kleine Vorstellung
Hallo,
ich bin in Motortalk nicht wirklich neu, aber strecke gerade meine Fühler nach einem E39 Touring aus. Ansonsten war ich hier schon im Polo 6N Forum, im BMW 7er Forum, im VW T3 Forum.
nach den nicht nur positiven Erfahrungen mit meinem E32 habe ich erstmal eine BMW Pause gemacht. Aber da muß ich mal einen an Loriot angelehnten Spruch bringen: Ein Leben ohne BMW ist möglich, aber nicht sinnvoll.
Vielleicht ist hier jemand so nett und kann mir schonmal einen Tip geben. Ich habe gerade einen 97er 528i im Visier, der mit sehr gut gefällt, aber schon 300.000km gelaufen ist. Ich bin mit der Technik jetzt noch nicht so durch was dieses Modell betrifft, aber es gibt doch auch bestimmt hier Komponenten die öfter mal kaputt gehen, gutes Geld kosten, viel Arbeit machen.
Bei meinem alten waren das schonmal sämtliche Hydraulikschläuche der Lenkung, dann Probleme mit der Klima, Motorprobleme (V8), und etliche kleinere Sachen.
Worauf muß ich denn bei einem 525/528/530 achten, damit das billige Auto seinen Kaufpreis nicht mehrfach wiederhaben will?
Beste Antwort im Thema
ich bin nicht keiner *g*. Viele Klassiker hatten Holz, deshalb will ich das auch. Holz ist doch schön anzuschauen.
Dann kann man das komische "schielende Spiegelei-Lenkrad" ja auch rausreißen, und ein anderes einbauen. Aber das muß sicher irgendwo angemeldet werden, oder? Die Knöpfe werden ja hoffentlich kompatibel sein...
Was ich investieren will? Soviel wie ich investieren muß um ein Auto mit kaum Rost und nicht viel über 200tkm zu bekommen. Schwarzes oder naturfarbiges Leder wäre auch gut. dunkle Farbe außen. Klima, aber das haben die meißten sowieso. Touring wegen dem Platz. Schaltgetriebe weil ich selber schalten und walten will. Ich suche derzeit ab Bj. 1997. Die meisten Angebote von 97 bis wenige Jahre später bewegen sich bis max. 3000. Mehr will ich nicht ausgeben.
74 Antworten
wieso das Board meine Bilder nicht nehmen wollte, ist mir schleierhaft. Ich probiers nach der Nachtruhe noch einmal ("morgen" kann ich ja schlecht sagen).
Die "Nonsensteile" sind lt. Teileverzeichnis Schwingungsdämpfer. Ich habe da ein schönes Verzeichnis im Web gefunden und gleich die Bestellnummern für einige Kleinteile rausgesucht, nicht daß der Freundliche bei dem ganzen Kleinkram einfach sagt "gibts nicht mehr" und die Finger kreuzt...
N8
Jetzt mal Bildchen 🙂
Hier ist das komische kleine teil im rechten vorderen Radhaus, welches vielleicht der Temp. Sensor sein könnte?
das andere Bild kommt gleich, ich gehe mal ein Foto machen...
und hier der "Nokia Kasten" ganz hinten rechts im Kofferraum über der Batterie...
Das Bild gehört nach links gedreht......
Servus!
Das komische Teil ist der Außentemperaturfühler, korrekt.
Das Nokia-Teil ist der Subwoofer vom Soundsystem.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
FranzR - du kannst BMW INPA nehmen, ist ein sehr gutes Programm zum Auslesen von BMWs 🙂Kostet auch nicht viel, bekommst z.b. bei obdexpert (unter anderem - habe dort schon mal bestellt und gute Erfahrung) auch die Software mit Kabel - kostet 27€ - das K-Line-Interface.
Grüße,
BMW_Verrückter
Da habe ich gestern mal eine Bestellung ausgelöst. Bin mal gespannt. Hoffentlich füllen die Fehlermeldungen nicht gleich den ganzen Bildschirm aus *g*
Hallo!
Super, das liest sich gut. Liefern schnell, habe damit gute Erfahrungen gemacht, daher auch die Empfehlung.
Würde dir raten erstmal den Fehlerspeicher komplett zu löschen und dann nach einer erneuten Fahrt auszulesen - sonst stehen dort bestimmt viele Fehler drinnen - halt dich fest 😛 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Gestern abend habe ich mir eine warme Jacke und den Notebook geholt,und in der Garage Fehler ausgelesen. Soo viele waren es auch wieder nicht, und ein paar von meinen Fragen wurden beantwortet.
Die Airbagleuchte ist tatsächlich die Sitzbelegungsmatte.
Die defekte PDC ist nur ein Wandler, und zwar der mitte links.
Der Regensensor hat irgendwie keine Adaption an die Scheibe, was immer das zu bedeuten hat. Er reagiert nicht. Da blicke ich jetzt erst mal nicht so recht durch.
Auch mit der Spiegelabblendung scheint es zu hapern, aber ich kann ja nicht alles auf einmal anpacken.
Achja, Hardware: der Außentemp. Sensor wurde irgendwann mal ohne Stecker mit Heißkleber ans Kabel gepfuscht, eine BMW Werkstatt war das vermutlich nicht. Wer weiß wo ich einen passenden wasserdichten Stecker herbekomme?
Hallo!
Super, dass das Programm ohne Probleme funktioniert! 🙂
Stecker sollte es bei BMW geben, hast du mal nachgefragt? Kostet nicht die Welt!
Grüße,
BMW_Verrückter
ich muß die Woche sowieso noch Teile holen, da wird gleich mal so ein Stecker geordert 🙂
Dann mache ich den PDC Wandler (vielleicht ist der ja genauso zusammengepfuscht) und dann Airbag und Spiegelabblendung. Mal kucken was mich beim Spiegel und Regensensor erwartet. ich dachte eigentlich im Spiegel ist irgendwo so ein Pünktchen wo er rauskuckt und die Blendung sieht. Irgendwie ist da nix.
wahnsinn, ich habe am Wochenende den Fehler gelöscht und die Werte zurückgesetzt. Heute hat der Regensensor bestens gearbeitet 🙂
Hallo!
Super, das sind erfreuliche Nachrichten. Den Fehlerspeicher ab und an mal zu kontrollieren bzw. löschen ist sehr intelligent und kann vorhandene Probleme lösen, wie sich nun auch hier bestätigt!
Grüße,
BMW_Verrückter
Mich hats auch gefreut *g*
Den Stecker für den Temperatursensor, hat die Niederlassung sogar im Lager gehabt. Was auch nicht so teuer. Bald gehts weiter, es gibt noch einiges zu tun...
eben habe ich ein paar kleine Reparaturen gemacht.
beim Temperatursensorstecker stellte sich die Frage wie man die Kabel vom Stecker und vom Kabelbaum wasserfest verbinden kann. jetzt könnte man natürlich löten, und Schrumpfschlauch mit Kleber (gibt es so fertig) drüberschrumpfen. Oder eine kleine Abzweigdose installieren, oder Stoßverbinder mit kleber, sofern es die für diesen kleinen Durchmesser überhaupt gibt...
Ich habe es dann mit "Telefonerbsen" gelöst. Diese Einschneidverbinder haben eine Füllung aus Korrosionsschutzfett. Damit kann man die Drähte wetterfest verbinden. Nicht abisolieren, einfach reinstecken und mit einer Flachzange zusammendrücken bis der gelbe Knopf bündig im Gehäuse ist.
Hier sind die Dinger: http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_ce_3
Dann habe ich noch einen mit Isolierband umwickelten Ansaugschlauch gefunden, Eingeklemmte Kabel und noch so ein paar andere Sachen. Ich glaube mein Vorgänger war ein Pfuscher.
Den Ablauf vom BKV und vom Steuerungskasten habe ich jetzt auch komplett sauber. Dieser breite Gummistutzen beim Innenraumfilter außen kann sich scheinbar mit Laub zusetzten. Das ist ja nix neues. Aber wenn man den zum saubermachen herauszieht bekommt man den nicht mehr richtig rein. Das Ende geht dann nicht mehr durch das Loch innerhalb des Kotflügels, sondern daneben. Also muß die Radhausauskleidung weg und der Gummi wieder richtig in Position gebracht werden. Dabei kann man gleich den Schmodder an verschiedenen Stellen entfernen. Das ist bestimmt kein Fehler.
Inzwischen bin ich schon weit ins Innere vorgedrungen 🙂
Am Ölfilter ist doch dieser kleine Schlauch verschraubt. Lt. BMW kostet der ca. 50€
Hier die Nr. 15: http://de.bmwfans.info/.../
beim Schlauchexperten nicht mal 5€. Ganz schön krass, was?