Klima spinnt rum!

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander,
da ich mich hier schon durch die ganzen klimabeiträge durchgelesen habe und nicht das passende gefunden wollte ich mal direkt fragen.
So mein A6 2.7tdi bj 03/2010 hat seit kurzem ein problem mit der klima.
Nach ca 5 bis 10min fängt meine klima an zu spinnen. Erst läuft sie ganz normal dann kommt aufeinmal normale luft als ob die klima aus wäre und nach ner minute bis zwei kommt wieder kalte luft und so geht es immer weiter. Kalte luft- normale luft- kalte luft - normale luft. D.h. auch bei den temperaturen von über 30°C läuft das gebläse fast auf vollturen da die temperatur im auto sehr langsam bis garnicht runtergedrosselt wird. Habe auch schon die Ventileinheit wie im anderen forumbeitrag erwähnt, gereinigt. Aber es hat sich nichts verbessert immernoch alles gleich.
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen würde bei dem problem. Bald kommt die urlaubszeit und es soll angenehm im auto sein...

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,

Sooo habe es endlich geschaft die scheiß klima zu reparieren!!!
Ohne großes rumgelabere es war der Klimakompressor der war hinüber. Habe den Kompressor gewechselt mit ihm die Trocknerpatrone und das Expansionsventil oder auch Drossel gennant.
War echt ne scheiß arbeit an den Kompressor zu kommen. Für die wo es bei dem dicken gemacht haben wohl nicht heheheh.
Im endeffekt Klima entlüftet, auseinandergebaut den dicken, Kompressor demontiert, dichtungen ersetzt Komp.wieder eingebaut, dann das Expansionsventil gewechselt das in der dicken Klimaleitung sitz, wo man das Klimabefüllgerät anschließt dort die Leitung auseinander geschraubt und das ventil gewechselt mit der Dichtung natürlich, als letztes dann noch die Trocknerpatrone und dazugehörigen Dichtungen ersetzt. Alles wieder zusammengebaut. Klima befüllt mit 550 gramm Klimamittel und vorm einbau des Kompressors habe ich ihn mit 130 gramm Kompressoröl PAG 46 befüllt.

Aufjedenfall Klima läuft wieder und endlich habe ich wieder normale Temperatur im Auto.

Will mich für jeden Beitrag zu meinem Problem herzlichst bedanken auch wenn die Lösung nicht so direkt dabei war. Trotzdem vielen dank EUCH allen!!!
Hoffe das der Beitrag jemand anderem helfen kann mit den gleichen Problemen.

Grüßele

Armin

91 weitere Antworten
91 Antworten

Mein problem ist das ich kein klimaprofi kenne oder habe. Egal wo ich bis jetzt war keiner hat ahnung was es sein kann da der fehler nicht immer auftritt. Wenn jemanden kennst der sich damit auskennt und in der nähe von Baden-Baden ist dann gehe ich gerne zu ihm.

wenn sich keiner findet fahr halt zum Bosch-Dienst oder eine andere Werkstatt.

Soviel Ahnung habe ich auch nicht davon aber soweit ich weiß wird der Kompressor vom Geber für Kätemitteldruck und Temperatur eingeschaltet. Wenn der Druck stimmt und der Kompressor unberechtigt abschaltet könnte der Geber defekt sein und somit der Kompressor weil der Geber darin intergriert ist. Das ist aber nur eine Idee....

Was ein PWM Signal ist, ist bekannt? Wenn der Kompressor wirklich abschaltet, gibt es in den MWB 002.4 einen Abschaltegrund...der lässt sich auslesen.

Micha

Beim boschdienst war ich auch schon leider das gleiche ergebniss.

@Michara sorry aber weiß nicht was ein PWM Signal ist.

Und mit den MWB 002.4 meinst du im VCDS das man das auslesen kann? Kannst mir sagen wo man das genau findet? Bei klima stg? Sorry habe selber kein VCDS somit muß ich immer jemanden drum bitten.

Ähnliche Themen

Schau Dir mit VCDS im Klima STG (08) MWB001.2 an (Tastverhältnis N280 Regelventil im Kompressor) und MWB002.4 (Abschaltegrund) im Fehlerfall und poste das hier. Mal schauen ob man da etwas sehen kann...

Micha

Ok danke dir werde es machen sobald ich den kolegen wieder erwische. Und was sollte da normalerweise stehen beim tastverhältnis? Und was meinst wenn beim abschaltgrund nix steht ist es dann der kompressor? Sorry ich weiß das ich nerve aber will auf nr sicher gehen.

Vielleicht hilft es. Bei meinem Acura TSX war es die Magnetkupplung vom Kompressor.

Magnetkupplung gibt es hier nicht!!! Micha

Zitat:

@Mostarac schrieb am 11. August 2017 um 16:46:05 Uhr:


Ok danke dir werde es machen sobald ich den kolegen wieder erwische. Und was sollte da normalerweise stehen beim tastverhältnis? Und was meinst wenn beim abschaltgrund nix steht ist es dann der kompressor? Sorry ich weiß das ich nerve aber will auf nr sicher gehen.

Poste einfach die Werte. Es gibt noch viele andere Dinge die man beobachten muss...aber irgendwo muss man ja anfangen... Wäre gut wenn jemand dabei ist, der weiß was er macht. Von der Ferne ist es sehr schwierig... Micha

Ich habe ja Probleme mit meiner Klimaanlage das sie im stand nicht kühlt sondern nur ab ca 30 km/h. Ich tendiere mal dazu das es das Expansionsventil ist. Es ist aber auch kein Fehler im Speicher hinterlegt. Nun habe ich heute mal im stand angemacht weil ich gerade an den kühlerlüfter dran War und zufällig War die Klima an. Und ich bemerkte das vorne der klimakühler vorm motor kühler heiß wurde und bei den 2 Leitungen die man oben sieht die äußere also die dünne auch ganz heiß wurde. Die dicke dabei blieb kalt. Ist das normal?

Hallo miteinander, leider konnte ich mich aus privaten gründe nicht früher melden. Aber da bis jetzt mein Klimaproblem immernoch besteht. Melde ich mich wieder und hoffe das ich es endlich lösen kann.

So zu den neuen erkentnissen:

1. Habe VCDS drangehängt und ausgelesen. Es waren immernoch keine Fehler hinterlegt auch im klimasteuergerät.
@Michara
Hier sind zwei Bilder von den Werten erste bild ist wenn die klima läuft und das zweite wenn sie nicht läuft.

Was wir festgestellt haben das die Klima eher im leerlauf läuft und sobald man gas gibt bzw last erzäugt, hört sie auf zu arbeiten.

2. Kolege meinte das eventuel zuviel Kältemittel drin ist oder das Expansionsventil defekt ist.
Als wir die Daten gefunden haben wieviel kältemittel das auto bekommt war ich überrascht, auf dem motorhaubenaufkleber steht 550 + - 20 aber laut Daten im system bekommt er 530 + - 20...
Jetz weiß ich nicht wenn das auto mit 570 gramm befühlt ist und er aber nur 550gramm bekommen darf ob das den fehler verursachen kann. Hänge noch das bild mit den daten was die klima bekommen soll laut system.
Weiß nicht ob jemand schon probleme mit dem expansionsventil hatte und wie sie sich kenntlich zeigen.

Wäre super wenn diese infos helfen um mir dann zu helfen...

Grüßele

Klima laeuft.jpg
Klima laeuft nicht.jpg
Kaeltemittel.jpeg

Na im ersten Bild hast Du 14 Bar Druck in der Anlage...das sollte für kalte Luft sorgen...im zweiten Bild, sind bei identischer Ansteuerung des N280 im Kompressor nur noch 8 Bar in der Anlage. Warum ist die Frage? Von der Ferne schwierig...man weiß ja nicht was Du sonst noch gemacht hast. Warum wurde zwischen Bild 1 und 2 die Umluftklappe betätigt? Die letzte Abschaltung war wegen zu geringem Druck in der Anlage, die vorletzte Abschaltung durch Anforderung vom Motorsteuergerät. Aktuell bei beiden Zuständen keine Abschaltbedingung des Kompressors...sie müsste eigentlich laufen. Da beim ersten Bild gekühlt wird, sollte das Expansionsventil i.O. sein. Die Frage ist warum bei laufendem Kompressor und identischer N280 Anstuerung der Druck nur noch 8 Bar beträgt? Was passiert da genau? Kannst Du das beschreiben? Es gibt noch zig andere MWBs...wie gesagt aus der Ferne nicht einfach. Ich hatte auch schon mal ein klemmends N280...da ging aber gar nichts, also so wie in Bild 2 war Dauerzustand. Fehler wird dadurch keiner gesetzt, elektrisch ist ja für das Steuergerät alles in Ordnung...

Micha

@Michara Danke für deine Antwort!
Also zwischen bild 1 und 2 wurde nix betätigt keine umluftklappe, das passiert alles von alleine.
Ich kann dir leider bicht beschreiben was passiert. Da ich nur merke wenn die klima aufhört bzw anfängt zu kühlen. Da gibt es keine geräusche oder was anderes diesbezüglich. Was ich im vorletzten winter gemacht habe, war das ich die trocknerpatrone gewechselt habe weil sie undicht war. Paar monate später hat das angefangen was ich jetzt habe. Jetzt weiß ich nicht ob das eine rolle spielt.
Aber wieso der druck abfält und der Kompressor abschaltet das ist ja das komische...
Weil wenn sie kühlt dann kühlt sie normal also ob nix ist also nicht schwach oder so, das ein bzw ausschalten der klima am bedienteil bringt auch nix, lässt sich nicht starten. Irgendwann fängt sie wieder von alleine an zu kühlen und genauso wieder nicht.

Eventuell liefert der Innenraumtemperatursensor teilweise falsche Werte,sodas sie Regelung runter gefahren wird?
Eventuell mal vorsichtig rein blasen.

Wegen der Kältemittel Menge.Wenns wirklich nur 20Gr. sind dann wirst das nicht kennen.

Kann den das N280 Ventil defekt sein ohne einen Fehler zu werfen? Meine Werte sind: 0,650A 69% bei 6.3 bar und die Klima kühlt einfach nicht ohne Fehlereintrag. Hat jemand die Teilenummer vom N280 Ventil

Deine Antwort
Ähnliche Themen