1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Klemme zwischen Zündspulen und Twintec KLR Problem ??

Klemme zwischen Zündspulen und Twintec KLR Problem ??

BMW 3er E36

Hallo.

Kann mir jemand mal sagen wo die zwei Überbrückungsplatinen bei den Zündspulen genau gehören. Hat jemand ein bild oder so.

Und nochwas.
Mein Problem ist das mein Motor im leerlauf ruckelt. Die drehzahl ist aber normal. Und wenn ich losfahre verschluckt er sich. Heute wars auch so, wenn ich gas gebe das der motor nur auf 5 zylindern gelaufen ist und mal auf 6.

kann mir da jemand weiter helfen, dachte das es KLR sein kann ??

Es ist ein BMW E36 325

MFG

19 Antworten

Re: Klemme zwischen Zündspulen und Twintec KLR Problem ??

Zitat:

Original geschrieben von kringoman2000


Hallo.

Kann mir jemand mal sagen wo die zwei Überbrückungsplatinen bei den Zündspulen genau gehören. Hat jemand ein bild oder so.

Und nochwas.
Mein Problem ist das mein Motor im leerlauf ruckelt. Die drehzahl ist aber normal. Und wenn ich losfahre verschluckt er sich. Heute wars auch so, wenn ich gas gebe das der motor nur auf 5 zylindern gelaufen ist und mal auf 6.

kann mir da jemand weiter helfen, dachte das es KLR sein kann ??

Es ist ein BMW E36 325

MFG

Kann ich dir in den nächsten Tagen sagen, da meine Kerzen eh fällig sind...😉

Das Verschlucken liegt normalerweise nicht am KLR - es sei denn, er zieht irgendwo Nebenluft.

Ansonsten kämen noch die Zündspulen als Ursache in Frage...

ja und woran erkennt man das die hin sind, sieht man das irgendwo ??

hallo.

ist den wirklich keine da der sich damit etwas auskennt.

hilfe !

hmm. ich dachte man darf die zündspulen nicht vertauchen von de reihenfolge her ?? hat mir ein kumpel gesagt der bei bmw arbeitet. stimmt das ??

Zitat:

Original geschrieben von kringoman2000


hmm. ich dachte man darf die zündspulen nicht vertauchen von de reihenfolge her ?? hat mir ein kumpel gesagt der bei bmw arbeitet. stimmt das ??

Ich wüßt jetzt auf Anhieb keinen technischen Hintergrund, der gegen das Durchtauschen spricht.

Grüße, Deity

Wenn Du das Kabel dranlässt, darfst Du die Spulen natürlich nicht durchtauschen 😁

Nee ernsthaft - ich weiss auch nicht, wie Dein Kumpel darauf kommt.

ja ich hab vor paar tagen die zündkerzen mal angeschaut und da sagte er mir ich soll ja nicht die zündspulen vertauschen ???

hallo.

kann mir jemand mal sagen wie diese zwei überbrückungsklammern bei den zündspulen rauf gehören und kann mir jemand ne anleitung für den twintec klr für nen E36 325i schicken.

MFG danke

Zitat:

Original geschrieben von kringoman2000


ja ich hab vor paar tagen die zündkerzen mal angeschaut und da sagte er mir ich soll ja nicht die zündspulen vertauschen ???

Der meinete wohl einfach nur das du die Reihenfolge wie sie drauf sind nicht änderen darfst.

Zitat:

Original geschrieben von kringoman2000


kann mir jemand mal sagen wie diese zwei überbrückungsklammern bei den zündspulen rauf gehören...

Die Massebänder gehören jeweils oben rechts unter die Befestigungsmuttern der Zündspulen von Zyl. 3 und 6 (von vorne durchgezählt). Die Zündspulen sind alle gleich (wg. "Durchtauschen"😉, man muss nur die zugeordneten Stecker wieder richtig aufstecken und verriegeln - da kann man praktisch nichts falsch machen 🙂. Durchmessen der Zündspulen mit Ohmmeter: Zwischen linken und rechten äusseren Kontakt sollten ca. 0,8 Ohm zu messen sein. Auf der Hochspannungsseite kann man leider nichts vernünftiges messen, man sieht aber oft an feinen Rissen oder gar Brandspuren, ob der Isolator fertig ist.

(Vertauschen kann man eigentlich nur die Zündkabel bei den 4Zyl.-Modellen mit Zündverteiler).

Zitat:

... und kann mir jemand ne anleitung für den twintec klr für nen E36 325i schicken.

Theoretisch ja, aber praktisch nicht, weil mein Scanner momentan im Keller steht ...

Die Funktion des KLR von TwinTech ist aber leicht zu erklären:

Die relevanten Bestandteile sind, ein thermisch gekoppeltes Steuerventil am ersten Befestigungspunkt des Ansaugluftverteilers, und das zugehörige "Drumrum" ...

Im "Klartext": Der "dicke" Schlauch vom Zwischenflansch des Ansaugtrakts zum KLR-Regler führt dem Motor, in der Warmlaufphase zumindest, zusätzliche "Frischluft" zu ...
Der "dünne" Schlauch ist praktisch die "Steuerleitung" für die Gemischaufbereitung, während der Warmlaufphase des Triebwerks zumindest, weil damit die Schadstoffemissionen gesenkt werden können.

ja und wie schauts mit den überbrückungsklammern aus zwischen welche zylinder gehören die genau.

mfg

habe gehört das der motor in der warmlaufphase
unruhig läuft und das es am KLR liegt hab meinen fast fertig verbaut kann dir mehr sagen wenn ich ihn fertig habe
klemm den KLR doch einfach mal ab dann weist du was sache ist

wenn ich merke das meiner unruhig läuft dann klemm ich sowieso dien ganzen rotz ab wenn ich runtergestuft wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen