Klima geht mal, dann wieder nicht
Hallo,
ich hatte hier ja schon geschrieben das meine Klima nicht funktioniert und ich denke das sie ein Leck hat:
altes Thema
Allerdings stellt sich das ganze jetzt etwas anders da.
Samstag und Sonntag funktionierte die Klima nicht, es kam nur warme Luft aus den Düsen, gestern und heute funktioniert sie wieder einwandfrei.
Was kann da kaputt sein, schließlich funktionierte die Klima 2 tage lang nicht.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manictool
Ich hatte in dem alten Thread mit unpassender Überschrift diese Frage auch schon gestellt -> Innerhalb von 26 Stunden nicht eine Antwort
In dem aktuellen Thread mit einer passenden Überschrift zum Problem -> 3 hilfreiche Antworten in 20 Minuten
Ich wollte damit niemanden "belästigen"
Dann sollte man vorher nachdenken, wie man eine Überschrift verfasst !
Du hättest Auch nen Mod. bitten können, diese anzupassen.
Oder im Alten Beitrag den neuen Sachverhalt entsprechend schreiben können !
Aber erstmal rummotzen !
@ Hurz:
Hast du das alte Thema überhaupt gelesen?
Zu dem Zeitpunkt als ich das alte Thema erstellt hatte passte die Überschrift zu 100%, allerdings hat sich das Fehlerbild innerhalb von 4 Tagen verändert und das Problem stellt sich heute neu da und passt nicht mehr zu dem alten Thread.
@ danjan:
Danke für die Tipps,
werde ich morgen auf jeden Fall mal durchmessen, alles was man ausschließen kann hilft ja auch schonmal.
Hi, wenn das so ist dann schau einfach mal bei eingeschaltetem Motor an dem kleinen schwarzen Kabelkasten auf der Batterie nach (ka wie die offiziele Bezeichnung lautet). Die haben mal gerne mal einen Wackelkontakt. Da die Sicherung für die Klima drauf ist dürfte es daran liegen. Bei meinem Vater war dies der Fall VW hat nichts gefunden und durch zufall haben wir daran mal gewackelt und dann ging sie wieder. Wirst es ja an dem klack höhren, wenn sie angeht.
Probier es mal einfach aus !
Ähnliche Themen
Hallo,
kann mir jemand sagen welche der 3 Sicherungen auf der Batterie für die Klimaanlage ist?
Eine Sicherung war ein wenig locker, es hat anscheinend schon ein paar Funken gegeben, die Sicherung war etwas angekokelt, das könnte schon die Lösung des Problems sein.
ich habe auf meiner batterie 8sicherungen....
http://danjan.kilu3.de/sicherungsplan.pdf seite 13 14 steht für was
Sehr nette Übersicht, danke!
Bei mir war die auf Seite 13 abgebildete S180 locker, müsste ja die Sicherung für die Klima sein.
Ich werde gleich mal zum Auto gehen und schauen ob ich ausser den 3 rechts abgebildeten Sicherungen noch welche in dem schwarzen kästchen habe, sind mir gerade zumindest nicht aufgefallen, hab nur die 3 gesehen.
die anderen hast du auch, das verwette ich mein leberkäs brötchen
locker sollte da nix sein, die 3grünen sollten schon fest sitzen
Hallo,
wie sieht es denn mit deinen beiden Kühlerlüftern aus? Laufen die beide permanent wenn du die Klima einschaltest?
Gruß Marc
Hallo zusammen.
1. Ich habe doch mehr als diese 3 Sicherungen, die anderen Sicherungen sind so dünne Metallstäbchen, deshalb hatte ich die nicht sofort als Sicherung erkannt.
@ danjan: Kannst dein Brötchen also behalten 😁
2. @ Golf-schrauber:
Das hab ich jetzt nicht explizit beobachtet, müssen die laufen wenn die Klima an ist?
3. Ich denke die Sicherung S180 (siehe danjans Link) war etwas locker, sie hat auch kleine schwarze "Brandlöcher" an den Kontakten, da war anscheinend der Kontakt nicht richtig hergestellt. Ich werde die Sicherung austauschen.
@ Collecter66:
Danke für den guten Tipp, du hast mir genau die richtige Stelle für meine Fehlersuche genannt.
@ all:
Danke an alle Für die Hilfe, das Problem ist (zumindest zur Zeit) gelöst!
die sollten bei klima an, immer auf stufe 1 mitlaufen
stufe 1, da machen die noch nicht so nen krach und laufen nur halben speed
wenn du auto nach warmfahren mal 5minuten im stand bei höherer drehzahl laufen lässt, schalten die irgendwann auf stufe 2(lauter und drehen schneller) weil dein auto schwitzt😁
Ich grab mal diesen alten Thread hier raus um keinen neuen aufmachen zu müssen.
Ich hab das gleiche Problem mit der Sicherung S180, die sitzt oft zu locker und ich muss sie fast jede 2. Fahrt festdrücken in 2 Jahren hab ich 3 Sicherungen gebraucht.
Gibt es irgendwie eine Lösung für das Problem ? Darf/Kann man Kontaktspray in den Kasten da auf der Batterie reinsprühen ?
OT: Es kotzt einen ungemein an wenn man die Suche benutzt und dann 3/4tel des Posts mit Grundsatzdiskussion über das Eröffnen von Threads vollgespamt ist.
Wenn die Sicherung im Steckerkontakt zu locker sitzt, ist der Kontakt meisst zu warm geworden.
Dadurch ist i.A. auch das Gehäuse bereits geschädigt.
=> Loser Kontakt = weitere Erwärmung bei Belastung (Übergangswiderstand), führt i.A. dann später zum endgültigen Ausfall, weil verschmort.
Man kann es mit einem neuen Steckkontakt im Sicherungshalter versuchen, i.A. bringt aber nur der Ersatz des Sicherungshalters dauerhafte Abhilfe.