Kleine Unterhalt Frage (320d vs. 330ci Cabrio)
Hallo zusammen,
Ich bin mal früher einen e36 328i Cabrio gefahren und war recht teuer im Unterhalt (Versicherung).
Wollte mal wissen, ob ein e46 330 Cabrio etwas günstiger ist ? Da es ja ein neuer Modell ist...
Ein Diesel ist ja auch recht teuer von dem Unterhaltskosten her. Deswegen wollte ich mal wissen,
ob ein 320d Limo teurer ist im Unterhalt, oder ein 330ci Cabrio ?
Mfg
16 Antworten
Ich zahle für meinen 320d knapp 330€ Steuern und alle 3 Monate ca. 120€ für die Versicherung (TK - 150€ Selbstbeteiligung bei 85%)
Geht zwar auf die Geldbörse, aber was tut man denn nicht alles für sein geliebtes Auto.
Gibs zu, dir ist wieder langweilig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von isitop
Ich zahle für meinen 320d knapp 330€ Steuern und alle 3 Monate ca. 120€ für die Versicherung (TK - 150€ Selbstbeteiligung bei 85%)Geht zwar auf die Geldbörse, aber was tut man denn nicht alles für sein geliebtes Auto.
Ich weiß, ich fahre selbst einen 320d 🙂. Danke trotzdem 😉.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Gibs zu, dir ist wieder langweilig! 😁
😁😁 Stimmt zum Teil 🙂. Aber falls es doch günstiger ist, hätte ich eventuell Interesse.
Ich zahle ca. 330€ Steuern, dazu noch jede 3 Monate 190€ Versicherung bei 40% !!!!!
40% und knapp 200 € für nicht mal Vollkasko ?!
Hab schon die Information das ein Diesel auch teurer ist bei Versicherung kosten, aber so ?
Ähnliche Themen
Ich zahle für meinen 330ci etwa 200,- Steuer und 600,- Versicherung im Jahr.
Hab jedoch 30% (Teilkasko ohne SB und VK mit 300,- SB)!
Hoffe geholfen zu haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sersch
Ich zahle für meinen 330ci etwa 200,- Steuer und 600,- Versicherung im Jahr.
Hab jedoch 30% (Teilkasko ohne SB und VK mit 300,- SB)!
Hoffe geholfen zu haben 🙂
Hört sich echt gut an...
Wo bist du den Versichert ?
Hi zusammen,
also ich bin ja grad vom 320d Touring auf 330ci Cabby umgestiegen, bei gleicher Versicherung (Haftpflicht 55%) zahle ich beim Cabby 150 EUR weniger und 130 Eur Steuern WENIGER. Lediglich bei Teilkasko und Vollkasko ist das Cabby erheblich teurer als der Touring. Hab mir trotzdem dann die TK gegönnt.
Bezüglich Versicherungskosten könnte dir dieser Thread vielleicht weiterhelfen:
http://www.motor-talk.de/.../...kosten-wieviel-zahlt-ihr-t1747534.html
Für mein 330CI Cabrio zahle ich bei der HUK24 für...
Haftpflicht 45% => 164,53€
VK 300€+TK150€ selbstbeteiligung =>346,41€
....mit Garage und Keine Fahrer unter 25 Jahren!
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Gibs zu, dir ist wieder langweilig! 😁
Mir war auch letztens mal langweilig.
Und mit Blick auf ein ggf. zusätzlich anzuschaffendes Fahrzeug (primäres Beuteschema E46 325/330 mit ggf. späterer LPG-Umrüstung oder ein 120d oder 320d) habe ich mal ein paar Varianten durchgeexcelt.
Allerdings nicht die Cabrio-Variante; kommt für mich nicht in Frage.
Aber auch z.B. der Versicherungskosten-Unterschied Diesel/Benziner oder Coupe/Touring ist -bezogen auf die gesamten Betriebskosten- nicht wirklich relevant.
Grobe Richtung: 15.000-18.000 Euro Anschaffung bei max. 70tkm Laufleistung (bei Kauf) und dann drei Jahren eigener Nutzung, oder vergleichsweise Leasing.
Der angesprochene Alternativen Diesel / Benziner waren für mich auch relevant. Zumindest in meinem Fall war aber der Kostenunterschied in Sachen Versicherung völlig vernachlässigbar.
Tabelle anbei; die roten Zahlen sind einzugebende Individualdaten.
Gerade das Thema Versicherung und natürlich auch die variablen Betriebskosten sind individuell (Lebenssituation oder eben km-Bedarf).
Die Berechnungen sind natürlich weder vollständig noch zwangsläufig richtig 🙂 , aber mal ein Anhaltspunkt.
Bei den Leasingoptionen fehlen auch noch Kostenanteile (Versicherung), ist also noch nicht vergleichbar !!!
Bei den BMW-Benzinern habe ich ca. 2800€ für LPG-Umrüstung bereits in den Kaufpreis reingerechnet (Kaufpreise gemittelt von mobile.de )
Wer will, kann die xls gern als Datei bekommen...
Interessante Erkenntnis: Der Betrieb eines Twingo GT (Neufahrzeug) kostet über drei Jahre -in Vollkostenrechnung- mehr als ein 2005er 330i mit LPG 😁
Ich hab jetzt leider keine Zeit um nachzuschauen aber soweit ich mich erinnere war mein 330Ci Cabrio in Steuer und Versicherung günstiger als der 320d. Nur, meines Erachtens muss man da auch berücksichtigen dass der 320d halt bzgl Spritkosten einiges spart. Ich habe meinen 330er zwar mit nur 9,7l/100km gefahren, aber der 320d gibt sich halt mit 3l weniger zufrieden und Diesel ist ja auch nochmal günstiger als Super.
330ci cabrio steuer im jahr 202 euro
versicherung
volkasko 234 euro alle 3 monate bei 45 % 15 000 km
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
330ci cabrio steuer im jahr 202 euroversicherung
volkasko 234 euro alle 3 monate bei 45 % 15 000 km
Ich bin bei 40% und mir würde Teilkasko völlig ausreichen...
@All: Dann ist ja ein 330ci Cabrio günstiger im Unterhalt, als ein 320d Limo....
Ich hätte gedacht, Steuern könnte schon günstiger sein, aber Versicherung ?
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Hört sich echt gut an...Zitat:
Original geschrieben von sersch
Ich zahle für meinen 330ci etwa 200,- Steuer und 600,- Versicherung im Jahr.
Hab jedoch 30% (Teilkasko ohne SB und VK mit 300,- SB)!
Hoffe geholfen zu haben 🙂
Wo bist du den Versichert ?
Bei der LVM 😉