Kleiner Innenspiegel im A3 Sportback

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

habe mir einen Audi A3 Sportback bestellt. Leider habe ich festgestellt, das der Audi A3 Sportback einen kleinen Innenspiegel hat.
Weiss jemand ob es von Audi einen Aufsatz für den Innenspiegel gibt. Laut Audiverkaufer gibt es keinen originalen
Spiegelaufsatz hierfür. Gibts es hierfur gute Spiegelaufsätze im Zubehör. Wer kann mir mal einen guten Tipp hierzu
geben. Der Originalspiegel ist mir viel zu klein. Kann man einen Aufsatz einfach so verwenden.
Danke für eure Nachrichten und Tipps.

Gruss Harry aus Düsseldorf

Beste Antwort im Thema

So, heut ist „der Neue“ per DHL angekommen. Hab mich auch sofort an den Austausch gemacht.

Geliefert wurde der Spiegel incl. Fuß (mit Kugelgelenk) und kompletter Abdeckung (Foto 1+2).
Da der breite obere Teil der Abdeckung so gar nicht zum A3 passt, denke ich, dass der wirklich aus nem TT stammt.

Bei den originalen Spiegeln vom VAG-Händler ist der Fuß sicher auch mit dabei.
Habe unseren alten Fuß wiederverwendet:
A) Da ich nicht weiß, ob der gelieferte auf unsere Grundplatte gepasst hätte. Hab´s nicht probiert, weil:
B) Unser Fuß im Gegensatz zum gelieferten im Farbton der Innenausstattung lackiert war.

Zunächst war ich etwas enttäuscht, der Farbton des neuen Spiegels schien dunkler zu sein als der original im Fahrzeug verbaute. Die Farbnummer (EP5 / kristallsilber) stand aber drauf (Foto 3).
Also kurz runter zum Auto und verglichen, war exakt der gleiche Farbton. So kann man sich täuschen!

Die Kugel am Fuß und die dazugehörige Aufnahme im Spiegel sahen auf den ersten Blick auch ziemlich gleich aus (Foto 4+5+6). Die Kugel gemessen an beiden Füßen waren D22.

Der Plan war also, den Alten einfach von der Kugel abzuziehen und den Neuen aufzustecken. War dann doch nicht so einfach!

Der Alte ging mit etwas Kraftaufwand relativ leicht von der Kugel runter, beim Neuen war es doch etwas anstrengender. Bei der Aktion soll ja schließlich nichts kaputtgehen.

Beim Versuch, den Neuen auf die Kugel an der Frontscheibe zu stecken, ist der eigentliche Fuß von der verklebten Grundplatte geschnappt (Foto 7).

Bei näherer Betrachtung war mir dann zumindest klar was in verschiedenen Demontageanleitungen mit „Den Spiegel zum Demontieren ca. 20° nach links drehen“ gemeint war.
Der Fuß ist mit 4 „Klammern“ auf der geklebten Grundplatte fixiert. Dreht man den Fuß incl. Spiegel nach dem Demontieren der Plastikverkleidung nach links, lässt er sich relativ einfach abnehmen.
Die Klammern vom Fuß und deren Position im montierten Zustand an der Grundplatte sind auf den Fotos 8+9 gut zu sehen.

Mein Tipp zum Austausch des Spiegels:
1. Verkleidung des Fußes demontieren (die Nasen zum Entriegeln seht ihr auf den Fotos 10+11).
2. Den Fuß von der Grundplatte drehen.
3. Den alten Spiegel gefühlvoll und doch mit etwas Kraftaufwand vom Fuß lösen.
4. Den neuen Spiegel auf den alten Fuß stecken (geht fast noch schwerer als den alten zu lösen).
5. Den Fuß wieder auf der Grundplatte fixieren (leicht links verdreht aufsetzen und bis zum Anschlag nach rechts drehen).
6. Die Plasteverkleidung in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.

So, nun als Letztes das Ergebnis (Foto 12). Sieht viel besser aus als der Alte und auch die Sicht nach hinten hat sich meiner Meinung nach verbessert.

Tut mir leid, dass jetzt das einzige günstige Angebot in der Bucht beendet ist und ihr beim Händler tiefer in die Tasche greifen müsst, aber einer muss sich ja opfern 😉.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich habe nun auch mal eine Weile auf ebay verbracht und bin zu folgendem Ergebnis bezüglich der Teilenummern gekommen:

Diverse Innenspiegel im VAG Konzern haben immer die Nummer 0857511 !
Vor dieser Nummer steht die interne Modellbezeichnung des Fahrzeugs, also zum Beispiel 8S (TT), 8V (A3), 8U (Q3), 8W (A4), 4M (Q7) usw.
Nach der Nummer folgt ein Buchstabe von A-H. Hier vermute ich die Ausstattungskombination des Spiegels bestehend aus Fernlichtassistent, Regen-/Lichtsensor und Automatisch abblendend/Manuell. Aufgefallen ist mir dies, da beim Buchstaben C immer Spiegel mit verbauten FLA angeboten werden. Welcher Buchstabe für genau welche Kombination steht erschließt sich mir leider nicht.
Nach dieser ganzen Kombination aus Buchstaben und Zahlen folgt der Farbcode. 4PK ist schwarz, MG6 grau und EP5 beige.

Beispiel: 8V0857511A EP5 - Beiger Innenspiegel für den A3 mit automatischer Abblendfunktion.

Ich denke die Spiegel sind alle durch das Kugelgelenk untereinander kompatibel, da der Aufwand unterschiedliche Gelenke zu verwenden unrentabel wäre.
Nach diesem ganzen herleiten und rumraten ist für mich folgendes rausgekommen:
Da der Q7 erst seit Mitte 2015 ausgeliefert wird, sollte dieser den selben Spiegel haben, wie der A3 MJ2016. Und siehe da, unter 4M0857511 EP5 finden wir bei ebay einen Spiegel, der dem des A3 verdammt ähnlich sieht.
In den nächsten Tagen besuche ich mal bei meinem Händler und prüfe, ob die Spiegel von den Dimensionen dieselben sind. Sollte dies der Fall sein, wird mein Ovaler gegen diesen ausgetauscht.

Anmerkung: Bei dunklem Interieur würde ich auf jeden Fall den Spiel aus dem neuen A4 oder TT bevorzugen. Leider gibt es die Innenspiegel dieser Fahrzeuge nur in dunklem Grau oder Schwarz.

Hi, danke für deine Recherche und den ganzen Aufwand!

Mich stört die kleine Spiegelfläche in meinem A3 ebenfalls - würde mich also freuen wenn du für uns weiter am Ball bleibst und deine Erkenntnisse hier teilst ;-)

VG

War heut bei nem anderen VAG-Händler und der Teile-Fuzzi war echt cool drauf.

Nach 20min Geblätter in seiner digitalen Ersatzteilliste haben wir Folgendes herausgefunden:

Die Aussage der 2 vorher kontaktierten Händler bezüglich der gleichen Teilenummer für beide Spiegel (alt und neu, manuell abblendbar) war so nicht ganz richtig!

Der Spiegel, welcher ab 06/2015 verbaut wird, hat laut seiner Aussage folgende Teilenummer: 8S0 857 511(Teilenummer alter Spiegel: 8U0 857 511).
Sollte somit, wie schon von Konst89 weiter oben erwähnt, der hier aus dem TT sein.

Gehe wie St4ub davon aus, dass die Aufnahme/das Kugelgelenk für die beiden Spiegel gleich ist. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Audi für jeden verbauten Spiegel eine extra Aufnahme hat.
Der Farbcode „EP5“ ist übrigens laut VAG-Händler und auch dem Angebot in der Bucht nicht beige, sondern „kristallsilber“, so wie ich es bestellen würde.

Überlege auch gerade, ob ich den Spiegel einfach mal auf Verdacht bestellen soll oder ob ich auf das Angebot in der Bucht zurückgreife!?

Ich stelle mir bloß die Frage, ob man den Spiegel einfach und ohne etwas zu beschädigen am Kugelgelenk demontieren und den neuen Spiegel aufstecken kann. Ich habe den einfachen, manuell abblendbaren Spiegel, da wäre der Tausch in dem Fall ja äußerst simpel. Im Fall von automatisch abblendenden Spiegeln könnte es evtl. Probleme wegen abweichenden Steckverbindungen oder Kabelbelegungen geben.

Ähnliche Themen

So, hab jetzt den Spiegel in der Bucht bestellt. Die 76€ beim Händler sind mir zum Ausprobieren zu happig. Der Spiegel ist Anfang der Woche da, werde zeitnah berichten.

So, heut ist „der Neue“ per DHL angekommen. Hab mich auch sofort an den Austausch gemacht.

Geliefert wurde der Spiegel incl. Fuß (mit Kugelgelenk) und kompletter Abdeckung (Foto 1+2).
Da der breite obere Teil der Abdeckung so gar nicht zum A3 passt, denke ich, dass der wirklich aus nem TT stammt.

Bei den originalen Spiegeln vom VAG-Händler ist der Fuß sicher auch mit dabei.
Habe unseren alten Fuß wiederverwendet:
A) Da ich nicht weiß, ob der gelieferte auf unsere Grundplatte gepasst hätte. Hab´s nicht probiert, weil:
B) Unser Fuß im Gegensatz zum gelieferten im Farbton der Innenausstattung lackiert war.

Zunächst war ich etwas enttäuscht, der Farbton des neuen Spiegels schien dunkler zu sein als der original im Fahrzeug verbaute. Die Farbnummer (EP5 / kristallsilber) stand aber drauf (Foto 3).
Also kurz runter zum Auto und verglichen, war exakt der gleiche Farbton. So kann man sich täuschen!

Die Kugel am Fuß und die dazugehörige Aufnahme im Spiegel sahen auf den ersten Blick auch ziemlich gleich aus (Foto 4+5+6). Die Kugel gemessen an beiden Füßen waren D22.

Der Plan war also, den Alten einfach von der Kugel abzuziehen und den Neuen aufzustecken. War dann doch nicht so einfach!

Der Alte ging mit etwas Kraftaufwand relativ leicht von der Kugel runter, beim Neuen war es doch etwas anstrengender. Bei der Aktion soll ja schließlich nichts kaputtgehen.

Beim Versuch, den Neuen auf die Kugel an der Frontscheibe zu stecken, ist der eigentliche Fuß von der verklebten Grundplatte geschnappt (Foto 7).

Bei näherer Betrachtung war mir dann zumindest klar was in verschiedenen Demontageanleitungen mit „Den Spiegel zum Demontieren ca. 20° nach links drehen“ gemeint war.
Der Fuß ist mit 4 „Klammern“ auf der geklebten Grundplatte fixiert. Dreht man den Fuß incl. Spiegel nach dem Demontieren der Plastikverkleidung nach links, lässt er sich relativ einfach abnehmen.
Die Klammern vom Fuß und deren Position im montierten Zustand an der Grundplatte sind auf den Fotos 8+9 gut zu sehen.

Mein Tipp zum Austausch des Spiegels:
1. Verkleidung des Fußes demontieren (die Nasen zum Entriegeln seht ihr auf den Fotos 10+11).
2. Den Fuß von der Grundplatte drehen.
3. Den alten Spiegel gefühlvoll und doch mit etwas Kraftaufwand vom Fuß lösen.
4. Den neuen Spiegel auf den alten Fuß stecken (geht fast noch schwerer als den alten zu lösen).
5. Den Fuß wieder auf der Grundplatte fixieren (leicht links verdreht aufsetzen und bis zum Anschlag nach rechts drehen).
6. Die Plasteverkleidung in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.

So, nun als Letztes das Ergebnis (Foto 12). Sieht viel besser aus als der Alte und auch die Sicht nach hinten hat sich meiner Meinung nach verbessert.

Tut mir leid, dass jetzt das einzige günstige Angebot in der Bucht beendet ist und ihr beim Händler tiefer in die Tasche greifen müsst, aber einer muss sich ja opfern 😉.

Zitat:

@dirianot schrieb am 6. Juli 2016 um 21:51:30 Uhr:


Geliefert wurde der Spiegel incl. Fuß (mit Kugelgelenk) und kompletter Abdeckung (Foto 1+2).
Da der breite obere Teil der Abdeckung so gar nicht zum A3 passt, denke ich, dass der wirklich aus nem TT stammt.

Ne, meine aktuelle A3 Limo hat den Fuß so in schwarz. Vllt nicht ganz genau so, wie der Fuß, den du geliefert bekommen hast, da ich Assi-Paket hab, aber mein VFL A3 hat so einen breiten Fuß. Also nicht unbedingt TT.

Danke für Deinen Bericht.

Was mich jetzt verwundert ist Bild 6.

Der neue Spiegel im Vergleich ist gar nicht größer.

Das täuscht auf dem Bild etwas. Was da nämlich nich zu sehen ist, ist der deutlich schmalere Rahmen des Neuen. Außerdem ist durch die eckige Form seitlich schon mehr zu sehen. Abgesehen davon sieht er durch die eckige Form deutlich gefälliger aus.

Sieht einer von den Technik Freaks die Möglichkeit diesen Innenspiegel nachzurüsten ?

Image

Muss das Thema noch mal ausgraben.

Ich wollt jetzt bei mir den kompletten Himmel auf s-line (schwarz) umrüsten.

Teile sind alle bestellt, bis auf den Spiegel. Dort tu ich mich etwas schwer.

Verbaut ist 8U0 857 511A (also automatisch abblendend) - oval

Kurz vorm Facelift wurde der 8S0 857 511A verbaut (eckig)

Fuß usw. sollten alles gleich sein. Oder irre ich?
Was mich irritiert ist, dass der alte Spiegel (Bild1) unten 2 Felder hat wo er wahrscheinlich mitbekommt ob von hinten etwas blendet.

Der eckige hat diese nicht? Woher weiß dieser ob er abblenden muss?

0393777a-6a8e-4297-9af2-4c3597709a73
845e603a-aa7c-4eb6-9281-c2b10395e4ee

Der neue hat den Taster von unten und den Sensor im Spiegelglas... den sieht man in einem bestimmten Winkel wenn die Sonne drauf scheint ganz leicht.

Super ich danke dir, dann werd ich glaube den neuen mal probieren. Mal schauen ob der Umbau vom Himmel mit Panoramdach soweit klappt

Mahlzeit zusammen,

die frage wäre noch zu klären wie es mit den Elektrischen Anschlüssen aussieht. Den Spiegel den Dirianot gewechselt ist soweit ich das sehen kann nicht Automatisch abblendend. Sir Roedig berichte mal bitte ob das Plug and play ist oder ob man etwas umpinnen bzw den Stecker auswechseln muss. Es sind ja noch einige Spiegel in der Bucht zu finden.

Ich schau mal und sag Bescheid wenn ich den Umbau fertig habe. Bin noch am überlegen ob ich gleich auf den Rahmenlosen FL Spiegel gehe. Der scheint ja auch baugleich zu sein

1b96fe7a-e246-400e-a495-3705f9d0f9b7
Deine Antwort
Ähnliche Themen