Klima Climatronic manuell regeln
Hallo, ich habe die automatische Climatronic. Es gab schon einige Themen zur Klimaautomatik hier, und manche lassen das Teil vor sich hin arbeiten und sind zufrieden.
Ich möchte gerne manchmal doch die Kontrolle übernehmen und vollmanuell regeln.
Die AC Taste scheint nur zum spielen da zu sein, ich habe das Gefühl, daß die Klimaanlage auch beim ausschalten über AC arbeitet.
Wer kennt sich zu 100% aus und kann sagen, ob die Klima sich über AC ausschalten läßt oder nicht?
Wenn man sie sowieso nicht ausschalten kann, dann kann man sich das "trockenfahren" sparen, oder?
Was ist der Unterschied zwischen AC an und aus?
Auf das unsinnige eigenleben bei ausgeschaltetem AUTO will ich hier erst gar nicht eingehen, manche finden es ja sogar toll, daß das ding selbst rumregelt, obwohl AUTO aus ist.
Also meine Hauptfrage, Klima abschaltbar außer über off, ja oder nein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akio81
Lasst die AC doch einfach an. Soviel Verbraucht der Wagen dadurch auch nciht und die luft ist mit AC an immer besser auch im Winter. Wenn man Manuell Regeln will, dann lohnt sich auch keine Climatronic in meinen Augen.
Joker muss aber jetzt sparen, weil Benzin so teuer ist, außerdem ohne Klima versägts die GTD´s besser 😁
40 Antworten
Wäre wohl eine Möglichkeit, aber wie es immer so ist, hat man die Gewohnheit andere Einstellungen zu bevorzugen.
Bei mir soll es immer auf Scheibe und Fußraum stehen. Und dann wäre die AC doch an, obwohl man sie aus hat.
Ich werde die Einstellung aber ausprobieren wenn die oberen Öffnungen Luftausströmen könnte es mir reichen.
Wer weiß, vielleicht haben auch alle GTD die AC an gehabt, deswegen konnte ich sie so leicht versägen. 😎
Kann man die Klimatronic überhaupt komplett manuell regeln?
Ich habe sie eigentlich immer im manuellen Modus, troztdem bläst sie beim Starten des Wagens je nach Temperatur mal mehr, mal weniger.
Regelt man das Gebläse dann gleich wieder die beiden Punkte runter, um die das Gebläse automatisch hochgestellt wurde, ist es nach ein paar Kilometeren ganz aus... Das geht mir jeden Tag ein wenig mehr auf die Nerven.
Und wozu sind eigentlich die beiden LEDs in der Auto-Taste? Was bewirkt das Umschalten? Meine Anleitung verrät mir nix.
Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Kann man die Klimatronic überhaupt komplett manuell regeln?
Ich habe sie eigentlich immer im manuellen Modus, troztdem bläst sie beim Starten des Wagens je nach Temperatur mal mehr, mal weniger.Regelt man das Gebläse dann gleich wieder die beiden Punkte runter, um die das Gebläse automatisch hochgestellt wurde, ist es nach ein paar Kilometeren ganz aus... Das geht mir jeden Tag ein wenig mehr auf die Nerven.
Und wozu sind eigentlich die beiden LEDs in der Auto-Taste? Was bewirkt das Umschalten? Meine Anleitung verrät mir nix.
Hallo
wenn die linke Lampe in der "AUTO-Taste" leuchtet dann soll es bedeuten dass die Klimatronic die kühle Luft mit schwachem Gebläse auswirft!!
wenn die rechte Lampe in der "AUTO-Taste" leuchtet, dann ist die Gebläse leistung deutlich höher und kühlt den wagen auch schneller runter!!
Meine ich gelesen zu haben.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Eben, und tu nicht so als ob du es nicht verdient hättest 😁 😉 ...Zitat:
Dabei wollte Edroxx doch nur mich aufziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Der Polo ist gelb, deswegen ist die Schrift gelb und da ich IMMER das Nachtdesign nutze merke ich das üüüüüüberhaupt nicht 😉 ...Zitat:
Und gelbe Schrift auf weißem Grund ist schlecht zu lesen!
Was ist denn das Nachtdesign?
Zitat:
Original geschrieben von Blitz010486
HalloZitat:
Original geschrieben von seppelceh
Kann man die Klimatronic überhaupt komplett manuell regeln?
Ich habe sie eigentlich immer im manuellen Modus, troztdem bläst sie beim Starten des Wagens je nach Temperatur mal mehr, mal weniger.Regelt man das Gebläse dann gleich wieder die beiden Punkte runter, um die das Gebläse automatisch hochgestellt wurde, ist es nach ein paar Kilometeren ganz aus... Das geht mir jeden Tag ein wenig mehr auf die Nerven.
Und wozu sind eigentlich die beiden LEDs in der Auto-Taste? Was bewirkt das Umschalten? Meine Anleitung verrät mir nix.
wenn die linke Lampe in der "AUTO-Taste" leuchtet dann soll es bedeuten dass die Klimatronic die kühle Luft mit schwachem Gebläse auswirft!!
wenn die rechte Lampe in der "AUTO-Taste" leuchtet, dann ist die Gebläse leistung deutlich höher und kühlt den wagen auch schneller runter!!Meine ich gelesen zu haben.
MfG
Ja, das ist definitiv so und auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Linke Leuchte = Schwache Klimatronic Einstellung
Rechte Leuchte = Starke Klimatronic Einstellung
Wobei die Gebläsestufen in beiden Einstellung selbständig variieren. Nur halt weniger oder mehr intensiv.
Zitat
Zitat:
Was ist denn das Nachtdesign?
geh ma ganz runter auf ner beliebigen Seite hier im MT da steht, Tag / Nacht. if you klick auf Nacht, senn your Hintergrund wird dark und so. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Also das kann ich so NICHT bestätigen. Ich habe die AC-Tast eigentlich fast immer aus. Dann läuft der Kompressor bzw. die Klima auch nicht wirklich. Das merke ich vor allem bei sehr nassem Wetter, dann fängt die Frontscheibe relativ schnell an zu beschlagen. Ich habe die Luftverteilung dabei immer komplett offen, also alle drei Tasten oben, mitte und unten aktiv. Erst wenn ich die AC-Taste anschalte, dann wird die Scheibe schnell wieder beschlagsfrei. Schalte ich die AC-Taste wieder aus kommt feuchte Luft ins Auto und die Frontscheibe beschlägt wieder. Somit bin ich der Meinung, dass man die Klimaanlage mit der AC-Taste ein- und ausschalten kann.Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Bei einem regelten Kompressor, wie er in aktuellen Autos verbaut ist, muss man nicht zwingend merken, wenn man den Kompressor an oder aus schaltet. Er muss ja nicht zwangsläufig bei 100% laufen.Btw. sobald die Luftverteilung auf Frontscheibe steht, ist AC immer an, auch wenn die LED etwas anderes sagt. Dies soll einfach Beschlag vorbeugen. Gleiches kann eventuell auch bei Umluft passieren.
Ausserdem bin ich auch kein Freund dieser AUTO-Regelung. Diese kühlt mir an heissen Tagen viel zu wenig. Da regle ich die Stärke der Lüftung lieber selber. Aber so ganz deaktivieren lässt sich die AUTO-Funktion nicht, die Lüftungsstärke geht nach einer Weile von selber wieder zurück.
Schaltet man die Luftverteilung max. auf Frontscheibe oder betätigt man die Umlufttaste, dann schaltet sich die AC-Taste von selber mit ein. Das stört mich eigentlich sehr, möchte nämlich selber entscheiden, ob ich mit oder ohne Klima fahren möchte. Soll wohl aber auch ein beschlagen der Scheiben verhindern.
Immer mit aktiverter AUTO-Funktion zu fahren halte ich nicht für sehr sinnvoll, da es sich beim Verbrauch doch deutlich niederschlägt, schätze mal so mind. 0.3 l/100km.
Allerdings sollte man die Klimaanlage natürlich regelmässig benützen, ansonsten gammelt die vor sich hin und geht mit der Zeit kaputt.
ein kleiner tip am rande: Wenn dir die Lüftung im Sommer zu Kalt wird, dann stell doch die automatic etwas wärmer🙂
Es müßte eine Einstellung geben, mit der automatisch die Außentemperatur gehalten wird.
Wenn ich da jedes mal rumregeln muß wärmer und kälter, wo bleibt da die Automatik?
Oder eben das Teil ganz einfach als Standartgebläse ohne jegliche Automatik benutzbar machen.
Man will ja nur das, wofür eine Ausschalttaste da ist, scheint aber zuviel verlangt zu sein bei VW.
Ich bin mit der Klimaautomatik an sich sehr zufrieden, nur eine Kleinigkeit stört mich manchmal: Meist lasse ich sie auf 'Auto' Stufe 2 mit 'AC' an laufen. Das führt aber manchmal dazu, dass sich die Frontscheibe am Rande des Beschlagens bewegt (beispielsweise wenn ich etwas verschwitzt im Auto sitze, oder mehrere Personen im Auto sitzen und sich unterhalten, wodurch die Luftfeuchtigkeit im Auto ansteigt). Dann sieht man im oberen Scheibenbereich schon mal leichten Beschlag, der ständig wieder weggeht und dann wieder leicht auftaucht. Ich stelle dann schon mal einfach von 'Auto' auf die Taste für die Frontscheibe um (bei gleich bleibendem Gebläse, nicht die starke Stufe). Damit beschlägt dann gar nichts mehr. Aber meiner Meinung nach müsste eine Klimaautomatik doch merken, dass sie zu schwach Luft bläst, um die Scheibe absolut beschlagfrei zu halten. Bei meinem Golf 5 war leichtes Beschlagen während der Fahrt nie der Fall, da pustete die Luft im Automatikmodus auch immer etwas stärker aus den Lüftungen als jetzt beim 6er.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Es müßte eine Einstellung geben, mit der automatisch die Außentemperatur gehalten wird.Wenn ich da jedes mal rumregeln muß wärmer und kälter, wo bleibt da die Automatik?
Oder eben das Teil ganz einfach als Standartgebläse ohne jegliche Automatik benutzbar machen.
Man will ja nur das, wofür eine Ausschalttaste da ist, scheint aber zuviel verlangt zu sein bei VW.
Ich verstehe nicht so ganz um welches Problem es hier geht.
Gestern (endlich mal ein Tag mit über 21C) schaffte es die Klimatronic (AC aus) nicht die eingestellte Temperatur von 22C einzuhalten, da sich der Wagen (schwarz) innen schon ziemlich aufgewärmt hatte. Was passierte also? Das Gebläse stellte sich automatisch immer höher und blies recht kräftig, es versuchte ja die Temperatur auf 22C runterzukühlen. Wenn das stimmt was Du sagst hätte nun der Kompressor automatisch kühle Luft liefern müssen. Tat er aber definitiv nicht. Erst als ich AC an schaltete strömte spürbar kühle Luft in den Innenraum, das Gebläse reduzierte nach und nach die Stärke und hielt dann die gewünschte Temperatur.
Für mein Empfinden regelt die Climatronic die Temperatur so automatisch wie es nur geht und das recht gut.
So, und nun wünsche ich Euch ein herrlich sonniges und warmes Pfingstwochenende und dass Eure Climatronic die Temperatur zu Eurer vollen Zufriedenheit regelt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Es müßte eine Einstellung geben, mit der automatisch die Außentemperatur gehalten wird.Wenn ich da jedes mal rumregeln muß wärmer und kälter, wo bleibt da die Automatik?
Oder eben das Teil ganz einfach als Standartgebläse ohne jegliche Automatik benutzbar machen.
Man will ja nur das, wofür eine Ausschalttaste da ist, scheint aber zuviel verlangt zu sein bei VW.
kopfschüttel...du willst uns verarschen...oder...😕
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
kopfschüttel...du willst uns verarschen...oder...😕Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Es müßte eine Einstellung geben, mit der automatisch die Außentemperatur gehalten wird.Wenn ich da jedes mal rumregeln muß wärmer und kälter, wo bleibt da die Automatik?
Oder eben das Teil ganz einfach als Standartgebläse ohne jegliche Automatik benutzbar machen.
Man will ja nur das, wofür eine Ausschalttaste da ist, scheint aber zuviel verlangt zu sein bei VW.
Wohl eher die Automatik von VW oder?
Ich möchte nur das einfach Luft die der Außentemperatur entspricht in den Wagen geleitet wird. Nach Möglichkeit über das Gebläse und nicht durch öffnen eines Fensters.
aber genau das macht ja das gebläse.....es leitet die aussenluft ins innere, aber wenn sich der wagen aufheizt durch die sonne und die aussenluft schon 25grad hat, kühlt es ja auch nicht mehr. und wie willst du die aussentemperatur halten ohne den klimakompressor einzuschalten wenn die sonne voll draufscheint...😕
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
aber genau das macht ja das gebläse.....es leitet die aussenluft ins innere, aber wenn sich der wagen aufheizt durch die sonne und die aussenluft schon 25grad hat, kühlt es ja auch nicht mehr. und wie willst du die aussentemperatur halten ohne den klimakompressor einzuschalten wenn die sonne voll draufscheint...😕
Einfach noch mal alle Beiträge lesen, dann weißt du wo das Problem liegt.
Er soll keine Temperatur halten, nur etwas vor sich hinblasen.