3 Jahres Inspektion
Hallo,
nächsten Monat wird das Auto 3 Jahre alt. Somit fällt die erste 3 Jahres Inspektion an (oder früher wenn 60.000 Km erreicht, je nachdem was früher erreicht wird, bei mir die 3 Jahre).
Gemacht wird die Durchsicht des Autos, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Schiebedach usw, so wie es im Plan steht. Aber kein Motorölwechsel! Das wurde ja letztes Jahr beim Intervallservice gemacht.
Das soll mich 210 Euro kosten. Plus 99 Euro für Tüv und AU. Also zusammen 309 Euro.
Die Preise sind doch ok, oder?
Mfg
PS: Welchen Anteil hat die Bremsflüssigkeit an dem Preis? Wieviel wird da eingefüllt und was kostet es?
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich halte von der VW-Mobilitätsgarantie gar nichts.
Wenn man bedenkt wieviel man in einer vernüftigen freien Werkstatt sparen kann.
Bei gleichzeitiger ADAC-Plus Mitgliedschaft ist man im Service sogar besser gestellt.
Mein Golf hat in den letzten 8 Jahren kein VW gesehen, hat 225.000km runter (davon 130.000km von mir)
und hat die VW-Liebe nicht vermisst...
64 Antworten
Also TÜV und AU würde ich beim TÜV machen lassen, kostet dort 70,-€, der Bremsflüssigkeitswechsel dürfte ca 60,-€ kosten.
Die Inspektion kostet je nach Stundensatz bei jedem Händler anders. Also empfiehlt sich ein Preisvergleich.
Zitat:
Original geschrieben von mexxem345
Hallo,
nächsten Monat wird das Auto 3 Jahre alt. Somit fällt die erste 3 Jahres Inspektion an (oder früher wenn 60.000 Km erreicht, je nachdem was früher erreicht wird, bei mir die 3 Jahre).Gemacht wird die Durchsicht des Autos, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Schiebedach usw, so wie es im Plan steht. Aber kein Motorölwechsel! Das wurde ja letztes Jahr beim Intervallservice gemacht.
Das soll mich 210 Euro kosten. Plus 99 Euro für Tüv und AU. Also zusammen 309 Euro.
Die Preise sind doch ok, oder?
Mfg
PS: Welchen Anteil hat die Bremsflüssigkeit an dem Preis? Wieviel wird da eingefüllt und was kostet es?
Naja einen Pollenfilter kann man in +/- 10 min selber wechseln, das sind nur 2 Torxschrauben und das ding kostet nicht mal 10 EUR.
200 EUR für den Wechsel der Bremsflüssigkeit und einmal draum herum laufen sind schon sehr hoch angesetzt (für deutsche Verhältnisse)
Der Staub-und Pollenfilter ist gar nicht dran. Der wird alle 2 Jahre gewechselt.
hatte ich auch auf dem Programm, was hat die Werkstatt gemacht....einen Ölwechselservice😁
na der Meister ? hat sich rausgeredet das VW die Intervalle seit Baujahr 2008 geändert hat und die VW Partner nicht informiert hat😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Naja einen Pollenfilter kann man in +/- 10 min selber wechseln, das sind nur 2 Torxschrauben und das ding kostet nicht mal 10 EUR.Zitat:
Original geschrieben von mexxem345
Hallo,
nächsten Monat wird das Auto 3 Jahre alt. Somit fällt die erste 3 Jahres Inspektion an (oder früher wenn 60.000 Km erreicht, je nachdem was früher erreicht wird, bei mir die 3 Jahre).Gemacht wird die Durchsicht des Autos, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Schiebedach usw, so wie es im Plan steht. Aber kein Motorölwechsel! Das wurde ja letztes Jahr beim Intervallservice gemacht.
Das soll mich 210 Euro kosten. Plus 99 Euro für Tüv und AU. Also zusammen 309 Euro.
Die Preise sind doch ok, oder?
Mfg
PS: Welchen Anteil hat die Bremsflüssigkeit an dem Preis? Wieviel wird da eingefüllt und was kostet es?
200 EUR für den Wechsel der Bremsflüssigkeit und einmal draum herum laufen sind schon sehr hoch angesetzt (für deutsche Verhältnisse)
Also ob man was selber machen kann oder nicht ist ja unrelevant, ich will mir schließlich mögliche Kulanzanfragen in Zukunft nicht versauen und meine Gebrauchtwagengarantie, die auch noch einen Monat läuft, nicht gefährden, deswegen mache ich alles schön nach VW-Vorgaben.
Es wird schon mehr gemacht als einmal drum herum laufen, alleine die Schiebedachschienen reinigen und fetten dauert seine Zeit. Sämtliche Türschaniere einfetten usw.
Ich kann ja die Liste mit den VW-Vorgaben für diese Inspektion mal hochladen. Hab nur keine Ahnung wie das hier funktioniert. Oder kann ich hier im Forum nichts hochladen?
Übrigens ist in dieser Liste der Pollenfilter mit drin. Ich habe auch erst gesagt, dass das ja letztes Jahr beim Intervallservice gemacht wurde, aber VW hat wohl etwas bei den Vorgaben geändert.
Lass den Pollenfilter, der eine Zusatzarbeit ist, nicht mitmachen. Es gilt dei dir mit dem Auto ausgehändigter Serviceplan. Und dort ist er alle zwei Jahre zu wechseln, oder nach 60.000km. Da du seit der letzten Inspektion erst ein Jahr unterwegs bist und keine 60.000km gefahren bist, ist er auch nicht fällig.
Hi,
das was du sagst ist auch meiner Meinung nach richtig. Trotzdem schaut euch mal die Liste an, warum steht es auf der Abarbeitungsliste mit drauf?
Auch wenn es dort steht, wird es nicht richtiger. Im Serviceheft stehen die durchzuführenden Arbeiten eindeutig drin, und dort ist der S+P-Filter alle zwei Jahre zu wechseln, oder nach mehr als 60.000km in weniger als zwei Jahren.
Da er bei dir letztes Jahr gewechselt wurde und du offensichtlich seither ca 20.000km gefahren bist, hätte er nicht gewechselt werden dürfen.
Halte doch einfach deinem Freundlichen den Serviceplan unter die Nase.🙂
Hallo,
es hat alles geklappt, ohne Pollenfilter usw.
Kosten: 99 Euro TÜV + AU und 170 Euro Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel.
Aber die Einträge im Serviceheft sind komisch bzw. möglicherweise falsch.
Schaut mal bitte meine pdf an.
Ich habe lediglich die 3jahres-Inspektion gemacht inkl. Bremsfl.
Kein Motorölwechsel.
Warum sind die beiden Kreuze bei "Intervallservice QG1" und "Intervallservice QG0/QG2"?.
Meine variable Intervalanzeige im Display, die vorher anzeigte, dass ich in ca 12 tsd zum Ölwechsel soll,
wurde auch auf Null gesetzt. Momenta wird noch nichts angezeigt, da ich die 500 km noch nicht gefahren bin.
QG1 und QG2 ist falsch, denn weder das eine noch das andere ist durchgeführt worden. Auch die Kilometer hätten nicht genullt werden dürfen, denn dieser Intervall läuft seit letztem Jahr. Da hast du offensichtlich echte "Spezialisten" erwischt.
Auch der TÜV/AU ist zu teuer, denn das kostet beim TÜV selbst ca 75,-€. Es ist nicht empfehlenswert, das in der Werkstatt durchführen zu lassen.
Irgendwie bin ich jetzt etwas verwirrt wegen der 3 Jahresinspektion😕
Mein Golf V Variant ist BJ2008 und ich war im letzten Jahr (nach knapp zwei Jahren) beim ersten INtervallservice incl. Motorölwechsel. In der Tür klebt ein Aufkleber mit dem Hinweis auf Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren. Ich dachte jetzt es reicht, wenn ich nach drei Jahren die Bremsflüssigkeit wechseln lasse und gut is. Zur HU kann ich ja selbst fahren.
Habe ich das jetzt falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von bodape
Irgendwie bin ich jetzt etwas verwirrt wegen der 3 Jahresinspektion😕
Dann muß dich halt entwirren.
Zitat:
Mein Golf V Variant ist BJ2008 und ich war im letzten Jahr (nach knapp zwei Jahren) beim ersten INtervallservice incl. Motorölwechsel. In der Tür klebt ein Aufkleber mit dem Hinweis auf Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren. Ich dachte jetzt es reicht, wenn ich nach drei Jahren die Bremsflüssigkeit wechseln lasse und gut is. Zur HU kann ich ja selbst fahren.
Der BFK Wechsel ist 3 Jahre ab Erstzulassung fällig, dann alle 2 Jahre, genauso wie die Inspektion. Daher zieht man den 1 Service etwas vor und dann passt nach 3 Jahren halbwegs auch wieder ein Ölwechsel zusammen, dann ist ja eh alle zwei Jahre Inspektion.
Es gibt aber auch Werkstätten die, die Inspektion auf das 4. Jahr hinziehen. Für eventuelle Kulanzleistungen nicht so toll.
Gruß
Hallo,
also ich war gestern bei der 3-Jahres Inspektion. Lt. Berater wird der Intervall-Service (sprich Ölwechsel) seit einiger Zeit immer mit dazu gemacht.(Wäre lt. Anzeige erst in 3 Monaten fällig gewesen, von daher hat das eh gepasst). Im Übrigen hat der Computer nach Abruf der Daten vom Rechner aus Wolfsburg die fälligen Arbeiten angezeigt.
Also gemacht wurde bei mir folgendes:
- Inspektions Service 101 €
- Intervall Service (inkl. Ölwechsel) 190 €
- Inspektions-Service Plus 23 € (lt. Kundenberater waren diese Punkte früher in einem Paket zusammengefasst)
- Bremsflüsigkeits Service 33 €
- Bremsflüssigkeit 17 €
- Kupplungsanlage entlüftet 23 €
Gesamt 387 €
Alle Beträge brutto. Werkstatt ist eine der größten in Nürnberg.
Gruß
Armin
auch im Preiß