kleine Vorstellung
Hallo,
ich bin in Motortalk nicht wirklich neu, aber strecke gerade meine Fühler nach einem E39 Touring aus. Ansonsten war ich hier schon im Polo 6N Forum, im BMW 7er Forum, im VW T3 Forum.
nach den nicht nur positiven Erfahrungen mit meinem E32 habe ich erstmal eine BMW Pause gemacht. Aber da muß ich mal einen an Loriot angelehnten Spruch bringen: Ein Leben ohne BMW ist möglich, aber nicht sinnvoll.
Vielleicht ist hier jemand so nett und kann mir schonmal einen Tip geben. Ich habe gerade einen 97er 528i im Visier, der mit sehr gut gefällt, aber schon 300.000km gelaufen ist. Ich bin mit der Technik jetzt noch nicht so durch was dieses Modell betrifft, aber es gibt doch auch bestimmt hier Komponenten die öfter mal kaputt gehen, gutes Geld kosten, viel Arbeit machen.
Bei meinem alten waren das schonmal sämtliche Hydraulikschläuche der Lenkung, dann Probleme mit der Klima, Motorprobleme (V8), und etliche kleinere Sachen.
Worauf muß ich denn bei einem 525/528/530 achten, damit das billige Auto seinen Kaufpreis nicht mehrfach wiederhaben will?
Beste Antwort im Thema
ich bin nicht keiner *g*. Viele Klassiker hatten Holz, deshalb will ich das auch. Holz ist doch schön anzuschauen.
Dann kann man das komische "schielende Spiegelei-Lenkrad" ja auch rausreißen, und ein anderes einbauen. Aber das muß sicher irgendwo angemeldet werden, oder? Die Knöpfe werden ja hoffentlich kompatibel sein...
Was ich investieren will? Soviel wie ich investieren muß um ein Auto mit kaum Rost und nicht viel über 200tkm zu bekommen. Schwarzes oder naturfarbiges Leder wäre auch gut. dunkle Farbe außen. Klima, aber das haben die meißten sowieso. Touring wegen dem Platz. Schaltgetriebe weil ich selber schalten und walten will. Ich suche derzeit ab Bj. 1997. Die meisten Angebote von 97 bis wenige Jahre später bewegen sich bis max. 3000. Mehr will ich nicht ausgeben.
74 Antworten
mal schauen ob ich die dann auch ohne Studium bzw. Zerstörung weg bekomme *g*
Bei meinem alten E23 habe ich das auch schon so gemacht. Den gab es damals auch gänzlich ohne Leisten...
nächste Station. Eben habe ich Bilder von der Heckklappe eines Touring bekommen. Ob der da aus versehen einen Alfasud fotografiert hat? Rost ist gar kein Ausdruck....
Kriegt man überhaupt brauchbare Heckklappen?
Mit Glück findet sich schon ne Heckklappe , allerdings sind sie aufgrund der grossen Nachfrage
nicht immer günstig , zudem muss meist auch hier schon die eine oder andere Roststelle bekämpft
werden.
P.S. Wenns ein Touring werden soll fällt mir ausserdem das Stichwort Niveauregulierung ein.
Da vielleicht noch ein Augenmerk drauf richten , kann unter Umständen ne teure Sache werden.
Zitat:
Original geschrieben von BMW for ever
...
P.S. Wenns ein Touring ... Stichwort Niveauregulierung ein.
...
wenn vorhanden! hat nicht jeder.
Ähnliche Themen
Also wenns unbedingt Holz sein soll...
Meiner hat Holz, ist aber nicht unbedingt mein Favorit gewesen, was die Leisten angeht...
Würde zum Tausch stehen, falls machbar.
Wohne bei Nürnberg und pendel regelmäßig nach München...
Ansonsten bin ich von den M52 Motoren restlos überzeugt...
M52B28 ohne TÜ im E36 mit 350.000km, lief wie ein Uhrwerk, allerdings mit ca 0,5l Ölverbrauch auf 1.000km
M52B28TÜ jetzt in meinem neuen E39 528iA Touring mit aktuell 292.000km, der läuft noch besser...
Nur mit Ölundichtigkeiten kämpfen die meisten...
Und wie ich finde, noch ein Auto, welches man relativ günstig mir Ersatzteilen versorgen kann...
interessantes Angebot. Das könnte ich vielleicht mit einem Kurztrip nach N verbinden. Vorraussetzung natürlich daß ich endlich den passenden gefunden habe und daß der dann auch wirklich kein Holz hat.
Morgen ist die erste " Hardware" Besichtigung.
Der 530i hat schon Holz und Leder, nur ist er außen silber, man kann scheinbar nicht alles haben.
Ich werde berichten....
Einen, der über 300 Kkm hinter sich hat, würde ich mir nicht kaufen, da die Pleuellagerschalen beim E39 R6 nicht besonders gut sind. Diese können schon bei 200 Kkm stärkere Verschleisserscheinungen aufweisen. Einfach mal nach Bildern googlen.
Mal eben die Ölwanne abnehmen und die Dinger auswechseln ist da nicht. Motor muss angehoben werden usw.
OK, gut zu wissen.
Bin eben aus Hessen zurück. Das Auto war das viele Geld (4000) nicht wert. Äußerlich rostfrei. Bordcomputer nicht auf Deutsch einstellbar (ich hatte einen Experten dabei) Navi defekt, Fernsehfunktion defekt. Reifen nur 70%, Neubestückung würde 1000€ kosten. Serviceheft die letzten 5 Einträge alle mit dem gleichen Stempel, gleiche Farbe, gleiche Ausrichtung und mit dem gleichen schwarzen Kuli in gleicher Unterschrift unterschrieben. Also zumindest verdächtig, wahrscheinlich aber Betrug. Probefahrt nicht möglich weil Sonntag (mag sein daß das immer ist, ich kenne mich da aber nicht aus, das hätte er mir sagen sollen). Ich bin ja nicht wegen seinem schönen Gesicht gekommen, sondern um ein Auto zu kaufen. Also habe ich relativ barsch das Gespräch beendet und bin mit meinem Geld wieder weggefahren. Komisch, dabei hatte er einen recht symphatischen Eindruck gemacht, aber das Auto muß halt auch stimmen.
da kannst ja langsam fast schon den nachfolger suchen, wenn du keinen vernünftigen e39 mehr findest.
Für den Nachfolger des e39 darf der TE sein Budget mindestens verdoppeln.😉
Klar gibt es für vertretbares Geld immer noch gute e39 zu finden, dabei würde ich mir jedoch nicht unbedingt einen, der sich in der Region um 300tkm befindet suchen.
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Reifen nur 70%, Neubestückung würde 1000€ kosten.
Was erwartest du bei Gebrauchten, dass dir der letzte Besitzer noch neue Reifen aufzieht?
Übrigens wer sich riesen Walzen auf das Auto drauf packen lässt oder solche entsprechend kauft, der darf natürlich die Zeche bei nächsten neuen Satz bezahlen.
Neuer Satz für 1000,- Euro, das müsste schon 19 oder 20" Bereifung gewesen sein.
Bei meinem ex-e39 hatte ich die serienmäßig Reifenkombi 235/45 R17 mit den M5 Felgen Styling 66 drauf.
Neuer Satz guter SR incl. Wuchten, Montage und Entsorgen lag im Bereich von 400-500,- Euro, was ich auch für recht vertretbar empfunden habe.