Klima defekt und keiner weiss was man machen kann.

VW Passat B6/3C

Servus zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 3c Bj.2006
Ich bemerkte bei der Fahrt in den Urlaub, dass keine kalte Luft mehr aus der Klimaanlage kommt. Nur noch so halbware Außenluft.
Nun dachte ich mir, das es bei dem Alter des Autos sicher an dem Klimagas der Klimaanlage liegt. Und habe dies in einer "Hinterhof Werkstatt"(ohne das abwerten zu wollen) überprüfen lassen. Dort wurde festgstellt ,dass wohl wirklich rellativ wenig Gas (378 gramm) auf der Klimaanlage war. Und ich dachte ,dass somit der Fehler gefunden war. Anlage abgesaugt,neu befüllt, fertig. Dachte ich. Aber das gleiche Problem herscht immernoch vor.Keine kalte Luft aus der Klima. Ab zu VW, Fehlerspeicher auslesen. Fehlerspeicher leer :-(  Sicherungskasten auf, alle Sicherungen sind aber in Ordnung.
Nun wieder in die Hinterhof Werkstatt. Da bemerkt man dort erstmal ,das keiner der beiden Ventilatoren der Klimaanlage anläuft, wenn ich die Klimaanlage laufen lasse. Dann kann die Luft ja nicht kälter werden ,wenn diese nur 1zu1 von außen angesaugt wird.
Nun mein Problem, mit was kann das noch zusammenhängen , das bei neu aufgefüllter,dichter Klimaanlage die Ventilatoren nicht anspringen wenn kein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt wird ??

mfg Knowless 

51 Antworten

Der Druckschalter der Klimaanlage. Dieser misst den Druck im System und gibt das Signal an den Kompressor weiter. Die machen oft Probleme.

EDIT: hast du mal den Fehlerspeicher gelöscht und dann die Klimaanlage probiert?

Ja.. Dreimal
Und dreimal kam der Fehler:
Ansteuerung Klimakompressor - Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus

Ja gut. Dann bekommt der Kompressor keinen Strom. Manchmal muss nach einer Reparatur der FS gelöscht werden, das die Anlage wieder funktioniert.

Ja aber nach dreimal löschen sollte es dann gehen

Irgendwie der Wurm drin

Ähnliche Themen

Es muss nur anständig eine Fehlersuche gemacht werden. Deine Werkstatt ist dort falsch ran gegangen. Wenn der Kompressor keine Ansteuerung bekommt, tausche man diesen nicht aus.

Es sagt ja schon der fehler, kurzschluss nach plus also masse kontrollieren.

Kleines Update:
Meine Möglichkeiten sind leider etwas begrenzt.
Was ich bisher gemacht habe: Sichtprüfung von oben, Kabel ist am Klimakompressor gesteckt und weist, soweit von außen sichtbar keinen Knick / offensichtlichen Bruch auf. Ich habe das neue Bedienteil gegen das alte nochmal getauscht, allerdings ohne Erfolg. Auch die Kabel an der Bedieneinheit weisen keinen Knick / offensichtlichen Bruch auf. Der Klimakompressor wurde laut Protokoll mit 680g Kühlmittel und 30ml Öl befüllt. Ich habe mehrfach, ohne Erfolg, den Einlauf manuell zu machen. (Über Tastenkombination,es handelt sich um die Standard Klima, keine Klimaautomatik)
Über VCDS bekommen wir den Klimakompressor nicht erreicht.
(}9480469 - Ansteuerung Klimakompressor, B10A9 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus, bestätigt - geprüft seit letzter Löschung)

Ein Besuch in der Werkstatt wird noch einige Tage dauern.

Was kann ich noch im Rahmen meiner Möglichkeiten prüfen / sichten?

ALLE Sicherungen geprüft?

Blöde Frage
Wo/welche genau?

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich alle prüfen. Oder in die Betriebsanleitung schauen nach Klimaanlage und Klimakompressor. Ein Schaltplan wäre von Vorteil.

Lege mal eine masseleitung direkt von der Batterie zum kompessor, dann sollte er laufen.

@Nordlicht2015 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:26:38 Uhr:
Vcds spuckt als Fehler: Ansteuerung Klimakompressor - Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus

Hab grad die Sicherungen durchgeschaut
Alle in Ordnung

Nun hab ich auf einmal das Problem dass die start stop einen Fehler in der Anzeige anzeigt

Und das Auto nur noch richtig startet wenn ich den Schlüssel gedrückt halte bis er an ist

Vorher hat es gereicht den Schlüssel nur kurz reinzudrücken

kleines Update:
Laut VCDS
"Anlasseransteuerung Rückmeldung Klemme 50 Kurzschluss nach Masse/Unterbrechung"

Der Fehler trat sofort auf, nachdem ich am Sicherungskasten prüfen war.

Muss den Schlüssel jetzt reingedrückthalten bis er startet..vorher reichte nur ein kurzes reindrücken und der Anlasser hat gedreht bis er startet. Parallel erscheint im Kombi Instrument nun" Start-Stop: Fehler"

wobei, dass mit der Start-Stop finde ich überhaupt nicht schlimm...😉

Moin,

folgende Situation:
Klimaanlage ging nicht, ab zur Werkstatt. Angeblich alles durchgemessen/geprüft, es kann am Klimabedienteil liegen.
Neues Klimabedienteil eingebaut. Klima geht immer noch nicht. Dann wohl der Klimakompressor. Neuer Klimakompressor eingebaut. Funktioniert immer noch nichts. Dann das alte vermutlich defekte Klimabedienteil nochmal eingebaut und siehe da, Spannung liegt bis zum Stecker des Kompressors an. (Das neue Klimabedienteil konnte auch nicht funktionieren, da es mit dem Steuergerät aufgrund falscher Codierung nicht kommuniziert hat)
Also wurde der Stecker (Welcher an den Kompressor gesteckt wird) nochmal geprüft (dieser hatte nicht richtig Kontakt zum neuen Kompressor) und jetzt funktioniert alles. Alles mit dem alten Bedienteil, welches somit auch nicht defekt war.
Nun lange Gesichter, als ich offenbarte, dass ich das neue Klimabedienteil nicht bezahlten möchte, da dies nachweislich nicht defekt war (und immerhin einen Materialwert von 300€ hat) Die Rückgabebedingungen des Zulieferers seitens der Werkstatt sind mir ehrlich gesagt auch herzlich egal, da ein Bauteil ausgetauscht / eingebaut wurde, was nachweislich in Ordnung ist.

Wie verhalte ich mich nun?

Klärung heute.

Hab es nur überflogen, aber folgende Anmerkung: Bei meinem B6 mit BMP Motor war die Klima auch außer Funktion. Der Fehler war letztlich ein vom Kühler Lüfter durch gescheuertes Kabel zum Klima Kompressor.
Eine einzelne Ader war betroffen, Isolierung hielt es noch zusammen, aber die Litze war durch. Damals provisorisch ne Lüsterklemme rein gemacht, seitdem kühlt's wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen