Klima kühlt nicht, nur Kältemittel oder doch mehr defekt?
Hallo Leute,
Ich versuchs kurz zu machen 🙂
Astra H 1,4 manuelle Klima
heute getestet, es kühlt nicht. Stellung ist auf 1,2,3 und natürlich auf kalt´´
Was mich wundert, ich höre KEIN Geräusch mehr wenn ich die Klima einschalte, aber die Drehzahl erhöht sich um ca 200 /U im Stand. Momentanverbrauch bleibt im Stand bei 0,6l wenn ich "Sie" einschalte, der war bei voller Funktion sonst immer auf 0,8l.
Kein Fehlercode und auf den ersten Blick bei den Sicherungen alles ok.
Was könnte es sein, ich hoffe ja nur fehlendes Kühlmittel???wurde schon sicher seit ca. 4-5 Jahren nicht mehr gemacht.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Das Ding macht schon sehr viel Krach und ich dachte immer das wäre der Große
Hi,
als es ist der kleine (der macht nur Krach wie'n großer).
Die Kühlmitteltemperatur geht ürigens im Stau auch mit diesem Lüfter runter (bläst halt auch den Kühler mit an).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Das Ding macht schon sehr viel Krach und ich dachte immer das wäre der Großeals es ist der kleine (der macht nur Krach wie'n großer).
Die Kühlmitteltemperatur geht ürigens im Stau auch mit diesem Lüfter runter (bläst halt auch den Kühler mit an).Gruß Metalhead
Hi,
ich habe gerade noch mal in meinen 1.4 "gelinst". Es bleibt bei einem Lüfter. Die ganze Sache hängt vom Motortyp ab.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Hi,Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,
als es ist der kleine (der macht nur Krach wie'n großer).
Die Kühlmitteltemperatur geht ürigens im Stau auch mit diesem Lüfter runter (bläst halt auch den Kühler mit an).Gruß Metalhead
ich habe gerade noch mal in meinen 1.4 "gelinst". Es bleibt bei einem Lüfter. Die ganze Sache hängt vom Motortyp ab.
Hi,
bist du wirklich sicher?
Man sieht den nur durch die unteren Öffnungen der Frontschürze wenn man schräg nach oben schaut.
Warum sollte der 1.4er einen weniger haben? Da dürfte für soetwas doch ehr Platz sein, als beim 1.9er.
Gruß Metalhead
Hi Metalhead,
bin 100% sicher, 1.4 hat nur einen Lüfter. Bei eingeschalteter Klima (nach Motorstart, Motor kalt) läuft dieser auch sofort in der ersten Stufe. Beim FOH nachgefragt, ist so.
😛 Ja, dem 1.4 fehlt halt ein Lüfter, ein richtiger Motor...... 😛
Ähnliche Themen
Ich hab den 1,6er 105PS und habe auch nur einen Lüfter 😰
Hi,
und worin liegt dann jetzt der Sinn, daß der 1.9er Diesel zwei Lüfter hat?
Gruß Metalhead
LLK? 🙂
Selbts mein alter Z18XE im Vectra hat 2 Lufter..
Zitat:
Original geschrieben von steel234
LLK? 🙂Selbts mein alter Z18XE im Vectra hat 2 Lufter..
Nö, der geht ja mit der Klima an.
Gekühle Ladeluft braucht man auch selten im Stand.
Ich dachte bislang, daß der Lüfter einfach aus Platzgründen weggelassen wurde (es hätte ja auch einer gereichet, die ganzen Kühler sitzen ja eh hintereinander). Früher gab es extra Lüfter, das ist klar.
Gruß Metalhead
Hi,
kann mir einer sagen wie hoch der Betriebsdruck sein muss? Meiner hat im Kalten zustand laut Opcom nur 154 kpa also 1,54bar und Klima läuft nicht. Ich vermute das die Anlage leer ist obwohl 5/2010 aufgefüllt habe.
MfG V77
bei 90% der autos aus klein und kompakt klasse ist es so das sie nur 1 lüfter haben. da die beiden kühler hintereinander sind.
ab der mittelklassen siehts da anders aus je nach leistung und kühlbedarf des motors sinds dann auch mal 2 lüfter.
Der kühler bei der klima is dazu da um den kompressor zu unterstützen, das das kältemittel gasförmig vom verdampfer zurückkommt.
Damit sich der kompressor nicht totarbeitet. das das kältemittel zum wieder einspritzen in den verdampfer durch das kompremieren wieder flüssig wird.
Ohne Klimaanlage
->bei allen Modellen nur ein Lüfter
Mit Klimaanlage
->Z12XEP, Z14XEL, Z14XEP, Z16XEP, Z18XER, Z18XE
ein Lüfter
->Z18XE Automatikgetriebe
zwei Lüfter
->Diesel und Klima
zwei Lüfter
->Z20LEL, Z20LER, Z20LEH
zwei Lüfter
Zitat:
Original geschrieben von Babo1975
Der kühler bei der klima is dazu da um den kompressor zu unterstützen, ...
Hä? Der Kühler für die Klima ist dazu da, daß es überhaupt kalt wird.
Komprimieren macht warm, wieder ausdehnen lassen macht kalt.
Wenn man das komprimierte also auf raumtemeratur abkühlt (das macht der Kühler) dann ist es nach dem ausdehnen kälter als vorher.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Wenn man das komprimierte also auf raumtemeratur abkühlt (das macht der Kühler) dann ist es nach dem ausdehnen kälter als vorher.Zitat:
Original geschrieben von Babo1975
Der kühler bei der klima is dazu da um den kompressor zu unterstützen, ...Gruß Metalhead
Ich denke mal er meint damit, dass der
Lüfterdie Klima unterstützt (runterkühlen)...
@metallhead
du verstehst da was nicht ganz richtig.
bei einer klimaanlage, oder nennen wir es kälteanlage, ist die funtionsweise folgende.
Ein kältemittel welches auf die anforderungen des ortes abgestimmt ist (beim auto R134A, beim Kühlschrank ist es Butan) ist bei umgebunstemperatur gasförmig. es wird durch den kühler(auto) gekühlt und durch den kompressor verflüssigt. wenn es einen bestimmten druck erreicht im flüssigen zustand schaltet der kompressor aus. Nun kommt eine anforderung das es kalt werden soll, somit wird das unter druck stehende Kältemittel durch eine dünnere leitung in den verdampfer (der kühler, nennen wir es register und sieht aus wie der normale kühler nur kompakter) der meist iwo hinterm armaturen brett im lüftungssystem sitzt eingespritz. dadurch wird das kältemittel wieder gasförmig, weil es der am verdampfer vorbeifließenden luft die wärmeenergie entzieht. das ergebnis ist kalte luft im innenraum.
Gleiches prinzip wie beim Kühlschrank oder gefriertruhe, nur das es dort andere kältemittel sind.
beim kühlschrank sitzt der kühler hinten, und der verdampfer ist der innenraum wo die lebensmittel lagern welche gleichzeitig die verdampfungs wärme liefern.
ich hoffe ich konnte dir die funktionsweise gut genug erklären. ansonsten würde mein chef mich erschlagen :-)
Nichts anderes hat metalhead doch gesagt...nur halt in viel kürzerer Form...🙄