Klima ohne Funktion... HILFE!!!
Hallo!
Wie schon oben erwähnt läuft meine Klima nicht. Bis Ende letzten Jahres funktionierte sie noch einwandfrei.
Dann ca. Oktober 2010 fing der Klimakompressor an zu klackern. Da sagte mir der Audi Partner und unser Klimaspezialist vor Ort das der Klimakompressor warscheinlich nen Lagerschaden hat.
Daraufhin habe ich den TT abgemeldet wegen dem Winter und im Winter den Klimakompressor gewechselt, den Trockner und das Expansionsventil.
Die gesammt Anlage wurde gespült und neu befüllt. (Klimakompressor hat keine Späne geworfen)
Vor ca. 3 Wochen hab ich den TT wieder angemeldet und musste feststellen das ich im Innenraum während der Fahrt ein ? metallisches Schleifen/ zischendes Schleifen) höre und meine Klima nicht kühlt.
Dann haben wir eine Woche später die Klima nochmal neu befüllt. (es fehlten 350g)
Klima immernoch zu wenig Kühlleistung.
Anschließend den Tester dran und alles ausgelesen und Prüfungen durchgeführt. Alles ohne Fehler bis auf das die Klima nicht genug kühlt.
Eine Woche später zum Klimaspezialisten hin nachdem Audi nicht mehr weiter wusste.
Bei ihm haben wir die Klima abgesaugt, mit Stickstoff befüllt und abgeschnüffelt um sie auf undichtigkeit zu prüfen. (Ohne Ergebnis)
Desweiteren wieder aufgefüllt, und 3 Stunden im Stand laufen lassen. Dann mit der Brille und der UV Lampe nach dem Sichtmittel geschaut. (Auch ohne Erfolg)
Der Klimaspezialist sagte das der Kältemittelverlust nebensache wäre, nachdem sie neu befüllt wurde muss sie auf jeden Fall erstmal laufen.
Das tut sie aber nicht.
Mit einem Thermometer in der Lüftung kontrollieren wir nun dauerhaft was die Klima macht.
Sie kühlt auf etwa 10 Grad runter für 5 Sekunden und dann geht sie wieder auf 18 Grad hoch. (Thermostat im Innenraum steht auf 18 Grad)
Das macht sie immer wieder und kühlt den Innenraum aber nicht ab.
Bei einem Kollegen im Auto haben wir das auch nachgemessen bei funktionierender Klimaanlage und gibt dauerhaft Temparaturen zwischen 6 und 9 Grad raus.
Nun haben wir auf Verdacht den Klimakompressor noch einmal gewechselt (auf Garantie).
Aber wieder ohne Erfolg.
Ich bin ratlos. Könnt ihr euch da einen Reim drauf machen?
Wäre um jeden Fachmännischen Rat dankbar
gruß Marco
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mit einem Diagnosetool kann man im Steuergerät bzw. Klimabedienteil nachschauen, ob eine Kompressorabschaltbedingung vorliegt.
Im Meßwertbock 01 Kanal 1 stehen das Ereigniss, das zum zwangsweisen Abschalten des Kompressors führen.
Im Meßwertblock 11 in den vier Kanälen stehen die letzen 4 Ereignisse davor, sofern der Fehler länger als 20s vorhanden war.
Grüße
Manfred
17 Antworten
Welches Problem hast du denn
Hallo,
hatte mal den gleichen symptomatischen Fehler.
Thermoschalter für
Klimaanlage-Abschaltung F14
Dieser schützt den Motor vor Überhitzung.
Müsste im Kühlwasserkreislauf sitzen, ist zweipolig und kann bei Stecker ab,
(überbrücken, ja ich weiß, Büroklammer) geprüft werden.
Läuft dann der Kompressor , Übeltäter gefunden.
Es gibt darüber nur sehr wenig Literatur!
Grüße
Peter
Dieser Thermoschalter ist auch nur bis ca Mitte 99 verbaut