Klima selber nachfüllen ?
Klima selber nachfüllen ?
In den USA üblich, hier eher selten zu finden:
http://www.ebay.de/.../191736770241?...
Hat das jemand mal ausprobiert ? Auf Youtube gibt es etliche Videos...aber hier in D höre/lese ich das das erste Mal...praktisch, wenn es nur um das Nachfüllen geht...?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch einfach: Hierzulande gibt's diese Nachfüllsets nicht zu kaufen, da eine Selbstbefüllung durch jeden Heini und ein Mischen verschiedener Kältemittel hierzulande nicht erlaubt sind.
Dass diese Dinger so ausgelegt (zumindest so angepriesen) sind dass ein Nachfüllen ganz einfach für Mutti in 5 Minuten in der Garage möglich ist zeigen die Länder, in denen dieses Zeug in jedem Baumarkt für ein paar umgerechnete Euro zu kaufen ist. Drinnen ist in der Regel ein Butan/Propan/Ölgemisch, ähnlich den Campingkartuschen die es (dann natürlich ohne Öl) bei UNS in jedem Baumarkt gibt.
Bleiben hier in diesem unserem Lande zwei Möglichkeiten:
1. Zum versierten Klimaservice gehen und dies dort fachgerecht erledigen lassen
2. Sich so eine Dose in einem Land kaufen das seinen Bürgern mehr zutraut, und das ganze selbst durchführen.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird hinterher niemand von der Klimaanlagenpolizei bei euch zu Hause vorbei kommen, und unter eurer Motorhaube schnüffeln.
Was euch passieren kann: Unter Umständen weigert sich bei einem später tatsächlich nötigen Klimaservice die Werkstatt euer System anzufassen, weil sie sich mit deinem Chemiegemisch ihre Absauganlage nicht versauen wollen.
Das ist halt das finanzielle Risiko das man bereit sein muss einzugehen, oder eben nicht.
Will er es verbrennen, darf hier jeder unkundige Dödel mit zig Kilos von Propan / Butangas herumhantieren. Ganz legal.
Zumindest "noch".
Will er es in sein Auto füllen, ist aber ein haarspraygroßes kleines Döschen zu gefährlich.
Naja man muss das glaube ich nicht alles verstehen, für mich riecht das aber danach als dass irgendein Lobbyverband eine Geldquelle für ihr Handwerk nicht versiegt sehen wollte.
239 Antworten
Wie ich schon schrieb würde ich überlegen welche Verbindungen man öffnen muss, denn die können auch fest miteinander korrodiert sein. Wenn man genau weiß wie die Verbindungen aufgebaut sind, kann man vorsichtig den Teil zerstören der eh ersetzt wird. Die Klimaleitungen sind leider in der Regel teurer als die Bauteile... Von daher würde ich bei so einem alten Wagen nicht mehr unnötig viel zerlegen.
Der Trockner 20 Euro zu tauschen kostete mich nochmal 70 Euro für die Leitung.
Wie einfach kann man eigentlich das Expansionsventil (mit normalen Werkzeug) tauschen, hatte es mir für 1,50 Euro mitbestellt aber nicht gewechselt weil laut Ford Anleitung ein spezielles Werkzeug notwendig ist... Meine Anlage läuft, also dürfte das Ventil auch kein Problem darstellen.
Kommt immer drauf an, bei älteren VWs ist's in der Regel eine oder zwei Schraube(n), die eine Klemmung halten, mit der das Ventil an den Leitungen fixiert wird.
Hat der überhaupt ein Ventil oder eine Drossel?
Also bei mir war das Expansionsventil sehr einfach zu tauschen. Spezialwerkzeug: Aussentorx.
(Das ist aber noch das alte)
Zitat:
Ich hab mir auch das Set von Easyklima besorgt und meine Anlage nachgefüllt.
Alles angeschlossen, Dose geschüttelt, auf den Kopf und bei laufenden Motor aufgedreht.
Kurz darauf ist der Klimakompressor angelaufen.
Dann noch nachgefüllt bis das Manometer im grünen Bereich war.
Fertig !!!
Kommt kein öl dazu?
Ähnliche Themen
Zitat:
@1ottto1 schrieb am 22. Mai 2023 um 10:36:55 Uhr:
Zitat:
Ich hab mir auch das Set von Easyklima besorgt und meine Anlage nachgefüllt.
Alles angeschlossen, Dose geschüttelt, auf den Kopf und bei laufenden Motor aufgedreht.
Kurz darauf ist der Klimakompressor angelaufen.
Dann noch nachgefüllt bis das Manometer im grünen Bereich war.
Fertig !!!
Kommt kein öl dazu?
Wie willst das machen bei den billig Muell?
Vor allem warum? Das Öl geht aus der Klima in der Regel nicht raus, es ist das Kältemittel.
Ich mag die Methode bzw. das Adaptergebastel allerdings auch nicht, ein Problem hab ich mit "Absaugen, 50/50 Mischung aus R290 (Propan) und R600 (Butan/Isobutan) durch einen Fachbetrieb keinen. Das alte raus, die neue Mischung rein und gut ist. Die thermodynamischen Daten wie Dampfdruckkurven (im Vergleich zu R134a) sind ausreichend ähnlich dass da nix komisches passieren kann. Zudem eben komplett unschädlich für die Ozonschicht weil weder Chlor noch Fluor.
Wo kann ich mit dem Easy Klima Set die Klimaanlage auffüllen? Ich suche das Niederdruckventil. Hab ich das Ventil gefunden. Die Bilder zoomen immer weiter raus. VG und Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]
da brauchst nix mehr befüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]
Warum?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]
Der Anschluss passt nur auf ein Ventil. Kann also nicht falsch angeschlossen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]
Wenn die Anlage undicht ist, ist es unverantwortlich die einfach wieder neu zu befüllen.
Manchmal wünsche ich es ja mal das es richtig schief geht.
Nicht umsonst darf das eigentlich nur jemand mit einem sachkundenachweis
Hab zwar n Nachweis für kälteanlagen aber noch nie an einer kfz klima gearbeitet. Aber ich glaube der Satz d
Brauchst nicht mehr befüllen bezieht sich auf das nicnt vorhandene schraderventil im Bild 1 oder liege ich da falsch ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]
R134a: GWP (Treibhauspotenzial) etwa 1430 nach https://www.umweltbundesamt.de/.../...bindungen_und_deren_gemische.pdf
R600a: 20, siehe https://climalife.dehon.com/.../295-1766-r600a-fd-de-13.pdf
Sprich: Nix wenns ums nachfüllen geht. Was ich persönlich "scheisse" finde - warum kein sauberer Wechsel mit Komplettabsaugung des R134a Krams, Entsorgung dessen und sauberer Ersatz mit eben R290/R600.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 24. Mai 2023 um 17:20:06 Uhr:
Wenn die Anlage undicht ist, ist es unverantwortlich die einfach wieder neu zu befüllen.Manchmal wünsche ich es ja mal das es richtig schief geht.
Nicht umsonst darf das eigentlich nur jemand mit einem sachkundenachweis
Hab zwar n Nachweis für kälteanlagen aber noch nie an einer kfz klima gearbeitet. Aber ich glaube der Satz d
Brauchst nicht mehr befüllen bezieht sich auf das nicnt vorhandene schraderventil im Bild 1 oder liege ich da falsch ?
Das Bezieht sich einfach darauf das da schon ne weile die Kappe fehlt uns das Ventil zugesüfft ist. da würde ich sowieso mein Gerät nicht anschließen. Zudem wird mit 80% Wahrscheinlichkeit die Klima eh mit dem Kit nicht dauerhaft Funktieren. Erfahrungsgemäß wenn die Motorräume schon so aussehen wie in nem See geparkt geht die Klima eh nicht lange.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]
Kürzlich war ein Berich bei VOX Automobil, daß in den Nachfülldosen für daheim einfach nur Propan bzw. Butan ist. 😉
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]
mittlerweile erachte ich diese piratentechnik auch als als die bessere lösung. auch wenn es illegal ist. besserer gwp, niedriger preis und vor allem keine fluorverbindung. einzig die explosions/brandgefahr. aber 134/1234 sind vom gefahrenpotential ja auch nicht ohne.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]