Kleber Krisalp HP2 sind laut :(

Hallo Gemeinde,

ich habe meine Dunlop Wintersport M3 (BJ 2003) in 185/65/R14T durch nagelneue Kleber (DOT 2010) ersetzt.

Die Kleber sind auf der Autobahn ziemlich laut 🙁 Okay, ich habe ca. 80€ gegenüber Premiumreifen gespart- aber ich würde es nicht mehr machen......

Gruß, der.bazi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von duggelm


Ich finde das Profil der Kleber Krisalp HP2 ist
ziemlich hässlich!
Gruß

Die Schönheit des Profils ist mE das absolut unwichtigste Kriterium, das mir für einen Reifenkauf einfallen kann. Nein, das ist sogar noch eine schamlose Übertreibung - denn ist es überhaupt kein Kriterium. 😉

143 weitere Antworten
143 Antworten

Leute, es zwingt euch doch keiner diesen Reifen zu kaufen. Bleibt doch mal ganz locker. Wir posten hier lediglich unsere Erfahrungen. Und dazu ist doch ein Forum da. Aber es artet langsam immer mehr in Beschimpfung aus, nur weil man nicht den besten und teuersten Reifen fährt. Echt schade.

Hi,
Beschimpfungen kann ich nicht erkennen. Ein bisschen Sarkasmus oder Ironie ist aber durchaus angebracht und vertretbar.

Immerhin sind die Kleber lt. diversen Tests im Neuzustand auf Nässe mies, dass es dann noch Dauerläufer sind und extrem aushärten macht ihn nicht zum empfehlenswerten Reifen.

Da hilft es auch nicht wenn man schreibt das man zwar langsam und vorsichtig sein muß, da fehlen einfach die Reserven für den Ernstfall

Auf Nässe sind sie laut ADAC auch nicht schlechter wie Vredestein, Fulda, Nokian, Firestone,... Und im Trockenen sogar besser wie Michelin und Goodyear. Also so schlecht kann er nicht sein. Und im Schnee bin ich hier im Gebirge immer überall hoch gekommen. Kein Unterschied zu meinen Goodyears. Und auch bei Nässe habe ich noch nie Probleme gehabt. Und ich fahre jeden Tag 60km.

Ähnliche Themen

Hi

Vom Grip her kann ich mich auch nicht beschweren, aber Komfort ist gleich Null und Krach machen die wie Sau. Das ist aber nicht nur an meinem Auto so, seit 2 Jahren haben unsere Dienstwagen auch alle diese Reifen drauf und da ist genau das selbe Problem.
Warum die Leasing Gesellschaft von Michelin auf einmal auf diese Kleber Dinger kommt, kann uns keiner sagen und es scheint als ob die Leasing Gesellschaft einen Vertrag mit Kleber hat.

Gruß André

Zitat:

@Heiko1984 schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:59:32 Uhr:


Auf Nässe sind sie laut ADAC auch nicht schlechter wie Vredestein, Fulda, Nokian, Firestone,... Und im Trockenen sogar besser wie Michelin und Goodyear. Also so schlecht kann er nicht sein. Und im Schnee bin ich hier im Gebirge immer überall hoch gekommen. Kein Unterschied zu meinen Goodyears. Und auch bei Nässe habe ich noch nie Probleme gehabt. Und ich fahre jeden Tag 60km.

Ich hatte auch nie Probleme mit Kleber-Winterreifen.

Aber es ist zwecklos, hier gibt es den ein oder anderen User, der sämtliche Reifen in sämtlichen Varianten getestet hat und deshalb jeweils ein abschließendes Urteil dazu abgeben kann, dem man sich zu beugen hat. 😉 Da hilft nur: gelassen bleiben. 😉

Zitat:

@Ireton schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:56:55 Uhr:



Zitat:

@Heiko1984 schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:59:32 Uhr:


Auf Nässe sind sie laut ADAC auch nicht schlechter wie Vredestein, Fulda, Nokian, Firestone,... Und im Trockenen sogar besser wie Michelin und Goodyear. Also so schlecht kann er nicht sein. Und im Schnee bin ich hier im Gebirge immer überall hoch gekommen. Kein Unterschied zu meinen Goodyears. Und auch bei Nässe habe ich noch nie Probleme gehabt. Und ich fahre jeden Tag 60km.
Ich hatte auch nie Probleme mit Kleber-Winterreifen.

Aber es ist zwecklos, hier gibt es den ein oder anderen User, der sämtliche Reifen in sämtlichen Varianten getestet hat und deshalb jeweils ein abschließendes Urteil dazu abgeben kann, dem man sich zu beugen hat. 😉 Da hilft nur: gelassen bleiben. 😉

Du sprichst mir aus der Seele. Danke! :-)

Diese ganzen "Hobbyreifenexperten" gehen mir so langsam auf den S**k, wenn denen der Reifen nicht gut genug ist sollen sie sich doch die Mega-Premiumreifen kaufen, an denen sie wahrscheinlich auch wieder was zu nörgeln haben.

Aber wir, die mit den Klebern zufrieden sind, sollen sie verschonen. 🙄
Man sollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, die Kleber sind ja schon ne Weile auf dem Markt, klar dass die gegen aktuelle Modelle nicht konkurrenzfähig sind.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 15. Oktober 2015 um 12:21:41 Uhr:


Diese ganzen "Hobbyreifenexperten" gehen mir so langsam auf den S**k, wenn denen der Reifen nicht gut genug ist sollen sie sich doch die Mega-Premiumreifen kaufen, an denen sie wahrscheinlich auch wieder was zu nörgeln haben.

Aber wir, die mit den Klebern zufrieden sind, sollen sie verschonen. 🙄
Man sollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, die Kleber sind ja schon ne Weile auf dem Markt, klar dass die gegen aktuelle Modelle nicht konkurrenzfähig sind.

Hi

Moment mal, ich kritisiere an den Reifen nur das was mich stört und darum habe ich ja auch geschrieben das ich mit dem Grip zufrieden bin, aber nicht mit Komfort und Geräusche.
Das darf man doch noch sagen, oder soll ich lieber schreiben.... alles ist super.

Ich kann diese Reifen gut mit den "nicht Premium" Vredestein Snowtrac 2 und 3 vergleichen und die waren auch gut vom Preis, aber sehr angenehm beim Komfort und sehr ruhig, der Grip war noch etwas besser als die Kleber, aber dafür war der Verschleiß höher.

Ich hätte mir die Kleber auch nie gekauft, waren halt als nagelneue Reifen beim Kauf dabei und einen gescheckten Gaul schaut man nicht ins Maul.

Gruß André

Negatives Feedback ist eben unerwünscht von Fanboys

Der HP2 ist 17. von 19 Reifen im ADAC-Test, nicht ohne Grund. Laufleistung vor Nasshaftung, erinnert mich an diverse Michelin

Zitat:

@Heiko1984 schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:21:06 Uhr:


Bei mir waren sie nur im ersten Jahr laut. Seidem flüssterleise wie die Sommerreifen.

Nach einem Jahr am Presslufthammer, hört man den auch nur noch säuseln.

Zitat:

@ChrisCRI schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:55:34 Uhr:



Zitat:

@Heiko1984 schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:21:06 Uhr:


Bei mir waren sie nur im ersten Jahr laut. Seidem flüssterleise wie die Sommerreifen.
Nach einem Jahr am Presslufthammer, hört man den auch nur noch säuseln.

???

Zitat:

Der HP2 ist 17. von 19 Reifen im ADAC-Test, nicht ohne Grund.

Wundert dich das ernsthaft?!🙄

Schau lieber mal seit wann es dieses Modell gibt! Dann können wir weiter reden.

Das ist mir egal. Wenn ein Reifen längere Zeit produziert wird sollte er eine/mehrere Modellpflege(n) erhalten, alles andere ist Mist.

Die Premiumhersteller machen das alle 2-3 Jahre, selbst ein alter Reifen wie der P Zero kann noch mit der neuesten Konkurrenz mithalten oder übertrifft diese sogar beim Nassbremsen.

Eine schlechte Leistung sollte man nicht mit Hinweis auf das Alter gutreden, meine Meinung. Ich kaufe den Reifen schließlich neu und bekomme alte Technik die schon beim Erscheinen der Konkurrenz hinterherlief. Das Michelin seine 2.Marke nicht so gut pflegt wie Conti ist kein Kaufgrund.

Ich halte auch nichts vom "alt"-Argument wenn ich ein neuen Reifen kaufe und den Neupreis bezahle.

Michelin pflegt Kleber nicht besonders, ein echtes Argument für Kleber-Reifen gibts kaum. Conti bietet meist mit seinen 2. und 3.-Marken Uniroyal, Semperit und sogar Barum wesentlich bessere und modernere Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen