Klima wieder ohne Funktion.

BMW 5er E39

Hallo Leute

Aktuell prasselt es nur so auf mich und meinem Bimmer ein. Nicht nur die Wagenheberaufnahme links und rechts hinten, sondern auch irgendein Servoschlauch und Rost am Abschlussblech. Was mich aber wieder richtig im Strahl kotzen lässt, ist die Tatsache das meine Klima schon wieder leer ist. Klima hat scheinbar schon beim Kauf nicht Funktioniert. Nachdem ich diese befüllen hab lassen inkl. Kontrastmittel hat sie funktioniert so ca 3 Wochen. Dann war sie wieder leer. Nachdem ich mit der UV Lampe die sichtbaren Stellen abgeleuchtet hatte, war die einzige sichtbare Stelle das Einfüllventil wo kontrastmittel zu sehen war. Ob dies vom befüllen war konnte ich nicht sagen und somit erneut befüllt und gleichzeitig die Ventile gewechselt. Nun der gleiche schmarrn. Die Absuche mit der UV Lampe blieb wieder erfolglos. Bin schon am Überlegen alle Leitungen und den Kompressor (durch einen gebrauchten) inkl. Trockner zu ersetzen. Habt ihr noch eine Idee wo ich suchen könnte? Kann der Kompressor Klimagas verlieren ohne das das kontrastmittel austritt. Die Trochnerpatrone ist doch unterhalb des Scheinwerfers wo der Anschluss für das Gerät ist. Wie erkennt man ein defektes Expansionsventil? Das sitzt doch links vom Handschuhfach. Könnte echt Hilfe gebrauchen.

Vielen Dank
Gruß Thomas

15 Antworten

Hallo Thomas,

sind Deine Fensterheber kaputt weil Du unbedingt Klima brauchst? Bei mir war das ähnlich vor 2 Jahren. Anlage total leer, für 150 Euro aufgefüllt, und nach 3 Monaten wieder leer. Und so mach ich nicht weiter, dann bleibt die halt leer und dann kommen die Fenster runter. Wobei ich auch den Kompressor in Verdacht habe. Der hat ja Teile drin die sich bewegen, und so können Dichtungen auch eher verschleißen. Und immer wenn ich nach 1 Std. aus der Tiefgarage rausgefahren bin, hat er so komisch geklappert. Vorher war nix hörbar.
Den Klimakühler hast Du auch abgeleuchtet?
Tschüß,

Bernd

Hallo Bernd . Klimakühler = Kondensator? Den hab ich abgeleuchtet. Soweit ich sehen konnte alles schick. Jabei 30°c fahre ich lieber mit Klima. Bekomme von offenen Fenster recht schnell Zugluft und einen steifen Nacken.

Gruß Thomas

Mit was hast du den denn angeleuchtet? Diese billigen LED Leuchten reichen nicht, um ein Leck zu finden. Zum einen falsche Wellenlänge, zum anderen zu schwach. Da brauchst du deutlich mehr Leistung und musst es Nachts absuchen. Das Kältemittel wird ja während der Fahrt nach hinten gedrückt. Auf der Rückseite des Kondensators wirst du vermutlich sehr schnell den Defekt finden, da kommst aber nicht ran. Kondensator steht ja im Betrieb unter Druck, im Stand nur die 2-3 bar.
Trocknerpatrone solltest auch prüfen, da im Rostbereich, dafür muss aber Stoßstange oder Radhaus ab. Expansionsventil verliert kein Kältemittel, Verdampfer innen ist eher selten.
Grüße

Hallo Zessi,

Nachdem ich nun wild weiter gelesen und gesucht habe bin ich mal Richtung Expansionsventil. Oben gehen 2 Rohre in einen Kasten welchen ich als verdampfer vermute. Da an den Anschlüssen ist es grünlich schimmernd. Siehe Bilder. Was ist deine Meinung dazu.

Gruß Thomas

20210714_205615.jpg
20210714_205625.jpg
20210714_205638.jpg
Ähnliche Themen

glaube nicht, das es dort undicht ist. Ist viel zu wenig. Das schaut alles gut aus. Schau nochmal den Kondensator durch.

Hab noch am Klimakompressor etwas gefunden. Sieht so aus als ob es die Große Dichtung ist. Da ist zumindest grünlich schimmernd. Nicht doll aber beständig . Die Dichtung rechts von der Klimaleitung . Scheint eine umlaufende Dichtung für ne Art Deckel Kompressor zu sein. Werde am Verdampfer die oberen Rohre mal mit Bremsenreiniger und Ohrenstäbchen reinigen. Geht's weg ist es Kontrastmittel und es würde zum Bild passen. Top im Zustand hat er gesagt. Mit frischen TÜV. Unterboden nur vorsorglich mit Uschutz behandelt hat er gesagt. Ventildeckeldichtung hat er gemacht hat er gesagt. Ende vom Lied nach 4 Monaten. VDD neu da undicht und Deckel gebrochen, Ölfiltergehäusedichtung gemacht da undicht, Bremse hinten, Limaregler und nun. 1 Loch Seitenwand Batteriefach, Schweller links eingeknickt, rechts demnächst fällig, Servo undicht (muss noch Diagnose gemacht werden welche Leitung) und Klima scheinbar mit Kompressor und Verdampfer. So hab ich mir ehrlicherweise Freude am Fahren nicht vorgestellt. Scheiße viel auf einmal. Ich hab echt keine Böcke mehr. Am liebsten abfackeln den Haufen. 😠

Könnt heulen
Gruß Lone

Hallo,

hat er gemacht hat er gesagt... Die Verkäufer sind doch alle Lügner, die sollten doch besser gar nichts sagen. Bei meinem Neuerwerb E36 Compact wurden auch die Bremstrommeln ausgedreht, hat er gesagt. Hab sie jetzt unten, die wurden ausgedreht, aber bei der Herstellung.
Aber sonst ist doch bei Dir alles im Lot, diese Baustellen hat jeder E39 irgendwann. Nur mußt Du sie eben selbst beheben, da der Verkäufer nur blöde gequatscht hat. Bei meinem 2. E39 wusste ich dann auch wo ich genauer hinschauen musste.
Tschüß,

Bernd

Was erwartet ihr denn. Der e39 ist über 20 Jahre alt, teils mit mehr als 6 Vorbesitzern und jeder wollte nur fahren und nix bezahlen. Ich hab meinen seit 2007, also seit 14 Jahren. Da ist soviel Geld reingeflossen, den würde ich nie zum aktuellen Tarif verkaufen. Einen BMW 5er fährt man nie billig, den kauft man nur billig. Danach ist immer was zutun. Das einzige, was man beachten sollte, das Auto muss BMW Scheckheftgepflegt sein. Schützt nicht vor wartungsstau, aber vor verbastelten Kisten. Und wie gesagt, ein e39 ist technisch recht robust, aber er ist nach 20 Jahren ein riesen Rostkandidat. Und das zu 90% von innen. Also viel Arbeit mit hohen Kosten. Technisch sind die Steuergeräte auch >20 Jahren, wenn die sterben, wird’s gleich richtig teuer, vor allem wenn EWS Steuergeräte betroffen sind.
Wie gesagt, die wenigsten Menschen verkaufen ein gepflegtes Auto als Notverkauf, daher auch nicht als schnäppchen.
Grüße

Ich gebe dir ja Recht zum Teil. Aber 3000€ ist kein Schnäppchen. Und ja es kann bei so einem alten Stuhl immer was kaputt gehen. Es kotz mich nur an das mich ein Ding nach dem anderen ereilt und man nicht mal mehr zum Luft holen kommt. Und ja bis auf Klima befüllen musste ich noch keine Lohnkosten zahlen und auch den Scheiß werde ich machen. Danach ist Ende mit ärgern. Genug Ärger mit den letzten 5 Autos innerhalb eines Jahres gehabt. 😕

Gruß Lone

Der e39 wird noch einiges mehr abverlangen, wenn er die letzten Jahre nur benutzt wurde. Wie gesagt, bei technisch unbegabten reichen 5000 Euro für Unterhalt im Jahr nicht, außer man will den Karren nur runterreiten und weiterschieben. Kann man alles selber, sind trotzdem noch mind. 3k pro Jahr fällig. Gibt sicher auch mal n billigeres Jahr, dafür kommt dann auch mal n teureres.
Klima ist immer aufwändig. Wenn nix verbastelt wurde, ist zu 99% der Kondensator hinüber. Der ist halt dem Steinhagel während der Fahrt ausgesetzt. Und meist ist die Ursache von vorn nicht sichtbar. Nimm Zarge und Visco raus und schau die den Wasserkühler auf der Rückseite an. Vlt. findest du dort eine leuchtende Stelle. Wenn du fertig bist, drück das System mit 2.8er oder 5.0er Stickstoff eine Woche ab, mit Manometer dran und ca. 5-6 Bar. Hält der Druck über die Woche konstant bei konstanter Temperatur, dann ist die Anlage wieder dicht. Die Prüfung bei der Befüllung ist wertlos.
Grüße

Hallo,

was steckt Ihr denn so viel Geld rein? Ich hab meinen für 700 gekauft, das Kühlsystem kompeltt erneuert kam ich auf gute 900. Aber alles Markenteile. Dann vor dem TÜV noch die Bremsen für 131 und Schläuche für 40, und fertig. Ich hab komplett Zimmerman genommen, so gut hat noch keiner gebremst.
Der Rest wurde schon vom Vorgänger erneuert, also Fahrwerksteile, Stoßdämpfer, Bremsleitungen, Scheinwerfer etc. Die neuen Scheinwerfer kosteten alleine schon 600. Deshalb schaue ich immer beim Kauf ob und was schon erneuert wurde, soweit sichtbar. Für den Rest ist man dann auf die Lügen des Verkäufers angewiesen...........
Tschüß,

Bernd

Ja wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Ich habe jetzt einen gebrauchten Kompressor mir besorgt und wenn der Verdampfer hin ist zerleg ich den im Urlaub. Dann noch den servoschlauch und die Wagenheberaufnahme und dann entscheide ich ob der abgegeben wird oder ob ich ihn behalte. Wenn ich mit durchschnittlich 3000€ pro Jahr mit Reparaturen rechnen soll kann ich mir auch ein neuen leasen.

Gruß Lone

Die 3000 sind ja der komplette Unterhalt, wenn man das Auto nicht runterlutscht, sondern in Schuss hält. Dafür least du keinen 5er, höchstens n 318d Basisdiesel von der Stange, den du aufm Parkplatz nicht mehr wieder erkennst weil die Hälfte der Kisten absolut gleich ausschaut.
Und n e39 ist von Fahreugenschaften mit keinem Basisdreier vergleichbar, vor allem nicht mit so brummigen 118d oder 120d.
E39 fährt man dennoch nur, wenn es einem Wert ist. Sonst besser n Kia mit 7 Jahren Garantie. Leasing ist wie mieten. Nach Ablauf der Zahlenden Zeit gehört dir nichts. Und 36x400 Euro im Minimum is nicht wenig. Und Sprit ist da meist nicht inklusive.

Grüße

Lass die Anlage doch mal mit Formiergas abdrücken und dann mit einem Leckschnüffler das Leck suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen