Klima undicht!? noch 70g nach 10Jahren. Selber füllen/abdichten möglich?
Hallo Leute,
bis letztes Jahr hat die Klima zumindest noch funktioniert. Dieses Jahr nur warme Luft, ein Auffüllen ging nicht, da das Klimawartungsgerät nach dem Absaugen der noch vorhandenen 70g die Befüllung nicht vorgenommen hat. Sind die Geräte sehr empfindlich oder brechen die Geräte das Befüllen bei minimalen druckverlusten komplett ab, obwohl ich ev. 1-2Jhare ruhe haben könnte?
Das Fahrzeug soll in einigen Monaten verkauft werden. Mich hat die Klima beim Cabrio nicht interessiert, doch beim Verkauf sollte sie schon gehen. Macht es ev. eine Befüllung mit 540g selber vorzunehmen, es ist ja nichts mehr drin, eine Überfüllung kann man damit ausschließen. Wie lange wird eine Befüllung aus eurer Erfahrung halten, wenn nach 10Jahren noch 70g verblieben sind. Gibt es typische Stellen die beim E46 undicht sein können. Eine Dichtigkeitsprüfung wurde/konnte wegen fehlder Adapters mit Stickstoff nicht.Kann man eine Befüllung/Abdichtung tatsächlich wie in den links beschrieben selber vornehmen?
http://www.lexxan.de/.../product_info.php?...
http://www.helpster.de/...e-klimaanlage-einfach-nachfuellen-kann_21096
Gruß
Lutz
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
gibt auch pauschalangebote, ATU bietet das im frühjahr regelmäßig an, dort waren wir letztes jahr auch. 99 eur für befüllung, dichtheitsprüfung und desinfektion. das ist übrigens auch das einzige, wofür ich mein auto jemals zu ATU bringe 😁
Das habe ich bei meinem 🙂 als Festpreis für 85,- bekommen. Also kein sonderlich günstiges Angebot was ATU dort macht.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Das habe ich bei meinem 🙂 als Festpreis für 85,- bekommen. Also kein sonderlich günstiges Angebot was ATU dort macht.
ist regional sehr unterschiedlich. ich hatte natürlich vorher auch beim vertragshändler angefragt, die wollten faire 100 fürs befüllen und dichtheitsprüfung aber zusätzlich 50 fürs desinfizieren 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ist regional sehr unterschiedlich. ich hatte natürlich vorher auch beim vertragshändler angefragt, die wollten faire 100 fürs befüllen und dichtheitsprüfung aber zusätzlich 50 fürs desinfizieren 🙄Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Das habe ich bei meinem 🙂 als Festpreis für 85,- bekommen. Also kein sonderlich günstiges Angebot was ATU dort macht.
Mag sein das dies regional unterschiedlich ist,ich habe alles zusammen für 85,- bekommen,also Befüllung,Prüfung auf Dichtheit und Desinfektion.
Zitat:
Original geschrieben von lutz081569
hi,
...FAZIT: Hilfe! Gutes gefühl hatte ich dabei nicht. Angeblich braucht man kein Öl mehr, weil dies im Kältemittel enthalten sein soll!? Ist das richtig. wozu vorher das öl und vor allem was ist wenn die anlage nun tatsächlich undicht ist. vorher hatte ich wenigsten noch öl drin!???????????????????????????????????
Für 50Eur inkl. allem dafür dass nur 70gramm drin waren ein guter Preis. Aber kann man mit einem neuwertigen www.heilundsohn.de Klimanalagenwartungsgerät sonst noch viel falsch machen oder habe ich um sonst meine Bedenken? Warum eigentlich die Wartung!? Mein Kühlschrank lief auch 20Jahre und das Tag und Nacht und nicht nur im Sommer !?
Gruß
Lutz
Hi,
zum Fazit: Nein, es ist
keinOel im Kaeltemittel! - Ausserdem ist das eine anlagenspezifische Menge, die - normal - (per entsprechenden Programm-Parametern) vom Klimanalagenwartungsgeraet automatisch beim Fuellvorgang mit zugefuegt wird.
