Klebriges Armaturenbrett
Hallo zusammen,
unser Golf, Bj. 2003, klebt so vor sich hin, das nervt.
Gibt's brauchbare Mittel, das einzudämmen. Danke sehr für ein paar Tips.
20 Antworten
Zitat:
@cockie_1 schrieb am 13. August 2024 um 14:04:15 Uhr:
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 13. August 2024 um 00:30:22 Uhr:
Auf keinen Fall Backofenreiniger, es sei denn, du willst dir ein neues Armaturenbrett einbauen.
"Bref Power gegen Fett und eingebranntes" hilft super. Danach neu mattschwarz sprühen, und der Innenraum sieht aus wie neu. Ausbau der Verkleidungsteile ist sehr einfach.
Auch Bref hat nichts auf dem Armaturenbrett zu suchen. Darum geht es hier. Da ist kein Softlack drauf, anders als auf den Verkleidungsteilen. Da reicht besagter Backofenreiniger dann auch aus, um den Softlack zu entfernen. Macht ihr das auf euer Armaturenbrett, ist es danach ein Fall für den Schrottplatz.
Zitat:
@mot13alk schrieb am 13. August 2024 um 12:23:24 Uhr:
Ich habe meine "Klebereien" erfolgeich wegbekommen mit Wasser & Geschirrspühlmittel, nicht kratzendem Geschirrschwamm (dieser wird schwarz!), ein wenig Vorsicht, Geduld und viel Elbogenfett. Heute ist alles frei von Softlack - ich bin soweit zufrieden damit. Kein nachlackieren gemacht da unnötige Arbeit, ja nach Geschmack halt.
Auch hier: Es geht nicht um den Softlack auf Verkleidungsteilen, es geht ums Armaturenbrett. Mit solchen "Ratschlägen" bei dem Thema hier, sorgt ihr für maximalen Frust bei denjenigen, die das dann wirklich auf dem Armaturenbrett ausprobieren.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 13. August 2024 um 16:40:29 Uhr:
Zitat:
@mot13alk schrieb am 13. August 2024 um 12:23:24 Uhr:
Ich habe meine "Klebereien" erfolgeich wegbekommen mit Wasser & Geschirrspühlmittel, nicht kratzendem Geschirrschwamm (dieser wird schwarz!), ein wenig Vorsicht, Geduld und viel Elbogenfett. Heute ist alles frei von Softlack - ich bin soweit zufrieden damit. Kein nachlackieren gemacht da unnötige Arbeit, ja nach Geschmack halt.Auch hier: Es geht nicht um den Softlack auf Verkleidungsteilen, es geht ums Armaturenbrett. Mit solchen "Ratschlägen" bei dem Thema hier, sorgt ihr für maximalen Frust bei denjenigen, die das dann wirklich auf dem Armaturenbrett ausprobieren.
Gehe völlig einig mit Dir. Der Themenstarter hat jedoch nachträglich noch spezifiziert
"..alles unterhalb des Oberteils..". Dort scheint es bei seinem G4 tatsächlich zu "kleben".
@itfreddy am besten machst ein Foto von den konkreten betroffenen Teilen im Auto damit das Thema durch ist und wir sagen können, wo welches Mittel am besten anzuwenden ist 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnny2nd schrieb am 13. August 2024 um 17:25:30 Uhr:
@itfreddy am besten machst ein Foto von den konkreten betroffenen Teilen im Auto damit das Thema durch ist und wir sagen können, wo welches Mittel am besten anzuwenden ist 😉
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, geht es um alle Teile, auf denen Softlack aufgebracht ist - also in die man mit dem Fingernagel einen Kratzer reinmachen kann.
Jo genau, so hab ichs auch verstanden. Und da hab ich echt überall problemlos Bref genutzt. Der Kunststoff wurde null angegriffen oder so, zudem ging der ganze softlack easy ab. Sah danach top aus