Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Mich nervt diese Art "Fehlzündung" die man manchmal hat. Man drück Start und es klackt nur - man drückt nochmal und das Auto springt normal an.
Ich habe mir auf die * Taste die Funktion "Drive select Auswahl" gelegt - manchmal reagiert die Taste nicht mehr und ich kann die Modi nicht umschalten.
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 7. Juni 2016 um 09:31:52 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 7. Juni 2016 um 08:04:26 Uhr:
Mich nervt, dass man bei eingeschaltetem Regensensor nicht zwischendurch manuell "Tippwischen" kann. Bei BMW ging das immer und war durchaus praktisch.Ich drücke da immer ganz kurz auf Spritzwasser.. dann wischt er auch 2 mal.
Ich drehe den Empfindlichkeitsregler einmal nach links (weniger Empfindlich) und dann wieder zurücjk, dann wischt er auch einmal, weil er beim schalten auf Empfindlicher immer direkt einen Wischvorgang ausführt; alternativ einmal kurz den Hebel hoch auf Dauerwischen, dann wieder zurück.
Die gummierte Auflage von der PhoneBox hält mein Smartphone nicht fest, so dass es in den Kurven immer hin und her rutscht..., und jedes Mal ein neuerlicher Ladevorgang angezeigt / angeworfen wird.
Zitat:
@f-dax schrieb am 7. Juni 2016 um 10:31:31 Uhr:
Die gummierte Auflage von der PhoneBox hält mein Smartphone nicht fest, so dass es in den Kurven immer hin und her rutscht..., und jedes Mal ein neuerlicher Ladevorgang angezeigt / angeworfen wird.
Muss man da was spezielles machen damit es lädt oder geht das bei den q geräten automatisch?
Ähnliche Themen
Geht automatisch.
Zitat:
@1977stefan schrieb am 7. Juni 2016 um 13:04:49 Uhr:
Zitat:
@f-dax schrieb am 7. Juni 2016 um 10:31:31 Uhr:
Die gummierte Auflage von der PhoneBox hält mein Smartphone nicht fest, so dass es in den Kurven immer hin und her rutscht..., und jedes Mal ein neuerlicher Ladevorgang angezeigt / angeworfen wird.Muss man da was spezielles machen damit es lädt oder geht das bei den q geräten automatisch?
Wie bereits von hardHatMack gesagt, funzt dat bei Qi automatisch und im Falle des S6 sogar durch diese Schutzhülle hindurch problemlos.
Wirste bei Zündung aus visuell und akkustisch darauf aufmerksam gemacht, wennst das Mobile in der PhoneBox liegen hast. Was meiner einer aber mal so richtig pfiffig finden tut.
😉
Zitat:
@Kugelschrei schrieb am 5. Juni 2016 um 23:55:59 Uhr:
Richtig!... das nächste Fahrzeug ist garantiert wieder ein Mercedes, von den Audi Lügnern hab ich die Schn..ze voll.
Na wenn das kein Eigentor ist.
Lügner sind auch Mercedes.
Die brüsten sich mit den "saubersten Dieseln der Welt"
Jetzt wird eine Klage in Seattle vorbereitet gegen Mercedes, da die NOx Grenzwerte 30mal höher waren als angegeben.
Übrigens gleiche Anwaltskanzlei, die VW verklagt.
Soviel zum OT... 🙁
Mercedes... Das beste oder nichts... Wenn die sich dran halten würden, wäre in den Fahrzeugen nicht viel drin 🙂
Nach 1 Woche knarzt es an der Armauflage, im Bereich Schalter Getriebe und im Bereich darunter
Hallo an alle...seit geraumer Zeit bin ich eher ein stiller Mitleser statt aktiver Schreiber, aber nachdem ich mich seit 2 Tagen auch B9 Fahrer nennen darf möchte ich hier mal meine ersten Eindrücke kundtun.
Eins vorweg: Alles in allem finde ich den B9 sehr gelungen. Das Fahrgefühl ist im Gegensatz zum B8 um Welten besser, das Design, innen wie aussen, finde ich auch genial. Vor allem wenn man sich die Ausstattungen vergleichbarer Mitbewerber ansieht.
Allerdings sind mir in den letzten Tagen doch Dinge aufgefallen die im Vergleich zum Vorgänger nerven:
*Im FIS wird nach jedem neuen Motorstart die Uhr angezeigt und man muss manuell wieder den dig. Tacho auswählen.
*Es gibt keinen festen Platz für den Verbandskasten
*Die Ablage bzw. das Fach für die Sonnenbrille fehlt
*Es sind deutlich weniger Fahrzeugeinstellung möglich (Coming/Leaving Home, Verriegelung, Lüftersteuerung, etc.)
*Das Audi Sound System klingt wie ein 90€ 2.1 Soundsystem von MediaMarkt
Dann wäre da noch dieses "klacken" das nach jedem Motorstart bei ca. 40km/h aus dem Fußraum kommt...was ist das???
Naja wie ihr seht gibt es für mich ein paar kleine Nervensägen, trotzdem freue ich mich jedesmal wenn ich in das Auto einsteige. Was manche hier über die Stronic schreiben kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin in den letzten Wochen viele verschiedene Autos gefahren (Mercedes, BMW, Volvo, VW, Jaguar) und bis auf das DSG Getriebe im VW kam keines an das vom B9 ran. Es schaltet sehr dezent und wenn man mal ein bisschen fester aufs Pedal tritt schaltet es nicht gleich 5 Gänge zurück.
Ich habe im FIS auf Verbrauch gestellt..., diese Einstellung steht auch beim nächsten Motorstart zur Verfügung (Farb FIS). Sollte das beim digitalen Tacho nicht gehen?
Das Klacken aus dem Fußraum soll angeblich was mit dem ESP-Sensor zu tun haben.
Bei dem tollen Wetter, mal mein Equipment rausgekramt & dem Auto eine Handwäsche gegönnt.
Danach bin ich noch zum Reifendruck kontrollieren gefahren. Tja 4te Auto, bei dem es Audi nicht schafft den richtigen Luftdruck reinzumachen..
Drin waren 2.3 vorne & hinten 2.2 - Gebraucht hätte es 2.9 (V) & 2.7 (H) ..
Bei meinem S1 war es noch schlimmer, diesem fehlten gleich über 1 Bar.
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 9. Juni 2016 um 16:45:05 Uhr:
Bei dem tollen Wetter, mal mein Equipment rausgekramt & dem Auto eine Handwäsche gegönnt.
Danach bin ich noch zum Reifendruck kontrollieren gefahren. Tja 4te Auto, bei dem es Audi nicht schafft den richtigen Luftdruck reinzumachen..Drin waren 2.3 vorne & hinten 2.2 - Gebraucht hätte es 2.9 (V) & 2.7 (H) ..
Bei meinem S1 war es noch schlimmer, diesem fehlten gleich über 1 Bar.
Bei mir war sogar etwas ca. 0.3 bar mehr drin, als auf dem Zettel an der Tür steht.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 9. Juni 2016 um 16:46:45 Uhr:
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 9. Juni 2016 um 16:45:05 Uhr:
Bei dem tollen Wetter, mal mein Equipment rausgekramt & dem Auto eine Handwäsche gegönnt.
Danach bin ich noch zum Reifendruck kontrollieren gefahren. Tja 4te Auto, bei dem es Audi nicht schafft den richtigen Luftdruck reinzumachen..Drin waren 2.3 vorne & hinten 2.2 - Gebraucht hätte es 2.9 (V) & 2.7 (H) ..
Bei meinem S1 war es noch schlimmer, diesem fehlten gleich über 1 Bar.
Bei mir war sogar etwas ca. 0.3 bar mehr drin, als auf dem Zettel an der Tür steht.
Dies ist ja vollkommen okay!
Wir tun auch immer etwas mehr rein, wird auch von den Reifenhändlern so empfohlen.
Was allerdings nicht geht, das über 0,6 Bar oder sogar beim S1 über 1 Bar an Luft fehlen, bei einem frisch ausgelieferten Auto..
Hast du die Autos selbst im Werk abgeholt?
Ansonsten dürfte es am Händler liegen, der die Übergabarbeiten nicht vernünftig abarbeitet.
Bei meinem lag die hintere Tür auf der Fahrerseite nicht bündig in der Karrosserie. Das hätte auch der Händler vor der Übergabe merken und korrigieren müssen.