Klima /Heizung vs Reichweite

VW Golf 7 e (AU/5G)

Bei den aktuellen Temperaturen frage ich mich als zukünftiger E-Golf Besitzer, ob die Klimatisierung etwas taugt und was die an Reichweite kostet. Konkret habe ich mich heute gefragt, ob ich nach Feierabend in ein vorklimatisiertes Fahrzeug steigen kann (per App gestartet) oder ob ich dann nicht mehr nach Hause komme.

Konkret:
1. Die Klimatisierung kann man per App starten?!
2. Wie lange dauert es bei aktuellen Aussentemperaturen von 30°C plus x, bis brauchbare Temperaturen im Inneren des E-Golf vorherschen? Keine Eiszapfen von der Decke aber so 22-23°C wären nicht schlecht.
3. Was kostet das an Reichweite (kein Ladeanschluss auf dem Firmenparkplatz)
4. Wieviel Reichweite kostet die weitere Klimatisierung dann während der Fahrt?

Bei mir wird das sicher erst im nächsten Sommer Thema (voraussichtlich Lieferung 12/2020), aber ....

Für Dezember wäre dann genau das Gegenteil interessant. Fahrzeug bei z.B. 5°C Umgebungstemperatur auf 22°C im Stand vorheizen. Wie lange dauert das, was "kostet" das an Reichweite, etc. ?

Habt Ihr dazu Erfahrungswerte?

56 Antworten

Zitat:

Er kann also die Klima nicht so fahren dass er mit Umgebungsluft beimischen die passende Temperatur regelt.

Das geht nicht, da die Umgebungsluft zu feucht ist. Das gäbe niemals ein angenehmes Klima. Daher muss bei jeder Klimaanlage die gerade gekühlte und entfeuchtete Luft wieder auf die Wunschtemperatur angewärmt werden.

Eure Beobachtungen sind völlig normal.

Nach meinen Erfahrungen braucht das Heizen im Winter sehr viel mehr Energie als das Kühlen im Sommer.
Man kann die Auswirkungen gut sehen, in dem man im Winter einfach mal die Heizung auf "Off" stellt. Da geht die Reichweitenanzeige mal eben locker um 20km hoch bzw. wieder runter, wenn man die Heizung wieder einschaltet. Im Sommer mit Klima ist das deutlich weniger krass.
Klar, die Reichweitenanzeige ist ein Schätzeisen, aber es zeigt doch, wie viel Energie die Heizung eben frisst.

Das Vorheizen und Vorkühlen funktioniert gut - wenn die WeConnect nicht gerade einen Bug hat, was ungefähr jedes 3. - 4. Mal vorkommt nach meinen Erfahrungen.
Ich nutze diesen Komfort oft.

Leider kann man den Golf nicht kühl oder warm halten, wenn man kurz aussteigt. Da wäre die manuelle Bedienung der Klimatisierung schön.

Und wenn wir gerade beim Jammern sind: Das beheizte Lenkrad hätte VW unbedingt anbieten müssen im eGolf...

20 km Reichweite ist auch der Wert, der von uTubern genannt wird. Das sind 5% der gesamtreichweite. Ob sich da die hohen Kosten für die heizpumpe lohnen?

Zitat:

@Moosbach3 schrieb am 2. September 2020 um 16:38:23 Uhr:


20 km Reichweite ist auch der Wert, der von uTubern genannt wird. Das sind 5% der gesamtreichweite. Ob sich da die hohen Kosten für die heizpumpe lohnen?

Die Gesamtreichweite beträgt dann.......... km?

Ich komme auf eine realistische Reichweite von 200 km. Das ist wenig genug um auf die angeblichen 20 km mehr verzichten zu können.

Gruß

Ähnliche Themen

20km sind 5% der Gesamtreichweite?? Wenn ich mit EcoPlus rumgurke, packe ich 285km...
Wenn ich meinen Arbeitsweg bestreite, sind es 180km in der "warmen Jahreszeit". Davon brauche ich 130km. Die WP gibt mir einfach zusätzliche Sicherheit, meine Distanz zu packen.
Bin aber tatsächlich gespannt, wie es sein wird!

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 3. September 2020 um 09:47:25 Uhr:


20km sind 5% der Gesamtreichweite?? Wenn ich mit EcoPlus rumgurke, packe ich 285km...
Wenn ich meinen Arbeitsweg bestreite, sind es 180km in der "warmen Jahreszeit". Davon brauche ich 130km. Die WP gibt mir einfach zusätzliche Sicherheit, meine Distanz zu packen.
Bin aber tatsächlich gespannt, wie es sein wird!

In deinem Fahrprofil würde ich die Wärmepumpe auch als passende Investition sehen. War der Golf doch sehr günstig. Die WP ist zu teuer aber bei deinem Profil notwendig. Von daher passt es.

Bei vielen anderen Usern im Zweitwagensektor erscheint das Ding allerdings wesentlich zu teuer.

Mir ist meine Heizung schon negativ aufgefallen. Egolf 2020 ohne WP. Da ist doch tatsächlich stand der Technik den Insassen einzufrieren, bei 30°C Außentemperatur und Klimaautomatik auf 27°C gestellt. Lächerlich von VW.
Die Automatik funktioniert dann schlicht nicht! Er mischt nämlich nur die Abwärme des Motors u Elektronik Kreislaufs mit der Klimaluft. Allerdings scheint er die Klimaleistung nicht weit genug runter fahren zu können. Dann fängst an zu frieren. Hatte das alles mit Werkstatt geklärt. Wurde als Fehler erkannt, um dann nach Nachfrage bei VW als stand der Technik abgewimmelt zu werden.
Gibt es das Problem bei der WP auch? Oder ist das ne extra Pumpe neben der Klimapumpe? Die könnten dann ja beide gleichzeitig arbeiten. Was aber irgendwie ne Energieverschwendung zu sein scheint.
Lächerlich dass die nicht einfach den Klimakompressor an und abschalten wenns innen zu kalt wird.

Zitat:

@0815Kai schrieb am 3. September 2020 um 10:02:33 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 3. September 2020 um 09:47:25 Uhr:


20km sind 5% der Gesamtreichweite?? Wenn ich mit EcoPlus rumgurke, packe ich 285km...
Wenn ich meinen Arbeitsweg bestreite, sind es 180km in der "warmen Jahreszeit". Davon brauche ich 130km. Die WP gibt mir einfach zusätzliche Sicherheit, meine Distanz zu packen.
Bin aber tatsächlich gespannt, wie es sein wird!

War der Golf doch sehr günstig.

Wenn ich die Leasingangebote für den ID3 so sehe, kommt mir der eGolf gar nicht mehr so günstig vor 😉
Aber lieber einen günstigen eGolf haben als auf einen günstigen ID3 zu warten...

Zitat:

Lächerlich dass die nicht einfach den Klimakompressor an und abschalten wenns innen zu kalt wird.

Das ist bei allen Klimaanlagen so. Würde man den Kompressor abschalten oder dessen Kühlleistung reduzieren würde es zu feucht im Innenraum werden.

Wenn es drinnen zu kalt ist hat die Klimaanlage einen Fehler. Dann funktioniert die Regelung nicht richtig.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 3. September 2020 um 10:45:05 Uhr:



Zitat:

Lächerlich dass die nicht einfach den Klimakompressor an und abschalten wenns innen zu kalt wird.


Das ist bei allen Klimaanlagen so. Würde man den Kompressor abschalten oder dessen Kühlleistung reduzieren würde es zu feucht im Innenraum werden.

Wenn es drinnen zu kalt ist hat die Klimaanlage einen Fehler. Dann funktioniert die Regelung nicht richtig.

Nein kein Fehler. Ist stand der Technik. Hat VW so bestätigt. Ist mir auch klar genau aus dem gleichen Grund den du genannt hast: Zu Feucht! Wenn man Außenluft beimischt kann es zu feucht werden da diese im Verhältnis viel mehr Wasser tragen kann als die Kühle Luft im Inneren.
Allerdings sollte genau das vermieden werden können durch pulsieren des Kompressors. Der Verdampfer wird ja als Massen-Wärme-Puffer eine mittlere Temperatur annehmen.
Die Heizelemente (= hohe Verbraucher) werden zum Aufheizen nicht genutzt! Nur wenn Außen kälter als Innen.

Merkwürdig, dass nur Du? es so empfindest. Ich habe noch nirgendwo etwas von erfrorenen Menschen im eGolf gelesen. :-)

Ich kann mangels eGolf derzeit keine Vergleiche ziehen. In meinem ex Passat B8 war die Regelung erstklassig.

Zitat:

@Chris-OWL schrieb am 3. September 2020 um 16:38:33 Uhr:


Merkwürdig, dass nur Du? es so empfindest. Ich habe noch nirgendwo etwas von erfrorenen Menschen im eGolf gelesen. :-)

Ich kann mangels eGolf derzeit keine Vergleiche ziehen. In meinem ex Passat B8 war die Regelung erstklassig.

Dann vielleicht nochmals lesen was ich schrieb. Da ist nicht von "nur ich" die Rede! Man man man

Bezieht sich dein "nicht nur ICH" lediglich auf andere Personen in deinem eGolf, oder hast du noch mehrere eGölfe in direkter Benuztung, wo das auch der Fall ist?
Hier sagt man dir nicht zum ersten mal, dass in deiner Klimaregelung vermutlich etwas nicht stimmt, weil sonst niemand dein Problem kennt.
Ach, was schreib ich....dein Golf ist i.O. und alle anderen User sind nicht in der Lage den Stand der Technik zu erkennen. Ich hatte im Frühjahr für drei Werktage einen eGolf zur Probe. Der regelte normal, bzw. mir ist nicht der "Rotz unter der Nase" eingefroren. Der hatte allerdings eine WP...

Ich hab das Problem auch nicht. Der kühlt wie man es erwartet - auch bei 7 Grad Delta ist es nicht zu extrem.

Zitat:

@Chris-OWL schrieb am 3. September 2020 um 17:15:53 Uhr:


Bezieht sich dein "nicht nur ICH" lediglich auf andere Personen in deinem eGolf, oder hast du noch mehrere eGölfe in direkter Benuztung, wo das auch der Fall ist?
Hier sagt man dir nicht zum ersten mal, dass in deiner Klimaregelung vermutlich etwas nicht stimmt, weil sonst niemand dein Problem kennt.
Ach, was schreib ich....dein Golf ist i.O. und alle anderen User sind nicht in der Lage den Stand der Technik zu erkennen. Ich hatte im Frühjahr für drei Werktage einen eGolf zur Probe. Der regelte normal, bzw. mir ist nicht der "Rotz unter der Nase" eingefroren. Der hatte allerdings eine WP...

Natürlich hast du die Ahnung. Meine VW-Werkstatt und deren 2 sich gleich verhaltenden e-Gölfe liegen bestimmt falsch. Und meine Mängelrüge ging sicherlich deswegen nicht an meine Werkstatt zurück weil VW selber keinen Ahnung hat von deren Autos. So wird es wohl sein. Du wirst wissen was Sache ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen