Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

Sind MA-Fahrzeuge, werden direkt im Werk abgeholt.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 9. Juni 2016 um 16:49:49 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 9. Juni 2016 um 16:46:45 Uhr:



Bei mir war sogar etwas ca. 0.3 bar mehr drin, als auf dem Zettel an der Tür steht.

Dies ist ja vollkommen okay!
Wir tun auch immer etwas mehr rein, wird auch von den Reifenhändlern so empfohlen.
Was allerdings nicht geht, das über 0,6 Bar oder sogar beim S1 über 1 Bar an Luft fehlen, bei einem frisch ausgelieferten Auto..

Bei mir waren auch 2,7 und 2,9 drinnen. Im Zusammenspiel mit den furchtbaren Pirelli-Reifen eine Katastrophe. 2,2 und 2,4 ist jetzt drinnen, den gibt Audi als Komfortdruck an. Wenn's mir zu blöd wird, dann hole ich mir die RT2 von Dunlop noch diese Saison, ansonsten kommen diese Pirelli beim Kauf der Winterräder in die Tonne.

Im Grunde trübt der Abrollkomfort/Abrollgeräusch das Auto extrem. Das ist grundsätzlich schade, denn mit Akustikverglasung ist Dämmung im A4 ja in Ordnung.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 9. Juni 2016 um 16:49:49 Uhr:


... Dies ist ja vollkommen okay!
Wir tun auch immer etwas mehr rein, wird auch von den Reifenhändlern so empfohlen...

Klar, das erhöht den Verschleiß (Profil nutzt sich mehr in der Mitte ab) - würde ich als Reifenhändler auch empfehlen.

Reifenverschleiß spielt für mich keine Rolle, dieser betrifft mich nicht.
Außerdem werden bis zu 0,3 + oder - keine großen negativ Folgen haben.

Zu viel Luft, Profil nutzt sich mittig zu stark ab.
Zu Wenig Luft, Sägezahn Bildung.

Ähnliche Themen

Bis jetzt hab ich noch von jedem Fahrinstructor gehört, dass man etwas mehr Luft rein machen soll. Denke nicht, dass die mit der Reifenindustrie unter einer Decke stecken.

Es gibt viele Dinge die nerven, aber sicher ist bei Euch noch nie ein MMI abgestürzt, hat das Radio keinen beschissenen Klang, gehen die Türgriffe nicht nach oben zu ziehen, ist die Spracheingabe rasant schnell und exakt, sind alle Ablageflächen großzügig und ausreichend, passen zwei Trinkflaschen in die Konsole, dämmen die Akustikscheiben alles
ab, leuchten die Türwarnleuchten taghell, sind die Lenkradtasten leicht und definiert zu bedienen,sieht man jederzeit wann das Fahrlicht angeht, nagelt der Diesel nicht, liegt auch kein Schraube lose in der Tür wie bei mir, passt der Funkschlüssel ziemlich genau in das klleine Fächlein neben dem Lautleise Knopf obwohl er induktiv in der Mittelarmlehen Platz finden soll,
lässt sich follow-me-home bequem einstellen, wird das Navibild größer bei Rechtsdrehung - früher wars umgekeht, hat die Automatik den fahrtechnischen Komfort der 70er Jahre, Start/Stopp geht immer dann an und aus wenn es keine Sau braucht, startet das MMI wo es will, lassen sich Telefonnummern bequem abspeichern und dann noch das traumhafte Audi connect - aber aufpassen, wer´s zuviel bedient kann durchaus bei anderen auf de Stoßstange landen, wobei es ja keine Stoßstange mehr gibt und das Ablagepaket im Gepäckraum Avant, ein Traum. Ich meine ein Albtraum.

Zum Glück gibt es ne "ignore" Funktion.

Wobei man zugeben muss, dass das Navibild jetzt größer wird wenn man nach rechts dreht...das kann einen schon mal den Tag versauen 😁

Aber die SSA ist wirklich @"&#*¥$£

Frage an die Runde - ich kann im MMI noch so oft einstellen, dass die Uhrzeit automatisch eingestellt wird - nach dem nächsten Motorstart ist die Einstellung wieder weg. Hat das noch wer von euch?

Und kann mir jemand erklären, warum manchmal das Entertainmentsystem ewig lange zum initialisieren braucht und manchmal gleich wieder da ist? An der Dauer, wie lange das Fahrzeug gestanden ist, kanns nicht liegen, manchmal habe ich diese lange Initialisierung auch nach nur einem kurzen Stopp (Einkauf oder so).

Das mit dem Initialisieren würde mich auch interessieren. Carplay startet manchmal direkt wieder mit dem letzten Song, mal dauert es ewig bis es initialisiert ist. Unabhängig ob zuvor ne längere oder kurze Pause war...

Ewig lange ist relativ. Aber manchmal braucht es ein paar Sekunden. Vielleicht ein Sicherheitsneustart.

Uhr hatte ich noch nie ein Problem.

Auf meiner kleinen knapp 100 km langen Tour mit einem Probefahrzeug, sind mir im direkten Vergleich zum Vorgänger folgende Sachen negativ aufgefallen:
- Skala der Tankanzeige recht gewöhnungsbedürftig im VC (halb voll nicht in der Mitte)
- Außenspiegel recht klein - vermutlich Gewöhnungssache (die Warnleuchten des Side Assist hätten auch hübscher sein können)
- der Lautstärkeregler auf der Mittelkonsole ist irgendwie total deplatziert, genau so wie Start + Stop und die Drive Select Schalter (zu weit weg) - letzteres kann man zum Glück auf die *-Taste am Lenkrad legen
- die 1 km/h Schrittchen beim Tempomat verstellen

jedoch alles nur Kleinigkeiten im Ansonsten sehr schönem Fahrzeug.

Das hier beschriebene schwergängige Schließen der Türen, kann ich nicht bestätigen (Fahrzeug ist aber auch schon 3.000 km gefahren).

Das mit den Start Stopp und Drive Select Schaltern liegt aber auch etwas an euch selbst.
Audi testet das logischerweise in Verbindung mit einer vorbildlichen Sitzposition.
Viele liegen aber zu sehr im Fahrzeug und kommen deshalb nicht an die Schalter.
Ich zum Beispiel bin nur 173cm, habe keine Affenarme und kann Start Stopp bedienen ohne die Schulter vom Sitz zu lösen.
Das es trotzdem vermutlich bessere Positionen für die Schalter gibt mag aber gut sein.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 11. Juni 2016 um 00:01:50 Uhr:


Das es trotzdem vermutlich bessere Positionen für die Schalter gibt mag aber gut sein.

Wenn die Leiste mit den Drive Select Schaltern weiter vorne wäre, könnte man keine Flaschen mehr in den Cupholder bekommen. Und die Interieur Designer wollten auf keinen Fall noch mehr Schalter in der Mittelkonsole.

Ich denke, die meisten Kunden hätte es aber nicht gestört, wenn sowohl der Startknopf, als auch Drive Select in der Mittelkonsole wären (mein Vorschlag anbei).

Audi-a4

Ich weiss ja nicht wie lang Eure Arme sind, aber für mich ist der Startknopf ohne Probleme erreichbar.
Drive Select habe ich aufs Multifunktionslenkrad programmiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen