Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Also 1) kann ich ausschließen, weil ich das Auto erst seit ner Woche habe und es jeden Tag 2-3x benutze...
2) Ja, was kann es denn sein? Ich habe teilweise auch in der Hosentasche wo der Audi Schlüssel ist noch den normalen Schlüssel, iPhone / und oder Portmonee... Kann das stören?
Komisch ist manchmal auch... Wenn man es dann mit der anderen Hand versucht geht es...
Wenn du die andere Hand versuchst geht es...? Dabei dreht man unbemerkt meist den Körper auch ein wenig, das kann einen Unterschied machen, besonders wenn man weitere "Sender" (eingeschaltetes Smartphone) in der gleichen Tasche hat.
Man darf nicht vergessen, das die Komfortfunktion des Schlüssel, aus den bekannten Sicherheitsgründen, nur noch eine SEHR GERINGE Reichweite hat (ca. 40-50cm). Das verhindert zwar auch die Reichweitenverlängerung durch die Haustür, (Dienstahlschutz) macht aber die Funkstrecke auch empfindlicher gegenüber anderen Störfrequenzen.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 21. Juli 2017 um 14:43:38 Uhr:
Was mich etwas stört... Habe den B9 jetzt seit knapp einer Woche und ich habe das Gefühl, dass der Komfortschlüssel manchmal nicht funktioniert... Ich steh vorm Auto und der Wagen geht nicht auf wenn ich mit der Hand an den Sensor fasse oder beim aussteigen schließt er nicht ab... Und dann beim nächsten aussteigen und abschließen gehts auf einmal wieder einwandfrei. Mach ich da irgendwas falsch???
was meinst du mit "der Wagen geht nicht auf wenn ich mit der Hand an den Sensor fasse"? Tippst du zum Öffnen auf die Mulde auf dem Griff (falsch) oder greifst du in den Griff (richtig)? Ansonsten ist mir auch schon passiert, dass der Sensor den Schlüssel nicht erkennt, weil mein dicker Hintern dazwischen war ...ist der Schlüssel vielleicht in der "falschen" Tasche, wenn es nicht funktioniert?
Zitat:
@Teasy30 schrieb am 21. Juli 2017 um 16:28:05 Uhr:
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 21. Juli 2017 um 14:43:38 Uhr:
Was mich etwas stört... Habe den B9 jetzt seit knapp einer Woche und ich habe das Gefühl, dass der Komfortschlüssel manchmal nicht funktioniert... Ich steh vorm Auto und der Wagen geht nicht auf wenn ich mit der Hand an den Sensor fasse oder beim aussteigen schließt er nicht ab... Und dann beim nächsten aussteigen und abschließen gehts auf einmal wieder einwandfrei. Mach ich da irgendwas falsch???was meinst du mit "der Wagen geht nicht auf wenn ich mit der Hand an den Sensor fasse"? Tippst du zum Öffnen auf die Mulde auf dem Griff (falsch) oder greifst du in den Griff (richtig)? Ansonsten ist mir auch schon passiert, dass der Sensor den Schlüssel nicht erkennt, weil mein dicker Hintern dazwischen war ...ist der Schlüssel vielleicht in der "falschen" Tasche, wenn es nicht funktioniert?
Okay, verstehe das war dann wohl der Fehler... Ich meine, dass ich öfter mal beim öffnen den Finger an den Sensor hatte... Also d.h. beim öffnen Finger weg vom Sensor. Einfach den Türgriff ganz normal aufmachen... Und nur beim abschließen den Finger auf den Sensor liegen?
Ansonsten kann es sein, dass mein Handy das Signal manchmal stört... Weil das abschließen meistens geht wenn man an den Sensor fasst aber manchmal nicht und mit der anderen Hand dann schon 😁 Wie lang muss man am besten zum abschließen auf den Sensor fassen? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 21. Juli 2017 um 17:27:15 Uhr:
Zitat:
@Teasy30 schrieb am 21. Juli 2017 um 16:28:05 Uhr:
was meinst du mit "der Wagen geht nicht auf wenn ich mit der Hand an den Sensor fasse"? Tippst du zum Öffnen auf die Mulde auf dem Griff (falsch) oder greifst du in den Griff (richtig)? Ansonsten ist mir auch schon passiert, dass der Sensor den Schlüssel nicht erkennt, weil mein dicker Hintern dazwischen war ...ist der Schlüssel vielleicht in der "falschen" Tasche, wenn es nicht funktioniert?
Okay, verstehe das war dann wohl der Fehler... Ich meine, dass ich öfter mal beim öffnen den Finger an den Sensor hatte... Also d.h. beim öffnen Finger weg vom Sensor. Einfach den Türgriff ganz normal aufmachen...
korrekt ... wirklich nur mit der Hand in den Griff greifen und nicht die Mulde des Sensors berühren ... zum Schließen fahre ich übrigens mit dem Handrücken über den Griff bzw über die Mulde ... dann muss ich nicht so genau "zielen" ... ist einfacher und ich kann es auch "blind" beim Weglaufen machen
Ist bei mir definitiv auch so, dass ich Probleme habe wenn ich den Schlüssel zusammen mit meinem Handy in einer Tasche habe. Besonders empfindlich ist da das schließen des Kofferraums.
Also mit dem Zusammenbauen hat Audi auch so seine Probleme... 🙁
Mal schauen, ob der 🙂 das richten kann.
mfg, Schahn
Zitat:
@Teasy30 schrieb am 21. Juli 2017 um 18:22:54 Uhr:
... zum Schließen fahre ich übrigens mit dem Handrücken über den Griff bzw über die Mulde ... dann muss ich nicht so genau "zielen" ... ist einfacher und ich kann es auch "blind" beim Weglaufen machen
hihi...Deja Vú.. 😁
Bei mir auch die Fingerrücken von Zeige- und Mittelfinger. Zärtlich "dem Baby" über der Wange streichend. 😉
Zitat:
@schahn schrieb am 21. Juli 2017 um 19:10:51 Uhr:
Also mit dem Zusammenbauen hat Audi auch so seine Probleme... 🙁Mal schauen, ob der 🙂 das richten kann.
Erleuchte mal einen Teilzeitblinden, was fehlt denn?
Vergleiche mal die beiden Endrohre.
Bei mir hängt das Doppelrohr des TDI auch zu tief, finde ich. Werde da auch bald mal zum Freundlichen fahren.
Zitat:
@Teasy30 schrieb am 21. Juli 2017 um 18:22:54 Uhr:
korrekt ... wirklich nur mit der Hand in den Griff greifen und nicht die Mulde des Sensors berühren ... zum Schließen fahre ich übrigens mit dem Handrücken über den Griff bzw über die Mulde ... dann muss ich nicht so genau "zielen" ... ist einfacher und ich kann es auch "blind" beim Weglaufen machen
So mache ich es auch. Ich "stecke" beim Öffnen die Hand in den Griff und warte bis es klackt, beim Schließen ist es bei mir auch der Handrücken.
@BigBugHmb:
Ich glaube, die Fahrzeuge verhalten sich durch unterschiedliche Ausstattungen und Softwarestände nicht alle gleich..., und wenn es nur die Entnahme des Smartphones aus der PhoneBox mit der dazugehörigen Meldung ist... 😉
schliesse mich f-dax an
ich bekomme nur die Meldung vom Smartphone wenn es mit einem Kabel fest mit dem Fahrzeug verbunden ist und in der Box liegt
Zitat:
@beetlefrosch schrieb am 22. Juli 2017 um 19:53:42 Uhr:
Zitat:
@Teasy30 schrieb am 21. Juli 2017 um 18:22:54 Uhr:
korrekt ... wirklich nur mit der Hand in den Griff greifen und nicht die Mulde des Sensors berühren ... zum Schließen fahre ich übrigens mit dem Handrücken über den Griff bzw über die Mulde ... dann muss ich nicht so genau "zielen" ... ist einfacher und ich kann es auch "blind" beim Weglaufen machen
So mache ich es auch. Ich "stecke" beim Öffnen die Hand in den Griff und warte bis es klackt, beim Schließen ist es bei mir auch der Handrücken.
Mein Eindruck ist, dass es so besser funktioniert wenn man mit dem Handrücken die Türen abschließt... Aber wieso funktioniert das mit dem Handrücken besser??