Kleiner Erfahrungsbericht
Hallo,
ich möchte nach 5 Monaten sowie 4.500 KM mal ein paar Eindrücke zu unserem A1 mit euch teilen. Wir haben den Wagen im Dezember 2010 neu bestellt und im März 2011 erhalten.
Zunächst muss ich anfügen, dass es sich um den Wagen meiner Frau handelt, ich ihn aber zu 50% nutze, da der Verbrauch Innerorts günstiger ist ;-)
Es handelt sich um einen schwarzen A1 1,4 TFSI Ambition mit 122PS, 16" Alu-Felgen, Xenon, kleines Navi und ein paar weiteren Annehmlichkeiten.
Das Aussendesign spricht uns nach wie vor an, besonders mit dem Tagfahrlichtblick und den in meinen Augen schick gestylten LED-Heckleuchten hat der Kleine schon Ausstrahlung. Der Innenraum ist in meinen Augen für diese Fahrzeugklasse sehr gut gelungen, Design passt, ein Großteil der Materialien im Blickfeld ist hochwertig und die Verarbeitung sehr gut. Obwohl ich in diesem Punkt sehr empfindlich bin, kann ich keine Klapper- oder andere Störgeräusche feststellen.
Das Ambitionfahrwerk ist relativ straff, ohne jedoch unkomfortabel zu sein. Lediglich bei stark beschädigten Straßenoberflächen wünscht man sich eine etwas weichere Dämpfung. Wir waren beim Erstkontakt überrascht wie erwachsen sich der Wagen fährt, in meinen Augen ein Quantensprung zu einem Polo. Es sind auch längere Autobahnetappen gut auszuhalten, was am Platzangebot vorne und den guten Sitzen liegt.
Der Motor bietet besonders im Stadt verkehr ausreichende Fahrwerte, lediglich bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn ab 160 km/h wird es schon sehr zäh. Die Fahrleistungen sind aber alles in allem völlig ok. Der Verbrauch über die Gsamtstrecke liegt bei 6,8 Litern Super.
Es sind aber auch zwei Dinge aufgetreten, die sehr störend sind. Vom ersten Tag an funktioniert der zweite SD-Slot im Navi nur selten, egal ob eine mit Musik ausgestattete SD-Karte oder die original Navikarte eingelgt ist, tritt nach wenigen Minuten eine Fehlermeldung auf. Man muss sich also immer entscheiden ob man Musik von der Karte oder die Navigation in Anspruch nehmen möchte. Das Problem ist bei Audi bekannt, es soll angeblich kruzfristig ein Softwareupdate zur Verfügung stehen. Der zweite störende Aspekt spiegelt sich in der Tatsache wider, dass ein Fehler beim Schließen der Kofferraumklappe vorliegt und daraus resultierend an beiden Seiten unterhalb der "internen" Rücklichter etwa ein Zentimeter lange Lackabplatzungen entstanden sind. Auch dieses Problem scheint bei Audi bekannt zu sein. Es ist keine triviale Kofferraumeinstellung, z.B. durch Drehen der Gummistopfen. Es wird an einer Lösung gearbeitet, so dass nach der Reparatur eine Lackierung vorgenommen werden kann.
Bis auf diese zwei kleinen Ärgernisse sind wir froh uns für den A1 entschieden zu haben.
Ich hoffe ihr seid ebenfalls zufrieden und habt weiterhin viel Spaß mit und an dem Wagen.
Gruß
bentt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Ein "Quantensprung" war es für mich wirklich nicht und schon gar nicht mehr nach den ersten paar Minuten. Aber etwas anderes erwarte ich natürlich schon, wenn ich über 11.000 € mehr dafür auf den Tisch legen soll. 😉 Das muss nicht qualitativ höherwertiger sein (was es meistens auch nicht ist 😁), sondern einfach anders bzw. mehr Auswahlmöglichkeiten und das ist beim A1 auch gegeben.
Was ist das denn wieder für ein Unsinn?
Bei identischer Ausstattung und Motorisierung liegt ein A1 maximal 2,5 bis 3k € über dem neuen Polo ... und das ist er mehr als wert!
Wir standen vor der Wahl beim Zweitwagen: Polo GTI oder A1 136kW SLine ... letztendlich lag der A1 ca. 3.000,- Euro höher, dafür ist die Ausstattung besser und die Qualitätsanmutung liegt Welten über dem Polo. Im direkten Vergleich wirkt der Polo regelrecht billig!
Und auch das Platzangebot ist im A1 besser: Im Polo habe ich mit meinen 2 Metern keine Chance, im A1 habe ich ausreichend Platz.
Letztendlich ist es dann der A1 geworden ... und bis jetzt haben wir es nicht bedauert ...
007
21 Antworten
Zitat:
Wir waren beim Erstkontakt überrascht wie erwachsen sich der Wagen fährt, in meinen Augen ein Quantensprung zu einem Polo.
Du kannst nicht den aktuellen Polo meinen 😁
Kann mich mal wer zwicken? Kann nicht glauben was ich da lese... 😁
Ein "Quantensprung" war es für mich wirklich nicht und schon gar nicht mehr nach den ersten paar Minuten. Aber etwas anderes erwarte ich natürlich schon, wenn ich über 11.000 € mehr dafür auf den Tisch legen soll. 😉 Das muss nicht qualitativ höherwertiger sein (was es meistens auch nicht ist 😁), sondern einfach anders bzw. mehr Auswahlmöglichkeiten und das ist beim A1 auch gegeben.
Achso, Probefahrzeug war ein A1 S-Line mit 136 kW 😉 Der Motor war aber definitiv ein Quantensprung für mich 😁
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Ein "Quantensprung" war es für mich wirklich nicht und schon gar nicht mehr nach den ersten paar Minuten. Aber etwas anderes erwarte ich natürlich schon, wenn ich über 11.000 € mehr dafür auf den Tisch legen soll. 😉 Das muss nicht qualitativ höherwertiger sein (was es meistens auch nicht ist 😁), sondern einfach anders bzw. mehr Auswahlmöglichkeiten und das ist beim A1 auch gegeben.
Was ist das denn wieder für ein Unsinn?
Bei identischer Ausstattung und Motorisierung liegt ein A1 maximal 2,5 bis 3k € über dem neuen Polo ... und das ist er mehr als wert!
Wir standen vor der Wahl beim Zweitwagen: Polo GTI oder A1 136kW SLine ... letztendlich lag der A1 ca. 3.000,- Euro höher, dafür ist die Ausstattung besser und die Qualitätsanmutung liegt Welten über dem Polo. Im direkten Vergleich wirkt der Polo regelrecht billig!
Und auch das Platzangebot ist im A1 besser: Im Polo habe ich mit meinen 2 Metern keine Chance, im A1 habe ich ausreichend Platz.
Letztendlich ist es dann der A1 geworden ... und bis jetzt haben wir es nicht bedauert ...
007
Wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, hats gut gemacht. Mein Hausmeister sprach mich letztens auch drauf an, dass ihm der A1 für 30.000€ zu teuer ist. "Drunter bekommt man den ja fast nicht"
Ich denke nichtmal 10% der A1 kommen über 30.000€... da muss man schon wild kreuzen.
Verhandelt werden sich identisch ausgestattete A1 zu Polo ca. 1000€ nehmen. Wenn man die Startpreise bei identsischen Motoren vergleicht ist man bei etwa 2000€ wobei ich nicht überprüft habe, wer ab Werk mehr Ausstattung hat.
11.000 € mehr... Weltfremder gehts ja kaum.
Ähnliche Themen
Kann es sein, dass aufgrund dieser Lackabschürfungen bei den inneren Heckleuchten neuerdings diese Kunststoff- Schienen als Abstandshalter montiert werden oder sind die einfach Ersatz für die früheren Filzkleber, die bei Übergabe entfernt wurden?
auf meinen Polo bezogen komme ich auf über 11.000 € Unterschied (auf den Listenpreis von damals bezogen) 🙄 Wenn ich den Polo GTI vollstopfe komme ich auf ca. 8.000 € Unterschied zum A1 wie ich ihn haben möchte und da ist wohl bekanntlich Einiges mehr an Ausstattung möglich als beim Polo, was ich dann auch nutze. Habe ich gesagt, dass das negativ ist? Nö. Wenn man mehr Individualisierungsmöglichkeiten hat, dann kostet es halt. Fertig. Mir ging es lediglich um meine Anschaffungskosten für die beiden Modelle, unabhängig von Motoren- bzw. Ausstattungsauswahl und um mein Empfinden, dass ich zumindest etwas anderes als im Polo erwarte. Mir geht es nicht darum, was andere kaufen oder haben wollen... Ich vergleiche hier meine zusammengezimmerten Autos und wer meint, sich davon beeinflussen zu lassen, dafür kann ich nichts. Gut, vielleicht hätte ich das so schreiben sollen: "Wenn ich mir den A1 anschaffe, würde der mich etwa 11.000 € mehr als mein jetziger Polo kosten, aufgrund von einigen anderen Ausstattungsmerkmalen." Soviel zum Thema "weltfremd"... Manchmal frage ich mich, ob nicht diejenigen weltfremd sind, die erstmal auf Angriff gehen und andere direkt beleidigen.
War aber klar, dass der Post contra A1 verstanden worden ist, was mir mittlerweile aber ziemlich egal geworden ist. Ist ja nichts Neues bei MT, dass man grundsätzlich in Frage gestellt und doch sehr gerne falsch verstanden wird 😁 Wenn nicht x-mal erwähnt wird, dass das die subjektiven Eindrücke sind, wird man fast in der Luft zerrissen und als blöd dargestellt. So macht das Forum echt immer wieder Spaß 😁😁😁
Vielleicht sollten die A1-Fahrer hier mal merken, dass man als Polo-Fahrerin nicht gegen den A1 schießt, nur weil man mal seine Meinung äußert und den Polo nicht als so schlecht, billig, einfach oder was noch so geschrieben wird, empfindet. Ich kann nunmal nicht nachvollziehen, welche Lobhudeleien teilweise auf einen A1 abgelassen werden und wie mies doch jeder andere Kleinwagen aus dem VW-Konzern (von den anderen Kleinwagen will ich gar nicht erst anfangen) dagegen wirkt. Wenn ich von meinen Polo in einen A5 oder A6 steige, dann rede ich von einer höherwertigen Qualitätsanmutung, aber bestimmt nicht in dem Maße, wenn ich in ein Auto steige, was auf der gleichen Plattform wie der Polo oder Ibiza aufgebaut ist. Der Snobeffekt bei Audi wirkt einfach...
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
auf meinen Polo bezogen komme ich auf über 11.000 € Unterschied (auf den Listenpreis von damals bezogen) 🙄
Ja, mein Vater hat sich vor vielen Jahren einen Porsche 911 gekauft ... der hat damals neu (umgerechnet) 35.000,- Euro gekostet ... mit anderen Worten: Ein 911er kostet das gleiche wie ein gut ausgestatter A1 ...
Weia! 🙄
@0 0 7
du willst nicht verstehen, dass ich die 35.000 € für den A1 nicht als zu extrem empfinde, oder? Klar, es ist eine Menge Holz, aber nicht zu viel für das, was ich da reinstopfe(n kann)...
Da stimmen wir dann überein.
Wie gesagt, wir hatten uns einen Wunsch Polo GTI rechnen lassen, der lag nach Rabatt bei 30.000,- Euro glatt bar. Der A1 lag bei 33.000,- glatt bar. Und er ist besser ausgestattet und einfach ein schönes Auto. Den "Aufpreis" haben wir keine Sekunde bedauert!
Gruß,
007
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
@0 0 7
du willst nicht verstehen, dass ich die 35.000 € für den A1 nicht als zu extrem empfinde, oder? Klar, es ist eine Menge Holz, aber nicht zu viel für das, was ich da reinstopfe(n kann)...
Pepper interessant wäre doch mal wenn Du uns ein paar Stichworte lieferst wie Du auf 11k Mehrpreis kommst, denn da packst Du ja Dinge rein die Du im Polo nicht mal in Erwägung ziehst.
Ich bin auch so der Typ Vollausstattung und komme auf ca 5000€ Mehrpreis bei ähnlicher Ausstattung und LP.
Audis Preisliste gibt genug Anlass, Kreuze zu machen, und den Preis auf über 30.000,-TSD€ hochzujagen bei einem A1.
Zitat:
Original geschrieben von neunelfcarrera
Kann es sein, dass aufgrund dieser Lackabschürfungen bei den inneren Heckleuchten neuerdings diese Kunststoff- Schienen als Abstandshalter montiert werden oder sind die einfach Ersatz für die früheren Filzkleber, die bei Übergabe entfernt wurden?
Danke für das Bild.
Ob diese Kunststoffschiene in die Lösung des Problems involviert ist weiss ich nicht. Fakt ist,dass unser A1 diese Schiene nicht hat. Kann also gut sein.
@nervtoeter
das wäre meine Konfiguration (vorläufig 😁): AC7R8J4N
Das habe ich ja bereits beschrieben, dass ich auch viel mehr Auswahlmöglichkeiten beim A1 habe, welche ich dann auch nutze.
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
da ist wohl bekanntlich Einiges mehr an Ausstattung möglich als beim Polo, was ich dann auch nutze.
2009 gab es für den Polo noch kein Xenon und kein Panorama-Dach, somit konnte ich das auch nicht auswählen. Und nicht vergessen/überlesen (auch wenn es in der Signatur steht), dass ich einen 1.6 TDI im Polo verbaut habe und eben damit den vollgestopften A1 vergleiche 😉 Ich bin auch schließlich aus meinen Polo in den A1 eingestiegen und deswegen der Vergleich. Ich habe die beiden Modelle nur hinsichtlich meiner Ausstattungen verglichen und wusste nicht, was ich hier damit lostrete bzw. so missverstanden werde. 😕 bentt hatte den Ausdruck "Quantensprung" bzgl. Polo und A1 genutzt und ich empfand dies nicht so, was aber nicht heißt, dass mich der A1 nicht überzeugt hat, sonst hätte ich nicht mit einem Dauergrinsen da drin gesessen. Ein Quantensprung wäre der Wechsel von einem Kleinwagen von 1995 auf einen heutigen Kleinwagen, zumindest für meine Begriffe. Es ist wohl Auslegungssache, wie Quantensprung definiert wird. Der Polo macht mir Spaß und der A1 ebenfalls, aber Welten liegen für mich eben nicht dazwischen. Der A1 bietet wirklich nunmal Ausstattungen an, die man beim Polo nicht mal annähernd auswählen kann und tatsächlich nur den größeren Modellen vorbehalten sind. Und wenn es nur die Lendenwirbelstütze ist, die man beim Polo noch nicht mal als Sonderausstattung auswählen kann und nur ab Golf erhältlich ist. 🙄
Beim Polo GTI scheint mir dann irgendwas durch die Lappen gegangen zu sein, was die Sonderausstattungen angeht 😕 😉 Dem A1 sieht man seine Leistung auch nicht an, aber dem Polo GTI eben schon (gesetzt den Fall, man kennt sich natürlich aus) und daher käme für mich auch nicht der Polo GTI in Frage. Den Polo kann man auch nicht so individuell zusammenstellen wie eben den A1 und manche Spielereien finde ich einfach toll. Brauche ich die MMI-Navigation? Ganz bestimmt nicht bei den paar Malen, wo ich die Uschi im Jahr brauche. Brauche ich unbedingt das Bose-System? Nö, aber ich wills haben, weil es nett ausschaut 😁😁 185 PS müssten theoretisch auch nicht sein, aber der ist in der Anschaffung (nicht Unterhaltskosten bevor ich wieder gesteinigt werde 😁) genauso teuer wie der mit 122 PS 😉 Und wenn ich eben von dem einen Kleinwagen auf den anderen Kleinwagen wechsle (in den nächsten zwei Jahren 😛), dann nur auf einen, der sich auch wirklich (spaßtechnisch) lohnt 😁 Würde es um einen rationalen Autokauf gehen, würde ich nicht bei Audi schauen und erst recht nicht sämtliche Kreuzchen im Konfigurator setzen 😉
Und ehrlich gesagt, stehe ich mal so langsam vor der Entscheidung, ob ein Motorrad anstehen soll oder eben nicht. Ich habe mich gegen ein Motorrad entschieden also wird der A1 eben teurer, den ich aber das ganze Jahr fahren kann, wo ich mir doch etwas sicherer vorkomme und der wirklich Spaß macht 🙂 Fragt man mich nun, warum ich mir denn kein "richtiges" Auto zulege für den Preis, dann kann ich nur sagen: Mehr Auto geht doch für einen Kleinwagen doch fast schon gar nicht 😉 Ich hatte mal einen Golf IV, aber wohler gefühlt habe ich mich bisher immer in den kleineren Autos und mehr Platz brauche ich auch nicht für mich alleine.
Ich möchte nur kurz den Ausdruck "Quantensprung" relativieren.
Ich habe, was ich nicht bestreiten kann, Äpfel mit Birnen verglichen. Der A1 ist recht gut ausgestattet, der Polo, den ich zum Vergleich beurteilt habe (Werkstattersatzwagen) verfügte über die einfachste Ausstattungslinie und somit besteht der Innenraum nur aus billigem Hartplastikmist. Mir ist durchaus bewusst, dass es bei höheren Ausstattungslinien ebenfalls ein geschäumtes Armaturenbrett gibt.
Meiner Ansicht nach fährt der Polo für einen Kleinwagen durchaus gut, keine Frage. Mein subjektiver Eindruck ist aber auch, dass der A1 sich wie ein Auto fahren lässt, das eine Klasse höhre positioniert ist.