Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

ist schon gemacht und oh wunder....fast voll gewesen und geht immernoch nicht...😕

Hallo zusammen,

Unlängst kam auch mein Audilein in die Wechseljahre und wußte nicht mehr so recht ob er nun kühlen oder heizen soll 😰
Er steht kurz vor den 200000 KM Laufleistung und so gesehen war ich ihm nicht wirklich böse, vor allem weil ja hier super beschrieben ist wie man dem Herr werden kann sah ich der Behebung gelassen entgegen.

Gestern war es dann soweit und ich machte mich an die Arbeit, die Demontage und den Zusammenbau beschreibe ich jetzt nicht, ist ja eh fein säuberlich bereits beschrieben worden - ich möchte nur beschreiben was ich gemacht habe und was bei mir dazugekommen ist das bisher noch nicht geschrieben wurde (falls doch habe ich es überlesen, sorry)

Zunächst habe ich alle Teile (außer die Spulen natürlich) in Entkalker mit Wasser gelegt und gut 20 Minuten darin liegen lassen. Nun kommt das erste Neue => dabei hat es die Dichtungen abgelöst.
Ist nicht schlimm sondern eher von Vorteil, ich konnte kaum glauben wie viel Dreck da unter den Dichtungen noch lauerte.

Nachdem ich alles gesäubert habe ging es an die "Pilze" aus Kupfer, jetzt kommt das zweite Neue => ich habe sie vorsichtig in meinen Dremel eingespannt und behutsam mit Scheuermilch poliert (das Zeug nimmt meine Frau in der Küche um die Abwasch ohne Kratzer auf Hochglanz zu bringen).
Drehzahl hatte ich auf niedrigste Stufe damit das Zeug nicht überall herumspritzt.

Anschließend habe ich alles mit Silikonschmiermittel behandelt und wieder verbaut => nun ist wieder alles Bestens und mein Audilein hat die Wechseljahre hinter sich.

Dauer der ganzen Operation mit viiiiieeeel Zeit lassen 1,5 Stunden 😛

Zitat:

Original geschrieben von oelkanne303


ist schon gemacht und oh wunder....fast voll gewesen und geht immernoch nicht...😕

Dann heisst es wohl zum Händler des Vertrauens gehen und die Klima prüfen lassen.

Mal bissl was gegoogelt und bei mir scheint der KLima-Lüfter nicht mehr zu laufen....jetzt ist die frage kann ich da selber was machen oder muss ich wirklich zum freundlichen??

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe die Prozedur auch durchgeführt. Langfristergebnis steht noch aus.
Die Ursache für die Problematik kann auch folgendes sein:

-Defekte Spule(n)
Messwert Pin außen zu Pin außen ca. 42 Ohm
Messwert Pin außen zu Pin mitte ca.21 Ohm
-Pin im Stecker ausgedrückt
-Temperaturfühler Außentemperatur unplausibles Signal

Mit VCDS kann man über die Stellglieddiagnose die Ventile manuell ansteuern und bei laufendem Motor die Funktion testen. Auch die Temperaturfühler lassen sich einzeln abfragen.

Gruß

Ciwa

So, der langzeittest hat ergeben, dass das auseinander und zusammenbauen der zylinder 2 jahre gehalten hat. damals hatte ich auf der fahrerseite heiße luft, heute auf der beifahrerseite. wenn das nochmal kommt, demontiere ich die zylinder wieder.

Hi, leute habe seit kurzem das gleiche Problen nur bei mir ist es so , dass ich überall heisse Luft (aussen Temperatur) habe nur ganz links auf der Fahrerseite kommt kühle Lüft, würde es mir auch helfen wenn ich die Ventile reinige.
Mfg.Niko

Zitat:

Original geschrieben von Lrod of the Rings


Hi, leute habe seit kurzem das gleiche Problen nur bei mir ist es so , dass ich überall heisse Luft (aussen Temperatur) habe nur ganz links auf der Fahrerseite kommt kühle Lüft, würde es mir auch helfen wenn ich die Ventile reinige.
Mfg.Niko

ich gehe davon aus, es ist nicht viel arbeit!

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac



Zitat:

Original geschrieben von Lrod of the Rings


Hi, leute habe seit kurzem das gleiche Problen nur bei mir ist es so , dass ich überall heisse Luft (aussen Temperatur) habe nur ganz links auf der Fahrerseite kommt kühle Lüft, würde es mir auch helfen wenn ich die Ventile reinige.
Mfg.Niko
ich gehe davon aus, es ist nicht viel arbeit!

Werde mal versuchen ,dann poste weiter ob es geholfen hat.

Mfg.Niko

Zitat:

Original geschrieben von valerrik


Danke für die Anleitung

Habe bei mir schon index B verbaut und trotzdem das gleiche Problem links und mitte links Kühlt die Klima und rechts und mitte rechts nur so kalt wie Aussenluft. Habe alles ausseinander gebaut gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut aber kein Erfolg. Übrigens habe ich bei der B Version keine Unterlegscheiben (messing?) die ich hier bei anderen gesehen habe. Habe mit VCDS alle Klappen und temp. Sensoren überprüft finde den Fehler nicht. Evt liest heir ein KFZ Klimamech mit und kann ein Tip geben. Ansonsten kommt wohl dem nächst einen neue Ventileinheit rein.

p.s der Fehler bei mir unterscheidet sich wohl von den andren hier ??? Soweit ich es verstanden habe kommt bei den meisten richtig heisse Luft heraus?

Hi,

Hast du bei dir das Problem gelöst? Ich habe seit einem Jahr das gleiche Problem links und mitte links Kühlt die Klima und rechts und mitte rechts nur so kalt wie Aussenluft. Im Februar wurde neue Ventileinheit eingebaut. Damals war noch kalt und hat alles Ok ausgesehen, aber jetzt bei 30 Grad das gleiche Problem ist wieder da. VCDS zeigt kein Fehler und es kann nicht sein, dass neue eingebaute Ventileinheit schon kaputt ist und das gleiche Problem auftritt.

Danke im Voraus

Kommt darauf an, es gibt eine neuere Version der Ventileinheit. Wenn die bei dir noch die alte Version eingebaut haben, kann es schon wieder passieren.

Die Teilenummer der überarbeiteten 4F1 959 617 B, die alte hatte am Ende A.

Kannst ja mal nachschauen welche eingebaut wurde. Wenn das die neuere Version ist, ab zur Werkstatt und mal nachfragen, auf die Teile gibt es Garantie.

Edit

Über das Setup Menü der Klima kann man noch fein Einstellungen vornehmen, den Regler auf wärmer oder kälter stellen ! Guck mal da nach vielleicht steht der Richtung warm!

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Kommt darauf an, es gibt eine neuere Version der Ventileinheit. Wenn die bei dir noch die alte Version eingebaut haben, kann es schon wieder passieren.

Die Teilenummer der überarbeiteten 4F1 959 617 B, die alte hatte am Ende A.

Kannst ja mal nachschauen welche eingebaut wurde. Wenn das die neuere Version ist, ab zur Werkstatt und mal nachfragen, auf die Teile gibt es Garantie.

Edit

Über das Setup Menü der Klima kann man noch fein Einstellungen vornehmen, den Regler auf wärmer oder kälter stellen ! Guck mal da nach vielleicht steht der Richtung warm!

Naja, so wie ich das verstehe kann auch bei Index B der "Fehler" auftreten:

Original geschrieben von valerrik

Habe bei mir schon index B verbaut und trotzdem das gleiche Problem links und mitte links Kühlt die Klima und rechts und mitte rechts nur so kalt wie Aussenluft.

Und über das Setup Menü der Klima kann man zwar noch fein Einstellungen vornehmen, aber dann dürte es trotzdem nicht unterschiedliche Temperaturen ausblasen:

Original geschrieben von alecs20

....links und mitte links Kühlt die Klima und rechts und mitte rechts nur so kalt wie Aussenluft

Edit - seitdem ich die Reinigungsaktion hinter mich gebracht habe ca. 2000 Km gefahren und es funktioniert prächtig (zum Glück bei aktuell 33 Grad Außentemp.)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Manchmal passiert es das man mal übersieht.

Danke für die Info , dann ist mein Beitrag hinfällig.

Dann ist es aber traurig, das es wieder kommt. Würde ich mal reklamieren. Kann ja nicht die Lösung sein, alle jubeljahre die Ventile gängig zu machen.

Hi Leute habe heute versucht die Ventile zu reinigen ,wie in der Anleitung von Wiki steht ,Steker abgezogen , Schrauben raus die zwei Glocken abgezogen , zumvorscheinen kommt die Spule ,die habe ich auch raus genommen . Nachdem die Spule raus war wollte ich die Stifte mit der Feder raus nehmen dabei festgestellt dass die ganz zeit kommt die Kühlmittel raus ist das normal (Motor war kalt und den Deckel von Kühlmittelbehälter war offen) und würde gerne wissen ob es ein unterschied zwischen index B und A gibt ,bei mir ist Index A verbaut ,weil erstmal finde ich keine mesing dichtung und den Kegel der einer es mit Dremel bearbeitet hat finde ich auch nicht. Bin jetzt irgendwie durcheinander.
Mfg.Niko

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Manchmal passiert es das man mal übersieht.

Danke für die Info , dann ist mein Beitrag hinfällig.

Dann ist es aber traurig, das es wieder kommt. Würde ich mal reklamieren. Kann ja nicht die Lösung sein, alle jubeljahre die Ventile gängig zu machen.

Ist mir auch schon so gegangen etwas Überlesen zu haben, denke wir sind da keine Einzelfälle und in "guter Gesellschaft" 😁

Traurig ist es allemal, bei einem solchen Wagen derartige "Probleme" zu bekommen. Habe inzwischen eine Art "Hassliebe" zu meinem Dicken aufgebaut - manchmal verfluche ich ihn und manchmal liebe ich ihn 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen