Klima kühlt nicht, nur Kältemittel oder doch mehr defekt?

Opel Astra H

Hallo Leute,

Ich versuchs kurz zu machen 🙂

Astra H 1,4 manuelle Klima

heute getestet, es kühlt nicht. Stellung ist auf 1,2,3 und natürlich auf kalt´´

Was mich wundert, ich höre KEIN Geräusch mehr wenn ich die Klima einschalte, aber die Drehzahl erhöht sich um ca 200 /U im Stand. Momentanverbrauch bleibt im Stand bei 0,6l wenn ich "Sie" einschalte, der war bei voller Funktion sonst immer auf 0,8l.

Kein Fehlercode und auf den ersten Blick bei den Sicherungen alles ok.

Was könnte es sein, ich hoffe ja nur fehlendes Kühlmittel???wurde schon sicher seit ca. 4-5 Jahren nicht mehr gemacht.

78 Antworten

Dann hatte ich das wohl falsch verstanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Babo1975


es wird durch den kühler(auto) gekühlt und durch den kompressor verflüssigt.

Hi,

Es wird erst verflüssigt (oder zumindest unter Druck gesetzt) und dann gekühlt (kühlen dürfte die Verflüssigung begünstigen, so daß es erst im Kühler flüssig wird).
Wenn du einfach etwas komprimierst und es ohne zwischendurch abzukühlen wieder expandieren läßt, hat es die gleiche Temperatur wie vorher.
Ansonsten stimmen wier hier überein.

Zitat:

Original geschrieben von Loug


Nichts anderes hat metalhead doch gesagt...nur halt in viel kürzerer Form...🙄

Danke für's Verstehen 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

Hi,

Es wird erst verflüssigt (oder zumindest unter Druck gesetzt) und dann gekühlt (kühlen dürfte die Verflüssigung begünstigen, so daß es erst im Kühler flüssig wird).
Wenn du einfach etwas komprimierst und es ohne zwischendurch abzukühlen wieder expandieren läßt, hat es die gleiche Temperatur wie vorher.
Ansonsten stimmen wier hier überein.

du musst bedenken das das kältemittel eine wesentlich niedrigere verdampfungs temperatur besitzt wie die umgebungstemperatur.

durch das kompremieren wird diese temperatur, wo es verdampft wesentlich erhöht. durch das einspritzen in den verdampfer findet ein schlagartige expansion statt, was diesen kalt werden lässt. da die ganze wärme energie zum verdampfen genutzt wird.

Beispiel wasser, dampf bildet sich bei ca. 100°C bei normal druck 1013mbar, gehst du in die berge wird die temperatur wo es kocht/verdampft geringer. erhöhst du den luftdruck zb in nem labor was dicht ist kocht es später also bei höherer temperatur.

verfolge einfach mal den leitungs verlauf deiner klima anlagen von dünn aus in richtung dickes rohr dann wirst du sehen das der kühler noch vor dem kompressor sitzt. ansonsten müsste ich meinen gesellenbrief zurückgeben 😉

Ich glaub den Übeltäter gefunden, ausser es gab irgendwelche Markierungen an der Klimaleitungen?!

2012-05-06-09-25-40-62
Ähnliche Themen

Warum einfach, wenn mans auch schwer haben kann...🙄 http://www.reifenwasner.de/info/klimaanlage.htm

Natürlich braucht ein Kühlschrank keinen Klimacheck...allerdings steht ein Kühlschrank auch ständig an seinem Platz und fährt nicht jeden Tag zur Arbeit. Da werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen, das Ergebnis sind dann faule Früchte...

Zitat:

Original geschrieben von V77


Ich glaub den Übeltäter gefunden, ausser es gab irgendwelche Markierungen an der Klimaleitungen?!

Was soll da genau kaputt sein?

Zitat:

Original geschrieben von V77


Ich glaub den Übeltäter gefunden, ausser es gab irgendwelche Markierungen an der Klimaleitungen?!

Ich würd sagen dass das ne Markierung ist, die Druckprobe wird normalerweise nur mit Kontrastmittel gemacht was man nur unter UV Licht sieht.

Zumal ich noch kein gelbes Kältemittel gesehen habe (farblos)😕

Ich kenn es nur, dass das Kältemittel abgesaugt wird und das Gerät dann die entnommene Menge anzeigt, in Gramm. Dann sieht man direkt ob zu viel oder zu wenig drinnen ist. Also ich hab noch nicht gesehen dass einer den Füllstand der Klima anhand des Druckes bestimmt hat, zumal sich dieser ja je nach Umgebungstemperatur ändert. Möglich wäre es aber.

Ich würde einfach die Dichtungen checken lassen...villeicht wurde ja beim letzten Klimacheck ein bisschen geschlampt...

Zitat:

Original geschrieben von Babo1975


verfolge einfach mal den leitungs verlauf deiner klima anlagen von dünn aus in richtung dickes rohr dann wirst du sehen das der kühler noch vor dem kompressor sitzt. ansonsten müsste ich meinen gesellenbrief zurückgeben 😉

Hi,

ich bin zwar kein KFZtler, aber das macht aus physikalischer Sicht für mich keinen Sinn.
Ich kenne das nur wie hier beschrieben.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Babo1975


verfolge einfach mal den leitungs verlauf deiner klima anlagen von dünn aus in richtung dickes rohr dann wirst du sehen das der kühler noch vor dem kompressor sitzt. ansonsten müsste ich meinen gesellenbrief zurückgeben 😉
Hi,

ich bin zwar kein KFZtler, aber das macht aus physikalischer Sicht für mich keinen Sinn.
Ich kenne das nur wie hier beschrieben.

Gruß Metalhead

nunja ich arbeite mit kälteanlagen, unsd kenns etwas anders als auf diesem schaubild. das prinzip ist aber das gleiche.

@loug

es ist sogar sehr gut möglich die klimaanlage nur mit manometer zu füllen, sofern man eine richtige manometerbrücke nutzt. wie wir auf baustellen.
aber beim auto ist es so das die nalagen sehr empfindlich auf mehr oder mindermenge reagieren was die leistung angeht.
deshalb wird dort immer per waage gefüllt, zumal die das in den normalen werkstätten nicht gut genug daran ausgebildet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Babo1975


@loug

es ist sogar sehr gut möglich die klimaanlage nur mit manometer zu füllen, sofern man eine richtige manometerbrücke nutzt. wie wir auf baustellen.
aber beim auto ist es so das die nalagen sehr empfindlich auf mehr oder mindermenge reagieren was die leistung angeht.
deshalb wird dort immer per waage gefüllt, zumal die das in den normalen werkstätten nicht gut genug daran ausgebildet sind.

Zitat:

Möglich wäre es aber.

Natürlich wird bei Splitklimas usw mit diesem zweier Manometer gefüllt...sinnvoll halte

ICH

es aber nicht. Kann mir einer sagen wass er will, aber das Kältemittel ändert nunmal seinen Druck je nach Umgebungstmperatur. Und bevor ich da 10 Minuten am rumrechnen bin, stell ich die Flasche lieber auf ne Wage.

Egal was für eine Anlage, das Funktionsprinzip ist immer gleich...

so komme gerade vom FOH, wegen Klimananlage (siehe Eröffnungspost)

bei mir war folgendes:

O-ring am Klimakompressor erneuert, war undicht und deswegen kein Kältemittel mehr in der Klima}}>darum keine Funktion bzw hat sich der Kompressor nicht eingeschaltet

Mit Klimacheck, Kältemittel, Leckabdichtung mit O-ring Material und Arbeitslohn insgesamt 113 € inkl. Mwst. dürfte soweit ok sein.

jetzt geht es wieder wunderbar ich hoffe das bleibt so 🙂 auf alle Fälle merkt man deutlich das sich der Kompressor wieder hinzuschaltet ´´ (Mehrverbrauch im Stand, kurzes Ruckeln, weniger Leistung´´ und Kühle Luft auf wenn man das bei ca. 10 Grad Außentemp. nicht so genau sagen kann......(-:

Bei unserem 2007er Caravan geht die Klima seit dem winter auch nicht mehr....Heute sagte die werkstatt das gar kein kältemittel mehr vorhanden ist......die kühlwasserstandsanzeige mault auch immerzu und krümmer/dichtung kaputt...... koppelstangen auch fertig , die easytronic schleift die kupplung immer länger ein.......nach 85tsd km -.-

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


die kühlwasserstandsanzeige mault auch immerzu und krümmer/dichtung kaputt...... koppelstangen auch fertig , die easytronic schleift die kupplung immer länger ein.......nach 85tsd km -.-

Hat ja sonst nix mit der Klimaanlage zutun...🙄

Zitat:

Original geschrieben von andirel



Zitat:

Original geschrieben von Katastro


die kühlwasserstandsanzeige mault auch immerzu und krümmer/dichtung kaputt...... koppelstangen auch fertig , die easytronic schleift die kupplung immer länger ein.......nach 85tsd km -.-
Hat ja sonst nix mit der Klimaanlage zutun...🙄

Ja versteh ich auch nicht ganz warum er uns HIER sein Probleme erzählt. Ich wollte den von mir erstellten Beitrag nur ergänzen, was jetzt aus der Sache mit der Klima geworden ist. Ein Feedback ist ja mit das wichtigste in so einem Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Heute sagte die werkstatt das gar kein kältemittel mehr vorhanden ist....

Ich nehme an, dass der Wagen bei allen Inspektionen/Klimawartungen war?...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen