Klassiker der Zukunft
Hallo.
Ich möchte mir in den nächsten Jahren ein Auto leisten, welches ich 10-15 Jahre fahren möchte.
Da BMW ein zeitlos schönes Design hat, kommen für mich 2 in Frage.
Alpina 3.3 Coupe oder M3.
Wie stellt ihr euch die Zukunft vor? Gasantrieb z.B.
Versicherung, Ersatzteile?
Welches von den beiden?
Ich persönlich tendiere zum Alpina.🙂
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_Neurppi
Solide Technik? Naja...
Ich bezweifle, dass sich ein BMW von heute so lange hält, wie ein VW Käfer von damals.
z.B. treten heutzutage wieder häufiger motorschäden auf, als in den vergangenen jahren.
Kann man aber schlecht miteinander vergleichen🙁
Die heutigen Motoren haben ja vielmehr schnick dran.
Hallo,
bist du dir da so sicher, dass du das Auto so lange fahren kannst / willst?
Nach einer gewissen Zeit müssen alle pyrotechnischen Teile gewechselt werden (Gurtstraffer und Airbags), da kommt schon mal ein bißchen Geld zusammen. Und wie es mit der Ersatzteilversorgung gerade bei Elektronikbauteilen aussieht ist auch noch nicht geklärt!
Grüße Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_Neurppi
Solide Technik? Naja...
Ich bezweifle, dass sich ein BMW von heute so lange hält, wie ein VW Käfer von damals.
z.B. treten heutzutage wieder häufiger motorschäden auf, als in den vergangenen jahren.
Das glaube ich auch!!!
Ähnliche Themen
Ich würde ausserdem befürchten, dass die Versicherungsbeiträge für die Spaß-Heiz-Tret-Autos von heute in der Zukunft stark ansteigen werden. Heute kann sich vielleicht nicht jeder Jugendliche so ein Auto leisten, wenn Deines aber erstmal 10 Jahre alt ist, wird es zur Discoschleuder und - gerechterweise - teuer in der Versicherung.
Schreib doch mal, warum Du das Auto so lange fahren möchtest. Um nach 15 Jahren noch Deinen Traumwagen von damals zu haben? Aus finanziellen Gründen? Weil Du technische Qualität willst? Alle drei Gründe sprechen eigentlich gegen einen BMW, denn 1. werden die alten Modelle nach Erscheinen eines neuen schnell zum "Prollauto" abgestempelt, 2. werden im hohen Alter teure Reparaturen fällig und 3. halten die Autos nicht ewig.
1985 hätte ich Dir als "Auto fürs Leben" Mercedes genannt. Inzwischen halten die Autos auch nicht ewig, und ich weiss ernsthaft nicht, was ich Dir raten könnte.
Wieviele Kilometer möchtest Du denn pro Jahr damit fahren?
Uli
Moin.
@Beethoven
Warum so lange? Schwierig. Vielleicht weil ich nicht jeden scheiss mitmachen will. Heutzutage kann die Technik sich gar nicht richtig entfalten, denn wenn ein Auto auf dem Markt ist, steht irgendwo schon der Nachfolger. Kann man nicht ändern, ist halt so.
Es ist mir auch egal, ob ich ein "Prollauto" fahre oder nicht.
Nun ja. Nichts hält ewig. Aber wenn ich mit einem Auto 10-12000 Km pro Jahr fahren will, vielleicht auch nur im Sommer angemeldet, denke ich mal: Hält schon ne kleine Ewigkeit.
Und wie sich die Automobilbranche die Zukunft vorstellt, reinsetzen, sich mit dem Ding noch unterhalten, Ziel eingeben und anfangen Zeitung lesen. Also wenn es so weit kommt, das einem der Kühlschrank wiederspricht, geh ich freiwillig auf ne einsame Insel (mit zwei Bergen).
Aber das alles so rüberzubringen, das es andere verstehen...
Also ich denke ähnlich, ich will meinen auch noch eine ganze weile fahren. Klar ist der E36 im Moment ein Prollauto, ein gut gepflegter E30 ist jetzt schon seltenheit. Gerade original Alpinas werden aber nie zum Prollauto. Eine gewisse Zeit wird man durchstehen müssen, dann werden die älteren Autos wieder interessant.
Mein Bruder hat einen 02 der ist bis letztes Jahr noch gelaufen (er wird es auch wieder mal ... 😉 )
Also, ich glaube, dass Müll (organische Stoffe) ne Zukunft haben wird! Sieht man ja schon bei Zurück in die Zukunft, wo Dr.Brown den De-Lorean mit Müll füttert.
Gut, zu der Zeit, wo der Film gedreht worden is war das noch Zukunftsmusik, aber so was gibts inzwischen wirklich! Die Faulgase betreiben dann glaub ich den Motor!
Und Müll(vor allem der organische) is ne Endlos-Energie-Ressource, den wirds immer geben und vor allem auch genug davon!
Aber die Antriebstechnik mit der grössten Zukunft is denk ich mir mal, die Brennstoffzelle, welche ohne jeglichen umweltschädlichen Schadstoffausstoss funktioniert(nur ganz stinknormales Wasser)!
Freuen tu ich mich aber net darauf; spätestens dann wird tuning sehr schwer werden!
ich glaube aber nicht, dass man deswegen benzinmotoren in den nächsten 15 Jahren wegwerfen muss ... so schnell wird es sicher nicht gehen ...
Hallo.
Wäre aber cool, wenn man sich auf dem Weg zum Auto ein Ei pellt und die Schale in den Tank schmeisst.
Übergangsweise wird bestimmt auch die Möglichkeit bestehen zwischen zwei Antriebsarten zu wählen. (Bivalent?)
Gruß
Bivalent? Du meinst Hybridantrieb? ;-)
Meine "Favoriten" für die Zukunft: Ebenfalls Brennstoffzelle und ggf. Pflanzenöl.
Cheers,
PB
P.S. Als ich meinen ersten BMW kaufte (1988, ein nagelneuer 316i *G*), kostete Normalbenzin noch 80 Pfennig...
P.P.S: ...und der Wagen kostete mich damals wie gesagt neu (!!!) DM 26.200.-
Ja, die guten alten Zeiten.
Nee, Bivalent ist schon richtig. Hab nochmal nachgelesen.
http://...dt-teil-auto-goettingen.de/.../Gasmotor-Bivalent.htm
Hast recht, Calva: Hybridantrieb heißt es, wenn zwei völlig verschiedene Konzepte (Strom/Gas oder Strom/Benzin zum Beispiel), dann auch mit zwei verschiedenen Motoren, in einem Fahrzeug verbaut werden...insofern hatten wir ja dann sogar beide recht. Geil. ;-)
Cheers,
PB
Bin sowieso mal gespannt, wann das mit dem Umstellen auf andere Energie-Resourcen anfängt! Könnte nämlich echt bald passieren, dass Benzin bzw.Öl bald der Kaviar unter den Energiestoffen wird!
Weil wenn die Amis(falls Amis hier im Forum das lesen; fühlt euch bitte nicht angesprochen, spreche von der Regierung) den Irak wirklich angreifen, so wie es im Moment ja fast nicht mehr zu verhindern ist, dann werden bestimmt viele Öl-Quellen anfangen zu brennen! Und das zurecht, bevor die diesem *piep* von Bush in die Finger fallen!
Das einzige was der will, is doch eh nur das Öl, oder fühlt ihr euch vom Irak bedroht? Also ich net! Warum auch?
Und dann könnt ich mir vorstellen, dass die Öl-Preise ins unermessliche steigen, weil er dann die Wirtschaft im ganz grossen Stil bestimmen kann!
Und wenn er erst mal den Irak hat, dann kommt Saudi-Arabien dran, dann Dubai..........!
In diesem Sinne, genießt die momentanen Preise!
Bei uns hat der Liter Super letzte Woche noch 1,18€gekostet, inzwischen sinds Gott sei Dank wieder 1,11€!
Hybridantrieb wir kommen!
PS: War vorhin im Kino in "Bowling for Columbine"! Sehr empfehlenswert; sollte man gesehen haben!
PS-PS: Bin gänzlich kein Amerika-Hasser(wie´s sich vielleicht anhört, aber die Politik die die abziehen, will mir einfach net ins hirn rein!