Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 5. Januar 2017 um 13:14:54 Uhr:


Die automatische Segel Funktion lässt sich deaktivieren.

Sorry, ich habe mich hier ausnahmsweise auf meinen B8 bezogen, der B9 kommt ja erst noch... Der B8 hat meines Wissens nach noch keine Segelfunktion, kuppelt jedenfalls im o.b. Fall nicht aus. Nur wann er über das Schleppmoment bremst (Schubabschaltung) und wann nicht, ist reines Lotteriespiel.

Gehört jetzt aber auch nicht in diesen Thread, mir ging es eher grundsätzlich darum, dass moderne KFZ Dinge gerne auch mal anders regeln als man das als Fahrer gerne hätte. Ist halt nicht immer alles Gold, was glänzt...

Gruß

Kleine Dinge die Nerven ....

Habe am 16.12 meinen A4 abgeholt, welcher am 02.01 zugelassen wurde. Nun Ernüchterung nach 1300 gefahrenen Kilometern, keine große Ausführung hier mal Stichworte (Einiges kann man hier auch schon lesen, schade das es sich bestätigt):

- Handbremse macht was sie will, mal geht sie automatisch, mal nicht (Bei Abstellen Motor).
- Hutablage schnallt beim Kofferraum schließen auf halbe Höhe zurück, sicherlich bei jedem zweiten Mal.
- Kofferraumklappe hat sich selbstständig abends in der Einfahrt geöffnet, Schlüssel beide ordentlich verstaut.
- Während der Fahrt kommt plötzlich stark kalte Luft aus der Lüftung und Frontscheibe beschlägt (Nach ca. 50km Fahrt).
- Heute nach 36 km Beschlagen der hinteren Seitenscheiben, ist nicht weggegangen.
- B&O völlige Enttäschung (hätte ich allerdings vorher testen sollen) Es ist nicht schlecht, allerdings keinesfalls diesen Aufpreis wert. Fand mein ASS aus dem abgegebenen A6 sogar besser!
- Standheizung funktioniert zwar, bei weiten ist es aber bei eingestellten 22 Grad bei 15-20 min. nicht so angenehm wie im A6.
- ACC mit prädikativen E. Und Verkehrszeichen Erkennung hat auf meiner Arbeitsstrecke eine extrem hohe Fehlerrate. Mittlerweile alles deaktiviert, zumindest auf der am meisten von mir gefahrenen Strecke. Es gibt Abschnitte da macht es Spaß, aber die Höhe Fehlerrate zwingt zum Abschalten.
- An einer Stelle am Lenkrad Schein irgendein kleines Korn unter dem Leder zu sein, fahre ich mit dem Finger ständig drüber, Kleinigkeit, bei der Summe der Dinge steigert man sich allerdings rein.
- Die Türen "werfe" ich idententisch zu wie auch im A6, schließen allerdings nicht auf Anhieb und bleiben ein Stück offen (bei zwei Türen, zwei gehen etwas besser).
- Zudem viele andere Kleinigkeiten, welche mir allerdings vor dem Kauf bewusst gewesen sind, kommen jetzt aber dennoch hoch dank der negativen Erfahrungen (Leselichter hinten können von Vorne nicht geschaltet werden, Brillenfach fehlt, kein Fach im Decker der Mittelarmlehne, usw.)

Am liebsten würde ich das Auto sofort wieder mit meinem drei Jahren alten A6 tauschen. Leider das erste mal das ich anscheinend den falschen Audi bestellt habe, jegliche Freude ist weg!

Hab ich jetzt eine Lust auf die ständigen Werkstattbesuche ..... A6 hatte nach 90.000 ein defektes Radlager, wurde getauscht, ansonsten 3 Jahre pure Fahrfreude, wäre ich doch dabei geblieben ....

Ich will nur noch einen Weg finden das Auto ohne große Verluste los zu werden!

Zitat:

@Chili_Palmer schrieb am 13. Januar 2017 um 22:34:33 Uhr:


Ich will nur noch einen Weg finden das Auto ohne große Verluste los zu werden!

First world problems.

Verstehe ja das manches nervt, aber so übertreiben muss man auch nicht.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 13. Januar 2017 um 22:46:46 Uhr:



Zitat:

@Chili_Palmer schrieb am 13. Januar 2017 um 22:34:33 Uhr:


Ich will nur noch einen Weg finden das Auto ohne große Verluste los zu werden!

First world problems.

Verstehe ja das manches nervt, aber so übertreiben muss man auch nicht.

Naja, selbstverständlich stirb keiner von diesen Problem, aber bei diesem Kaufpreis finde ich es schon extrem heftig. Wäre die Heckklappe heute Nacht aufgegangen, hätte ich einen großen Schaden gehabt bei 30cm Neuschnee und Windböen mit > 100 km/h. Ich möchte nicht drüber nachdenken!

Ich finde es nicht übertrieben bei der Summe der Dinge in Verbindung mit dem Beträgen welche gewechselt werden.

Ähnliche Themen

Vielleicht aktiviert ihr Mal die Auto Lock Funktion. Vielleicht ist dann Ruhe. Weil diese Probleme habe ich bis heute noch nicht. Ebenfalls mit den Fenstern auch nicht. Toi toi, das es bei mir noch nicht aufgetreten ist.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 13. Januar 2017 um 22:46:46 Uhr:



Zitat:

@Chili_Palmer schrieb am 13. Januar 2017 um 22:34:33 Uhr:


Ich will nur noch einen Weg finden das Auto ohne große Verluste los zu werden!

First world problems.

Verstehe ja das manches nervt, aber so übertreiben muss man auch nicht.

Was bitte ist da übertrieben, bei einem Fahrzeug jenseits der 50.000 sollte rein garnichts zu beanstanden sein. Ich hab mit meinem auch jede Menge Probleme. Ich fahre in einer Fahrgemeinschaft mit Citroën und Toyota-Fahrern, die bei meinen letzten Audis immer "neidisch" waren, aktuell sieht die Sache etwas anders aus. Da kommen so Meldungen wie " hast ja mehr als das doppelte bezahlt, da darfst auch doppelt so viel kaputt gehen. Aktuell mein vierter und mit Abstand der teuerster Audi mit der schlechtesten Qualität.

Wann lernt ihr endlich, dass die Anzahl Fehler in einem Auto nicht vom Kaufpreis abhängen sondern von der Komplexität des Produktes, also der Neuigkeit der verbauten Innovationen und schlichtweg der Anzahl der verbauten Sonderausstattungen?

Das hat nicht mal ausschließlich was mit Qualität zu tun, das ist schlichtweg Logik und Statistik. Wo nix ist, kann auch nix kaputtgehen.

Hast evtl. ein "Montagswagen" erwischt. Das ist zwar ärgerlich, spricht aber eben nicht für die gesamte Baureihe. Ich kann z.B.nach knapp 7000 KM keinen von Dir genannten Fehler bei mir festellen.

Kann ich alles nicht nachvollziehen außer mit dem öffnen des Kofferraums. Das ist mir schon 2-3x passiert allerdings muss ich da dran gekommen sein, da die Reichweite sehr weit ist.
Den Rest hab ich alles nicht. 01/2016

Acc funktioniert bei mir soweit top. Arbeitsweg 27km Stadt / Land
Matrix eher bescheiden, wenn der Gegenverkehr zu weit weg ist.
3 Zonen Klima funktioniert tausend mal besser als 4 Zonen im a6 4g vfl
Handbremse geht fast immer rein, wenn nicht stört es mich auch nicht. Beim handschalter hab ich Handbremse nie angezogen. Wer möchte, dass zu 100% Handbremse anzieht, sollte einfach mit aktivierten hold assist fahren.
B&o hab ich nicht, nur das Ass, bin soweit zufrieden.
Mit der Hutablage gab es noch nie Probleme, mit beschlagenen Scheiben auch nicht. Wobei das bei dir damit zusammen hängen kann, dass du mit Klima los gefahren bist und die außen Temperatur dann unter 5grad gefallen ist, dann geht die aus. Alternative -> Fenster fettfrei putzen.
Mit dem Lenkrad beanstanden und neues einbauen lassen. Bei mir war beim s line Lenkrad links die Naht anders als rechts, ohne Probleme nach 15tkm getauscht.
Hab aktuell 26.500km und bin im ganzen sehr zufrieden. Fahre den 2 Liter quattro s tronic und fast volle Hütte

Zitat:

@Chili_Palmer schrieb am 13. Januar 2017 um 22:34:33 Uhr:


Kleine Dinge die Nerven ....

Habe am 16.12 meinen A4 abgeholt, welcher am 02.01 zugelassen wurde. Nun Ernüchterung nach 1300 gefahrenen Kilometern, keine große Ausführung hier mal Stichworte (Einiges kann man hier auch schon lesen, schade das es sich bestätigt):

- Handbremse macht was sie will, mal geht sie automatisch, mal nicht (Bei Abstellen Motor).
- Hutablage schnallt beim Kofferraum schließen auf halbe Höhe zurück, sicherlich bei jedem zweiten Mal.
- Kofferraumklappe hat sich selbstständig abends in der Einfahrt geöffnet, Schlüssel beide ordentlich verstaut.
- Während der Fahrt kommt plötzlich stark kalte Luft aus der Lüftung und Frontscheibe beschlägt (Nach ca. 50km Fahrt).
- Heute nach 36 km Beschlagen der hinteren Seitenscheiben, ist nicht weggegangen.
- B&O völlige Enttäschung (hätte ich allerdings vorher testen sollen) Es ist nicht schlecht, allerdings keinesfalls diesen Aufpreis wert. Fand mein ASS aus dem abgegebenen A6 sogar besser!
- Standheizung funktioniert zwar, bei weiten ist es aber bei eingestellten 22 Grad bei 15-20 min. nicht so angenehm wie im A6.
- ACC mit prädikativen E. Und Verkehrszeichen Erkennung hat auf meiner Arbeitsstrecke eine extrem hohe Fehlerrate. Mittlerweile alles deaktiviert, zumindest auf der am meisten von mir gefahrenen Strecke. Es gibt Abschnitte da macht es Spaß, aber die Höhe Fehlerrate zwingt zum Abschalten.
- An einer Stelle am Lenkrad Schein irgendein kleines Korn unter dem Leder zu sein, fahre ich mit dem Finger ständig drüber, Kleinigkeit, bei der Summe der Dinge steigert man sich allerdings rein.
- Die Türen "werfe" ich idententisch zu wie auch im A6, schließen allerdings nicht auf Anhieb und bleiben ein Stück offen (bei zwei Türen, zwei gehen etwas besser).
- Zudem viele andere Kleinigkeiten, welche mir allerdings vor dem Kauf bewusst gewesen sind, kommen jetzt aber dennoch hoch dank der negativen Erfahrungen (Leselichter hinten können von Vorne nicht geschaltet werden, Brillenfach fehlt, kein Fach im Decker der Mittelarmlehne, usw.)

Am liebsten würde ich das Auto sofort wieder mit meinem drei Jahren alten A6 tauschen. Leider das erste mal das ich anscheinend den falschen Audi bestellt habe, jegliche Freude ist weg!

Hab ich jetzt eine Lust auf die ständigen Werkstattbesuche ..... A6 hatte nach 90.000 ein defektes Radlager, wurde getauscht, ansonsten 3 Jahre pure Fahrfreude, wäre ich doch dabei geblieben ....

Ich will nur noch einen Weg finden das Auto ohne große Verluste los zu werden!

Zitat:

@ClockX schrieb am 14. Januar 2017 um 04:48:05 Uhr:


Wer möchte, dass zu 100% Handbremse anzieht, sollte einfach mit aktivierten hold assist fahren.

Damit kommst Du auf keine 100%!

Zitat:

@f-dax schrieb am 14. Januar 2017 um 08:32:13 Uhr:



Zitat:

@ClockX schrieb am 14. Januar 2017 um 04:48:05 Uhr:


Wer möchte, dass zu 100% Handbremse anzieht, sollte einfach mit aktivierten hold assist fahren.

Damit kommst Du auf keine 100%!

Genau. Nach rückwärts einparken zieht das Ding bei mir nie an.
Ist sicher so gewollt, da ein rückwärts geparktes Fahrzeug ja nicht wegrollen kann 🙂

Das mit den Türen gibt sich noch. Nach 1.300km ist es zu früh, das final als Mangel zu beurteilen. Anfangs habe ich da auch geflucht, mittlerweile gehen die genauso leicht zu wie bei jedem anderen Auto davor.

Die anderen Probleme kenne ich nicht, bzw. empfinde sie nicht als solche (Handbremse). Gut, die Verkehrszeichenerkennung - aber deren Eigenarten sind jetzt seit einem Jahr bekannt.

Mit den Türen kann sein, warten wir es ab. Handbremse ist nervig, könnte man sich dran gewöhnen, bei den bisherigen Autos hatte es allerdings immer zuverlässig funktioniert.

Ich scheine allerdings echt ein schlechtes Karma in Bezug auf dieses Auto zu haben, es sind weitere Dinge dazu gekommen:

- Seid zwei Tagen steht jedes Mal die Klappe links unter dem Lenkrad offen, wenn ich die Fahrertür öffne. Muss anscheinend auf gehen, wenn ich die Fahretür nach verlassen vom Fahrzeug schließe.
- Am Panoramadach sind Klebereste am Dachhimmel
- An der Beifahrertür löst sich an einer Stelle die Alcantara Verkleidung direkt zur Verbindung an die Dekorleiste.
- Bei der Fahrt gestern auf Schnell mach es hinten links im Kofferraum ordentliche Klappergeräusche?!? Es ist nicht beladen, ich werde mal auf die Suche gehen was das ist.

Oh man nach 12 Jahren Audi das erste Fahrzeug mit derart vielen mehr oder weniger "Kleinigkeiten".

Ich freue mich echt für Euch alle, die keine Probleme mit dieser Baureihe haben!

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Januar 2017 um 00:34:35 Uhr:


Wann lernt ihr endlich, dass die Anzahl Fehler in einem Auto nicht vom Kaufpreis abhängen sondern von der Komplexität des Produktes, also der Neuigkeit der verbauten Innovationen und schlichtweg der Anzahl der verbauten Sonderausstattungen?

Das hat nicht mal ausschließlich was mit Qualität zu tun, das ist schlichtweg Logik und Statistik. Wo nix ist, kann auch nix kaputtgehen.

Du willst mir also sagen " Selber schuld weinst dir ein Auto mit viel Technik kaufst" denn da kann mehr kaputt gehen. Ich meine da ehe die Technik sollte auf den Markt kommen wenn sie ausgereift ist. Wenn man sich hier im B9-Forum so umsieht und noch mit einer gewissen Dunkelziffer rechnet, dann Gute Nacht.

Bei meinem wurden folgende Punkte bereits behoben:
-Selbstständiger Reset BC (Kurz- und Langzeitspeicher, Tageskilometerzähler)
-Uhr geht falsch (Automatik deaktiviert sich selbstständig)
-Linke Leiste an der Heckklappe (Blade) löste sich

Folgende Punkte sind noch offen:
-Sterntaste im Multifunktionslenkrad teilweise ohne Funktion
-SD-Karte braucht teilweise 2-3 Minuten bis Sie startet (Umschalten auf Radio funktioniert währenddessen auch nicht, also 2-3 Min. Kein Ton aus den Lautsprechern.
-Radio geht teilweise selbstständig an wenn nach dem Aussteigen wieder eine Tür geöffnet wird.
-Dröhnfrequenzen beim Überfahren von Fahrbahnfugen (Fahre aktuell mit 2,8 Bar in den Winterrädern weil es da am besten ist)
-Heckklappe öffnet zeitweise nur ca. 5mm nach betätigen der Taste an der Klappe oder FB

Aber was soll ich sagen, alles nicht so schlimm, hab eben ein Auto mit zu viel Technik gekauft.

Die Sterntaste funktioniert bei meinem (Umschaltung Karte Tag/Nacht) nicht direkt nach Motorstart, als ob das Lenkrad auch "gebootet" wird. Nach ca. 30 Sekunden dagegen absolut zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen