Klima kühlt nicht

BMW 5er E39

Hi,

Habe über Google ein haufen Themen gefunden, die konnten mir aber nicht weiterhelfen.

folgendes Problem, meine Klima kühlt nicht.

523i
BJ 1997

Wenn ich auf die Schneeflockentaste klicke geht zwar der kompressor an, der Lüfter ganz vorne dreht sich auch volle Pulle, aber es kommt nur die Umgebungstemperatur rein.

Kleine Vorgeschichte, evtl. Ist dass das Problem.

Kühlmittel wurde in der Werkstatt mit destilliertem Wasser aufgefüllt, nachdem ich abgeschleppt worden bin, weil der Motor zu heiß geworden ist.
Er hat bis zum überlaufen alles voll gepumpt.
Ob das richtig ist, ist die nächste Frage... Habe auch gleich einen Ölwechsel gemacht, leider erst später gemerkt das er den ölfilter nicht gewechselt hat.

Hat jemand Tipps? Ich komme einfach nicht weiter.

Beste Antwort im Thema

Also, wenn kein Druck mehr auf der Anlage ist, bzw. unterhalb eines Limits, so schaltet der Kompressor erst gar nicht ein, da ist am Kühlmittel-Trockner vorne eine Drucksensor. Dieser meldet sowohl zu viel als auch zu wenig Druck im System und schaltet die Kupplung am Kompressor ab, wenn zu wenig oder zu viel Druck im System ist.

Beste Möglichkeit, Die Klimasteuerung / Ersatzweise die ZKE auslesen und die Temperatur am Verdampferausgang kontrollieren. Wenn die Temperatur deutlich unterhalb 10°C liegt, dann ist das Kühlsystem zumindest nicht ganz tot und es hängt lediglich die Luftsteuerklappe fest, die die Luft entweder durch den Wärme oder Kältetauscher leitet. Manchmal hilft ein beherztes Einschlagen auf den hinteren Teil der mittleren Fußraumverkleidung ganz vorne um die wider gängig zu machen.

Check ob Klima noch geht:
Temperaturregler/Einsteller auf minimale Temperatur, Klimaanlage einschalten. Umluft auf Umluftbetrieb, Gebläse auf eine Minimale Stufe, Luftauslass auf die Mittlere Lamellenauslässe. Alle Font und Türdüsen auf schließen, und am mittleren Lamellenauslass fühlen, ob ein merklich kühles Lüftchen weht. Selbst bei fast leerem Klimasystem (Minimalstand Kühlmittel, kurz bevor der Kompressor vom Minderdruckgeber eine Zwangsabschaltung kassiert) ist hier noch deutlich eine Kühlleistung zu fühlen. Wenn bei mehr Drehzahl des Frischluftgebläses die Luft nur noch kaum fühlbar kühler ist, dann ist zu wenig Kühlmittel im System und muss entsprechend aufgefüllt werden.
Wenn überhaupt kein kühles Lüftchen kommt, dann hängt sehr wahrscheinlich eine Luftstrom Steuerklappe fest, oder der entsprechend Motor funktioniert nicht.
Auch in Sachen Luftsteuerklappe würde ein Auslesen der Steuergeräte hilfreich sein, da die Klappen ihre momentane Stellung an die Steuergeräte zurückmeldet.

Und übrigens, wenn das Fahrzeug sehr lange steht und nicht bewegt/angelassen und Klima eingeschaltet wird, trocknen über die Monate die Dichtungen aus, und das im System befindliche Öl schmiert die Dichtungen nicht mehr. Allein durch die fehlende Verteilung des Öls innerhalb des Systems, reicht eine Standzeit von 12 oder mehr Monaten aus, um ein voll befülltes System über die Zeit fast vollständig zu entleeren. Sobald aber wieder Öl und Kühlmittel im System verteilt werden stellt sich Dichtheit innerhalb von wenigen Stunden wieder ein. Das Öl/Kühlmittel lässt Gummidichtungen und O-Ringe geringfügig aufquellen, was zur Dichtigkeit des Systems beiträgt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wat? Kühlmittel? Damit hat die Klimaanlage nicht das geringste zu tun. Vermutlich ist die Klima ganz simpel leer. Klimaservice machen lassen sollte der erste Schritt sein - alternativ Fehlerspeicher auslesen lassen, da wird aber vermutlich nix stehen.

Als zweites evtl mal was anderes als Werkstatt suchen als diese Bruchbude. Destiliertes Wasser kann man aber durchaus zum auffüllen mal nehmen. Nur komplett wäre das IMHO doof.

Ok, dann habe ich wohl was falsch verstanden, dachte das hätte damit zutun, wo liegt denn der Behälter für die Klima? Wenn ich danach Google kommt der Behälter vorne rechts, wo das Kühlmittel rein kommt...?

Der abschlepper hat mich dorthin transportiert und gesagt er wäre sehr gut, wahrscheinlich kriegt er noch was dafür nebenbei...

Klimaanlage oder Allgemeine Kühlanlagen haben keinen Behälter... Das Kältemittel R134A ist wie alle anderen Gasförmig, und wird mit Druck an den Serviceanschlüßen vor Evakuierung befüllt nach Gramm.

Dann hilft also nur der Service, dann fängt die Woche mit dem ersten Termin an.

Ähnliche Themen

Wenn Kühlmittel fehlt dann füllt man da nicht nur Wasser nach sondern auch Kühlmittel, und das wird befüllt bis zu der MAX Markierung. Man kann Wasser auffüllen um den fehler zu suchen warum er heiß geworden ist und Kühlmittel verloren hat. Und Ölwechsel macht man immer mit Ölfilter.

Hier kann ich nur sagen Werkstatt wechseln.
Ist ja wahnsinn.

Also beim Kühlwasser...komtm halt drauf an was fehlt. Wenn ich in 3 Jahren 1l Wasser verliere fülle ich auch keinen Kühlerschutz mit auf. Solange zum Winter hin alles frostfest ist (ausspindeln).

Mach mal einen Klimaservice.

Schau mal nach Angeboten, die gibt es im Frühjahr mal häufiger.

Ansonsten ist das mittlerweile ne echt teure Angelegenheit geworden.

Hab heute bei pitstop ein Angebot gesehen mit Desinfektion und neuem pollenfilter für 69.99

Ja, das ist so der normale Preis. Es kann natürlich sein das der relativ schnell wieder leer ist. Der Klimakühler sitzt nämlich ganz vorne und KANN kaputt sein - muss aber nicht. Der Dichtheitstest der Standardanlagen geht gerade mal mit 1bar.

Vor dem Befüllen wir das alte Kühlmittel abgesaugt. So sieht man auf der abschließenden Rechnung wie viel raus und wieviel rein ging. Bin mir nicht ganz sicher, glaub 720 oder 900g gehen rein. Das Zeig ist übrigens hochgradig umweltverschmutzend, also bitte nicht "einfach mal so ablassen"

Als Vergleich: Als meine Klima defekt war musst der Techniker auf bis zu 12bar gehen. Nach 15-20 Minuten ging es auf 11,9 bzw 11,8 runter. Erst da konnte etwas gefunen werden (dummerweise der verdampfer).

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. Mai 2016 um 09:54:08 Uhr:


Schau mal nach Angeboten, die gibt es im Frühjahr mal häufiger.

gerade einen Prospekt von BOSCH bekommen: Basis- Check: 9,95, Klima- Reinigung: 29,90€

Nützt nix wenn sie leer ist. 40€ und die Anlage ist weiterhin leer.

Zur Vorgeschichte des Wagens, er stand 3 Jahre in Sonne, Schnee, Regen und wurde nicht bewegt.

Kann es sein das das "gas" schwindet? Heute morgen lief die schon etwas kühler.

@langsamfahrer Wieso wäre die dann wahrscheinlich weiterhin leer

@blauzone macht das jeder Bosch service?

Weil ein "Basis Check" vermutlich nur bedeutet das sich mal jemand rein setzt und auf den Knopf drückt und die Klima-Reinigung ist KEINE Neubefüllung. Da wird vermutlich nur so ein Klimareinigerin den Wagen gestellt und 10 Minuten gewartet.

Frag halt da nach.

In der Bucht bekommst du Klimamittel inklusive Barometer für schmales Geld. Dann siehst du ob was fehlt und befüllst sie ggf.
Reinigung genau das gleiche. Es gibt im Netz Anleitungen von Bosch wie du den Verdampfer reinigst. Dose kostet 10€ und behebt direkt die Ursache. Alles selbst machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen