Klima- Kann ich die Climatronic (Econ) das ganze Jahr eingeschaltet lassen???
Moin,
habe mal ne frage
kann ich eigentlich meine klimaanlange das ganze jahr eingeschaltet lassen?
Danke im Voraus
Mg Jazze
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde sagen ja. Außer einem leicht höherem Benzinverbrauch überwiegen die Vorteile (Trocknung der Luft). Außerdem schaltet die Klimaanlage (Kompressor) bei Temperaturen von ca. < 5 °C ab.
Grüße
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Weil abend's mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen ist und die Straßenbahn fährt schneller als auf Schienen.😉Zitat:
Original geschrieben von KraxX
wozu kauft ihr Euch eigentlich eine Climatronic, wenn Ihr sie eh abschaltet??? dann könnt ihr das Geld auch noch sparen in der Anschaffung..
meine läuft seit 4 Jahren komplett auf AUTO...
OHNE Probleme!😉
Gruß
Rolf
...und nachts ist's kälter als draußen... ;-)
ich drücke die ECON-Taste auch nur in Verbindung mit der "Luftverteilung hoch"-Taste fürs verdeckte Menü... sonst immer Klima an...mein Passat 3bg davor hats zumindest 100.000 ohne Probs weggesteckt...
LG Arne
Is vor allen Dingen ganz schön dumm, daß man beim Golf V den Kompressor garnicht wirklich abschalten kann !
Denn auch bei "ECON" bzw "AC OFF" läuft der Kompressor weiterhin mit.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Denn auch bei "ECON" bzw "AC OFF" läuft der Kompressor weiterhin mit.
Wirklich? Der Antrieb des Klimakompressors hat keine Magnetkupplung wie sonst üblich?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Wirklich? Der Antrieb des Klimakompressors hat keine Magnetkupplung wie sonst üblich?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Denn auch bei "ECON" bzw "AC OFF" läuft der Kompressor weiterhin mit.
hi, ich glaubs nicht, dann wäre ja auch kein niedriger spritverbrauch zu erzielen wenn klima aus ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Is vor allen Dingen ganz schön dumm, daß man beim Golf V den Kompressor garnicht wirklich abschalten kann !
Denn auch bei "ECON" bzw "AC OFF" läuft der Kompressor weiterhin mit.
Die wirklich abschaltung des kompressors finde im inneren statt, von außen kann man nichts sehen oder wie "früher" hören und jeder der sich mit der sache noch nicht richtig befasst hat denkt das der kompressor nicht abzuschalten geht 😉.
Der klimakompressor arbeitet nach dem prinzip der axialkolbenpumpe. Gleichmäßig über den umfang verteilt sind im kompressor fünf zylinder angeordnet. Ihre kolben werden von einer mit der riemenscheibe rotierenden taumelscheibe bewegt. Im zylinderkopf sind für jeden zylinder flatterventile angeordnet, die je nach kolbenbewegung den weg zur saug- oder druckseite freigeben. Bei manchen klimakompressoren (wie hier im golf) ist die neigung der taumelscheibe und damit der druck bzw. der volumenstrom verstellbar.
Durch dieses verstellen fördert der kompressor sozusagen gegen 0 und ist abgeschaltet, somit kann man hier von einem vieleicht mehrverbrauch nach der dritten stelle hinter dem komma rechnen.
Was viele auch nicht wissen ist das der klimakompressor durch die verstellung seine leistung bei errichen der innentemperatur diese auch zurück nimmt und nicht mehr mit 100% sondern nur meinetwegen mit 20 oder 30% weiter arbeitet, denn wie sonst hätte ich es geshafft bei 30° außentemperatur einen verbrauch von 5,4 liter auf 100km fahrstrecke zu reichen.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
danke maik - super erklärung..!Zitat:
Was viele auch nicht wissen ist das der klimakompressor durch die verstellung seine leistung bei errichen der innentemperatur diese auch zurück nimmt und nicht mehr mit 100% sondern nur meinetwegen mit 20 oder 30% weiter arbeitet, denn wie sonst hätte ich es geshafft bei 30° außentemperatur einen verbrauch von 5,4 liter auf 100km fahrstrecke zu reichen.
Gruss
Maikdas erklärt genau das BIS ZU - kurzstrecke und heiße außen und innen temperatur = deutlicher mehrverbrauch, lange strecke und heiße aussen und gekühlte innen temperatur = geringer mehrverbrauch..
aber sicher auch noch abhängig davon, wie ich gasgebe.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von is74
danke maik - super erklärung..!das erklärt genau das BIS ZU - kurzstrecke und heiße außen und innen temperatur = deutlicher mehrverbrauch, lange strecke und heiße aussen und gekühlte innen temperatur = geringer mehrverbrauch..
aber sicher auch noch abhängig davon, wie ich gasgebe.. 😉
Genau so ist es.
Der gasfuß trägt natürlich auch noch viel zum mehrverbrauch bei das ist klar 😉.
Gruss
Maik