Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

Hallo zusammen,
mich hat es nun im 7. Jahr und bei 160tkm ebenfalls erwischt. Nach ca. 30min Fahrt kommt außen, hinten und aus der Entfrosterdüse kochend heiße, aber aus den mittleren Düsen wie gewünscht kalte Luft.
Wer den Anleitungen von "georgsTT" & "candid" folgt, macht nichts verkehrt:
Ich empfehle die Reinigung bei kalten Motor zu machen, senkt das Verletzungsrisiko und man hat keinen Wasseraustritt.

Ich fasse die verschiedenen Tipps zusammen:

1. Motorhaube auf, Gummilippe zum Spritzblech weg und die Plastikabdeckung über dem Innenraumfilter entfernen
2. 6 Schrauben Torx mit Schraubendreher entfernen. Ich empfehle einen Schraubdreher und keine Nuß, da es sonst zum Metallgehäuse hin etwas eng wird, ist aber eher beim Wiedereindrehen der Schrauben am Ende wichtiger
3. Die 2 Metallhüte der Ventil-Zylinder mit leichtem Wackeln entfernt.
ACHTUNG: darin ist ein Zylinder (Chrom) mit einer Unterlagscheibe und einer Feder, nicht fallen lassen sonst wirds doof. Die Unterlegscheibe fällt gerne vom Chromzylinder ab, oder steckt noch im Hut, also aufpassen.
4. Spulen (oben/unten braunes Gehäuse, in der Mitte mit gelben Isolierband umwickelt) wieder durch leichtes Wackeln abziehen. Der Stecker kann dran bleiben, man kann sie auch so zur Seite legen.
5. Die beiden verchromten Platten mit den Gummistutzen ebenfalls vorsichtig runter wackeln.
6. Darunter gibt es einen Messingkegel mit hellbraunem Plastikstift drauf. Den auch herausnehmen und sauber machen (grobe Ablagerungen mit dem Fingernagel runterkratzen, danach z.B. mit Polierpaste weitermachen).
6. Alles säubern und wieder zusammenbauen. Zeitaufwand max 1h, wenn man sehr vorsichtig ist, sonst auch schneller
7. beim Eindrehen der Schrauben darauf achten, dass man wieder dieselben Gewindegänge erwischt (linksrum ertasten, dann mit Gefühl rechtsrum rein drehen). Obwohl es sich um ein Kunststoffteil handelt, gehen die Schrauben sehr schwer rein, vor allem darauf achten, dass man nach Kopfauflage mit Gefühl anzieht.

Ich habe noch ein paar Bilder angehängt, wie die Kegel bei mir vor/nach Reinigung aussahen. Kann man kaum glauben, dass dies der Auslöser sein soll, aber bei mir hat es tatsächlich geholfen.

Gruß
Dschaexn

Ventil-01
Ventil-02
Ventil-sauber-01
+2

Danke für die Anleitung

Habe bei mir schon index B verbaut und trotzdem das gleiche Problem links und mitte links Kühlt die Klima und rechts und mitte rechts nur so kalt wie Aussenluft. Habe alles ausseinander gebaut gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut aber kein Erfolg. Übrigens habe ich bei der B Version keine Unterlegscheiben (messing?) die ich hier bei anderen gesehen habe. Habe mit VCDS alle Klappen und temp. Sensoren überprüft finde den Fehler nicht. Evt liest heir ein KFZ Klimamech mit und kann ein Tip geben. Ansonsten kommt wohl dem nächst einen neue Ventileinheit rein.

p.s der Fehler bei mir unterscheidet sich wohl von den andren hier ??? Soweit ich es verstanden habe kommt bei den meisten richtig heisse Luft heraus?

Ja, richtig extrem heiße Luft !

meiner hat auch das selbe Problem. Die Anleitung ist super, leider weis ich nicht wo ich in der Motorhaube nachfassen muss. Wo sind die Torx schrauben etc... Gibt es irgendwo Bilder hierzu, was und wo alles gereinigt werden muss?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ja, richtig extrem heiße Luft !

Danke... muss ich wohl weiter nach meinem Problem suchen...

Weiss jemand was genau für die Steuerung (links rechts) der Kühlung zuständig ist?
Ist schon eigenartig das eine seite kühlt die andere nicht... Heizen geht auf beiden Seiten ohne probleme.

Zitat:

Original geschrieben von ShaSam


meiner hat auch das selbe Problem. Die Anleitung ist super, leider weis ich nicht wo ich in der Motorhaube nachfassen muss. Wo sind die Torx schrauben etc... Gibt es irgendwo Bilder hierzu, was und wo alles gereinigt werden muss?

Die sieht man wenn du rauf schaust ! 😉

@valerrik
Hast du VCDS? Mach mal eine Stellgliddiagnose, vielleicht klemmt nur eine klappe der Lüftung.

@derSentinel

danke alles schon gemacht... schein alles ok zu sein
für alle die es interessiert habe hier was im Netz gefunden Selbstudienprogramm klima
ist zwar für den Phaeton
aber denke es wird beim A6 (zumindest die Funktion gleich sein)
ist genau beschrieben was wofür zuständig ist. So wie es aussiet ist es bei mir auch die Pumpenventileinheit denn diese regelt getrent die rechte und die linke Seite
http://www.kfztech.de/Unterricht/downloads/ssp271_d.pdf

Dann mal reinigen und schauen ob es dann weg ist.

habe bei mir gerade die Motorhaube geöffnet und das Ding gesucht. wenn ich da so eine große Plastikabdeckung ganz oben entferne, dann sehe ich da so zwei kleine Säulen von Bosch mit 6 Torx schrauben. Ist es das? (siehe Bild)

Ja, das ist die Pumpenventileinheit.

In diesem Beitrag von Seite 5 in diesem Thread gibt es auch einige Bilder dazu.

Zitat:

Original geschrieben von valerrik


Danke für die Anleitung

Habe bei mir schon index B verbaut und trotzdem das gleiche Problem links und mitte links Kühlt die Klima und rechts und mitte rechts nur so kalt wie Aussenluft. Habe alles ausseinander gebaut gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut aber kein Erfolg. Übrigens habe ich bei der B Version keine Unterlegscheiben (messing?) die ich hier bei anderen gesehen habe. Habe mit VCDS alle Klappen und temp. Sensoren überprüft finde den Fehler nicht. Evt liest heir ein KFZ Klimamech mit und kann ein Tip geben. Ansonsten kommt wohl dem nächst einen neue Ventileinheit rein.

p.s der Fehler bei mir unterscheidet sich wohl von den andren hier ??? Soweit ich es verstanden habe kommt bei den meisten richtig heisse Luft heraus?

korrekt, bei mir kam aussen heiße Luft (als ob die Heizung auf maximaler Temperatur stehen würde) und in der Mitte kühle Luft (wie die 22 Grad, die eingestellt waren).

Hallo zusammen,
kurze Frage hierzu. Bevor ich hier beginne, darf der Motor nicht warm sein und sollte ich den Behälter für Kühlwasser auch entlüften, also kurz aufdrehen, damit der Druck nicht mehr vorhanden ist?

Zitat:

Original geschrieben von ShaSam


Hallo zusammen,
kurze Frage hierzu. Bevor ich hier beginne, darf der Motor nicht warm sein und sollte ich den Behälter für Kühlwasser auch entlüften, also kurz aufdrehen, damit der Druck nicht mehr vorhanden ist?

Mach es lieber bei kaltem Motor, dann ist kein druck drauf und es ist doch auch viel angenehmer zu arbeiten. den behälter des kühlwasssers brauchst du nicht zu entlüften.

Thread ausgrab...mauhahaha....

Sodele...bei mir läuft die ganze Klima nicht...soll bedeuten.... Klima Einschalten...Kompressor zieht an (hörbar) es kommt kurz kalte luft dann wieder hörbar Kompressor aus....Mit VCDS keine Fehler im System und Kompressor läuft...Hilfe 😁

Zitat:

Original geschrieben von oelkanne303


Thread ausgrab...mauhahaha....

Sodele...bei mir läuft die ganze Klima nicht...soll bedeuten.... Klima Einschalten...Kompressor zieht an (hörbar) es kommt kurz kalte luft dann wieder hörbar Kompressor aus....Mit VCDS keine Fehler im System und Kompressor läuft...Hilfe 😁

Ich würde mal die Klimaanlage neu befüllen lassen!

Gruß
Rado12

Deine Antwort
Ähnliche Themen