Klima spinnt rum!

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander,
da ich mich hier schon durch die ganzen klimabeiträge durchgelesen habe und nicht das passende gefunden wollte ich mal direkt fragen.
So mein A6 2.7tdi bj 03/2010 hat seit kurzem ein problem mit der klima.
Nach ca 5 bis 10min fängt meine klima an zu spinnen. Erst läuft sie ganz normal dann kommt aufeinmal normale luft als ob die klima aus wäre und nach ner minute bis zwei kommt wieder kalte luft und so geht es immer weiter. Kalte luft- normale luft- kalte luft - normale luft. D.h. auch bei den temperaturen von über 30°C läuft das gebläse fast auf vollturen da die temperatur im auto sehr langsam bis garnicht runtergedrosselt wird. Habe auch schon die Ventileinheit wie im anderen forumbeitrag erwähnt, gereinigt. Aber es hat sich nichts verbessert immernoch alles gleich.
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen würde bei dem problem. Bald kommt die urlaubszeit und es soll angenehm im auto sein...

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,

Sooo habe es endlich geschaft die scheiß klima zu reparieren!!!
Ohne großes rumgelabere es war der Klimakompressor der war hinüber. Habe den Kompressor gewechselt mit ihm die Trocknerpatrone und das Expansionsventil oder auch Drossel gennant.
War echt ne scheiß arbeit an den Kompressor zu kommen. Für die wo es bei dem dicken gemacht haben wohl nicht heheheh.
Im endeffekt Klima entlüftet, auseinandergebaut den dicken, Kompressor demontiert, dichtungen ersetzt Komp.wieder eingebaut, dann das Expansionsventil gewechselt das in der dicken Klimaleitung sitz, wo man das Klimabefüllgerät anschließt dort die Leitung auseinander geschraubt und das ventil gewechselt mit der Dichtung natürlich, als letztes dann noch die Trocknerpatrone und dazugehörigen Dichtungen ersetzt. Alles wieder zusammengebaut. Klima befüllt mit 550 gramm Klimamittel und vorm einbau des Kompressors habe ich ihn mit 130 gramm Kompressoröl PAG 46 befüllt.

Aufjedenfall Klima läuft wieder und endlich habe ich wieder normale Temperatur im Auto.

Will mich für jeden Beitrag zu meinem Problem herzlichst bedanken auch wenn die Lösung nicht so direkt dabei war. Trotzdem vielen dank EUCH allen!!!
Hoffe das der Beitrag jemand anderem helfen kann mit den gleichen Problemen.

Grüßele

Armin

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@john27 schrieb am 20. April 2018 um 00:42:10 Uhr:


Kann den das N280 Ventil defekt sein ohne einen Fehler zu werfen? Meine Werte sind: 0,650A 69% bei 6.3 bar und die Klima kühlt einfach nicht ohne Fehlereintrag. Hat jemand die Teilenummer vom N280 Ventil

Ja! Es wird ja nur elektrisch überwacht! Wenn es z.B. klemmt wird kein Fehler gesetzt. Das Regelventil N280 gibt es m.W. offiziell nicht einzeln bei Audi...bei Denso schon.
Es wird normal per PWM angesteuert...Du kannst versuchen paar mal kurz 12V auf das Ventil zu geben...vielleicht löst es sich und arbeitet dann wieder...

Der Kompressor kann natürlich auch defekt sein!

Micha

OK das werde ich versuchen. Aber bekommt das Ventil nicht sowieso 12v? Was bringt es dann manuell 12v drauf zu geben? Hat du eine Teilenummer von denso oder gibt es nur eine Aufführung des Ventils?

Es wird normal per PWM angesteuert! Pulsweitenmodulation verstanden? Manchmal hilft ein direkter Puls.
Nach dem Ventil kannst bei Google selbst suchen. Micha

OK jetzt hab ich es verstanden...

Ähnliche Themen

Der innentemperatur sensor würde ich sagen geht. Weil sobald die temp im auto ansteigt erhöht sich die gebläsestufe nur halt ohne kühlung von der klima, wenn dann die klima da ist und die temp abfällt, dementsprechend reduziert sich das gebläse...

Dafür gibt es Messwertblöcke...am besten wäre ein Log...vielleicht kann das jemand machen der sich mit der Klima auskennt.

Micha

Leider ist es so das jeder der an dem ich mich gemeldet habe anscheinend net sooo viel ahnung von der klima hatte. Und leider kenne ich niemanden aus der gegend der da sehr viel ahnung hat. Wenn jemand aus dem Baden-Badener raum karlsruhe offenburg pforzheim ahnung hat oder zeit bzw lust hat rauszufinden was da defekt ist, habe ich nix dagegen. Einfach melden!!!

War vorhin wieder unterwegs bei dem warmen wetter und habe wieder gemerkt das die klima sehr gut kühlt wenn ich im leerlauf bin sobald ich beschleunige hört sie auf und es kommt nur aussenluft.

Was auch sein kann,das eventuell die Drossel ums dicht werden ist und teilweise noch was durchlässt.

Was für eine drossel meinst du?

Danke fürs reaktivieren dieses Threads!
Habs heute auch wieder bemerkt. Außentemperatur 28 Grad und immer wieder mehr man, dass die Klima aufhört zu arbeiten. In meinem Fall merkt man vor allem, dass die Luft feuchter wird.
Heute abend bei der Rückfahrt - 18 Grad Außentemperatur - War gar nichts zu merken. Immer schön frische Luft.

Btw Logfahrt: Welche MWBs wären interessant?

Wäre das um Anhang.Bin vom 2,7BBP ausgegangen,weiß jetzt nicht um welches Fahrzeug es sich handelt.

Ist in der Hochdruckleitung vor dem Verdampfer eingebaut.Müsste unter der Abdeckung unter der Windschutzscheibe verbaut sein,kurz bevor es ins innere des Fahrzeugs geht.
Mit den Jahren kann sich das durch Aluabrieb zusetzen und dann ist der Durchfluss nicht mehr gegeben.

Screenshot-20180420-230901

Von dem Expansionsventil habe ich schon gehört, dass es das auch sein kann. Kommt man da am besten von der motorseite ran oder handschufach raus und dann ran. Hat jemand vielleicht ne anleitung parat? Jetzt weiß ich nur nicht ob das ventil vas mit den drücken in der anlage zu tun hat. Da ja bei mir immerwieder der druck abfällt und im leerlauf am meisten wieder steigt...

Ventil wäre normal Motorseitig auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung bei der Windschutzscheibe.Da müsste die Leitung geschraubt sein und da ist sie drinnen.

Eventuell mal greifen obs im Betrieb Temperaturunterschiede gibt vor und nach der Verschraubung.

Edit: Gerade geschaut,ist auf der Fahrerseite.

Img-20180421-113643898

Also wenn die klima läuft dann wird eine leitung kalt und die andere warm. Wenn sie nicht läuft dann haben die leitungen die gleiche temp. also neutral.

Deine Antwort
Ähnliche Themen