Klebriges Armaturenbrett
Hallo zusammen,
unser Golf, Bj. 2003, klebt so vor sich hin, das nervt.
Gibt's brauchbare Mittel, das einzudämmen. Danke sehr für ein paar Tips.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi!! Such mal nach softlack oder softlack entfernen. Eins der Hauptprobleme die fast jeder hat da findest du ganz viele Berichte und Tipps. tl;dr: backofenreiniger funktioniert super, bei hartnäckigen Stellen gibt's spezielle Mittel
Auf dem Armaturenbrett gibts (zum Glück!) keinen Softlack. Bei dir muss es einen anderen Grund haben.
https://www.amazon.de/.../
Sollte damit gut machbar sein. Nutze ich bei meinen Autos schon ewig. Wenn da irgendwas hartnäckiges ausgelaufen oder geschmolzen ist, dann auch vorher damit drüber gehen: https://www.amazon.de/.../
Wie mein Vorredner schon sagte, Softlack gibt es auf dem Armaturenbrett nicht, also muss es sich um irgendeine andere Verschmutzung handeln. Von alleine klebt da nichts.
Achsoo oben drauf. Dachte es ist die Verkleidung weiter unten gemeint
Raucherfahrzeug?
Zitat:
@Johnny2nd schrieb am 4. August 2024 um 16:39:21 Uhr:
Achsoo oben drauf. Dachte es ist die Verkleidung weiter unten gemeint
Moin Johnny, yipp, mit Armaturenbrett habe ich mich scheinbar falsch ausgedrückt. Ich meine tatsächlich alles unterhalb des Oberteils Bamens Armaturenbrett.
Backofenreiniger probiere ich; kann max. gewinnen, klebriges Verlieren habbich ja bereits.
Vielen Dank.
Gr. Fred
Moin Johnny, yipp, mit Armaturenbrett habe ich mich scheinbar falsch ausgedrückt. Ich meine tatsächlich alles unterhalb des Oberteils Namens Armaturenbrett.
Backofenreiniger probiere ich; kann max. gewinnen, klebriges Verlieren habbich ja bereits.
Vielen Dank.
Gr. Fred
Einfach spülli mit Wassereimer vollmachen und wegrubbeln
Zitat:
@richhud05 schrieb am 12. August 2024 um 10:14:38 Uhr:
Einfach spülli mit Wassereimer vollmachen und wegrubbeln
Das funktioniert leider garantiert nicht.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 12. August 2024 um 10:35:38 Uhr:
Zitat:
@richhud05 schrieb am 12. August 2024 um 10:14:38 Uhr:
Einfach spülli mit Wassereimer vollmachen und wegrubbeln
Das funktioniert leider garantiert nicht.
Schade aber hat bei mir geholfen und bin zufrieden. Kommt ja drauf an wie stark das bei ihm ausgeprägt ist.
Zitat:
@ltfreddy schrieb am 12. August 2024 um 05:24:37 Uhr:
Moin Johnny, yipp, mit Armaturenbrett habe ich mich scheinbar falsch ausgedrückt. Ich meine tatsächlich alles unterhalb des Oberteils Bamens Armaturenbrett.
Backofenreiniger probiere ich; kann max. gewinnen, klebriges Verlieren habbich ja bereits.
Vielen Dank.
Gr. Fred
Auf keinen Fall Backofenreiniger, es sei denn, du willst dir ein neues Armaturenbrett einbauen.
Ich habe meine "Klebereien" erfolgeich wegbekommen mit Wasser & Geschirrspühlmittel, nicht kratzendem Geschirrschwamm (dieser wird schwarz!), ein wenig Vorsicht, Geduld und viel Elbogenfett. Heute ist alles frei von Softlack - ich bin soweit zufrieden damit. Kein nachlackieren gemacht da unnötige Arbeit, ja nach Geschmack halt.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 13. August 2024 um 00:30:22 Uhr:
Zitat:
@ltfreddy schrieb am 12. August 2024 um 05:24:37 Uhr:
Auf keinen Fall Backofenreiniger, es sei denn, du willst dir ein neues Armaturenbrett einbauen.
"Bref Power gegen Fett und eingebranntes" hilft super. Danach neu mattschwarz sprühen, und der Innenraum sieht aus wie neu. Ausbau der Verkleidungsteile ist sehr einfach.