Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

Zitat:

@1977stefan schrieb am 19. Jan. 2017 um 10:51:24 Uhr:


Bei meinem Leihwagen werden im Radio die Sendersymbole mit angezeigt. Bei meinem Fzg leider nicht. Weiß wer woran das liegen kann?

Geht glaube erst mit dem MJ2017 und muss aktiviert sein und der Sender muss unterstützt werden.

Das mit den Senderlogos ist erst ab einer bestimmten Produktionswoche eingeflossen und kann lt. Händler nicht nachgerüstet werden. Bei meinem sind aber noch einige Dinge wie z.B. das lange Laden der SD-Karte offen, vielleicht erledigt sich das mit dem nächsten Update und die Logos werden dann auch angezeigt. Sollte eigentlich Standard sein, wo VW und Skoda das schon länger können.

Zitat:

@hellcamp schrieb am 18. Januar 2017 um 13:33:56 Uhr:



Also ich parke täglich rückwärts im Hang ein und die Handbremse zieht immer automatisch an !?

Wie das? Genau diese Funktion möchte ich auch. Mein täglicher Abstellplatz hat soviel Gefälle, dass ich die Parkbremse auch brauche. In der Ebene reicht - ob vorwärts oder rückwärts - immer die P-Stellung des Schalthebels, die ja jetzt automatisch bei Zündung aus aktiviert wird.

Was die Bremse betrifft ist das bei mir so:
Wenn ich P drücke und abstelle, wird die Handbremse nicht angezogen. Stell ich das FZG ohne P ab, dann zieht sich die Handbremse automatisch an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pitiplatsch schrieb am 19. Januar 2017 um 11:59:32 Uhr:



Zitat:

@hellcamp schrieb am 18. Januar 2017 um 13:33:56 Uhr:



Also ich parke täglich rückwärts im Hang ein und die Handbremse zieht immer automatisch an !?

Wie das? Genau diese Funktion möchte ich auch. Mein täglicher Abstellplatz hat soviel Gefälle, dass ich die Parkbremse auch brauche. In der Ebene reicht - ob vorwärts oder rückwärts - immer die P-Stellung des Schalthebels, die ja jetzt automatisch bei Zündung aus aktiviert wird.

Mein Ablauf ist folgender:

  • Auto Hold assist ist immer an
  • Rückwärts einparken in R, dabei gelegentlich kurz bremsen
  • Fuß auf Bremse
  • Parkposition P
  • Motor ausschalten

Das ist die einzige Situation in der die Handbremse täglich zuverlässig anzieht.

Bei mir nicht. Ich muss danach noch händisch ziehen.

Bei mir mal so mal so ..... eben mal wieder nicht gezogen nur beim vorwärts abstellen.

Habe nun alles durchgetestet was geht. Aber keine eindeutige Logik zu erkennen.

Hallo

Bei uns ist es so,anhalten ,Motor ausstellen,in dem Mom.zieht er die Bremse an

Kurzes Update:
Die Liste liegt nun beim Händler, Auto geht dort drei Tage hin.

1 Handbremse macht was sie will, mal geht sie automatisch, mal nicht (Bei Abstellen Motor). Meisten wenn der Rückwärtsgang im Spiel war geht es nicht automatisch.
2 Hutablage schnallt beim Kofferraum schließen auf halbe Höhe zurück, sicherlich bei jedem zweiten Mal.
3 Kofferraumklappe hat sich selbstständig abends in der Einfahrt geöffnet, Schlüssel beide ordentlich verstaut.
4 Während der Fahrt kommt plötzlich stark kalte Luft aus der Lüftung und Frontscheibe beschlägt (Nach ca. 50km Fahrt).
5 Nach 36 km Beschlagen der hinteren Seitenscheiben, ist nicht weggegangen.
6 Standheizung funktioniert zwar, bei weiten ist es aber bei eingestellten 22 Grad bei 15-20 min. Laufzeit nicht so angenehm wie im A6, es ist deutlich "kühler" im Fahrzeug.
7 ACC / Tourpaket - Strecke A3 Zwischen Wiesbadener Kreuz und Niedernhausen, kurz vor Niedernhausen kommt das Schild, erkannt wird 100, obwohl nur zwischen 22:00 und 06:00 Uhr. Geschwindigkeitsfrei 2,5KM später wird nicht erkannt. Funktionsweise nach neuer Beschilderung nach 5KM wieder gewährleistet. Weitere Abschnitt folgt. Bei 160 km/h und falsch Erkennung von 100 km/h automatisch starke Verzögerung vom Fahrzeug. Verkehrsschilder werden falsch gedeutet. (Beispiel -> 100/80(Nur LKW)/22:00-06:00
8 An einer Stelle am Lenkrad scheint irgendein kleines Korn unter dem Leder zu sein, fahre ich mit dem Finger ständig drüber, zudem kommt so ein kurzer Nylonfaden aus einer Naht.
9 Die Türen "werfe" ich identisch zu wie auch im A6. Hier schließen allerdings nicht alle auf Anhieb und bleiben ein Stück offen (bei zwei Türen, zwei gehen besser bzw. normal).
10 Oft steht die Klappe links unter dem Lenkrad offen, wenn ich die Fahrertür öffne. Muss anscheinend auf gehen, wenn ich die Fahrertür nach verlassen vom Fahrzeug schließe. Beim verlassen vom Fahrzeug ist sie immer zu.
11 Im Rahmen Panoramadach sind Klebereste am Dachhimmel (Am Stoff) Fast alle Selbstständig und vorsichtig entfernt.
12 An der Beifahrertür löst sich an einer Stelle die Alcantara-Verkleidung direkt zur Verbindung an die Dekorleiste, bzw. ist nicht wie an den anderen Türen verarbeitet.
13 Links hinten im Kofferraum deutlich hörbare Klappergeräusche während der Fahrt und etwas unebeneren Straßen.
14 Eine rote Markierung auf der Kopfstütze, gehört Diese dahin?
15 ACC / Tourpaket - In Obersthausen bin ich rückwärts aus einer Parklücke auf die Straße gefahren. Permanente Warnung dass ein Fahrzeug kommt, von links und rechts. Nach 2-3 Minuten Wartezeit nur noch gewartet bis von rechts frei ist und dann gefahren. Von links kam etwas (War mir egal, da der mich eigentlich nicht stört, da Gegenverkehr auf der gegenüberliegenden Seite. Beim Anfahren fängt Dauerpiepton sofort an und bevor mein Heck noch auf der Straße war Vollbremsung bist Stillstand.
16 ACC / Tourpaket - 8km Stau. ACC eingeschaltet. Beim Stand nicht das Gas angetippt entsteht eine große Lücke vor mir (Soweit gewollt/normal). Nach Antippen Gas fährt er rasant los (Erkennt keinen Stau mehr) legt aber nach 20-50m eine Vollbremsung hin, wobei sicherlich noch 150 -200m zum vorderen Auto Platz gewesen ist. Es ist "fast" ein Auffahrunfall passiert.
17 ACC / Tourpaket - Ändert ohne weitere Erkennungen (Geschwindigkeit unbegrenzt - Verkehrszeichen im Display) die eingestellte Geschwindigkeit von 160 km/h auf 130 km/h
18 ACC / Tourpaket - ACC eingeschaltet: A3 kurz vor Flughafen Frankfurt bremst das Fahrtzeug von 150 km/h (Eingestellt) auf 80 km/h. Es wurden die Verkehrszeichen von der Nachbarfahrbahn erkannt (Ausfahrt zur B43)
19 Parkdistanz: An der Ampel langer Piepston und die Parksensoren aktivieren sich automatisch, kann dies eingestellt/abgeschaltet werden?
20 ACC / Tourpaket - ACC vollständig deaktiviert (Anzeige - Sensoren können nicht kalibriert werden) Nach ca. 20 gefahrenen Kilometern ging es wieder.

Ich bin mir sicher, dass die Dinge wie Hutablage, Türen, Kopfstütze, Lenkrad etc. alle gelöst werden. Was das ACC betrifft kann ja nur mit Softwareupdates gearbeitet werden, da bin ich mal gespannt. Aktuell, zumindest auf meiner Heimstrecke, besser nicht verwenden.

An dieser Stelle interessiert mich nur ob ihr ähnlich Erfahrungen gemacht habt und den ein oder anderen Punkt bestätigen könnt.

Punkt2
Punkt5
Punkt7
+5

Hallo

Mich interessiert was bei Punkt 13 rauskommt,haben das selbe problem.

@Chili_Palmer
Die erkannten 100 sind richtig (Bild 3). Für alle 100. Zwischen 22 Uhr bis ca Uhr gilt für LKW 60.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 19. Januar 2017 um 17:36:11 Uhr:


@Chili_Palmer
Die erkannten 100 sind richtig (Bild 3). Für alle 100. Zwischen 22 Uhr bis ca Uhr gilt für LKW 60.

LOL… schönes Eigentor ..😁

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 19. Januar 2017 um 17:36:11 Uhr:


@Chili_Palmer
Die erkannten 100 sind richtig (Bild 3). Für alle 100. Zwischen 22 Uhr bis ca Uhr gilt für LKW 60.

Wenn es ist so, dann wäre es in Ordnung und ich habe etwas gelernt. Bin mir da allerdings nicht so sicher. Ich werde dies recherchieren.

Wenn es stimmt, 1,5 km später kommen die gleichen Schilder, nur statt 100/60 dann eben Geschwindigkeitsfrei. Diese Schilder werden komplett ignoriert und 100 bleibt und blickt ca 5-6 km lang. Dies ist dann 120km/h (nur ein Schild) mit 22:00Uhr - 06:00Uhr. An dieser Stelle nimmt er auch immer die 120.

Zitat:

7 ACC / Tourpaket - Strecke A3 Zwischen Wiesbadener Kreuz und Niedernhausen, kurz vor Niedernhausen kommt das Schild, erkannt wird 100, obwohl nur zwischen 22:00 und 06:00 Uhr. Geschwindigkeitsfrei 2,5KM später wird nicht erkannt. Funktionsweise nach neuer Beschilderung nach 5KM wieder gewährleistet. Weitere Abschnitt folgt. Bei 160 km/h und falsch Erkennung von 100 km/h automatisch starke Verzögerung vom Fahrzeug. Verkehrsschilder werden falsch gedeutet. (Beispiel -> 100/80(Nur LKW)/22:00-06:00
8 An einer Stelle am Lenkrad scheint irgendein kleines Korn unter dem Leder zu sein, fahre ich mit dem Finger ständig drüber, zudem kommt so ein kurzer Nylonfaden aus einer Naht.
9 Die Türen "werfe" ich identisch zu wie auch im A6. Hier schließen allerdings nicht alle auf Anhieb und bleiben ein Stück offen (bei zwei Türen, zwei gehen besser bzw. normal).
10 Oft steht die Klappe links unter dem Lenkrad offen, wenn ich die Fahrertür öffne. Muss anscheinend auf gehen, wenn ich die Fahrertür nach verlassen vom Fahrzeug schließe. Beim verlassen vom Fahrzeug ist sie immer zu.
11 Im Rahmen Panoramadach sind Klebereste am Dachhimmel (Am Stoff) Fast alle Selbstständig und vorsichtig entfernt.
12 An der Beifahrertür löst sich an einer Stelle die Alcantara-Verkleidung direkt zur Verbindung an die Dekorleiste, bzw. ist nicht wie an den anderen Türen verarbeitet.
13 Links hinten im Kofferraum deutlich hörbare Klappergeräusche während der Fahrt und etwas unebeneren Straßen.
14 Eine rote Markierung auf der Kopfstütze, gehört Diese dahin?
15 ACC / Tourpaket - In Obersthausen bin ich rückwärts aus einer Parklücke auf die Straße gefahren. Permanente Warnung dass ein Fahrzeug kommt, von links und rechts. Nach 2-3 Minuten Wartezeit nur noch gewartet bis von rechts frei ist und dann gefahren. Von links kam etwas (War mir egal, da der mich eigentlich nicht stört, da Gegenverkehr auf der gegenüberliegenden Seite. Beim Anfahren fängt Dauerpiepton sofort an und bevor mein Heck noch auf der Straße war Vollbremsung bist Stillstand.
16 ACC / Tourpaket - 8km Stau. ACC eingeschaltet. Beim Stand nicht das Gas angetippt entsteht eine große Lücke vor mir (Soweit gewollt/normal). Nach Antippen Gas fährt er rasant los (Erkennt keinen Stau mehr) legt aber nach 20-50m eine Vollbremsung hin, wobei sicherlich noch 150 -200m zum vorderen Auto Platz gewesen ist. Es ist "fast" ein Auffahrunfall passiert.
17 ACC / Tourpaket - Ändert ohne weitere Erkennungen (Geschwindigkeit unbegrenzt - Verkehrszeichen im Display) die eingestellte Geschwindigkeit von 160 km/h auf 130 km/h
18 ACC / Tourpaket - ACC eingeschaltet: A3 kurz vor Flughafen Frankfurt bremst das Fahrtzeug von 150 km/h (Eingestellt) auf 80 km/h. Es wurden die Verkehrszeichen von der Nachbarfahrbahn erkannt (Ausfahrt zur B43)
19 Parkdistanz: An der Ampel langer Piepston und die Parksensoren aktivieren sich automatisch, kann dies eingestellt/abgeschaltet werden?
20 ACC / Tourpaket - ACC vollständig deaktiviert (Anzeige - Sensoren können nicht kalibriert werden) Nach ca. 20 gefahrenen Kilometern ging es wieder.

puh, Gott sei dank bin ich noch ein selbstdenkender Autofahrer.

Irgendwann taucht die Meldung auf, "Sie haben Ihr Verfallsdatum erreicht. Wir werden Sie direkt auf den Friedhof umleiten.
Wenn Sie mit unserem Service zufrieden sind, dürfen wir Sie sicherlich gerne zu Hause anrufen? Setzen Sie bitte hierzu das Kreuz hier.
Selbstverständlich werden wir die rechtlichen Vorgaben des Datenschutzes beachten.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Fahrzeug der Audi AG entschieden haben".

Die 22 Grad sind wahrscheinlich 20. Will sagen, falsche Gradlinieniveau.
Was bei mir im 8E 22 Grad waren, sind jetzt 24 Grad in der Einstellung.

Die Assistenzsysteme sind dafür gemacht selbst zu denken, dies hält frisch! Mit den Sytemen muss man mehr denken als ohne ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen