Klarlack geht ab...
Hallo Leutz,
hab grad festgestellt das an meinem 8P der Klarlack an der Stoßstange vorne und hinten teilweise großflächig abgeht...
Garantie ist ja schon abgelaufen aber darf sowas sein bzw. zahlt Audi solche geschichten??
Sieht für mich als Laie so aus als wurde richtig gefuscht beim Lacken...
Kenne das nur wenn man nicht richtig entfettet...
Hat da schon einer Erfahrung mit gemacht??
Gruß aus dem sonnigen Münsterland
Kay
64 Antworten
Hi!
Die Lackmängel habe ich an unserem roten 8K (A4) nicht entdecken können obwohl das Auto auch draußen steht.
Wasserbasislack hin oder her, auf den lack gibt es 3 jahre lackgarantie. Was soll denn das sonst sein ausser ein Mangel? Und der Mangel entsteht dann spätestens dann wenn der Vogelkot dazu führt, das sich der klarlack großflächig ablöst wenn z.b. Wasser im Winter darunter kriecht und auffriert...
Gott sei dank ist das bei mir nicht der Fall aber wie schaut ein gut gepflegtes Auto nach 5 Jahren aus? Geschweige denn von Autos die äusserlich nicht gepfelgt werden?
Die Audiwerkstatt hat natürlich erstmal gefragt ob ich da mit was spitzen oder Lösungsmitel auf dem Dach experimentiert habe. Bei sowas könnte man ja schon explodieren.... Aber die Antwort auf meine Frage nach dem Erhalt des Fahrzeugs nach 5 Jahren hat er wirklich gemeint, dass ich immer Wasser dabei haben soll um Vogelkot zu beseitigen.... Man hat ja sonst nix zu tun. Eigentlich eine Frechheit wenn man es genau nimmt!
Habe abschließend mir erlaubt zu fragen ob bei den vielen Handwaschgängen nicht irgendwann zu befürchten ist, dass die Farbe mit abgewaschen wird!? Das fand der Lackmeister dann auch nicht mehr witzig - bin dann gefahren...
Anscheinend ist das Problem bei Audi aber bekannt, können es anscheinend beim A3 nicht besser. Mich würde das bei Neufahrzeugen anderer Hersteller interessieren ob die auch solche Probleme haben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
So nachdem ja das Turbolochproblem beim 1.8T sowie die falsche Öltemperaturanzeige und das Kaltruckeln per Softwareupdate abgestellt wurde kann ich mich nun um das letzte der Probleme kümmern. Muss aber sagen, dass ich es weiter nicht verfolgt habe bis auf das ich mir das ganze nach dem Waschen schon noch anschaue.Wie schaut der Klarlack bei euch aus? Auf Seite 2 und 3 habe ich Bilder davon eingestellt.
Grüße
bei mir sieht´s genauso aus mit dem Klarlack. War auch schon beim 🙂 und hab schon viel versucht, Kulanzanfrage, Kontakt mit Audi etc.
Fazit:
Der Vogelkot ist Schuld. Ich bin Schuld das ich mein Auto draußen stehen lasse. Ich bin Schuld das ich den Vogelkot nicht gleich entferne.Audi ist sich keiner Schuld bewusst, dass es bei Auto´s die 10+ Jahre auf den Buckel haben keine solche Schäden gibt - egal.
Stand der Technik 😁.Gibt es das nur bei Lavagrau ??
Nachdem nun das Turbolochproblem gelöst wurde widme ich mich nun dem Lack zu. Habe da wie beschrieben einige Probleme offensichtlich mit Vogelkot der sich eingebrannt hat.
Die möchte ich in Zukunft verhindern, aus diesem Grund habe ich nun das Liquid Glas geordert um den Lack widerstandsfähiger zu machen. Meine Frage zielt auf die Anwendbarkeit auf Wasserbasislacken ab.
Habe einige Berichte gelesen wonach die Vorreiniger von Swizzöl z.B. Probleme gemacht haben. Wie schaut es da bei LG aus? Das LG enthält ja petroleumartige Verbindungen in denen die Silikone "schwimmen". Nachdem da Lösungsmittel (wenn auch schwach) auf Wasserbasislack trifft stellt sich nun die Frage ob das nebenwirkungsfrei ist. Auch in Bezug wenn man später kein LG mehr verwendet. LG ist auch dann nur eine gute Alternative wenn durch das Auftragen mehrer Schichten für eine längee Zeit der Lack robust gegen den Vogelkot etc ist. Ansonsten kann ich mein Sonax Nano Wax Extreme 1 weiter verwenden (gar nicht so schlecht, aber leider nur 3-4 Wochen haltbar).
Ist eine Kombination aus mehreren Schichten LG und´Wax möglich? Die Unterschiede zwischen der Versiegelung und dem Wax kenne ich. Die Umstellung von Lacken mit Lösemittelbasis auf Wasserbasislacke erfolgte wohl in 2007, daher dürfte es bereits einiges an Erfahrungen mit LG geben.
Grüße
Aja den Thread gibts ja auch noch.
War vor ca 1 Monat bei Audi.
Lackierermeister hat sich alles angesehen, fotografiert usw.
Lackierer: Das Auto ist jetzt fast 3 Jahre alt, da ist es schon möglich, dass sowas vorkommt.
Auf meine Antwort, dass das bei einem nichtmal 3 Jahre alten Auto passiert, wär eine Frechheit, schwieg er nur.
Als ich ihn Frage, ob das jetzt noch über die Lackgarantie abgewickelt wird, antwortete er, dass da nichts zu machen sei, da ja das Auto wieder mit betonung auf "fast" 3 Jahre alt ist und die Lackgarantie nur 2 Jahre gültig wär.
Moin,
falsch, die Lackgarantie geht bei Audi 3 Jahre! Audi hat nur keinen Bock die durch Vogelkot entstandenen Schäden zu reparieren da hierfür der Fahrzeugeigentümer verantwortlich wäre. Da muss ich Audi auch recht geben ABER wenn der Eigentümer allen seinen Verpflichtungen anchgekommen ist (schwer beweisbar und das ist der Kniff) und das Auto immer schön gewaschen und gewaxt hat und das trotzdem passiert ist es aus meiner Sicht ein Mangel, da ich gar nicht mehr machen konnte. Ausserdem bin ich eigentlich nichtmal verpflichtet irgendwas binnen der Lackgarantie zu waschen, waxen und zu polieren. Kann ja nicht sein, dass man die Garantie nur retten kann indem man alle Teile am Fahrzeug betütelt und anbetet sie sollen doch die 2 bzw. 3 Jahre Garantie überleben... Das mit den Wasserbasissachen ist genauso unausgereift wie manch andere Dinge siehe Turboloch, Kaltruckeln und Öltemperaturanzeige beim 1.8T, nur wird das keiner zugeben. Die haben es zu dem Zeitpunkt einfach nicht auf die Reihe gebracht. Möchte wetten das die brandneuen Modellen diese Probleme nicht mehr haben da man ja auch in der F&E weiterkommt. Gekniffen sind alle die vorher gekauft haben.
Die Aussage meines Autohauses: " Da müssen sie immer einen Liter Wasser und einen Lappen dabei haben um Vogelkot sofort zu beseitigen" ist eine Unverschämtheit. Das ist ein teueres Auto und keine Ritscha mit Wasserfarbendach. Für noch mehr Pflege hat entweder nur noch ein Arbeitsloser oder ein Rentner Zeit!
Ich würde sagen Ring frei für Runde 2.
Hier der Beweis:
Audi Lack- und Karosseriegarantie
Lack- und Karosseriegarantie der AUDI AG
Ergänzend zur Audi Neuwagengarantie
übernimmt die AUDI AG für Neufahrzeuge
hinsichtlich der Karosserie
• eine 3jährige Garantie gegen Lackmängel
sowie
• eine 12jährige Garantie gegen
Karosserieperforationen durch Korrosion
http://www.audi.de/.../pdf.Par.0001.File.pdf
Ähnliche Themen
Bei mir ist es nicht am Dach sondern an der Stoßstange, werd versuchen heute Bilder zu machn, ansonsten morgen.
Werd morgen nochmal zu Audi starten und den Lackierer die Pdf zeigen.
Muss Audi auch haften, wenn ich den Wagen privat gekauft hab?
Mfg
Solange du in der Garantie bis ist es wurscht woher du das Auto hast. Die Garantie wird mit verkauft. Im übrigen hast du auch eine EU Garantie, will heissen du kannst innerhalb der Garantie alle Mängel etc. bei allen Audihändlern EU weit geltend machen.
Grüße
Danke vielmals.
Werd morgen mal dem Lackierer eins über die Rübe ziehn 😁
Werd dann berichten wie es ausgegangen ist.
Schönen Abend noch
hi,
probiers auf die freundliche tour, das hilft oftmals. wenn das nicht hilft bzw. man nicht kooperativ ist kann man ja mal die argumente auf den tisch legen. wenn das nicht hilft auch mal die galle...
grüße
Hiho
So war heute am Nachmittag wieder beim Lackierermeister.
Er wollte mir weiß machen, dass ich auf Anbauteile wie Stoßstange, Spoiler, Türgriffe etc nur 2 Jahre Garantie hätte. Naja ich hab drauf geantwortet, dass das doch nicht sein kann bei einem ~3 Jahre altem Auto der Lack abfällt. Er sagte, mal schaun vielleicht lässt sich was machen. Hat dann bei Porsche in Salzburg angerufen und wurde aufgeklärt, dass seit neuestem auch auf Stoßstange etc 3 Jahre Garantie drauf ist. Prompt hat er Fotos gemacht und an den Typen in Salzburg geschickt. Sie melden sich dann und sagen mir dann ob die Stoßstange neu lackiert wird.
Achja hier endlich die versprochenen Bilder 😁
.........
............
Hi!
Das sieht ja richtig bös aus!! Sowas kenne ich nur von unserem 19 Jahre alten Passat wo sich der Klarlack, hauptsächlich auf der Motorhaube abgelöst hast.
Das ist ja unglaublich...
Grüße
Ja ist unglaublich!
Kannst dir vorstelln, was ich mir gedacht hab, als mir so ein "Klarlackstück" in der Hand hängen blieb, bei Handwäsche.
Naja mal sehn, ich hoffe die machen mir jetzt das auf Garantie, sonst muss ich mal das über meine Versicherung klären.
Naja mal sehn was rauskommt, ich berichte dann wieder sobald es was neues gibt.
So long
Hab ich das schon gepostet??
Keine Ahnung, aber hier mein Beitrag zu Originallack:
numero uno 😁
und due
Ne glaub nicht 😛
Sieht auch heftig aus.
Wie siehts bei dir mit Garantie aus?