Klima- Kann ich die Climatronic (Econ) das ganze Jahr eingeschaltet lassen???
Moin,
habe mal ne frage
kann ich eigentlich meine klimaanlange das ganze jahr eingeschaltet lassen?
Danke im Voraus
Mg Jazze
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde sagen ja. Außer einem leicht höherem Benzinverbrauch überwiegen die Vorteile (Trocknung der Luft). Außerdem schaltet die Klimaanlage (Kompressor) bei Temperaturen von ca. < 5 °C ab.
Grüße
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guenterbeer
Hallo,
das ist mir neu, daß im ECO-Betrieb der Kompressor anspringt.Viele Grüße
Mir auch.
ECON an -> Kompressor aus (egal wie warm oder feucht... 😉)
Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist, egal wie, springt er in keinem Fall automatisch wieder an. Damit wäre ja das vorzeitige Ausschalten zum Ende einer Fahrt nicht mehr möglich bei tropischen Temperaturen.
Ich merke bei meinem 140 PS TDI an kälteren Tagen keinen Mehrverbrauch. Ich denke mal, wenn der Kompressor keine Leistung bringen muss, zieht es auch nicht mehr den 0,5 l Diesel und die Dichtungen der Klimaanlage danken es.
Ich bin für andere Meinungen und Ratschläge allerding sehr offen. Ich spare nämlich auch ganz gern
Zitat:
Original geschrieben von is74
im prinzip spricht nichts dagegen, kaputtgehen tut nichts...Zitat:
Original geschrieben von Jazze
Moin,
habe mal ne frage
kann ich eigentlich meine klimaanlange das ganze jahr eingeschaltet lassen?
Danke im VorausMg Jazze
ABER du hast halt immer nen verbraucher dabei, ob du ihn brauchst oder nicht - ist wie lichtanlassen in der wohnung, weil du zu faul bist, es auszumachen...
nicht ganz richtig!
"ABER du hast halt immer nen............" der Verbraucher "klimakomprossor" arbeitet nur wenn die climatronic einen höheren wert der temperatur feststellt als eingestellt ist. dieser wird aber auch bei starkem beschleunigen ausgekuppelt.
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist, egal wie, springt er in keinem Fall automatisch wieder an. Damit wäre ja das vorzeitige Ausschalten zum Ende einer Fahrt nicht mehr möglich bei tropischen Temperaturen.Ich merke bei meinem 140 PS TDI an kälteren Tagen keinen Mehrverbrauch. Ich denke mal, wenn der Kompressor keine Leistung bringen muss, zieht es auch nicht mehr den 0,5 l Diesel und die Dichtungen der Klimaanlage danken es.
Ich bin für andere Meinungen und Ratschläge allerding sehr offen. Ich spare nämlich auch ganz gern
Genauso ist es.man merkt ja den großen Unterschied wenn die Klima bei heißem Wetter richtig was leisten muß.Bei niedrigeren Außentemp. regelt sie runter,auch kein spürbarer Leistungsverlust mehr.Wenn man sie dann eingeschaltet läßt danken es wirklich die Dichtungen,sie hält länger wenn man sie immer laufen läßt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Ich merke bei meinem 140 PS TDI an kälteren Tagen keinen Mehrverbrauch. Ich denke mal, wenn der Kompressor keine Leistung bringen muss, zieht es auch nicht mehr den 0,5 l Diesel und die Dichtungen der Klimaanlage danken es.
braucht man nicht mehr, der kompressor wird kurz automatisch betätigt auch wenn man ihn ganzes jahr nicht einschaltet damit sich die kompressorlamellen nicht festfressen können.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Econ heisst, dass der Klimakompressor nur dann anspringt, wenn es not tut.Also wenn z.b. die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist oder es wärmer wird als eingestellt.
Auto macht nur Sinn, wenn man sich die 0,5-1liter mehr auf 100km und den Leistungsverlust zumuten will...
Die Climatronic braucht nicht annähern so viel Sprit. Ich hatte mir bisher nie ein Auto mit Klima gekauft, weil ich sie wegen der angeblich hohen Spritverbräuche eh nie eingeschaltet hätte. Nun hab ich aber den Golf mit 1.9 TDI und Climatronic.
Ich hatte den Mehrverbrauch im Frühjahr mal getestet, also zu einer Zeit wo man eigentlich keine Klima brauch, weil es draußen eh noch zu kalt ist. Ich konnte bei einer 1000 km langen Autobahnfahrt keinen Unterschied feststellen (wenn dann maximal 0.1 Liter, also im Bereich der Messungenauigkeit). Selbst im Sommer bei ca. 30° Außentemperatur, also wenn die Klima auch wirklich was zu tun hat) war der Mehrverbrauch der Climatronic zumindest bei Autobahnfahreten nicht annähernd so hoch, wie oben geschrieben. Einen genauen Wert habe ich nicht, aber mein Verbrauch liegt derzeit (im Juli) bei durchschnittliche 5,4 Liter. Im frühjahr waren es noch 5,8 Liter (da bin ich wohl noch etwas schneller gefahren, weil der Diesel noch billiger war. 😉 ). Seit ich das Auto habe schwankte der Verbrauch nur zwischen 5,2 und 6,2 Liter. Die Hohen Verbräuche kommen dabei aber von schnellen Autobahnfahrten (ca. 140 - 170 km/h). Die Climatronic muss demnach also selbst im Sommer deutlich weniger als 0.5 Liter verbrauchen, sonst müsste der Verbrauch stärker schwanken.
PS.: Im Gegensatz zur Climatronic verbraucht die Climatic überigens doch spürbar mehr Sprit, besondern in Kleinwagen (z.B. Polo). Leider wird gerade dort fast nur die Cliamtic (oder entsprechende einfache Klimaanlagen bei anderen Herstellern) verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Jazze
Ja das würde mich jetzt auch mal interessieren?=
wisst ihr vielleicht darüber was ob man die climatronic 5 min vor ausstellen des motor ausschalten soll?Mg Jazze
Hallo,
das stimmt! Damit kann man vermeiden, daß durch die Feuchtigkeit, wenn man nicht vorher ausschalten, sich unangenehme Gerüche durch Pilze oder ähnliches sich bilden können. Durch das vor Fahrende ausschalten der Klimaanlage kann sie trocknen und es sollen sich nicht diese gerüche bilden. Ich selbst habe es noch nie gemacht und habe noch nie Geruchsprobleme gehabt. Aber wie gesagt, man liest diesen Vorschlag des öfteren.
Viele Grüße
Nochmal zum Mehrverbrauch: auch ich habe das bislang in keinem Auto feststellen können. Aktuell ein 320d und ein Boxster, beide mit Klimaautomatik: kein Mehrverbrauch messbar. Am Mittwoch kommt der Golf, da wird dann auch gemessen.
Grüße
Matthias.
Einen mehrverbrauch durch die klimaanlage kann auch ich nicht wirklich feststellen, alles was da in medien zum thema mehrverbrauch durch die klimaanlage geredet wird, ist in meinen augen dummes geschwätz von leuten dich sich wichtig tuen wollen / müssen.
Wenn ich denen ihre rechnung auf mein auto umsetzte müsste ich ohne klimaanlage (also im ECON modus) beim überlandfahren nur 3,5 liter auf 100km brauchen, da ja die klimaanlge alleine schon gute 2 liter braucht 🙄.
Letzten habe ich doch gehört wo es auch um den verbrauch beim autofahren ging das man seine fensterheber möglicht immer bewußt einsetzten soll da die elektomotoren ja auch viel strom brauchen 🙄.
Selbst wenn ich den ganzen tag meine fenster auf und zu mache wird der mehrverbrauch irgendwo an der 3. oder 4. stelle hinter dem komma zu finden sein, wenn überhaupt.
Ich selber habe meine klimaanlage 365 tage im jahr immer im AUTO modus mit leuchtender AC taste (also klimakompressor an), auch das abschalten der klimaanlage 5 min vor fahrtende mache ich NICHT und fahre damit sehr gut so 😉.
Gruss
Maik
Ihr schaltet doch auch das Licht aus , wenn ihr's nicht braucht, oder 😕
Wenn's mir zu warm ist läuft sie, wenn's feucht im Auto ist ebenso und im Winter alle vier Wochen mal 'ne Viertelstunde für die Schmierung. So hält sie ein langes
Autoleben. Wer mit den viele Knöppkes durcheinander kommt , läßt sie am besten immer in Automatik.😁 Verwirrend ist die Bezeichnung ECO , das muß heißen, wie bei fast allen Autos <A/C OFF> , die Taste ist nur der Schalter zum ein- und auschalten des Klimakompressors, was sich der Designer bloß dabei gedacht hat?... und erhöht der Kompressor den Verbrauch , natürlich. Viel kühlen mehr, wenig kühlen weniger, ist aber eigentlich logisch.
Gruß
Rolf
fahre seit nun fast 2 jahren mit dem golf durch die gegend und hatte die econ taste eig nur 2 mal kurz an um zu testen ob er weniger braucht..... habe aber bisher auch kein stress mit der klima gehabt....
wozu kauft ihr Euch eigentlich eine Climatronic, wenn Ihr sie eh abschaltet??? dann könnt ihr das Geld auch noch sparen in der Anschaffung..
meine läuft seit 4 Jahren komplett auf AUTO...
OHNE Probleme!😉
Zitat:
Original geschrieben von KraxX
wozu kauft ihr Euch eigentlich eine Climatronic, wenn Ihr sie eh abschaltet??? dann könnt ihr das Geld auch noch sparen in der Anschaffung..
meine läuft seit 4 Jahren komplett auf AUTO...
OHNE Probleme!😉
Weil abend's mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen ist und die Straßenbahn fährt schneller als auf Schienen.😉
Gruß
Rolf
alle 2 wochen die gleiche diskussion:
http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-climatronic-t1886749.html?...
über sinn und unsinn einiger beiträge sag ich wohl besser mal nichts - nur soviel: ich merk sogar im verbrauch den wechsel von sommer- auf winterreifen (etwa 0,2l unterschied)...
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Weil abend's mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen ist und die Straßenbahn fährt schneller als auf Schienen.😉Zitat:
Original geschrieben von KraxX
wozu kauft ihr Euch eigentlich eine Climatronic, wenn Ihr sie eh abschaltet??? dann könnt ihr das Geld auch noch sparen in der Anschaffung..
meine läuft seit 4 Jahren komplett auf AUTO...
OHNE Probleme!😉
Gruß
Rolf
ahh, ich verstehe😁
am besten die Fenster runter machen, da das Lüfter-Gebläse ja auch Strom braucht 😛