Wenn die Befuellung wirklich - mit den Werten fuer die spezifische Anlage - komplett automatisch durchlief, dann ist sie a) dicht (sonst bricht die Anlage den Vorgang vor dem Fuellvorgang mit Fehlermeldung ab) und b) wurde auch die korrekte Menge an Oel zugefuegt (ist in der Anlage nicht genug Oel dafuer vorhanden, wird ebenfalls der Fuellvorgang abgebrochen und ein Fehler angezeigt).
Und die Menge an Oel, die (lt. Hersteller-Vorgabe) beim Befuellen zugefuegt werden muss, wird nicht in mg(r), sondern bestenfalls in ml(tr) aka cm³ angegeben!
Alles sehr dubios fuer mich! - Ich haette, bei soviel Ahnunglosigkeit - um nicht zusagen "Inkompetenz" - des Personals da, auch kein gutes Gefuehl, wenn ich dabei an den Klima-Kompressor denke ...
Zu Deiner Frage bzgl. Klimawartung beim Auto:
" Klima im Auto" versus "Kuehlschrank": Das ist absolut nicht vergleichbar!
* die Klima im Auto hat einen, kleinen, aber entscheidenden Schwachpunkt: Den Wellendichtring des Kompressors!
* der Kuehlschrank hat einen komplett gekapselten Verdichter: Der funzt oder ist defekt!
(Es ist, in dem Fall, wirklich ein - im Sinne des Wortes - "geschlossenes" System!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,Zitat:
Original geschrieben von lutz081569
hi,
...FAZIT: Hilfe! Gutes gefühl hatte ich dabei nicht. Angeblich braucht man kein Öl mehr, weil dies im Kältemittel enthalten sein soll!? Ist das richtig. wozu vorher das öl und vor allem was ist wenn die anlage nun tatsächlich undicht ist. vorher hatte ich wenigsten noch öl drin!???????????????????????????????????
Gruß
Lutz
zum Fazit: Nein, es ist kein Oel im Kaeltemittel! - Ausserdem ist das eine anlagenspezifische Menge, die - normal - (per entsprechenden Programm-Parametern) vom Klimanalagenwartungsgeraet automatisch beim Fuellvorgang mit zugefuegt wird.Wenn die Befuellung wirklich - mit den Werten fuer die spezifische Anlage - komplett automatisch durchlief, dann ist sie a) dicht (sonst bricht die Anlage den Vorgang vor dem Fuellvorgang mit Fehlermeldung ab) und b) wurde auch die korrekte Menge an Oel zugefuegt (ist in der Anlage nicht genug Oel dafuer vorhanden, wird ebenfalls der Fuellvorgang abgebrochen und ein Fehler angezeigt).
bei dem ganzen hin und her ist das genau die Frage.
- Fakt ist, dass irgendwann laut anzeige 19ml Öl recycelt worden sind, ich aber nie ein aufüllen auf der anzeige gesehen habe. Auf dem Ausdruck stand jedoch auch nichts von 19ml recycelt noch was vom befüllen. Beim Kältemittelbe-/entfüllen ist das schriftlich vermerkt!
- Fakt war auch, dass er beim letzten Füllversuch das Programm durchlaufen lies und dies bis zum "starten sie bitte nun den Motor" mit der Kältemittelbefüllung von 740gramm durchlief. Ich weiß nicht was dann noch kommen müsste, weil er dann wie wild versucht hat aus dem Menü rauszukommen und ich im auto saß.
- Fakt war aber auch, dass er erst NACH dem Entleeren nur die Befüllung mit den hinterlegten Stammdaten E46 B durchgeführt hat. Das Entleeren lief also irgendwie vorher ohne das er E46B ausgewählt hat, weil der große meister 765 statt der 740gr manuell einfüllen wollte, was ja nie geklappt hat. Wie soll das Gerät also wissen was an ÖL drin ist, wenn die Befüllung dann erst lief nachdem er den Fahrzeugtyp ausgewählt hat. !!!???
Frage:
wie misst das Gerät den Ölstand überhaupt. Technisch kann ich dies nur nachvollziehen, wenn alles in einem Vorgang abgesaugt, gemessen, recycelt und nach Vorgaben eingefüllt wird oder kann das Gerät das auch so messen und füllt nur bei Bedarf auf wie beim Ölstab???????
Ich möchte es einfach nur verstehen, denn auf die Aussage der Werkstatt ist alles o.k. gebe ich keinen Pfifferling drauf vor allem nach der Aussage, dass das Öl im Kältemittel ist.......
Gruß Lutz
Zitat:
Original geschrieben von lutz081569
bei dem ganzen hin und her ist das genau die Frage.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
zum Fazit: Nein, es ist kein Oel im Kaeltemittel! - Ausserdem ist das eine anlagenspezifische Menge, die - normal - (per entsprechenden Programm-Parametern) vom Klimanalagenwartungsgeraet automatisch beim Fuellvorgang mit zugefuegt wird.Wenn die Befuellung wirklich - mit den Werten fuer die spezifische Anlage - komplett automatisch durchlief, dann ist sie a) dicht (sonst bricht die Anlage den Vorgang vor dem Fuellvorgang mit Fehlermeldung ab) und b) wurde auch die korrekte Menge an Oel zugefuegt (ist in der Anlage nicht genug Oel dafuer vorhanden, wird ebenfalls der Fuellvorgang abgebrochen und ein Fehler angezeigt).
- Fakt ist, dass irgendwann laut anzeige 19ml Öl recycelt worden sind, ich aber nie ein aufüllen auf der anzeige gesehen habe. Auf dem Ausdruck stand jedoch auch nichts von 19ml recycelt noch was vom befüllen. Beim Kältemittelbe-/entfüllen ist das schriftlich vermerkt!- Fakt war auch, dass er beim letzten Füllversuch das Programm durchlaufen lies und dies bis zum "starten sie bitte nun den Motor" mit der Kältemittelbefüllung von 740gramm durchlief. Ich weiß nicht was dann noch kommen müsste, weil er dann wie wild versucht hat aus dem Menü rauszukommen und ich im auto saß.
- Fakt war aber auch, dass er erst NACH dem Entleeren nur die Befüllung mit den hinterlegten Stammdaten E46 B durchgeführt hat. Das Entleeren lief also irgendwie vorher ohne das er E46B ausgewählt hat, weil der große meister 765 statt der 740gr manuell einfüllen wollte, was ja nie geklappt hat. Wie soll das Gerät also wissen was an ÖL drin ist, wenn die Befüllung dann erst lief nachdem er den Fahrzeugtyp ausgewählt hat. !!!???
Frage:
wie misst das Gerät den Ölstand überhaupt. Technisch kann ich dies nur nachvollziehen, wenn alles in einem Vorgang abgesaugt, gemessen, recycelt und nach Vorgaben eingefüllt wird oder kann das Gerät das auch so messen und füllt nur bei Bedarf auf wie beim Ölstab???????Ich möchte es einfach nur verstehen, denn auf die Aussage der Werkstatt ist alles o.k. gebe ich keinen Pfifferling drauf vor allem nach der Aussage, dass das Öl im Kältemittel ist.......
Gruß Lutz
Hi,
das Ganze stimmt so nicht wirklich!
1) Den Fuellvorgang kann man, egal ob Anlage leer, teilbefuellt oder voll, nur nach einer erneuten Evakuierung - samt Dichtheitstest - der Anlage komplett neu starten!
2) Bei der Neu-Befuellung wird automatisch die notwendige Menge Klima-Oel, lt. hinterlegten Parametern, zugefuegt.
(Bei einer, ab Start, "leeren" Klima dann eben die - dafuer vorgesehene - Maximalmenge dafuer).
Da bei Dir wohl leider einiges im Vorfeld schief lief, lief das auch auf eine komplette Neubefuellung hinaus, wie ich sie oben beschrieben habe!
Damit sollte der Fall aber eigentlich abgeschlossen sein?