1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Klima defekt und keiner weiss was man machen kann.

Klima defekt und keiner weiss was man machen kann.

VW Passat B6/3C

Servus zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 3c Bj.2006
Ich bemerkte bei der Fahrt in den Urlaub, dass keine kalte Luft mehr aus der Klimaanlage kommt. Nur noch so halbware Außenluft.
Nun dachte ich mir, das es bei dem Alter des Autos sicher an dem Klimagas der Klimaanlage liegt. Und habe dies in einer "Hinterhof Werkstatt"(ohne das abwerten zu wollen) überprüfen lassen. Dort wurde festgstellt ,dass wohl wirklich rellativ wenig Gas (378 gramm) auf der Klimaanlage war. Und ich dachte ,dass somit der Fehler gefunden war. Anlage abgesaugt,neu befüllt, fertig. Dachte ich. Aber das gleiche Problem herscht immernoch vor.Keine kalte Luft aus der Klima. Ab zu VW, Fehlerspeicher auslesen. Fehlerspeicher leer :-(  Sicherungskasten auf, alle Sicherungen sind aber in Ordnung.
Nun wieder in die Hinterhof Werkstatt. Da bemerkt man dort erstmal ,das keiner der beiden Ventilatoren der Klimaanlage anläuft, wenn ich die Klimaanlage laufen lasse. Dann kann die Luft ja nicht kälter werden ,wenn diese nur 1zu1 von außen angesaugt wird.
Nun mein Problem, mit was kann das noch zusammenhängen , das bei neu aufgefüllter,dichter Klimaanlage die Ventilatoren nicht anspringen wenn kein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt wird ??

mfg Knowless 

Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo.
Hoffe hier ist noch jemand aktiv.
Habe ebenfalls ein Problem mit der Klima.
FHZ ist ein 3.2 V6 FSI von 2006.
Im Februar Klima service machen lassen und nun bei warmen Wetter wird die Klima erst nach ca 20km langsam kühl.
Ventilatoren drehen auch nicht.
Wo fange ich mit der Fehlersuche an?
Fehlerspeicher spricht etwas von Temperaturregelklappen aber der Mechaniker schließt das als Ursache aus da sich die Temperatur von warm auf Kalt regeln lässt.

Was sagen die Drücke auf der Hoch -und niederdruckseite? Das sollte erstmal geprüft werden.

Habe es gestern prüfen lassen. Alles ok. Ventilatoren lassen sich via Tester auch ansteuern. Das Regelventil bekommt auch Strom.
Habe paar bilder gemacht, vielleicht erkennt jemand was.

Wenn die Drücke ok wären, würde die Klimaanlage ja funktionieren. Was für ein Regelventil ist gemeint?

Es ist möglich das der kompressor das zeitlice gesegnet hat, er wird zwar angehen aber nichts mehr fördern.
Ist eine vermutung

Ich hoffe, hier ist noch jemand fachkundiges aktiv, denn ich stehe vor einem Rätsel:
Die Klimaautomatik meines Passat 1,6 tdi 365 EZ 2011 kühlt schon seit ich ihn gekauft habe nicht mehr.
Zunächst habe ich die Anlage befüllen lassen. Hat aber nicht viel gefehlt (ca 80 g). Danach ging die Kühlung etwas besser aber nicht gut. Später habe ich einen Klima Check machen lassen. Die Anlage meldet keine Fehler. Kompressor dreht und Drücke laut Diagnosegerät und Manometer Klimaservicegerät ca 10 bar HD und 2 bar ND.
In der Werkstatt ist mir aufgefallen, dass unter dem Auto Kondenswasser tropft. Also scheint der Verdampfer kalt zu werden. Trotzdem wurde die Luft vom Gebläse auf lo" nur etwa 4 Grad runtergekühlt. Der Meister schien auch etwas ratlos und hat gemeint man könnte mal das Expansionsventil tauschen aber er kann nicht garantieren, dass es hilft.
Ich hab dann selbst noch mal geschaut, und habe festgestellt, dass der Kondensator hinter dem Kühlergrill heiß wird, was ja auch okay ist. Kondenswasser konnte ich aber nicht mehr sehen. Das möchte ich aber nicht überbewerten. Insgesamt scheint alles in Ordnung zu sein.
Meine einzige Vermutung ist, dass irgendwas mit der Luftführung nicht stimmt. Heizung geht. Hat jemand schon mal so etwas gehabt und kann mein Verdacht stimmen?

Hi,
wenn mich nicht alles täuscht, hast du zwei Stellmotoren. Einer für Warmluft, einer für Kaltluft. (Oder aber die Klappen arbeiten komplementär mit einem Motor)
Also erst mal (mit VCDS oder dergeichen) Stellglied Diagnose Motor. Dabei wird der Motor zu den Endandschlägen gefahren und die kannst die Messwerte für die Stellung sehen. Gleichzeitig sollte der Luftstrom warm/kalt werden.
Evtl. kannst du auch gleich noch die Temperaturwerte der Sensoren auslesen.
Kann mich erinnern, dass die Stellmotoren gerne mal defekt sind. (Gar nicht gehen oder auch mal -selten- das Gestänge)
Du kannst auch den Anlagendruck auslesen. Aber das sollte soweit passen, nachdem was du geschrieben hast.
Kann auch gut sein, das der Vorbesizer was vermurkst hat. Daher mit allem Rechnen.
Danach ist meine Expertise auch zu ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen