kleine Vorstellung

BMW 5er E39

Hallo,

ich bin in Motortalk nicht wirklich neu, aber strecke gerade meine Fühler nach einem E39 Touring aus. Ansonsten war ich hier schon im Polo 6N Forum, im BMW 7er Forum, im VW T3 Forum.

nach den nicht nur positiven Erfahrungen mit meinem E32 habe ich erstmal eine BMW Pause gemacht. Aber da muß ich mal einen an Loriot angelehnten Spruch bringen: Ein Leben ohne BMW ist möglich, aber nicht sinnvoll.

Vielleicht ist hier jemand so nett und kann mir schonmal einen Tip geben. Ich habe gerade einen 97er 528i im Visier, der mit sehr gut gefällt, aber schon 300.000km gelaufen ist. Ich bin mit der Technik jetzt noch nicht so durch was dieses Modell betrifft, aber es gibt doch auch bestimmt hier Komponenten die öfter mal kaputt gehen, gutes Geld kosten, viel Arbeit machen.

Bei meinem alten waren das schonmal sämtliche Hydraulikschläuche der Lenkung, dann Probleme mit der Klima, Motorprobleme (V8), und etliche kleinere Sachen.

Worauf muß ich denn bei einem 525/528/530 achten, damit das billige Auto seinen Kaufpreis nicht mehrfach wiederhaben will?

Beste Antwort im Thema

ich bin nicht keiner *g*. Viele Klassiker hatten Holz, deshalb will ich das auch. Holz ist doch schön anzuschauen.

Dann kann man das komische "schielende Spiegelei-Lenkrad" ja auch rausreißen, und ein anderes einbauen. Aber das muß sicher irgendwo angemeldet werden, oder? Die Knöpfe werden ja hoffentlich kompatibel sein...

Was ich investieren will? Soviel wie ich investieren muß um ein Auto mit kaum Rost und nicht viel über 200tkm zu bekommen. Schwarzes oder naturfarbiges Leder wäre auch gut. dunkle Farbe außen. Klima, aber das haben die meißten sowieso. Touring wegen dem Platz. Schaltgetriebe weil ich selber schalten und walten will. Ich suche derzeit ab Bj. 1997. Die meisten Angebote von 97 bis wenige Jahre später bewegen sich bis max. 3000. Mehr will ich nicht ausgeben.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo!

Liest sich ja nicht so schlecht 🙂 Hat halt entsprechende Mängel, die auch die typischen Schwachstellen darstellen des Motors. Wie dem auch sei - lässt sich schnell und günstig reparieren (auch selbst).

Könnten die VANOS-Dichtringe sein, das mit der Drehzahl bei kaltem Motor.

Grüße,

BMW_Verrückter

Da muß ich mich wohl mal in das Vanos Problem "verbaisan" 😉
Hast du irgendwelche Ideen zu der Temp anzeige und zu den Piepsern?

Hallo!

Am besten den Fehlerspeicher auslesen bzgl. der PDC - dort stehen vermutlich Wandler (Sensoren) drinnen oder es ist das PDC-Steuergerät. 🙂

Und sonst wird es der Außentemperaturfühler sein, der defekt ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Am besten den Fehlerspeicher auslesen bzgl. der PDC - dort stehen vermutlich Wandler (Sensoren) drinnen oder es ist das PDC-Steuergerät. 🙂

Und sonst wird es der Außentemperaturfühler sein, der defekt ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Prima. Wegen dem Auslesen muß ich mir erst das entprechende Zubehör beschaffen. Keine Ahnung was ich da nehmen kann. Es soll den Etat nicht sprengen aber gute Funktion bieten. Ich wollte das nicht betreiben bevor ich überhaupt ein Auto habe. Und das Bentleys Manual wird auch bestellt, das war schon beim 7er Spitze.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


...
Die scheinbar rostfreie Heckklappe hat ein dutzend versteckte Stellen mit Rost.
...

ja, das ist leider ein problem jedes älteren bmw touring. habe meine jetzt auch noch mal lackieren lassen, damit wir wieder ruhe haben.

ansonsten fotos😉

Von mir auch Glückwunsch zum neuen Auto...

Ja, die typischen Mängel... Fast genau die gleichen kenn ich auch von meinem 99er 528i...

Aber trotzdem ein tolles Auto.

Und man kann wirklich sehr viel, sehr günstig selbst reparieren...

Zitat:

ja, das ist leider ein problem jedes älteren bmw touring. habe meine jetzt auch noch mal lackieren lassen, damit wir wieder ruhe haben.

ansonsten fotos😉

was hast du für das Lackieren hingelegt, und war es vernünftig gemacht, oder nur oberflächlich?

Fotos kann ich machen wenn ich irgendwann mal heimkomme bevor es dunkel ist. Mal schauen, vielleicht am WE...

FranzR - du kannst BMW INPA nehmen, ist ein sehr gutes Programm zum Auslesen von BMWs 🙂

Kostet auch nicht viel, bekommst z.b. bei obdexpert (unter anderem - habe dort schon mal bestellt und gute Erfahrung) auch die Software mit Kabel - kostet 27€ - das K-Line-Interface.

Grüße,

BMW_Verrückter

bei bmw erst 400€, ist mal rot markiert, wurde rost entfernt und neu lackiert wurde, inklusive neues Dichtgummi für die Heckklappe.

danach hab ich erst gesehen, das die heckklappe noch andere stellen hat🙁.

dann bei einem großen, freien lackierer noch mal für 350€ einiges machen lassen.
z.b. unterm nummernschild (kein kommentar zur verkehrten nummernschildkasette), unter der innenverkleidung, an beiden seitenstegen der heckklappe und am dachrahmen.

beide lackierer haben eigentlich super arbeit geleistet. wie gut, wird sich nach dem winter zeigen.

Dein Kennzeichenhalter is falsch rum!

😁

ansonsten passt er nicht🙄

Starke Rostschäden an der Heckklappe sind recht selten, natürlich wenn man sich rechtzeitig darum kümmert.
Bei meinem war waren nur einige Rostbläschen zu sehen auf der Innenseite unter der Heckscheibe, wenn man das Fenster der Heckklappe geöffnet hatte.

Es war natürlich schon wieder dunkel als ich zu arbeiten aufgehört habe. Anbei trotzdem ein Bild (Bild 1).

ich habe heute das Auto genau angesehen und auch komische Sachen da dran entdeckt.
Was ist das nur für ein dicker Gummi am Endtopf (Bild 2)??

Am Topf davor ist auch so ein scheinbarers Nonsensteil (Bild 3)

Dann ist im rechten Radhaus etwas was vielleicht der Außentemperatursensor sein könnte, stimmt das und wo gehört das hin(Bild 4)?

Dann ist zwischen dem rechten Scheinwerfer und dem Behälter für die Intensivreinigung ein riesiger Platz frei. Da könnte man locker einen Fußball drin verstauen. Fehlt da was (Bild 5) ?

Ansonsten habe ich heute viel Zeit am Auto verbracht. ein paar schlampig montierte Sachen in Ordnung gebracht. Die Alu-Abschirmbleche mit Karo-Scheiben befestigt, die korrodieren nämlich immer um die Schraube herum weg. Aus der Motorabdeckung habe ich mit einer Spachtel jede Menge öligen Dreck beseitigt. Der kam vom Zylinderkopfdeckel und von der Lenkungspumpe. Daß man sowas nicht einfach abdichtet verstehe ich nicht ganz. Das muß schon lange so gewesen sein.

Der Behälter der Servoflüssigkeit ist unten total naß vor Öl. Wo kommt das nur her?

Der BKV steht übrigens nicht unter Wasser, auch wenn ein halber Wald in den Ablauföffnungen war. Das habe ich gleich mal kontrolliert/korrigiert.

Und die Lenkung hat BMW auch mal geändert. Taugt die Zahnstangenlenkung was?

Wer weiß eigentlich was das für ein riesiger Kasten über der Batterie ist? Da steht Nokia drauf. Mehr weiß ich nicht darüber...

Auto

Hallo!

Wird sehr wahrscheinlich der Außentemperatursensor sein, aber du hast die Bilder nicht angehängt - nur eines, wo man nichts sieht 🙂

Servoöl - da ist sicherlich die Schelle bzw. die Verbindung am Behälter undicht - oder eines der Druckschläuche ist undicht/porös. Behälter kann auch reißen, denke aber nicht.

Lade mal die Bilder hoch, dann schauen wir.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen