ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Klima ohne Funktion... HILFE!!!

Klima ohne Funktion... HILFE!!!

Audi TT 8N
Themenstarteram 20. April 2011 um 12:06

Hallo!

Wie schon oben erwähnt läuft meine Klima nicht. Bis Ende letzten Jahres funktionierte sie noch einwandfrei.

Dann ca. Oktober 2010 fing der Klimakompressor an zu klackern. Da sagte mir der Audi Partner und unser Klimaspezialist vor Ort das der Klimakompressor warscheinlich nen Lagerschaden hat.

Daraufhin habe ich den TT abgemeldet wegen dem Winter und im Winter den Klimakompressor gewechselt, den Trockner und das Expansionsventil.

Die gesammt Anlage wurde gespült und neu befüllt. (Klimakompressor hat keine Späne geworfen)

Vor ca. 3 Wochen hab ich den TT wieder angemeldet und musste feststellen das ich im Innenraum während der Fahrt ein ? metallisches Schleifen/ zischendes Schleifen) höre und meine Klima nicht kühlt.

Dann haben wir eine Woche später die Klima nochmal neu befüllt. (es fehlten 350g)

Klima immernoch zu wenig Kühlleistung.

Anschließend den Tester dran und alles ausgelesen und Prüfungen durchgeführt. Alles ohne Fehler bis auf das die Klima nicht genug kühlt.

Eine Woche später zum Klimaspezialisten hin nachdem Audi nicht mehr weiter wusste.

Bei ihm haben wir die Klima abgesaugt, mit Stickstoff befüllt und abgeschnüffelt um sie auf undichtigkeit zu prüfen. (Ohne Ergebnis)

Desweiteren wieder aufgefüllt, und 3 Stunden im Stand laufen lassen. Dann mit der Brille und der UV Lampe nach dem Sichtmittel geschaut. (Auch ohne Erfolg)

Der Klimaspezialist sagte das der Kältemittelverlust nebensache wäre, nachdem sie neu befüllt wurde muss sie auf jeden Fall erstmal laufen.

Das tut sie aber nicht.

Mit einem Thermometer in der Lüftung kontrollieren wir nun dauerhaft was die Klima macht.

Sie kühlt auf etwa 10 Grad runter für 5 Sekunden und dann geht sie wieder auf 18 Grad hoch. (Thermostat im Innenraum steht auf 18 Grad)

Das macht sie immer wieder und kühlt den Innenraum aber nicht ab.

Bei einem Kollegen im Auto haben wir das auch nachgemessen bei funktionierender Klimaanlage und gibt dauerhaft Temparaturen zwischen 6 und 9 Grad raus.

Nun haben wir auf Verdacht den Klimakompressor noch einmal gewechselt (auf Garantie).

Aber wieder ohne Erfolg.

Ich bin ratlos. Könnt ihr euch da einen Reim drauf machen?

Wäre um jeden Fachmännischen Rat dankbar

gruß Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

mit einem Diagnosetool kann man im Steuergerät bzw. Klimabedienteil nachschauen, ob eine Kompressorabschaltbedingung vorliegt.

Im Meßwertbock 01 Kanal 1 stehen das Ereigniss, das zum zwangsweisen Abschalten des Kompressors führen.

Im Meßwertblock 11 in den vier Kanälen stehen die letzen 4 Ereignisse davor, sofern der Fehler länger als 20s vorhanden war.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Wenn das Kühlen an sich funktioniert (und das tut es ja in deinem Fall) aber die Regelung nicht, dann würde ich auf einen defekten Sensor/Druckschalter oder ein defektes Steuergerät tippen. Zumindest letzteres müsste aber eigentlich im Fehlerspeicher stehen.

Gruß,

Don

Themenstarteram 20. April 2011 um 12:24

Wie gesagt, der Tester hat keinen Fehler gefunden.

Und wie soll ich das Prüfen können? Selbst Audi hat schon das Handtuch geworfen :(

Hallo,

 

funktionieren die beiden Kühlerlüfter?

Sobald der Kompressor eingeschaltet wird, müssen beide Lüfter in Stufe I laufen.

Bei hoher Belastung schalten die Lüfter auch in Stufe II.

 

Die Anlage hat einen Hochdruckgeber oder Druckschalter, der zur Steuerung genutzt wird.

Wenn der nicht in Ordnung ist, kann es sein, das aus Sicherheitsgründen der Kompressor ausgeschaltet wird.

 

Grüße

 

Manfred

Themenstarteram 20. April 2011 um 12:59

Ja, laufen beide.

Und der Druckschalter müsste ja wenn defekt ist über den Tester angezeigt werden. Der sagt aber das er ok ist

Hallo,

 

es muss nicht immer ein Fehler abgelegt werden, wenn ein Sensor nicht in Ordnung ist.

Manchmal liefern die falsche Werte, was nicht immer als Fehler erkannt wird.

 

Wurde nach dem Wechsel des Expansionsventils die Wärmedämmung des Ventils wieder korrekt eingebaut?

 

Grüße

 

Manfred

Themenstarteram 20. April 2011 um 13:40

Und wie soll ich das dann testen?

Du meinst diese Plastikjacke? Ja, sitzt perfekt

Hallo,

 

mit einem Diagnosetool kann man im Steuergerät bzw. Klimabedienteil nachschauen, ob eine Kompressorabschaltbedingung vorliegt.

Im Meßwertbock 01 Kanal 1 stehen das Ereigniss, das zum zwangsweisen Abschalten des Kompressors führen.

Im Meßwertblock 11 in den vier Kanälen stehen die letzen 4 Ereignisse davor, sofern der Fehler länger als 20s vorhanden war.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

Themenstarteram 20. April 2011 um 16:36

Hab gerade nochmal ne Probefahrt gemacht, also manchemal kühlt er total super, so um die 7 Grad. Und manchmal geht er bis auf 20 Grad hoch und kommt auch nur bis 15 wieder runter.

Wir haben ne Aussentemperatur von 26 Grad und die Klima steht auf 18 Grad.

Das heißt also das sie ja kühlt, nur net genug....

Und wenn der Druckschalter defekt wäre, würde sie ja garnet laufen, bzw der Kompressor auch net.

Ich verzweifel noch.....

am 12. Juli 2011 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von White-TT

Ich verzweifel noch.....

Und? Lösung schon gefunden?

Ich würde gerne wissen, warum bei mir der Hochdruckgeber G65 (Druckschalter) 4 Pins hat, wobei im Stromlaufplan für Klima nur 3 angeschlossen seien?

Zugegeben, habe noch nicht am Auto geschaut, ob alle Pins am Stecker belegt sind...

Pin 3 Masse

Pin 1 Bedienungselement

Pin 2 Steuergerät Kühler/Lüfter

Ich habe nämlich das selbe Problem, allerdings ohne "klackern" vom Kompressor! Klima an, alles ist ruhig, beide Lüfter laufen, Kompressor tut auch...

Neulich auf der Autobahn wurde die Kühlleistung immer weniger, dann habe ich die Anlage neu befüllen lassen (780g) und kühlt trotzdem nix!

Welche Spannung müsste an den Pins anliegen, damit der Druckschalter funzt?

Stecker direkt am Kompressor habe ich gecheckt, 12v liegen an, sobald Klima an ist.

Irgendjemand ne Idee? :(

Zitat:

Original geschrieben von gottnsad

Neulich auf der Autobahn wurde die Kühlleistung immer weniger, dann habe ich die Anlage neu befüllen lassen (780g) und kühlt trotzdem nix!

Welche Spannung müsste an den Pins anliegen, damit der Druckschalter funzt?

Stecker direkt am Kompressor habe ich gecheckt, 12v liegen an, sobald Klima an ist.

 

Irgendjemand ne Idee? :(

Hallo,

 

ja, die korrekte Füllmenge beträgt zumindest für meinen TT 650 gr +/- 20 Gramm Kältemittel.

Es gibt aber zwei verschiedene Füllmengen (Kondensator geändert), je nach Produktionszeitpunkt.

Entweder 650 gr +-20 oder 750 gr +50 von 10/98 bis 10/03 und teilweise 06/04 bis 08/04.

 

Falls bei einer Reparatur ein kleinerer Kondensator verbaut wurde, dann gilt immer die keinere Menge.

 

Bei Fahrzeugen im Zeitraum 06/04 bis 08/04 wurde in der Produktion teilweise ein Fehler gemacht, da klebt der falsche Füllmengenaufkleber im Motorraum und es war ab Werk zuviel Kältemittel im System. ;)

 

Zuviel Kältemittel sorgt dafür, das die Anlage Geräusche macht und bei höherer Kompressorlast abgestellt wird.

 

Vielleicht stellt du erstmal fest, welcher Kondensator eingebaut ist (20 mm breite Alurohre = große Füllmenge, 16 mm breite Alurohre = kleine Füllmenge)

 

Grüße

 

Manfred

am 12. Juli 2011 um 18:35

Hi Manni,

ich schaue nach, ob großer oder kleiner Kompressor.

Kann schon im Voraus sagen, dass bei mir das Schild mit den Infos 750g +50 klebt.

Also kann mir jemand in der Zeit sagen, was die Codes am Steuergerät bedeuten (siehe Bildchen)?

Konnte schon folgendes aus dem Stromschaltplan herauslesen (bitte korrigieren wenn falsch zugeordnet):

1 - Si133

2 - V7 Lüfter

30a - V177 Lüfter

30b - Si164

P - Druckschalter bzw. Wasserkasten

Bi - ???

K - Si16

T3 - ???

31 - Masse

T2 - Bedienungseinheit

T4 - Thermoschalter

X - Si5

MK - Magnetkupplung

Ich weiß, ein Druckschalter kostet ja nicht die Welt, will nur ausschließen, dass mein STG richtig tut...

Danke.

am 12. Juli 2011 um 19:49

Original geschrieben von manni9999

Zitat:

Vielleicht stellt du erstmal fest, welcher Kondensator eingebaut ist (20 mm breite Alurohre = große Füllmenge, 16 mm breite Alurohre = kleine Füllmenge)

Allllso, Rohr hab ich nicht messen können, aber hier folgt ein Bildchen vom Kompressor, kann man anhand der Modellnr. das rauskriegen?

Ich nehme mal an, dass die angesprochene Rohre sind es die, die direkt am Kompressor angeschlossen sind?

Was mich am meisten wundert ist ja, dass die Kupplung 100% greift!

Auf Bild 2 mit dem Pfeil kann man die Kupplung sehen und zwar:

- das Teil steht, wenn Econ Taste leuchtet!

- dreht sich mit, wenn Econ Taste aus, also Klima an!

Ich sehe schon, das wird eine unendliche Geschichte... :)

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von gottnsad

Original geschrieben von manni9999

Zitat:

Original geschrieben von gottnsad

Zitat:

Vielleicht stellt du erstmal fest, welcher Kondensator eingebaut ist (20 mm breite Alurohre = große Füllmenge, 16 mm breite Alurohre = kleine Füllmenge)

Allllso, Rohr hab ich nicht messen können, aber hier folgt ein Bildchen vom Kompressor, kann man anhand der Modellnr. das rauskriegen?

Ich nehme mal an, dass die angesprochene Rohre sind es die, die direkt am Kompressor angeschlossen sind?

Hallo,

 

nein, ich meine die ovalen Aluleitungen des KONDENSATORS selbst.

 

Grüße

 

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Klima ohne Funktion... HILFE!!!