kleine Vorstellung

BMW 5er E39

Hallo,

ich bin in Motortalk nicht wirklich neu, aber strecke gerade meine Fühler nach einem E39 Touring aus. Ansonsten war ich hier schon im Polo 6N Forum, im BMW 7er Forum, im VW T3 Forum.

nach den nicht nur positiven Erfahrungen mit meinem E32 habe ich erstmal eine BMW Pause gemacht. Aber da muß ich mal einen an Loriot angelehnten Spruch bringen: Ein Leben ohne BMW ist möglich, aber nicht sinnvoll.

Vielleicht ist hier jemand so nett und kann mir schonmal einen Tip geben. Ich habe gerade einen 97er 528i im Visier, der mit sehr gut gefällt, aber schon 300.000km gelaufen ist. Ich bin mit der Technik jetzt noch nicht so durch was dieses Modell betrifft, aber es gibt doch auch bestimmt hier Komponenten die öfter mal kaputt gehen, gutes Geld kosten, viel Arbeit machen.

Bei meinem alten waren das schonmal sämtliche Hydraulikschläuche der Lenkung, dann Probleme mit der Klima, Motorprobleme (V8), und etliche kleinere Sachen.

Worauf muß ich denn bei einem 525/528/530 achten, damit das billige Auto seinen Kaufpreis nicht mehrfach wiederhaben will?

Beste Antwort im Thema

ich bin nicht keiner *g*. Viele Klassiker hatten Holz, deshalb will ich das auch. Holz ist doch schön anzuschauen.

Dann kann man das komische "schielende Spiegelei-Lenkrad" ja auch rausreißen, und ein anderes einbauen. Aber das muß sicher irgendwo angemeldet werden, oder? Die Knöpfe werden ja hoffentlich kompatibel sein...

Was ich investieren will? Soviel wie ich investieren muß um ein Auto mit kaum Rost und nicht viel über 200tkm zu bekommen. Schwarzes oder naturfarbiges Leder wäre auch gut. dunkle Farbe außen. Klima, aber das haben die meißten sowieso. Touring wegen dem Platz. Schaltgetriebe weil ich selber schalten und walten will. Ich suche derzeit ab Bj. 1997. Die meisten Angebote von 97 bis wenige Jahre später bewegen sich bis max. 3000. Mehr will ich nicht ausgeben.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Seh ich ähnlcih Adi.

Adi2901, nein das erwarte ich nicht. Aber die Summe der zu erwartenden Investitionen hat nach meiner Einschätzung den Kaufpreis nicht gerechtfertigt.

die Einschätzung mit den 1.000€ war übrigens überzogen. Der Kollege den ich dabei hatte arbeitet in einem BMW Autohaus, vielleicht kostet es ja da soviel *g*- Es waren die original BMW 17" Felgen. Reifenpreise von guten Markenreifen liegen bei weitem nicht so hoch. Die reifen waren auch nicht ausschlaggebend, nur ein weiterer Mosaikstein. Kraß waren die defekte Elektronik und das Serviceheft.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


...
Bei meinem ex-e39 hatte ich die serienmäßig Reifenkombi 235/45 R17 mit den M5 Felgen Styling 66 drauf.
Neuer Satz guter SR incl. Wuchten, Montage und Entsorgen lag im Bereich von 400-500,- Euro, was ich auch für recht vertretbar empfunden habe.

wo hattest die denn her und vor allem was für welche?

Von Reifen vor Ort.
Auswahl gibt es dort genügend.

Habe auch meine 295-er dort gekauft.😁

Ähnliche Themen

das sagt mir immer noch nicht, ob nankang, kumho oder continental😉

wenn ich sehe, das meine pirelli (205/65 R15)schon nen 100er das stück kosten, möchte ich es lieber nicht wissen😁

Wie ich schon geschrieben habe, im Bereich 400-500 Euro gibt es wahlweise, je nach dem was man haben möchte als 235/45 r17: Pirelli, Goodyear, Bridgestone, Hankook, Dunlop, Conti oder knapp darüber auch Michelin.
Auf meinem e39 Touring hatte ich Bridgestone drauf gehabt.

Für die 295/50 r15 (Cooper Cobra Radial GT) für meinen Van habe ich dort 125,- pro Stück incl. Montage, Entsorgung usw. bezahlt.

Vielleicht gängigere reifengröße.
aber, was da wieder auffällt, der e39 ist billiger als der e30.

nachdem mir jemand diese Woche einen schönen 528i vor der Nase weggeschnappt hat (und ich war wirklich schnell), habe ich am Montag einen neuen Besichtigungstermin. Das Auto hat wohl lange Jahre einem alten Oberstudienrat gehört. Ich hatte ihn schon mal wegen mangelnder Information über die angegebenen Blechschäden verworfen gehabt, aber mir jetzt mangels Alternativen alles am Telefon beschreiben lassen.

Für ein gutes Auto war ich immer bereit auch etwas weiter zu fahren. 😉
Ansonsten, abwarten, denn ein gutes Angebot kommt irgendwann mal bestimmt.

JAAA, ich habe einen gefunden!!!!
Er steht schon bei mir :-))

Es war eine sehr angenehme Heimfahrt (150km weit). Ein schönes Auto. Ich bin begeistert.

Dann viel Spass damit.
Was ist es geworden, 528-er oder was anderes?

Und, welche Interieurleisten hast?

Zitat:

Original geschrieben von chrisd273


Und, welche Interieurleisten hast?

Zum wechseln gibt es in der Bucht viel Auswahl.😉

Habe meine Leisten damals auch getauscht.

Glückwunsch auch von mir zu dem neuen BMW! Welcher wurde es denn, ein wenig Infos wären super! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Es ist ein 99er 528i Touring individual.Schwarz, Leder, Holz großer BC, CD-Wechsler, Sportsitze, M-Lenkrad. Ladehilfe (diese rausfahrbare Platte hinten), Schiebedach, Ausklappbare Heckscheibe...

Es gibt auch schon Mängel. Scheinwerfergläser verdammt matt. Auf der Arbeit haben mich heute alle gefragt, wie man nur mit sowas durch den TüV kommen kann *g*

Die scheinbar rostfreie Heckklappe hat ein dutzend versteckte Stellen mit Rost. und das Seitenteil direkt über der Stoßstange hi.re. hat einn schönen Rostfleck, da muß unbedingt was gemacht werden.

Die Reifen holpern bei ca. 90 - 100 km/h.

Im Leerlauf bei relativ kaltem Motor fällt die Drehzahl manchmal kurz ab. Peinlich wenn er genau dann beim Rückwärtsfahren ausgeht.

Der "Einparkpiepser" hinten geht nicht. Der BC scheint ein bißchen Alzheimer zu haben, zeigt beim Starten die Außentemperatur etliche Grad zu niedrig an. Heute bei +5° zeigte er -5°. Beim Fahren hat sich die Abweichung etwas vermindert.

Ventildeckeldichtung suppt etwas, vorne an der Ecke.

Von der Abblendfunktion des Innenspiegels habe ich irgendwie nix bemerkt.

Ich habe ihn für 2.800 bekommen und muß jetzt halt entsprechend reparieren. Ein größerer Fehler den der Besitzer verschwiegen hätte ist eigentlich nicht dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen