Klarlack geht ab...

Audi A3 8P

Hallo Leutz,
hab grad festgestellt das an meinem 8P der Klarlack an der Stoßstange vorne und hinten teilweise großflächig abgeht...
Garantie ist ja schon abgelaufen aber darf sowas sein bzw. zahlt Audi solche geschichten??
Sieht für mich als Laie so aus als wurde richtig gefuscht beim Lacken...
Kenne das nur wenn man nicht richtig entfettet...
Hat da schon einer Erfahrung mit gemacht??
Gruß aus dem sonnigen Münsterland
Kay

64 Antworten

Dein Problem erinnert mich an meins:

http://www.motor-talk.de/.../...-lackbeschaedigungen-t1911710.html?...

Würde auch auf Vogelkot schließen...hätte auch nicht gedacht, dass sich das so schnell in den Lack frisst! Habs jetzt mit polieren versucht...wurde besser, aber ganz weg wirst du das nicht mehr bekommen weil der Lack eben wie oben schon erwähnt zu sehr geschädigt ist. 🙁

mfg ballex

Ja, sieht so aus. Ich habe noch einige Stellen auf der Motorhaube die aber nicht so groß sind. Vogelkot hin oder her, ein vernünftiger Klarlack sollte das eine Zeit lang aushalten, oder wie ist es sonst zu erklären, dass der 8K und 8L und mein 3er Golf dies nicht hatten?!

Polieren ist halt so eine Sache. Mein Auto war noch nie in der Waschanlage und deswegen habe ich auch keine von diesen Microkratzer die gerne in der Sonne zum Vorschein treten. Wenn ich nun eine Stelle damit poliere siehts auch aga aus da diese Stelle in der Sonne richtig hervorsticht.
Ich habe das Auto nun anständig gewachst, in der Hoffnung das diese Reaktionen langsamer verlaufen oder gemildert werden.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Ja, sieht so aus. Ich habe noch einige Stellen auf der Motorhaube die aber nicht so groß sind. Vogelkot hin oder her, ein vernünftiger Klarlack sollte das eine Zeit lang aushalten, oder wie ist es sonst zu erklären, dass der 8K und 8L und mein 3er Golf dies nicht hatten?!

Könnte mir vorstellen das die neuartigen Lacke auf Wasserbasis dran schuld sind,

Audi Standardaussage zum Thema "Stand der Technik"
Hilft wohl nur, bei Kotsichtung : Mit dem Lappen loslaufen und runter mit dem Scheiß😉
Such am besten mal ein Doktore Lack auf, eventuell geht da noch was !

Viele Grüße

g-j🙂

Bei Audi sind alle Probleme "Stand der Technik".

Ähnliche Themen

Fairer Weise muss ich noch hinzufügen, bei anderen Autoherstellern vermutlich auch. Der Kunde ist halt in dieser Zeit immer der Beta-Tester...

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Bei Audi sind alle Probleme "Stand der Technik".

War heute in der Werkstatt gewesen. Der Lackmeister ist natürlich prompt im Urlaub. Soll nächste WOche nochmal hin. Der andere Lackierer meinte nur, dass er sowas natürlich noch nie gesehen hätte. Sieht so aus als würde es von außen kommen (wow).
Das beste war die Frage ob ich was draufgebracht habe....
Auf der Motorhaube sind auch schon einige der kleinen Risse zu sehen. DAS AUTO IST JETZT GERADEMAL 1 Jahr alt!!! 8L und 8k haben diese Probleme nicht - beim A3 womöglich alles Stand der Technik... wenn es so weiter geht dann werden probate Gegenmaßnahmen ergriffen.

1) Öltemperaturanzeige beim 1.8T stimmt nicht nach dem Zündung - anschalten (ok, kein großes Thema)

2) Funkuhr stellt sich nicht richtig um, teilweise erst nach einigen Tagen IM FREIEN! (grenzwertig)

3) Turboloch beim Beschleunigen 1ter Gang (absolut nervig - nicht Premium-würdig)

4) Klarlack geht hauptsächlich am Dach in kleinen Stückchen ab/Riffbildung (Qualität - mangelhaft)

5) Knacken der Lenkung beim Einschlag (kein Sportfahrwerk verbaut/Ambition mit Abwahl SFW) (kein großes Ding im Moment da es nicht immer vorkommt und noch sehr dezent ist).

Hallo

Bei meinem A3 09/2005 geht am vorderen Stossfänger auch der Klarlack ab.
Gemeldet am 12.08.08 bei VAG Köhnke, 21244 Buchholz.
Überführung an den Händler seinerzeit war der 09.08.08.Erstzulassung aber am 20. September 2005.
Da fing mein Kundendienstler erstmal wieder an zu weinen weil der Wagen ja 3 Tage aus 3 jährigen Garantie auf Lackmängel raus war, anstatt sich erstmal dem Problem anzunehmen.
Ein grosses Problem mit meinem Kundendienstler.Der redet erstmal über Garantien (Neuwagenanschluss-Garantie, Lackgarantie), anstatt sich dem Problem anzunehmen und macht mich immer wieder wütend damit.
Naja, auf jeden Fall wurde eine Beanstandung geschrieben und ich denke dass sich die Versicherung wegen 3 Tage nicht anstellen wird, zumal das Auto nur 25500 KM gelaufen ist und die Nächte ausschliesslich in der Garage verbringt. ;-)

Gruss

Hallo,

war beim 😁 und habe die Schäden begutachten lassen. Die Aussage kam prompt:

"Der Vogelkot hat den Klarlack aufgefresen!"

Ich, häää, nach einem Jahr und und obwohl das Auto immer regelmäßig gewaschen wurde!! Wie schaut denn so ein Auto ohne Pflege nach 5 Jahren aus???   --> Schweigen...

Auf die Frage warum es nicht an unserem 8K ist der auch draußen steht und sogar noch 3/4 Jahr älter ist wusste er keine Antwort. Angeblich wird auch hier der gleiche Klarlack verwendet. Komischerweise ist da nichts zu finden, kann doch gar nicht sein, dass die Viecher nur auf mein Auto kacken....

Alle älteren Modelle sind nicht davon betroffen. Ein Problem aller neuen Autos, da der Lack keine Lösungsmittel mehr per EU Verordnung enthalten darf. Aus diesem Grund werden Lacke auf Wasserbasis verwendet. Diese sind bei weitem nicht so stabil wie die alten Lacksysteme.

Abhilfe: Ich soll immer Wasser zum Abwaschen dabei haben...

Man kann nur hoffen das die Farbe nicht irgendwann mit dem Regen abgewaschen wird....

Grüße

bei meiner Freundin ihrem Peugeot 207cc ist auf dem Kofferraum auch der Klarlack angefressen. Da macht immer ein Marder drauf, fast immer an die gleiche Stelle, und bis man es morgens weg macht hat es oft schon nicht mehr gereicht. Auto ist jetzt genau 1 Jahr alt. Ist katastrophal!
Mit polieren und so geht es nicht mehr weg, hab schon einiges versucht, sehr ärgerlich!

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


bei meiner Freundin ihrem Peugeot 207cc ...

LOL ... erinnert mich an Hans-Werner Olm 😉

"Dat isser, dem Günni ihm sein neuer Ferrari!"

So nachdem ja das Turbolochproblem beim 1.8T sowie die falsche Öltemperaturanzeige und das Kaltruckeln per Softwareupdate abgestellt wurde kann ich mich nun um das letzte der Probleme kümmern. Muss aber sagen, dass ich es weiter nicht verfolgt habe bis auf das ich mir das ganze nach dem Waschen schon noch anschaue.

Wie schaut der Klarlack bei euch aus? Auf Seite 2 und 3 habe ich Bilder davon eingestellt.

Grüße

Hi

So mein erster Post hier im Forum 😁

Habe mir im Sept.08 einen Audi Sportback BJ06 gekauft.
Beim Kauf fielen mir diese Mängel nicht auf, da ich nicht lange überlegen konnte und es eher ein "spontaner" Kauf war. :P

Habe genau dieselben Mängel, die du hast, nur bei mir sind sie nicht so extrem großflächig wie bei dir.

Leider ist es auf diesen Foto nicht gut zu erkennen, aber ich habe es markiert.

Wenn ihr wollt, kann ich am Wochenende bessere Fotos machen.

Mfg

wie wär es mal mit nahaufnahmen? auf dem bild seh ich ein rotes auto mit kringeln von paint drauf. mehr nicht

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


So nachdem ja das Turbolochproblem beim 1.8T sowie die falsche Öltemperaturanzeige und das Kaltruckeln per Softwareupdate abgestellt wurde kann ich mich nun um das letzte der Probleme kümmern. Muss aber sagen, dass ich es weiter nicht verfolgt habe bis auf das ich mir das ganze nach dem Waschen schon noch anschaue.

Wie schaut der Klarlack bei euch aus? Auf Seite 2 und 3 habe ich Bilder davon eingestellt.

Grüße

Hi,

bei mir sieht´s genauso aus mit dem Klarlack. War auch schon beim 🙂 und hab schon viel versucht, Kulanzanfrage, Kontakt mit Audi etc.

Fazit:
Der Vogelkot ist Schuld. Ich bin Schuld das ich mein Auto draußen stehen lasse. Ich bin Schuld das ich den Vogelkot nicht gleich entferne.

Audi ist sich keiner Schuld bewusst, dass es bei Auto´s die 10+ Jahre auf den Buckel haben keine solche Schäden gibt - egal.
Stand der Technik 😁.

Gibt es das nur bei Lavagrau ??

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


wie wär es mal mit nahaufnahmen? auf dem bild seh ich ein rotes auto mit kringeln von paint drauf. mehr nicht

Zitat:

Original geschrieben von PrinC3



Leider ist es auf diesen Foto nicht gut zu erkennen, aber ich habe es markiert.

Wenn ihr wollt, kann ich am Wochenende bessere Fotos machen.

Mfg

Kann leider keine besseren Fotos machen, da ich meine Cam nicht da habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mysterikum



Fazit:
Der Vogelkot ist Schuld.

😁😁

Naja am Dach vielleich, aber wie schafft es ein Vogel horizontal zu **** 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen