Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Der ÖAMTC liegt im Langzeittest beim 190PS TDI Quattro aktuell bei 6,8 Litern. Das klingt bei wenig Stadtanteil und vielen Langstrecken für Österreich recht plausibel. Die werden den Wagen auch nicht am Limit fahren.
Die Tendenz zu 7 Liter würde ich auch als realistisch ansehen. Mein alter B8 mit 177 PS war auch in dem Bereich. Magere 5 L nur bergab oder 70 auf der Landstraße...
Man sollte nicht vergessen, dass da sehr viele Parameter mitspielen, bis hin zur Serienstreuung bei der Leistung und diversen Reibwerten. Ich liege im Durchschnitt bei 6,8-7,2, was mir im Vergleich zu meinem vorherigen 525d recht viel erscheint. Der 5er ist knapp 150kg schwerer und hatte 28PS mehr, lag aber beim Verbrauch in der selben Range, teilweise etwas drunter (war der 2.0 BiTurbo, nicht mehr der gedrosselte 3.0). Andere schaffen weit weniger, manche viel mehr. Das Thema wird wohl die Gemüter erhitzen solange es Verbrenner geben wird ;-)
Ähnliche Themen
Ich habe den 3.0 Liter genommen, weil er mir mehr spass macht, so einfach war das. Hatte den 2.0 mal für eine 100km Tour, fühlt sich einfach anders an.
Zitat:
@Stalder schrieb am 5. März 2017 um 10:28:27 Uhr:
Ich habe den 3.0 Liter genommen, weil er mir mehr spass macht, so einfach war das. Hatte den 2.0 mal für eine 100km Tour, fühlt sich einfach anders an.
das würde ich ganz genauso machen wenn Geld weniger eine Rolle spielt.
Mein Punkt war ja nur, dass das Optimum aus akzeptablen Fahrleistungen und akzeptablen Unterhaltskosten eher beim 2.0 mit der höchsten verfügbaren Leistung liegt. Im Idealfall auch noch ohne Allrad und mit Handschaltung
Zitat:
@f-dax schrieb am 5. März 2017 um 18:40:51 Uhr:
Ich welchem Thread befinde ich mich hier??? 🙂
Du hast dich verlaufen. Du hattest 500km vorher nach links abbiegen müssen, anstelle rechts. 😉 😉
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 5. März 2017 um 18:53:01 Uhr:
Zitat:
@f-dax schrieb am 5. März 2017 um 18:40:51 Uhr:
Ich welchem Thread befinde ich mich hier??? 🙂
Du hast dich verlaufen. Du hattest 500km vorher nach links abbiegen müssen, anstelle rechts. 😉 😉
Bei dem unfassbaren Verbrauch des A4 sind 500km Umweg aber heftig... *Ironieaus*
...habe den 3.0 TDI 272 PS und der dreht die ersten 5 km in der Stadt mit 1000 U/Min Leerlaufdrehzahl im Stop & Go an der Ampel. Erst lange Zeit später geht die Leerlaufdrehzahl runter. Das nervt...
Bei mir genau das gleiche. Der B7 und der B8 mit dem gleichen Motor haben das nie gemacht. Absolut nervig.
Zitat:
@Gueni_ole schrieb am 9. März 2017 um 22:09:26 Uhr:
...habe den 3.0 TDI 272 PS und der dreht die ersten 5 km in der Stadt mit 1000 U/Min Leerlaufdrehzahl im Stop & Go an der Ampel. Erst lange Zeit später geht die Leerlaufdrehzahl runter. Das nervt...
Nervt mich auch. Ich glaube das macht er so bis ca. 15 °C Außentemperatur.
Bei höheren Außentemperaturen hat er gleich zu Beginn eine geringere Drehzahl.
Ich will jetzt nicht kleinlich oder unverschämt sein, aber wenn der Spritverbrauch wirklich unter das Thema "Kleine Dinge, die Nerven" fällt, dann frage ich mich, ob diejenigen, die das nervt, nicht besser im VW Up!-Forum aufgehoben sind und einen Modellwechsel vornehmen...
Nur mal so und natürlich: No offence!
Wo liest Du etwas über Spritverbrauch??? Das hast Du Dir da reininterpretiert. Es ging in der Aussage um die erhöhte Leerlaufdrehzahl. Eventuell hat man / frau dadurch ein erhöhtes Betriebsgeräusch?