Klima spinnt rum!

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander,
da ich mich hier schon durch die ganzen klimabeiträge durchgelesen habe und nicht das passende gefunden wollte ich mal direkt fragen.
So mein A6 2.7tdi bj 03/2010 hat seit kurzem ein problem mit der klima.
Nach ca 5 bis 10min fängt meine klima an zu spinnen. Erst läuft sie ganz normal dann kommt aufeinmal normale luft als ob die klima aus wäre und nach ner minute bis zwei kommt wieder kalte luft und so geht es immer weiter. Kalte luft- normale luft- kalte luft - normale luft. D.h. auch bei den temperaturen von über 30°C läuft das gebläse fast auf vollturen da die temperatur im auto sehr langsam bis garnicht runtergedrosselt wird. Habe auch schon die Ventileinheit wie im anderen forumbeitrag erwähnt, gereinigt. Aber es hat sich nichts verbessert immernoch alles gleich.
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen würde bei dem problem. Bald kommt die urlaubszeit und es soll angenehm im auto sein...

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,

Sooo habe es endlich geschaft die scheiß klima zu reparieren!!!
Ohne großes rumgelabere es war der Klimakompressor der war hinüber. Habe den Kompressor gewechselt mit ihm die Trocknerpatrone und das Expansionsventil oder auch Drossel gennant.
War echt ne scheiß arbeit an den Kompressor zu kommen. Für die wo es bei dem dicken gemacht haben wohl nicht heheheh.
Im endeffekt Klima entlüftet, auseinandergebaut den dicken, Kompressor demontiert, dichtungen ersetzt Komp.wieder eingebaut, dann das Expansionsventil gewechselt das in der dicken Klimaleitung sitz, wo man das Klimabefüllgerät anschließt dort die Leitung auseinander geschraubt und das ventil gewechselt mit der Dichtung natürlich, als letztes dann noch die Trocknerpatrone und dazugehörigen Dichtungen ersetzt. Alles wieder zusammengebaut. Klima befüllt mit 550 gramm Klimamittel und vorm einbau des Kompressors habe ich ihn mit 130 gramm Kompressoröl PAG 46 befüllt.

Aufjedenfall Klima läuft wieder und endlich habe ich wieder normale Temperatur im Auto.

Will mich für jeden Beitrag zu meinem Problem herzlichst bedanken auch wenn die Lösung nicht so direkt dabei war. Trotzdem vielen dank EUCH allen!!!
Hoffe das der Beitrag jemand anderem helfen kann mit den gleichen Problemen.

Grüßele

Armin

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ja,so sollte es sein.Wenn sie Mal wieder nicht funktioniert,dann schau ob ein Unterschied vor und nach der Verschraubung ist.

Weiß jemand, was Abschaltbedingungen 5 und 12 sind? Die habe ich im System drin.

Habe außerdem gerade mal eine Logfahrt gemacht. Die interessanteste Stelle:

Code:
Zeit       A/C Regulating - Valve (N280) A/C Regulating - Valve (N280) Refrigerant - Circuit Pressure
 A  %  bar
543,24         0,4         42,5         11,2
543,82         0,395   42,5         11,2
544,37         0,4         42,5         11,2
544,93         0,395   42         51
545,51         0         0         51
546,09         0         0         51
546,66         0         0         51
547,24         0         0         51
547,82         0         0         51
548,4          0         0         51
548,96         0         0         51
549,51         0         0         51
550,08         0         0         51
550,66         0         0         51
551,77         0         0         51
552,34         0         0         51
552,91         0         0         51
553,47         0         0         0
554,02         0,005     0         8,6
554,6          0,005     0         8,6
555,17         0,005     0         8,4
555,72         0,005     0         8,4
556,29         0,005     0         8,4
556,87         0,005     0         8,4
557,45         0,005     0         8,2
558,02         0,005     0         8,2
558,6          0,005     0         8,2
581,32         0,005     0         12,2
581,89         0,005     0         12,2
582,47         0,005     0         12
583,04         0,005     0         11,8

51 bar im System! Kann sein, dass der Drucksensor einen weg hat?

Also habe es überprüft, bei leufender klima ist die innere leitung kalt und die äusere normaltemperatur. Wenn sie dann aufhört zu arbeiten wird die innere wärmer und die äußere bleibt gleich. Vor und nach der verschraubung.

20180422_162535.jpg

@Mag67

5 = Motordrehzahl unter 300u/min 12 wurde schon gepostet

Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michara schrieb am 19. April 2018 um 21:27:36 Uhr:


Na im ersten Bild hast Du 14 Bar Druck in der Anlage...das sollte für kalte Luft sorgen...

Zitat:

Ich habe heute auch mal gemessen und ein paar Bilder gemacht. Ich habe beim einschalten der Klimaanlage diesen enormen Druck von ca 32 bar. Das N280 steigt noch hoch auf 0,650 V habe zu zeitig das bild gemacht. Sobald dieser Druck erreicht ist schaltet die Klima automatisch aus und der Druck sinkt auf ca 4 bar. Die kleine dünne Leitung im Motorraum ist bei diesen 32 bar auch kochend heiß man kann sie mit bloßen Händen nicht berühren. Mein Steuergerät des Klimalüfters ist auch kaputt vielleicht deswegen weil er die Wärme nicht los wird?

Es handelt dich um einen A6 Avant BPP 2,7TDI 262tkm

Klimaanlage-eingeschaltet
Klimaanlage-ausgeschaltet

Na ohne Lüfter geht der druck natürlich zu hoch.
Kein Lüfter , keine Klima!

Hallo miteinander,
da melde ich mich mal wieder habe endlich den Kolegen mit dem VCDS erwischt und habe nun ein par daten mehr zur verfügung was ich euch nicht vorentalten will, vorallem dir @Michara
da meine Klima immernoch spinnt und ich immernoch nicht weiß was es ist.

habe ein Log per vcds gemacht dann habe ich die Daten im erweiterten Messwertblock abfotografiert, da es ja einige Werte sind wurden es auch dementsprechend auch 15 bilder. ich hoffe ihr könnt was erkennen bessergesagt auch den Fehler herauslesen. Nur zur Info, als ich die bilder gemacht habe ging die klima nicht.

Beim Log was ich gemacht habe ging die klima und dann nicht...

wenn ihr weitere Werte braucht oder Logs dann sagt bescheid hätte VCDS jetzt zur verfügung bis ich das Problem löse..

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+12

Die Temperatur am Verdampfer ist mit 30° C um ca. 25°C zu warm. Der Druck im Klimakreislauf von 9 bar ist zu gering, so dass ich davon ausgehe, dass zu wenig Klima-Kühlmittel im System verblieben ist.

Hatte gestern am A4 B7 meine Klimawerte geloggt, da war die Verdampfer-Lufttemperatur zw. 1,5 und 6°C, der Druck lag bei 17...15 bar:

https://www.motor-talk.de/.../...se-smalltalk-thread-t5764246.html?...

Entweder zu wenig Kältemittel oder Kompressor hat keine Leistung mehr
Oder , Drossel zu , dann saugt er sich ab und macht kaum hoch druck.

Wenn Drossel zu, müsste dann nicht auch der Druck nach oben gehen?

Ne weil kein Kältemittel nach gesaugt wird.

Einfach Manometer oder Service Station dran und gucken wo die drücke hin gehen.
Ansonsten im Zweifelsfall mal nen Schuss Kältemittel rein drücken und gucken was Plan ist.

Hätte eher andersrum argumentiert, wenn die Drossel zu ist, dann presst der Kompressor das Medium gegen die Drossel und erhöht damit dort den Druck. Das Medium im Ansaugbereich des Kompressors ist dampfförmig und damit kompressibel bzw. evakuierbar. Also Druck vor dem Kompressor ist sehr klein, Druck nach Kompressor bis zur Drossel entsprechend hoch. ---> für den Fall, dass die Drossel zu ist

Wirksamer Druck kann auch nur aufgebaut werden, sofern ausreichend Kältemittel im System ist.

Allerdings tippe ich hier auch auf zu wenig Kältemittel.

Danke euch für die antworten!
Nur das komische ist ja das die Klima mal geht und mal nicht. Deswegen habe ich erhofft das man aus der Log datei das auslesen kann wieso sie abschaltet, denn da passiert es genau das sie geht und dann nicht. Wenn sie geht ist der druck bei 14 bar und dann fällt er ab auf 8 bar.

ich habe jetzt kein Expertenwissen aber die Rep.Anleitung sagt folgendes zum Druckabfall:

Druckabfall kann durch Kältemittelverlust, Drossel oder Expansionsventil (Engstellen), Klimakompressor defekt oder Verdampfer vereist entstehen.

Ich denke es könnte auch an einem fehlerhaften "Regelventil für Kompressor" (N280) liegen welches den Kompressor je nach vorliegendem Druck ein und ausschaltet. Das ist aber nur eine Idee....

Steht auch was in der Reparaturanleitung wie man es eingrenzen kann oder wie man was auf funktion testen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen