Kleber Krisalp HP2 sind laut :(
Hallo Gemeinde,
ich habe meine Dunlop Wintersport M3 (BJ 2003) in 185/65/R14T durch nagelneue Kleber (DOT 2010) ersetzt.
Die Kleber sind auf der Autobahn ziemlich laut 🙁 Okay, ich habe ca. 80€ gegenüber Premiumreifen gespart- aber ich würde es nicht mehr machen......
Gruß, der.bazi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von duggelm
Ich finde das Profil der Kleber Krisalp HP2 ist
ziemlich hässlich!
Gruß
Die Schönheit des Profils ist mE das absolut unwichtigste Kriterium, das mir für einen Reifenkauf einfallen kann. Nein, das ist sogar noch eine schamlose Übertreibung - denn ist es überhaupt kein Kriterium. 😉
143 Antworten
Ostern ist vorbei und die Vorhersage sieht gut aus. Aus diesem Grund habe ich meine Kleber Krisalp HP2 heute nach der 4.ten Saison im Keller in die Sommerpause geschickt. Sie haben wieder super ihren Dienst verrichtet. Schnee, Eis, Matsch, Trocken,... alles wie gehabt ohne Probleme. Sie haben jetzt noch 5,5mm. Ich bin mit ihnen dieses Winter 9484km gefahren. Auf dieser Strecke gab es 0,7mm Abrieb. Finde ich super. In der nächsten Saison dürfen sie nochmal ran. Aber ich denke danach wird Schluss sein. Dann sind sie immerhin 5 Jahre alt und dürften erneuert werden. Im Anhang noch ein Bild welches ich heute beim Wechsel gemacht habe.
Heiko
Mit 5,5cm kannst du locker noch in die nächste Saison gehen, wenn du wieder ca. 10.000km fährst hab ich da keine Bedenken...
Die Fahreigenschaften kannst du selbst gut einschätzen, denke ich...
Wenn du sie dann aus Altersgründen nicht mehr für den Winter willst, fahr sie im Sommer runter (soll jetzt aber keine Diskussion auslösen)...
Habe vorgestern meine Sommerreifen drauf geschraubt und die Klebers fürn Sommerschlaf in die Garage gepackt. Werde sie mit aktuell über 4mm auf jeden Fall noch eine Saison fahren und vielleicht danach noch eine.
Mit Schnee bin ich diesen Winter nicht in Kontakt gekommen, naja eigentlich wars bei uns ja auch kein richtiger Winter sondern eher Herbst extrem.
Dass die Kleber-Reifen im Vergleich zu meinen Sommerreifen (Michelin ES+) lauter sind stört mich nicht, bin hoch zufrieden mit den Reifen.
So, seit 3 Tagen hab ich nun meine Kleber wieder drauf und sie gehen in die 5. Saison. Ich hatte im Frühjahr 5,5mm gemessen. Wer weiß, vielleicht habe ich mich jetzt auch vermessen. Egal. Sie sind weiter ruhig und laufen sehr gut. Ich werde weiter berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der.bazi schrieb am 19. Oktober 2010 um 23:37:12 Uhr:
Hallo Gemeinde,ich habe meine Dunlop Wintersport M3 (BJ 2003) in 185/65/R14T durch nagelneue Kleber (DOT 2010) ersetzt.
Die Kleber sind auf der Autobahn ziemlich laut 🙁 Okay, ich habe ca. 80€ gegenüber Premiumreifen gespart- aber ich würde es nicht mehr machen......
Gruß, der.bazi
Das hat rein gar nichts mit Premium und dem Preis zu tun, auch ein Premiumreifen kann laut sein, ein Billiger dagegen leise.
Ich habe sie auch wieder drauf und zwar den 4 Winter, Verschleiß ist sehr gering, aber der Grip hat extrem nachgelassen und sie sind schon sehr hart, der Reifen hat jetzt null Komfort und ist sehr laut. Mal sehen wenn der erste Schnee kommt, ob ich da noch den Berg hoch komme und wenn nicht, muß der Reifen erneuert werden, obwohl er noch über 6 mm Profil hat.
Was nützt mir das er fast nicht verschleißt, wenn er aber nach 4 Jahren so hart ist, das man ihn mit 6 mm Profil wegwerfen muß ?
Für mich gibts ein Fazit: Denn Reifen würde ich nie kaufen ( war als neuer Radsatz zum Auto dazu), da er sehr laut ist, kein Komfort hat und nach 4 Jahren trotz mehr als 6 mm Profil fertig ist.
Zitat:
@Christian He schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:35:29 Uhr:
Das hört sich ganz nach unseren Dunlop WR in der 3. Saison an.
Ich hatte davor auf dem Vectra B die Vredestein Snowtrac 2 drauf und damit war ich voll zufrieden, sehr leiser komfortabler Reifen und bis zum Schluss guter Grip.
Der war natürlich nach der 5 Saison runter .
Darum wird sicher mein nächster Winterreifen, der Vredestein Swnotrac 5 werden, siehe Bild unten.
Klar, warum auch nicht. Aber hat nicht gerade Vredestein bei den aktuellen Winterreifen-Tests auf Schnee so schlecht abgeschnitten?
Zitat:
@Christian He schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:50:23 Uhr:
Klar, warum auch nicht. Aber hat nicht gerade Vredestein bei den aktuellen Winterreifen-Tests auf Schnee so schlecht abgeschnitten?
Die Tests können mich mal, ich lese lieber die Bewertungen von Autofahrern und da sieht es meist ganz anderes aus.
Vredestein hatte schon öfters eine stark schwankende Form ...
Und Kleber habe ich generell als laut und nach wenigen Jahren als superhart in Erinnerung. Dafür halten sie ewig 😉
So.... ich muss jetzt nochmal was zu diesen scheiß Reifen los werden.
Solch einen komischen Winterreifen hatte ich noch nie, die sind jetzt 4 Jahre alt und haben kaum Verschleiß, sind sau laut, null Komfort da knüppel hart geworden und nach 4 Jahren nicht mehr als Winterreifen zu gebrauchen und das obwohl noch alle Lammeln da sind.
Am Berg kommt man kaum weg und bremsen ist eine Katastrophe.
Diesen Reifen müsste man verbieten, sowas hat nichts mit Winterreifen oder gar Sicherheit zu tun und darum bekommt dieser Reifen eine 6 minus von mir.
Mmh, ich kann das nicht nachvollziehen. Ich habe sie jetzt den 5ten Winter drauf mit ca. 5mm und die gehen echt super. Und wir haben hier reichlich Schnee bekommen in den letzten 2 Tagen.