Klima selber nachfüllen ?
Klima selber nachfüllen ?
In den USA üblich, hier eher selten zu finden:
http://www.ebay.de/.../191736770241?...
Hat das jemand mal ausprobiert ? Auf Youtube gibt es etliche Videos...aber hier in D höre/lese ich das das erste Mal...praktisch, wenn es nur um das Nachfüllen geht...?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch einfach: Hierzulande gibt's diese Nachfüllsets nicht zu kaufen, da eine Selbstbefüllung durch jeden Heini und ein Mischen verschiedener Kältemittel hierzulande nicht erlaubt sind.
Dass diese Dinger so ausgelegt (zumindest so angepriesen) sind dass ein Nachfüllen ganz einfach für Mutti in 5 Minuten in der Garage möglich ist zeigen die Länder, in denen dieses Zeug in jedem Baumarkt für ein paar umgerechnete Euro zu kaufen ist. Drinnen ist in der Regel ein Butan/Propan/Ölgemisch, ähnlich den Campingkartuschen die es (dann natürlich ohne Öl) bei UNS in jedem Baumarkt gibt.
Bleiben hier in diesem unserem Lande zwei Möglichkeiten:
1. Zum versierten Klimaservice gehen und dies dort fachgerecht erledigen lassen
2. Sich so eine Dose in einem Land kaufen das seinen Bürgern mehr zutraut, und das ganze selbst durchführen.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird hinterher niemand von der Klimaanlagenpolizei bei euch zu Hause vorbei kommen, und unter eurer Motorhaube schnüffeln.
Was euch passieren kann: Unter Umständen weigert sich bei einem später tatsächlich nötigen Klimaservice die Werkstatt euer System anzufassen, weil sie sich mit deinem Chemiegemisch ihre Absauganlage nicht versauen wollen.
Das ist halt das finanzielle Risiko das man bereit sein muss einzugehen, oder eben nicht.
Will er es verbrennen, darf hier jeder unkundige Dödel mit zig Kilos von Propan / Butangas herumhantieren. Ganz legal.
Zumindest "noch".
Will er es in sein Auto füllen, ist aber ein haarspraygroßes kleines Döschen zu gefährlich.
Naja man muss das glaube ich nicht alles verstehen, für mich riecht das aber danach als dass irgendein Lobbyverband eine Geldquelle für ihr Handwerk nicht versiegt sehen wollte.
239 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Mai 2023 um 07:19:22 Uhr:
einzig die explosions/brandgefahr. aber 134/1234 sind vom gefahrenpotential ja auch nicht ohne.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auffüllen Klimaanalage Easy Klima Set' überführt.]
Wenn du mal in so ner Karre sitzt die grad das Brennen anfängt (Warum auch immer) und dein Kind oder Kinder hinten im Kindersitzt sitzen hast wirst das das danach anders sehen. 😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Mai 2023 um 07:19:22 Uhr:
mittlerweile erachte ich diese piratentechnik auch als als die bessere lösung. auch wenn es illegal ist.
Warum "illegal"? Es wird nichts verändert, was die BE eines Fahrzeugs im Sinne des §19 (2) STVZO beeinträchtigt.
warum dann der aufwand mit dem 1234? oder reine lobbyarbeit?
Zitat:
@pmscali schrieb am 26. Mai 2023 um 09:15:39 Uhr:
Wenn du mal in so ner Karre sitzt die grad das Brennen anfängt
Nicht zu vergessen, die Kinder sitzen genau über zig Litern brennbarer Flüssigkeit. Da will man ja nicht auch noch ein paar hundert Gramm mehr davon in der Klimaanlage herum fahren 😉
Ähnliche Themen
die zig liter sind hinten am fahrzeugunterboden. das propan im motor- und innenraum.
bei lpg/cng allerdings auch im motorraum....
Und direkt über dem Tank sitzen doch die Kinder (das war ja das Argument).
Das einzige wo ich mir eine kritischere Situation vorstellen kann ist wenn jemand beim Einsteigen das zundfähige Gemisch nicht wahr nimmt, aber auch das halte ich für unwahrscheinlich.
antwort der Bing KI dazu:
Propan ist ein klimafreundlicheres Kältemittel als die herkömmlichen HFKW-Kältemittel und hat ein sehr geringes Treibhauspotenzial¹. Es wird bereits seit Jahren als Kältemittel in industriellen Kälteanlagen und in Wärmepumpen eingesetzt³. Allerdings ist Propan als Kältemittel in Autoklimaanlagen nicht zulässig. Das liegt daran, dass Propan ein brennbares Gas ist und bei einem Unfall oder einer Beschädigung der Klimaanlage eine Explosionsgefahr besteht¹.
I hope this helps. Let me know if you have any other questions.
Quelle: Unterhaltung mit Bing, 26.5.2023(1) Propan als Kältemittel – Was kann es leisten und wo sind die Grenzen .... https://www.kka-online.info/.../...d_wo_sind_die_Grenzen_-3656670.html Zugegriffen 26.5.2023.
(2) Abhandlung über die Nutzung alternativer Gasgemische für Auto Klimaanlagen. https://www.elchfans.de/attachments/r134a-r12-ersatz-pdf.6992/ Zugegriffen 26.5.2023.
(3) Propan-Split-Klimaanlagen - Kälte Klima Aktuell. https://www.kka-online.info/.../...pan-Split-Klimaanlagen-3714523.html Zugegriffen 26.5.2023.
Der Tank und seine Flüssigkeiten wurden aber ausreichend geprüft. aber auch da passiert immer mal wieder was, hat man letzten in den Nachrichten wieder gehört. Tank aufgerissen, 2 Autos sofort komplett in Flammen 7 Personen Tot.
Kann jeder befüllen was er will, solange es dann jeder weis und nicht ausversehen vergessen wird, wird Teuer wenn man ein Gerät damit versaut.
Ich würde davon Abraten, warte nur drauf bis der erste ein Loch im Wärmetauscher hat und sich ne Kippe anzündet
Zitat:
@pmscali schrieb am 26. Mai 2023 um 10:36:23 Uhr:
Der Tank und seine Flüssigkeiten wurden aber ausreichend geprüft. aber auch da passiert immer mal wieder was, hat man letzten in den Nachrichten wieder gehört. Tank aufgerissen, 2 Autos sofort komplett in Flammen 7 Personen Tot.
Guck dir die Tanks an - da sind irgendwas zwischen 20 und 50 Kilogramm LPG drin. Stahltanks, sehr dickwandig (ich meine irgendwas um 3-5 Millimeter Wandstärke aus Stahl). Wenn der bei einem Unfall nicht nur abgerissen bzw. verschoben wird, sondern "aufreißt", dann haben alle Insassen den Unfall in dem Moment alleine durch die wirkenden Kräfte eh nicht überlebt. Achja, wie gut dass sowas bei einem Benzintank und dem Thema "heißer Auspuff" bis zu "Zündquelle irgendwas wegen Strom/Kabelbaum" keinesfalls brennen kann.
Klimaanlagen haben irgendwas um 300-500 Gramm Kältemittel drin. In einer Klimaanlage bisher mit R134a halbieren(!) sich die Füllmassen etwa. Weil Propan hat eine Molmasse von 44, Butan 58 - aber R134a von 102. Also statt 400g sind da rund 200g drin. Also etwa das, was in einer kleinen Campinggas-Kartusche enthalten ist.
Das ist übrigens auch mein Hauptkritikpunkt. Wer "nachfüllt" und damit mischt, der hat beim nächsten regulären Klimaservice (Schild sagt "134a"😉 ein Problem. Die meisten dieser Anlagen wiegen nämlich das abgesaugte Kältemittel. Die Anlage wird dann IMHO eher überfüllt.
Daher: Alles an 134a raus, R290/600a rein, Schild dran und gut ist.
Kürzlich war ein Berich bei VOX Automobil, daß in den Nachfülldosen für daheim einfach nur Propan bzw. Butan ist. 😉
Überlege auch an meinem alten Mazda 6 (Bj 2007) die Klima mit "Unkrautgas" Propan/Butan nachzufüllen.
Wie halte ich dabei die Gasdose?
Ventil nach unten (Dosenboden oben) - dann läuft das Gas wohl flüssig in das System (wie bei Easyklima)
oder
Ventil nach oben (Dosenboden unten) ? dann wird das Gas wohl gasförmig in das System geführt (?)
Gruß
Uwe
Ich hab noch eine Theoretische Frage:
Bei benutzung von Propa/Butan anstatt R134A, wäre es dann auch ratsam ein anderes Öl (anstatt PAG)zu nehmen?
Funktioniert es denn mit dem PAG öl überhaupt?
In Americanischen Youtubevideos ist die rede davon eher ein Mineralisches Komressoröl zu nehmen (wie bei R12), da die Eigenschaften bei Propan/Butan anders sind als bei R134A und das PAG öl sich anscheinend schlechter mischt.
Ich habe dazu aber noch nichts stichfestes gefunden.
Hat jemand von euch Ahnung davon?
Fuchs schreibt, dass deren PAG46 Öl auch mit Kohlenwasserstoffkältemitteln verwendbar ist.
Da sowohl R290/600 als auch R134a chemisch gesehen "reichlich tot" ist - kein Wunder.
Bei US-Cars aus den 70ern kann man wohl R437 als Ersatz für R12 nehmen, wie ich heute gelesen habe.
Zitat:
Ich würde davon Abraten, warte nur drauf bis der erste ein Loch im Wärmetauscher hat und sich ne Kippe anzündet
Ich glaube nicht das du es schaffen wirst, darüber ein brennbares Gemisch im Innenraum hin zu bekommen welches du dann angezündet bekommst...
Und wenn das Auto eh brennt, dann reicht ein paar mal durchatmen zum tot aus, bevor dir die Klimaanlage um die Ohren fliegt. Auf das bisschen Gas kommts dann auch nicht mehr drauf an.