Kleinwagen Nachfolger für meinen A3 gesucht - wer hat Tipps?

Audi A3 8P

Hallo Forum 🙂

Seit langem bin ich jetzt auch malwieder on aber eigentlich leider nur weil ich mit dem Gedanken spiele mich von meinem A3 zu trennen. 🙁 Ich bin umgezogen und brauch den Wagen wenn es hoch kommt noch einmal die Woche, es kommt auch oft genug vor das er 2 Wochen ungenutzt am gleichen Fleck auf mich wartet.
Daher spiele ich mit dem Gedanken mich was kleiner/günstiger zu setzen da es quatsch ist ein im Unterhalt "teures" Auto zu haben das man nie benutzt. Mit teuer meine ich jetzt hohe Steuern/Versicherung für meinen Diesel den ich von der Laufleistung nicht mehr brauche! Bin ich bis zum Umzug jeden Monat noch zwischen 2.000 und 3.000KM gefahren sind es jetzt vielleicht 500 - 1.000.

Doch welchen Kleinwagen soll man sich zulegen? Ganz ohne Auto will ich nämlich auch nicht sein, kann immer mal praktisch sein 😉
Also ich habe so überlegt...der neue Polo ist echt chick, da müsste ich dann aber zu einem Neuwagen greifen weil Gebrauchte sicherlich noch rar sind, was eigentlich reinem Geld vernichten gleich käme wenn man bedenkt wie oft ich das Auto bewege!
Ein Smart wäre sicherlich super praktisch und vorallem auch äußerst günstig im Unterhalt (z.B. 20€ gegenüber 350€ Steuern) aber reicht so ein "Winzling"? Ich meine z.B. so ein Smart MHD - der schafft max. 145KM/h...hmm
Alternativen gibt es noch genug...von Ford Fiesta über Opel Asta (auch sehr chick) bis hin zu Suzuki Swift...da gibts ja x Möglichkeiten.

Was würdet Ihr euch holen oder welche Erfahrung habt Ihr mit den kleinen Flitzern gemacht z.B. weil eure Frau so nen Kleinen als Zweitwagen besitzt oder was auch immer - wäre nett nen paar Eindrücke zu sammeln, ich bin völlig unentschlossen :-)

Danke!

LG
Jan

Beste Antwort im Thema

Alfa Mito, sehr geiles Teil!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Kommt etwas darauf an, ob Du auch (was heutzutage empfehlenswert ist) mit Automatik liebäugelst. In diesem Fall stimme ich Patrick zu: am neuen Polo führt kein Weg vorbei: 1,2 TFSI, 105 PS, 7-Gang-DSG-Getriebe. Wahrscheinlich der sparsamste Benziner am Markt in dieser Fahrzeuggröße; komfortabel abgestimmt; sehr gut verarbeitet, fast auf Golf VI-Anmutung getrimmt und der ist dem A 3 schon recht dicht auf den Fersen. Wenn Du den A 3 in Zahlung gibst, bist Du vielleicht bei VW/Audi am Besten aufgehoben. Vergiss' bitte beim Neuwagen nicht die Garantie, die Du für relativ wenig Geld zudem auf 4 bzw. 5 Jahre verlängern kannst. Das bedeutet erst mal, für längere Zeit relative Ruhe zu haben.

Ansonsten bietet sich auch an, auf den A 1 zu warten. Kommt demnächst. Der wird erfahrungsgemäß zwar 3000.- € teurer, als der Polo, dessen Plattform und Technik er weitgehend übernimmt, aber ist "halt" ein Audi. Polo und / oder A 1 würde ich jedenfalls aus Gründen der Zuverlässigkeit immer einem MiTo bzw. Fiat 500 (beide übrigens auch viel zu teuer!) vorziehen. Auch wegen des genialen Doppelkupplungsgetriebes, das ich IMMER nehmen würde und das es eben in dieser Fahrzeugklasse bis jetzt nur bei VW, Audi, Seat, (Skoda?) gibt.

Wenn Du wirklich nur etwas für kurze Strecken brauchst und der Polo noch zu neu ist (wäre für mich in dem Segment übrigens auch erste Wahl), dann würde ich mir mal den Fiesta anschauen. Der sieht mittlerweile auch sehr schick aus und hat in verschiedenen Vergleichstests auch gut abgeschnitten. Gewonnen wohl nicht (weil es ja noch den Polo gibt 😁) - aber immerhin...

Zitat:

Original geschrieben von jab


Doch welchen Kleinwagen soll man sich zulegen?

Hi jab!

Schau mal hier: http://autokatalog.autoscout24.de/kleinwagen/ Dort gibts ne Auswahl an Kleinwagen, -wägen und -waggons.
Mein persönlicher Favorit: VW Lupo. Fahre ihn zwar nicht selber, aber habe schon viel Gutes gehört. Zuverlässig und von den laufenden Kosten her auch sehr zu empfehlen.

Viel Erfolg bei der Suche!

Ich habe A3 1.4 TSFI und Fiat 500 1.2 für meine Frau

Früher war Astra 1.6 16V Kombi 1999 und Corsa 45PS 1997
Astra = schneller Rost , Motor Getriebe sehr gut , kosten gut (viele Teil kaputt Klima, Tast, hindere Bremse) 230.000 Km
Corsa = sehr wenig Rost, Motor Gertiebe gut , kosten sehr gut (weil fast nie reparieren) 150.000 km aus Spanien

A3 = sauber reparieren, kraft niedere Drahzahl (ab Juli 2009)
Fiat 500 = unsauber reparieren (z.B. kein schutz Folie oder kein Kunsstoff Leiste oder kein viele Gummi) , geile Frauen weil immer Männer schauen, sehr gut schneller Kurve (ab März 2009)
Ich fahre oft Fiat in Stadt weil locker....

Fiat 500 baugleich Ford Ka aber Ka ist langeweilig Keilwagen.
Mini Copper zu teuer für zweite Auto

gebauchte kleines Auto = beste Opel Corsa nur aus Spanien bauen.
Spanien oder Eisenach besserer als Bochum und Rüsselsheim (weil schlampig Arbeit zusammenbauen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vimpro


Ich habe A3 1.4 TSFI und Fiat 500 1.2 für meine Frau

Früher war Astra 1.6 16V Kombi 1999 und Corsa 45PS 1997
Astra = schneller Rost , Motor Getriebe sehr gut , kosten gut (viele Teil kaputt Klima, Tast, hindere Bremse) 230.000 Km
Corsa = sehr wenig Rost, Motor Gertiebe gut , kosten sehr gut (weil fast nie reparieren) 150.000 km aus Spanien

A3 = sauber reparieren, kraft niedere Drahzahl (ab Juli 2009)
Fiat 500 = unsauber reparieren (z.B. kein schutz Folie oder kein Kunsstoff Leiste oder kein viele Gummi) , geile Frauen weil immer Männer schauen, sehr gut schneller Kurve (ab März 2009)
Ich fahre oft Fiat in Stadt weil locker....

Fiat 500 baugleich Ford Ka aber Ka ist langeweilig Keilwagen.
Mini Copper zu teuer für zweite Auto

gebauchte kleines Auto = beste Opel Corsa nur aus Spanien bauen.
Spanien oder Eisenach besserer als Bochum und Rüsselsheim (weil schlampig Arbeit zusammenbauen)

Wahnsinn, liest wie kleine Junge will schreiben tun. Naja, habe Flasche leer😁.

Kanne aber gut sein das isse Typ von nette Mensche.

Danke für die bisherigen Erfahrungen und Tipps :-) Ich denke mal Vimpro ist einfach kein deutscher und daher etwas gebrochen, man konnte doch halbwegs verstehen was er meint! Und ich finds gut das er was schrieb denn es erfordert doch irgendwo schon etwas "Mut" sich zu beteiligen gerade wenn man weiß nicht alles 100%ig formulieren zu können!

Also ich spalte uns mal in zwei Lager, die Emotionellen (Alfa, Fiat, ...) und die "pseudo" Qualitätsbewussten zu denen ich mich auch eher zähle! Bisher bleiben für mich eigentlich nur drei Kanidaten:

VW Polo
+vermeintlich gute Qualität
+Design
+ deutsches Produkt (zu wieviel?)

- teuer in der Anschaffung/nicht als Gebrauchtwagen
- viel aufpreispflichtig

Smart
+ Mobilität in der Stadt
+ praktisch
+ (persönliche Meinung) irgendwie pfiffig

- teurer Unterhalt (Werkstattkosten von Bekannten bei Smart lassen mich immer staunen)
- Fehleranfällig (?) (Hört man oft von Smart)

Opel Corsa
+Design
+ Preis

- ???

Wobei der Polo bei den dreien eigentlich auch scho raus fällt aufgrund des Preises. Ich sehe es nicht ein "soviel" Geld (natürlich kein vergleich zum A3) in ein Auto zu stecken das ich max. alle 1-2 Wochen brauche.

Was haltet ihr von Corsa oder Smart? Beim Smart würde ich vermutlich zum mhd(Start-Stopp) tendieren da ich größtenteils dann Stadt fahre!

Hallo,

den Polo mal außen vor gelassen gefällt mir persönlich der neue Ford Fiesta sehr gut.

Von der Verarbeitung und Qualität her denke ich, dass Ford doch noch um einiges besser ist als Alfa/Fiat. Meine Freundin hat den Vorgänger-Fiesta und ich muss sagen, dass bei diesem überhaupt nichts klappert oder so. Ihr Fiesta hat bis jetzt knapp 40 000 km runter und hatte noch keine einzige Reparatur.

Da der neue Fiesta doch schon ne Zeit lang aufm Markt ist, ist das Angebot bei den Gebrauchten wohl breiter als beim Mito oder dem neuen Polo.

Toll finde ich das Sportpaket, welches für den Fiesta verfügbar ist. Insbesondere der große Dachkantenspoiler, der Heckdiffusor und die schicken 17-Zöller verleihen ihm eine sehr sportliche Note, ohne gleich übertrieben zu wirken.

Das "Problem" beim Corsa ist wohl, dass es eben ein Opel ist denke ich. Dass Opel technisch gute und auch optisch ansprechende Autos (mittlerweile) baut, steht wohl außer Frage. Aber wie gesagt, vorne sind eben kein VW-Zeichen oder die Audi-Ringe angebracht... Ist wohl ne Frage des Images... Wie gesagt, ist meine Meinung.

Der Smart wäre mir persönlich zu klein. Auch würde ich mich in so einem Auto nicht sicher fühlen. Und der Umstieg von einem geräumigen A3 zu nem Smart wäre wohl "extrem", wenn man nur das Platzangebot berücksichtigt.

Informier uns bitte für was du dich dann letztlich entschieden hast.

Gruß und schönen Tag noch

Informieren werde ich - nur das kann auch noch was dauern! Das liegt nicht daran das ich den Wechsel aus Platzgründen o.ä. scheue sondern einfach weil ich meinen A3 so "lieb" habe und mich nur schwer trennen kann! Zudem kann ich mich halt nicht entscheiden welcher Kleine es denn werden soll.
Das ich mit dem viel geringeren Platz Probleme hätte glaube ich eigentlich nicht, ich fahre zu 99% alleine ohne irgendetwas zu transportieren.

Wie sieht's denn mit dem Toyota IQ aus? Würde ich einem Smart jederzeit vorziehen, und er sieht im Original tatsächlich besser aus als auf den Fotos. Gibt's mit Automatik und mit nem entsprechend großen Motor fährt er knappe 180, mit dem kleineren noch 150. Das Ganze bei nur 3 m Länge, und sogar Sitzplätzen für Kinder hinten.

Zitat:

Original geschrieben von jab


Danke für die bisherigen Erfahrungen und Tipps :-) Ich denke mal Vimpro ist einfach kein deutscher und daher etwas gebrochen, man konnte doch halbwegs verstehen was er meint! Und ich finds gut das er was schrieb denn es erfordert doch irgendwo schon etwas "Mut" sich zu beteiligen gerade wenn man weiß nicht alles 100%ig formulieren zu können!

Also ich spalte uns mal in zwei Lager, die Emotionellen (Alfa, Fiat, ...) und die "pseudo" Qualitätsbewussten zu denen ich mich auch eher zähle! Bisher bleiben für mich eigentlich nur drei Kanidaten:

VW Polo
+vermeintlich gute Qualität
+Design
+ deutsches Produkt (zu wieviel?)

- teuer in der Anschaffung/nicht als Gebrauchtwagen
- viel aufpreispflichtig

Smart
+ Mobilität in der Stadt
+ praktisch
+ (persönliche Meinung) irgendwie pfiffig

- teurer Unterhalt (Werkstattkosten von Bekannten bei Smart lassen mich immer staunen)
- Fehleranfällig (?) (Hört man oft von Smart)

Opel Corsa
+Design
+ Preis

- ???

Wobei der Polo bei den dreien eigentlich auch scho raus fällt aufgrund des Preises. Ich sehe es nicht ein "soviel" Geld (natürlich kein vergleich zum A3) in ein Auto zu stecken das ich max. alle 1-2 Wochen brauche.

Was haltet ihr von Corsa oder Smart? Beim Smart würde ich vermutlich zum mhd(Start-Stopp) tendieren da ich größtenteils dann Stadt fahre!

Der Polo ist teuer, keine Frage, aber das Auto ist auch das mit Abstand beste aus Deiner Aufzählung. Leider hast Du nichts zur Frage "Automatik oder Handschaltung" gesagt. Abgesehen davon, dass Du beim Smart viel zu wenig Auto für viel zu viel Geld bekommst (einigermaßen ausgestattet kratzt dieses "Auto" deutlich an der 15000.- €-Grenze) hat dieser eine (nach meiner Ansicht fürchterliche) automatisierte Schaltung. Kein Vergleich zum DSG-Getriebe bei VW. Corsa und Fiesta - ok. Keine schlechten Autos, aber bei Automatik nur mit restlos veralteten 4-Gang-Wandlergetrieben, die seit 10 Jahren eigentlich out sind. Erst recht in Bezug auf Spritsparen! Wichtig dabei: das DSG-Getriebe ist tendenziell sparsamer als eine 6-Gang-Handschaltung und erst recht im Vergleich zu einem 5-Gang-Schalter!

Ob Automatik oder Handschaltung: einfach die genannten Fahrzeuge mal ausgiebig Probefahren, würde ich vorschlagen. Auch mal im direkten Vergleich Schaltung vs. DSG testen. Wetten, dass Du danach DSG nimmst? Übrigens bekommst Du den Polo mit DSG-Getriebe auch in Verbindung mit dem "guten alten" 1,4-Liter-Motor mit 85 PS. Auch keine schlechte Wahl, würde ich sagen - und (noch) einigermaßen preiswert. Auch wenn Du in Zukunft weniger fährst: gerade dann soll doch das seltene Autofahren auch Freude bereiten - und die hast Du im Polo. Aber, wie gesagt - fahr mal verschiedene Autos und lass' sie auf Dich wirken.

Ich finde es übrigens sehr gut, dass Du "Vimpro" wegen seines gebrochenen Deutsch in Schutz nimmst. Er (Sie?) ist offensichtlich Ausländer(in) und verdient daher Respekt für den Mut, hier zu kommunizieren. Viel angebrachter und qualitätsfördernder für dieses (fachlich) ansonsten sehr ordentliche Forum wäre es, wenn mancher gebürtige Deutsche hier sich mehr um seine Muttersprache kümmern würde! Kaum mal ein Beitrag, in dem nicht "das" und "dass" (in beide Richtungen) verwechselt wird; und manche Beiträge wären in Bezug auf Deutsch insgesamt "eine glatte 6 wert". Damit meine ich nicht die Tippfehler - die können wirklich jedem passieren.

Gruß, Franz

Zum Toyota kann ich nicht viel sagen da ich ihn noch nie live gesehen habe - müsste ich mir mal angucken gehen! Will am Samstag sowieso zu ner Automeile wo alle Händler nebeneinander sind, da lässt sich das gut einbauen! :-)

Zum Thema Automatik - brauche ich eigentlich nicht für die paar mal wo ich fahre! Sicher macht das DSG Spaß, bin noch das "alte" 6 Gang im TT gefahren, hat schon Spaß gemacht aber das Geld wäre es mir nicht wert. Und das ein Smart auch ziemlich teuer ist weiß ich - aber er hat den "Vorteil" das es ihn gebraucht gibt! 8-10tsd €uro finde ich für die größe noch akzeptabel, Neupreise von 16tsd €uro (die man bei Smart auch hinbekommt) würde ich nie für die Nussschale zahlen :P Und diesen "Vorteil" hat der Polo natürlich noch nicht! Alternativ könnte ich noch warten und mir nächstes Jahr einen Jahreswagen vom Polo holen....hmm alles so schwer 🙂

Ich finde es interressant das dem Polo immer Qualität angedichtet wird.

Übrigens wird der Polo nur in Spanien zusammengebaut. So viel zum Deutschen Anteil. Warum das auch immer wichtig sein soll?

Die Frage stellt sich mir gerade, Wieso muss es denn gleich wieder ein relativ neuer Wagen sein ?
Wenn du den sowieso so gut wie NIE benutzt.

Ich mein dann kauf dir halt den Vorgänger Polo!? Oder nen A3 mit 1.6er Motörchen ?

Hallo jab, schön das du noch lebst. 😉

Ich möchte wie einige Vorredner den Alfa Mito empfehlen weil der wirklich genial ist
und ich mir den bereits genauer angeschaut habe.
Kurz gesagt der Mito ist einfach geil. Um die Verarbeitung braucht man sich inzwischen bei
Alfa nicht mehr zu sorgen. Alfa ist da Audi mindestens ebenbürtig.

Schau ihn dir mal bei einem Händler an.

Den Fiat 500 kann ich auch empfehlen. Der ist super und sehr wertig gemacht.

Hier ein paar Mito Fotos.

Viele Grüße
Mission Control 🙂

PS:
Opel geht natürlich gar nicht. Der auch schöne Ford Fiesta ist leider nicht halb so gut verarbeitet
wie der Mito, aber dem Opel sicher vorzuziehen.

Mito-1
Mito-2
Mito-3
+2

Hi,
also den mito finde auch recht klasse - bin den im frühjahr mal mit dem 140 oder 150ps benziner gefahren 🙂 echt supi..

aber warum schaust du nicht einfach mal nach einem a3 mit kleinem benziner. der is billiger im unterhalt und du hast keine abstriche beim platz. zudem musst du dich nicht an einen neuen wagen gewöhnen 🙂

mfg und schönen abend noch
thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen