Klima kühlt nicht, nur Kältemittel oder doch mehr defekt?
Hallo Leute,
Ich versuchs kurz zu machen
Astra H 1,4 manuelle Klima
heute getestet, es kühlt nicht. Stellung ist auf 1,2,3 und natürlich auf kalt´´
Was mich wundert, ich höre KEIN Geräusch mehr wenn ich die Klima einschalte, aber die Drehzahl erhöht sich um ca 200 /U im Stand. Momentanverbrauch bleibt im Stand bei 0,6l wenn ich "Sie" einschalte, der war bei voller Funktion sonst immer auf 0,8l.
Kein Fehlercode und auf den ersten Blick bei den Sicherungen alles ok.
Was könnte es sein, ich hoffe ja nur fehlendes Kühlmittel???wurde schon sicher seit ca. 4-5 Jahren nicht mehr gemacht.
Ähnliche Themen
78 Antworten
Du hast es selbst gesagt-mit Einbau.: )
Hallo zusammen,
bei meinem Asta H (2009) fiel die KA vor einigen Tagen auch von heute auf morgen aus. Hatte noch nie einen Klimaservice, und ging davon aus das zu wenig Kühlmittel im System ist. Habe den Druck am Tiefdruckventil mittels Nachfüllschlauch+Manumeter gemessen. Fast 100 PSI. Zu viel. Wenn das System nachgefüllt wird ist ein Druck von
30-45 PSI angegeben. Mein Klimakondensator sieht noch aus wie neu nach 60000 Km.
Meine Fragen nun:
1.Kennt jemand dieses Problem und wie kommt dieser hohe Druck zustande?
2.Woran sehe ich ob der Kl.-kompressor mitläuft? (Scheibe am Riemen dreht, Mittelteil steht)
3.Ist das Kältemittel das einzige flüssige Medium das die KA benötigt?
MFG timr
Habe einen neuen Stand:
Die Magnetkupplung schaltet nicht, obwohl Spannung am Stecker anliegt, beim Einschalten der KA.
Meine Vermutung ist also eine defekte Magnetkupplung. Die will ich aber nicht einfach auf Vermutung hin tauschen ohne andere Fehlerquellen außzuschließen.
Warum der Druck am Tiefdruckventil so hoch ist erklärt sich mir noch nicht.
Den Drucksensor (mit Steckeranschluss) vermute ich von vorn gesehen links unten am Klimakondensator.
Ist das richtig?
Weiß jemand wo sich der Filtertrockner befindet.
Ich merke, bei der Klimatechnik sind die Antworten nicht gerade üppig.
Wäre echt dankbar wenn mir ein Profi Auskunft giebt.
Danke, mfG timr68
Wenn die Anlage nicht Läuft ist der Druck auf beiden seiten (Niederdruck und Hochdruck) gleich, so das der Kompressor beim einschalten nicht gegen hohen Druck arbeiten muss.
Betrieb: Niederdruck zwischen ca. 2 und 3 Bar ....Hochdruck bis zu 14...15 Bar
Aus :Hatte meistens zwischen 4-6 Bar auf beiden seiten.Der Druck baut sich langsam ab und passiert nicht von einer auf die andere minute......
Riemenscheibe kann man weckseln ohne klima neu befüllen zu müssen.
In der Magnetkupplung Ist ein Thermokontakt verbaut der dann meist defekt ist so das die Magnetkupplung nicht mehr anzieht.