Klima oder Klimaautomatic

BMW 5er E60

Hallo, ich überlege mir in naher Zukunft einen e60/61 zu kaufen. mir ist aufgefahlen das bei viellen Autos in der Beschreibung Klimaautomatic steht, für mich aber nach einer manuel. Klima aussieht. Hier ist ein Bsp. http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ist es jetzt Klima oder Klimaautomatic ?

Viellen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallöchen

Kann ich so nicht bestätigen, nach ein bisschen herumspielen kann man sich das perfekt einstellen. Mann kann sogar wählen ob in der Mitte nur Warme oder nur Kalte luft rauskommt und sogar noch die stärke des jeweiligen uuuund die verschiedenen Bereiche (Fuss, Körper oder Frontscheibe) einzeln ansteuern wenn es zwingend nötig ist.

Bei den Automatik Programmen finde ich es eigentlich nicht schlecht das man zwischen "sanft" "mittel" und "stark" auswählen kann es wird dann halt entsprechend schneller oder "sanfter" abgekült oder gewärmt. Hat auch zur Folge das der Ventilator nicht dreht wie ein Irrer (geräuschpegel).

Was soll dann bitte an dem nicht gut sein? Vielleicht einfach mal bisl herumprobieren. Das kommt mir eher ein bisschen rüber als ob ihr überfordert seit mit den vielen Funktionen nicht wisst was einstellen und lieber sagen das es scheisse/schlecht ist 😉

SG

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also ich kann die negative Kritik an der A/C ebenfalls in keinster Weise nachvollziehen.
Mag sein, dass bei VFL die Bedienung etwas komplexer ist, bei meinem FL ist es jedenfalls super gelöst. Gerade die verschiedenen Programme, die man ganz leicht mit einem Klick aufrufen kann und auch die separate Temp.-Funktion für die Mitteldüsen - was es so nur bei BMW gibt - empfinde ich als absolut gelungen!
Natürlich muss man etwas herum spielen, bis man die für sich passende Einstellung hat, was allerdings kein Problem darstellen sollte. Ich habe Audi A4, Passat und viele andere (immer neue und aktuelle Modelle) gefahren und bisher hat mich keine A/C so überzeugt, wie die im E60.

Merkwürdig, dass Qualität der Klimaanlage mit erweitertem Umfang so unterschiedlich beurteilt wird.
Ich muss leider auch sagen, dass es die schlechteste Klimaanlage ist die ich bisher hatte. Ich will nur die Temperatur einstellen, sonst nix. Dann sollte die Anlage zugfrei die gewünschte Temperatur herstellen und halten. Machmal klappt das, manchmal auch nicht. Dann bläst sie einen an, das alle Mitfahrer protestieren, oder nach 2 Stunden angnehmen Klimas fängt sie an, brühwarme Luft in den Innenraum zu schaufeln- immer wieder fürchterlich - dann hilft es auch nicht, die Temperatur runterzustellen, die Automatik macht was sie will.

Zitat:

Original geschrieben von Unfried


...

Zitat:

Ich will nur die Temperatur einstellen, sonst nix. Dann sollte die Anlage zugfrei die gewünschte Temperatur herstellen und halten.

Zitat:

...

Hy!

Genau das mache ich (KA mit erweitertem Umfang). Habe normal auf 'sanft', höchstens einmal auf 'mittel' wenns draußen heiß ist. Die Temperatur zwischen 20 und 22 Grad, je nach dem wieviel ich an habe und wie die "Temperaturlaune" ist. Ansonsten immer alles auf 'Auto' - und perfekt! 🙂

Greets mr!

Zitat:

Original geschrieben von jurifreak


Hallo, ich überlege mir in naher Zukunft einen e60/61 zu kaufen. mir ist aufgefahlen das bei viellen Autos in der Beschreibung Klimaautomatic steht, für mich aber nach einer manuel. Klima aussieht. Hier ist ein Bsp. http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ist es jetzt Klima oder Klimaautomatic ?

Viellen Dank

Diesen Wagen würde ich jedoch NICHT nehmen!! Ist total auffällig sauber!! Vor allem ein total gecleanter Motorraum schreckt mich - und viele Experten - ab!

Finger weg!

Ähnliche Themen

Mir scheint das Hauptproblem ist das die Leute mit Klimaproblemen die Automatik stets unbeabsichtigt ausschalten.🙂 Das passiert immer dann wenn man an der Luftverteilung Änderungen vornimmt und ist daran erkennbar das die LED am Automatikknopf nicht leuchtet!
Ich habe stets die Automatik an (Erweiterte) und manuell lediglich die beiden Mitteldüsen gerade nach Hinten und maximal nach Oben gestellt.
Ansonsten Lüftung auf "Schwach" und Temperatur al giusto. Das lasse ich auch wenn der Kompressor so ab Oktober bis März meistens ausgeschaltet bleibt.
Resultat: Stets perfektes Klima, kein Scheibenbeschlag und hervorragende Reaktion auf Sonne/Schatten. Herz was willst Du mehr?

Gruss 61driver

Hallo,

bin ebenfalls mit meiner erweiterten Klimaautomatik zufrieden. Wüsste ehrlich gesagt nicht, wass da z. B. Ford Mondeo, Audi A6, VW Passat, Mercedes C-, E- und S-Klasse, Opel Zafira (etc. und alle schon mal als Dienstwagen längere Zeit gefahren) besser sein sollte? 😕
Einzig als negativ zu beurteilen ist die Einstellung Temperatur Mittenausströmer per IDrive. Hier sollte wie beim 3er BMW ein Drehrad vorhanden sein...

Hallo zusammen,

ich habe in meinen E 60 die "kleine" Klimaautomatik und komme damit seit nunmehr sechs Jahren sehr gut zurecht. Als ich 2004 den Wagen übernommen habe, habe ich die Anlage auf ca. 21 Grad gestellt und den Regler seitdem nicht mehr bewegt (heißt ja Klimaautomatik). So soll es sein. Mehr brauche ich nicht.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Loschy


Hallo zusammen,

ich habe in meinen E 60 die "kleine" Klimaautomatik und komme damit seit nunmehr sechs Jahren sehr gut zurecht. Als ich 2004 den Wagen übernommen habe, habe ich die Anlage auf ca. 21 Grad gestellt und den Regler seitdem nicht mehr bewegt (heißt ja Klimaautomatik). So soll es sein. Mehr brauche ich nicht.

Gruß Michael

Hallo,

dem kann ich mich nur 100%ig anschliessen. Habe jetzt fast 4 1/2 Jahre den E60 und muß auch nichts verstellen. Ich finde die normale Klimaautomatik voll ausreichend.

Gruß BMW Freund

So wie sich das hier anhört, ist vielleicht in diesem Fall weniger mehr. Wahrscheinlich funktioniert die "kleine" Klima besser als die "große".
Zumal man für den Aufpreis wenigstens eine 4 Zonen Klima mit Zusatzausströmer für hinten erwarten kann.
So war und ist es jedenfalls bei Mercedes. Da spürte man den Unterschied zwischen den beiden Klimavarianten.
Aber BMW hat es ja jetzt auch endlich geschafft - im neuen F10.

Mir würde die "Kleine" Automatik schon aus den Gründen nicht gefallen, da

1. die Optik sehr bescheiden ist (ala Japaner aus den 90er)
2. die automatische Umluftkontrolle fehlt
3. kein Solar- und Beschlagssensor vorhanden ist

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Mir würde die "Kleine" Automatik schon aus den Gründen nicht gefallen, da

1. die Optik sehr bescheiden ist (ala Japaner aus den 90er)
2. die automatische Umluftkontrolle fehlt
3. kein Solar- und Beschlagssensor vorhanden ist

Naja, da gebe ich dir fast recht, ABER:

1. die Optik der "großen" Klima genauso bescheiden ist, man aber keine Alternative hat.
2. die auto. Umluftkontrolle im Winter dafür sorgt, dass alle Scheiben immer schön beschlagen sind.
3. der Solar- und Beschlagsensor bei mir öfters ein Eigenleben entwickelt, welches nicht nachvollziehbar ist. Nach ca. 1h fahrt fängt plötzlich das Gebläse an zu spinnen, sehr warme Luft auf die Frontscheibe, obwohl draußen ein herrlicher Sonnentag herrscht. Das ganze geht soweit, dass die ganze Zeit immer Gebläse rauf, Gebläse runter, wieder rauf, wieder runter geregelt wird. Abhilfe schafft nur umschalten auf manuell, oder Zündung aus und wieder an.

Das sind meine Erfahrungen mit der BMW Klima. Dies kannte ich von meiner E-klasse S211 nicht. Vielleicht bin ich auch nur zu verwöhnt, aber zufrieden bin ich mit der Klima nicht.

Der Beschlagsensor wurde letzte Woche gewechselt, mal sehen, vielleicht war er auch defekt.

ist merkwürdig, die von Dir beschriebenen Symptome hatte ich bisher nicht 😕
Wie gesagt, meine Klima läuft einwandfrei. Habe diese ebenfalls bei kauf auf beiden Seiten auf je 21° eingestellt und seit dem nichts getan. Es gibt weder wildes hin und her regeln noch beschlagene Scheiben im Winter bzw. extrem hoher Außenfeuchte...

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1



Naja, da gebe ich dir fast recht, ABER:

1. die Optik der "großen" Klima genauso bescheiden ist, man aber keine Alternative hat.
2. die auto. Umluftkontrolle im Winter dafür sorgt, dass alle Scheiben immer schön beschlagen sind.

Bist Du ganz sicher das Du von einem E60/61 schreibst?😁

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1



3. der Solar- und Beschlagsensor bei mir öfters ein Eigenleben entwickelt, welches nicht nachvollziehbar ist. Nach ca. 1h fahrt fängt plötzlich das Gebläse an zu spinnen, sehr warme Luft auf die Frontscheibe, obwohl draußen ein herrlicher Sonnentag herrscht. Das ganze geht soweit, dass die ganze Zeit immer Gebläse rauf, Gebläse runter, wieder rauf, wieder runter geregelt wird. Abhilfe schafft nur umschalten auf manuell, oder Zündung aus und wieder an.

Das sind meine Erfahrungen mit der BMW Klima. Dies kannte ich von meiner E-klasse S211 nicht. Vielleicht bin ich auch nur zu verwöhnt, aber zufrieden bin ich mit der Klima nicht.

Der Beschlagsensor wurde letzte Woche gewechselt, mal sehen, vielleicht war er auch defekt.

Ich glaube nicht das eine Klimaanlage mit defekten Sensoren bei der E-Klasse besser funktioniert. Ansonsten empfiehlt es sich immer dasjenige Fahrzeug zu fahren das man am Besten findet. In Deinem Fall scheint das ja die E-Klasse zu sein. Falls es den

W

211 noch gibt könnte das sicher das Fahrzeug Deiner Wahl sein. Einen anderen Rat kann man Dir wohl nicht geben.

Ciao
61driver

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1



Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Mir würde die "Kleine" Automatik schon aus den Gründen nicht gefallen, da

1. die Optik sehr bescheiden ist (ala Japaner aus den 90er)
2. die automatische Umluftkontrolle fehlt
3. kein Solar- und Beschlagssensor vorhanden ist

Naja, da gebe ich dir fast recht, ABER:

1. die Optik der "großen" Klima genauso bescheiden ist, man aber keine Alternative hat.
2. die auto. Umluftkontrolle im Winter dafür sorgt, dass alle Scheiben immer schön beschlagen sind.
3. der Solar- und Beschlagsensor bei mir öfters ein Eigenleben entwickelt, welches nicht nachvollziehbar ist. Nach ca. 1h fahrt fängt plötzlich das Gebläse an zu spinnen, sehr warme Luft auf die Frontscheibe, obwohl draußen ein herrlicher Sonnentag herrscht. Das ganze geht soweit, dass die ganze Zeit immer Gebläse rauf, Gebläse runter, wieder rauf, wieder runter geregelt wird. Abhilfe schafft nur umschalten auf manuell, oder Zündung aus und wieder an.

Das sind meine Erfahrungen mit der BMW Klima. Dies kannte ich von meiner E-klasse S211 nicht. Vielleicht bin ich auch nur zu verwöhnt, aber zufrieden bin ich mit der Klima nicht.

Der Beschlagsensor wurde letzte Woche gewechselt, mal sehen, vielleicht war er auch defekt.

Also die Sache mit den beschlagenen Scheiben kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Als Vielfahrer (51 TKM seit 07/09) müsste ich es eigentlich wissen. Ich wüßte nicht, dass ich in diesem Auto jemals beschlagene Scheiben hatte. Allenfalls mal im Winter in der Waschanlage aber dazu genügt ein Klick auf die Scheibenenteisung und nach 30 sek. ist alles wieder klar.

Man darf halt wirklich nicht den Fehler machen und manuell die Luftverteilung oder das Gebläse korrigieren. Immer auf Auto-Betrieb und alles funzt prima.

Ich frage mich ohnehin, wozu man als Selbstfahrer eine 4-Zonen A/C braucht.

Die Optik ist halt Chris Bangle Purismus - mir gefällt sie trotzdem um ein vielfaches besser als beim W211. Selbst der W212, den ich letztens mal als Leihwagen hatte, hat mich nicht wirklich überzeugt. Alles ziemlich altbacken - finde ich zumindest. Wenn man natürlich ein Mäusekino mit vielen bunten Anzeigen braucht, dann sollte man sich besser etwas aus dem VAG-Konzern holen.

Mir gefällt der E60 mit seinen Ecken, Kanten und den Falkenaugen ohnehin besser als der F10 - man sieht leider nur viel zu viele davon herum fahren. Den F10 finde ich im Vergleich schon etwas plump mit seinen Glubschaugen und der Mega-Niere. Aber trotzdem freue ich mich drauf, wenn ich ihn in 20 Monaten bestellen kann. 😁

Das der Sensor defekt ist, hat niemand behauptet, er wurde von der Werkstatt einfach getauscht mit der Vermutung, er könnte defekt sein.

Den Tipp, die autom. Umluftkontrolle im Winter auszuschalten erhielt ich von meiner Werkstatt. Bei mir waren wirklich ständig die hinteren Scheiben beschlagen. Muss auch dazu sagen, dass ich keine Langstrecken gefahren bin und auch bei jedem einsteigen etwas Schnee an den Schuhen hatte. Es hat auf jeden Fall geholfen, die Umluftkontrolle auszuschalten.

Warum sollte ich wieder zum S211 zurückgehen? Der BMW ist ja im allg. nicht schlecht, nur die Klima ist etwas eigenartig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen