Klima: Fahrerseite kalt; Beifahrerseite lauwarm; Heizungsregelventil neu!?

Audi A6 C6/4F

Brauche euren Rat!

Bei meinem FL 2010 CDYA (3.0TDI) bläst es aus den Lüftungsdüsen unterschiedlich kalt wenn die Klimaanlage an ist.
Stelle ich die Klima auf aus, Ventilator auf manuell und Temperatur auf HI, bläst es überall gleich heiß raus (gefühlt).
Stelle ich die Klimaanlage an und Temperatur auf LO, bläst es fahrerseitig kalt raus, in der mitte schon deutlich wärmer, und Beifahrerseitig gefühlt mit Außentemperatur.
Es ist kein Fehler im Speicher,
Hab dr. Google befragt und es kam raus: Heizungsregelventil defekt —> neu bestellt, eingebaut, Probefahrt gemacht, Ausgleichsbehälter aufgefüllt… und gleiches verhalten.
Klimaleitungen im Motorraum werden eiskalt und sind mit Kondenswasser benetzt.

Als nächstes würde ich Klimaanlage neu füllen lassen… vielleicht zu wenig Kältemittel…. aber andererseits: rein vom logischen Verständnis sollte es wenn zu wenig Kühlmittel drin ist, sollte es doch überall gleich „warm“ rausblasen, oder?

Jemand ne Idee?

Danke!

14 Antworten

Im MMI Menü bzw im Klima Menü kann man die mittlere Düse anders einstellen (wärmer/kälter) als die anderen... schon mal probiert ?

Ja, die stehen schon auf „kalt“.
Hat keinen Einfluss auf die Lüftungsdüse Beifahrerseite.

Hatte auch mal Probleme mit dem Ventil. Ich hatte damals die Temperatur mehrmals jeweils ganz kalt und dann wieder auf heiß (also HI/LO) gestellt, danach war das Problem weg. Vielleicht wurde durch das anfahren der Endanschläge das Ventil wieder freigängig.

Hab soeben mal VCDS dranhängt:
Kühlmitteldruck klima „aus“ = 6 bar
Kühlmitteldruck klima „ein“ = 12 bar
Kompressordrehmoment = 12Nm
Temperaturfühler der Ausströmer zeigen plausible Werte und ändern sich wenn ich die Temperaturregler bediene
Kühlerlüfter springen an
neues Heizungsregelventil funktioniert offensichtlich auch

Stellglieddiagnose hat auch alles soweit funktioniert.

Tja, falls noch jemand eine Idee hat….
Termin zum Klimaanlagen-Check hab ich erst am 30.7. bekommen :-(
Bleibt nur zu wenig Kühlmittel übrig, oder?

Ähnliche Themen

Hast du mal die Klappen getestet? Nicht das da die rechte Seite nicht richtig öffnet, klemmt oder gebrochen ist?

Heyo, ich hatte genau das gleiche Problem und auch das Heizungsventil vermutet etc. nach meiner Motorrevision. Beim befüllen gingen auch immer nur 200-250g Kühlmittel rein.

Das Problem war im nachhinein ganz eindeutig der Wasserabscheider im Klimasystem. Dieser war voll, da meine Leitungen zuvor zwei Wochen schlecht abgedichtet an der Luft waren. Nicht umsonst ist Vorschrift den Wasserabscheider (20€ von Mahle und 10min arbeit exkl. Klimagas ablassen) nach allen arbeiten am Klimakreislauf tauschen zu lassen.

Es gibt auch keinen Fehlercode, da das System korrekt arbeitet und auch regulär den Druck aufbaut den es benötigt. Jedoch blockiert der Wasserabscheider die Leitungen massiv schon ab 15g Wasser, was auch der Grund für die mangelhafte befüllversuche war. Wenn du den neuen hast kannst du beide mal wiegen und damit die Theorie bestätigen.

Zur Erklärung: Fahrerseite wird kalt, da der Anschluss am Klimaverdampfer im Heizungskasten ebenfalls an der Linken seite ist und der Joule Tompson Effekt somit an der Linken Seite am stärksten bzw. fast ausschließlich auftritt.

Wenn du bereits den Wasserabscheider tauschst, kauf dir auch gleich bei audi noch ein Expansionsventil. War bei mir nicht der Fall aber es gibt wohl öfters das Problem, dass diese verstopfen mit abrieb des Kompressors. Bitte Original kaufen, da es unterschiedliche gibt und es unmöglich ist zu sagen, welches du hast wenn du es nicht vorher ausbaust.

Ich habe das Gas bei ATU absaugen lassen, am selben Tag den Verdampfer und Expansionsventil getauscht, wieder hin und auffüllen lassen. Das waren so 120€, man bezahlt ja nur die Kühlmitteldifferenz und die Arbeit.

bei der Stellglieddiagnose wurden auch alle Klappen angefahren und es hatte nicht den anschein, dass die auf der Beifahrerseite irgendwo hängt oder gar nichts macht. (Luftstrom veränderte sich auch entsprechend)

Ich habe auch schon vermutet, dass es irgendwie mit der Kühlleistung zusammenhängen könnte: wenn die Klimaleitung zuerst Fahrerseite versorgt, dann über Mittelausströmer zur Beifahrerseite und zurück zum Kompresser verläuft, dann würde bei zu geringer Kühlleistung vermutlich auch dieses Bild ergeben: Fahrerseite kalt, Mitteldüse etwas "wärmer" und für die Beifahrerseite bleibt dann (fast) nix mehr übrig und es bläst lauwarm.
Von daher dachte ich evtl., dass es zu wenig Kältemittel sein könnte, aber deine Theorie/Erklärung würde auch passen. - am Ende ist die Klimaanlage in Ordnung, jedoch einfach zu geringe Kühlleistung um den ganzen Innenraum zu kühlen.
Was meinst du genau mit Wasserabscheider? - den Trockner? (zB. diesen Hier: https://www.autodoc.de/waeco/1864193)

Ja genau sowas in der Art.
Ich habe so einen hier verwendet für ca. 20€:
https://www.teilehaber.de/itm/...original-ad-234-000s-src17321599.html

Theoretisch ist auch zu wenig Klimagas auch eine Option, jedoch sollte dann ein fehlercode entstehen. War das system mal offen oder hat ein Leck? ( Klimagas hat ein grünes Färbemittel im Kompressoröl-gas-gemisch welches mit UV-Licht extrem Leuchtet zum Leck suchen ) Denn sonst verstopfen die Systeme eher selten.

Zitat:

@JoeSie schrieb am 18. Juli 2024 um 11:54:54 Uhr:



wenn die Klimaleitung zuerst Fahrerseite versorgt, dann über Mittelausströmer zur Beifahrerseite und zurück zum Kompresser verläuft, dann würde bei zu geringer Kühlleistung vermutlich auch dieses Bild ergeben: Fahrerseite kalt, Mitteldüse etwas "wärmer" und für die Beifahrerseite bleibt dann (fast) nix mehr übrig und es bläst lauwarm.

Wen das der Fall ist dan kannst du ja auf der Fahrerseit auf HI stellen, dann sollte ja Theoretisch genug kalte Luft für die beifahrerseite übrig sein. (Ich meine um deinen Verdacht zu bestätigen)

Ich hatte in den letzten Tagen ein Ähnliches Problem.
Bei der Fahrerseite kamm heiße Luft raus und beim Beifahrer war alles Normal. Das war nur einen Abend so am nächsten Tag war wieder alles ok. Ich denke das eine klappe gehakt hatt und sich von selbst gelöst hat.

Hab den Wagen seit Nov 2023. Seit ich ihn habe war der Klimakreis nicht offen. Lückenlos- Scheckheftgepflegt bei Audi und keine Unfallschäden bekannt/offensichtlich. Wagen war 10 Jahre als Firmenfahrzeug angemeldet (Firma ist mir bekannt).
Da die Drücke (6 bar/12bar) in Ordnung sind und keine Fehler abgespeichert sind, sollte kein (gröberes) Leck sein? Höchstens „schwund“ über mehrere Jahre…

Der Ansatz mal Fahrerseitig auf „HI“ zu stellen damit theoretisch die Kältemenge für den Beifahrer bleibt, ist gut. Werde ich ausprobieren :-)

Ich meine mal gelesen zu haben, dass es normal ist dass 0-2g pro Jahr an wasser ohnehin im Klimakreislauf landen können, auch ohne befüllen, öffnen oder ein Leck.
Die Drücke waren bei mir übrigens auch in Ordnung, sonst würde eine fehlermeldung kommen und die Klima automatisch deaktiviert. Wenn der Trockner blockiert werden die 12Bar vor ihm aufgebaut und geregelt, mal etwas mehr oder weniger ist egal. Im Niederdruckkreis kommen dann 6Bar an aber der Durchsatz wird nicht gemessen und ist entsprechend gering, proportional zur Kühlleistung.
Man könnte das an dem Klimaregelventil vielleicht live auslesen, falls das entsprechend kaum Hub an der Taumelscheibe des Kompressors anlegt, aber dafür habe ich keine Referenzwerte und warscheinlich ist das auch Drehzahl und Lastabhängig also eher schwierig.

Fahrerseite auf HI stellen wird nichts bringen, da bei einer split regelung ja nach wie vor die rechte Seite des Verdampfers nicht kalt wird. Wenn du die Fahrerseite auf HI stellst wird die Außenluft durch den Klimaverdampfer generell abgekühlt und danach wird die rechte Seite wieder erhitzt, die Linke Seite ist getrennt und kann separat mit heißem Wasser durchflossen werden, was sie dann nicht wird um die Luft wie angefordert so kalt wie möglich zu machen. Links wird die Luft zuerst kalt und dann heiß, sprich das ergebnis ist mehr oder weniger identisch.

Du könntest die Luft über die Luftdüsen leiten und dann die Linken Düsen manuell verschließen womit die kühle Luft zum Beifahrer geleitet wird aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher was das bestätigt. Höchstens eine defekte klappe aber das ist ohnehin ausgeschlossen da sonst ja keine Luft ankommen würde.

~miau

edit: hast du deinen ECON Modus eventuell mal eine längere Zeit angehabt und nur selten die Klima benutzt? Das soll wohl die Dichtungen vorfrüh altern lassen und damit wird ein solches durchdringen von Wasser z.B. im Kompressor selbst begünstigt. Aber das ist nur eine Theorie, es könnte auch einfach ganz normaler verschleiß sein.

hm, ich hab sie schon immer wieder ausgeschaltet wenn ich sie vom Wetter her nicht wirklich brauch. Da reden wir aber nicht von "monatelang AUS" sondern eher mal eine Woche mit Klima, dann mal 3 Tage ohne... Dass eine Klima generell regelmäßig laufen soll um die Dichtungen "feucht" zu halten, ist mir bewusst. Denke aber da geht´s eher drum, dass man nicht 5-6 Monate ohne Klima rumfährt!?

ECON-Modus... mein FL hat bei der Klima nur den ON/OFF-Knopf. Kann ich damit auch (versehentlich) einen ECON-Modus aktivieren?
Nächste Woche Dienstag hab ich den Termin zum Klimaservice - zum Glück sollen die Temperaturen die nächsten Tage um die ~25 Grad sein, dafür reicht die Kälteleistung aus... Am WE solls aber wieder >30Grad bekommen... da heißts wieder Scheiben runter und in Bewegung bleiben :-)

Ja, also ganz klar reden wir hier von wirklich lang also ich denke ab 1-2Monate aus. Wenn früher was über den Jordan geht ist as altersschwäche und nicht gebrauchsverursacht.
Ehm ich habe den VFL, bei mir ist klima aus=ECON an ich denke mit on/off ist die selbe funktion getätigt oder?

Wenn die Klimabefüllung beim Service nicht ausgeführt werden kann und nicht die angegebene Menge rein passt, dann wie besprochen, kannst gleich wieder absaugen und den trockner tauschen. Dazu musst du nur die front mittig, unten und links abschrauben und ein stück nach vorne ziehen dann kommt man schon bestens an den trockner dran der hängt da hinter dem Kotflügel.

Update:
Heute war es soweit… Klimacheck beim Öamtc. Alles dicht, alles funktioniert… aber es konnten nur 150g Kältemittel abgesaugt werden (mehr war nicht drin). 550g wieder gefüllt und siehe da, gefühlt bläst es dir Eiswürfel ins Gesicht - auch auf der Beifahrerseite :-)
Danke für eure Unterstützung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen