Klarlack aus der Sprühdose...
Hi,
ich müsste an meinem Bimmer demnächst ein paar kleine Schönheitsreparaturen vornehmen - sprich entrosten 😁
Originalfarbe habe ich, jetzt fehlt mir nur noch der Klarlack dazu.
Könnt ihr da was bestimmtes empfehlen?
P.S.: bitte jetzt keine Diskussion über das für und wider von Spraydosenlackierungen - es handelt sich nur um kleine Flächen und das Auto ist 15 Jahre alt 😉
19 Antworten
Also ich habe mein Gitter auf der Motorhaube auch nur mit Spraydosen lackiert und das hat bis jetzt gehalten und sieht aus, wie original... 🙂
Habe einfach das Zeug von A.T.U. genommen, allerdings habe ich drauf geachtet, dass Lack und Klarlack vom gleichen Hersteller sind, da ich schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht habe... 😉
Gruß
Lothar
Mann sollte auch drauf achten das der Lack vorher richtig schön ausgetrocknet ist bevor man den Klarlack drüber macht.Und ruhig 2 oder 3 mal mit dem rüber gehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Mann sollte auch drauf achten das der Lack vorher richtig schön ausgetrocknet ist bevor man den Klarlack drüber macht.Und ruhig 2 oder 3 mal mit dem rüber gehen 🙂
stimmt so aber nicht. für nen metalliceffekt muss innerhalb von 30 minuten der klarlack drauf. haben die mir beim farbencenter so gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
stimmt so aber nicht. für nen metalliceffekt muss innerhalb von 30 minuten der klarlack drauf. haben die mir beim farbencenter so gesagt.
auch der aus der Sprühdose?Hab da andere erfahrung mit gemacht
Ähnliche Themen
Also ich kenne es eigentlich auch so, dass nach ca. 30 Min. die erste Schicht Klarlack drauf soll...
Aber mal zurück zu meiner Frage: gibt es bestimmte Marken und Produkte, die empfehlenswert sind?
Ich hatte damals Original von Bmw,die gibt es im Dppelpack mit dem Lack den du Brauchst,kam irgendwas um die 15 euro.
ein Kumpel hat bei seinem Golf was beilackiert und da ging das ein bisschen in die Hose mit dem Klarlack. Erst war alles tiptop aber wie der Klarlack ausgehärtet ist wurde er total matt - hat sich also nicht so recht mit dem Lack vertragen - drum unbedingt Lack und Klarlack vom gleichen Hersteller.
hat er denn den lack erst aushärten lassen, oder wurde wie hier besprochen innerhalb 30 minuten mit dem klarlack rumgesaut? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
hat er denn den lack erst aushärten lassen, oder wurde wie hier besprochen innerhalb 30 minuten mit dem klarlack rumgesaut? 😉
hmm... leider keine Ahnung - werde ihn mal fragen
Ich habe schon eingies mit der Spraydose lackiert...
Die besten Ergebnisse habe ich so erreicht.
- Bearbeitungsstelle entrosten.
- Spachteln und schleifen (zuerst grob später dann mit 400ér bis 800ér Nassfeinschliff)
- Gut trocknen lassen...entweder über Nacht oder mit einem Fön vorsichtig nachhelfen.
- Rostschutz auftragen
- Haftgrund & Füller auftragen...diesen min. 3 Tage austrocknen lassen...sonst kann es zu Orangenhaut im Farbaufbau kommen...da nicht vollständig ausgehärteter Haftgrund&Füller sich durch die Farbe anlöst und dann Orangenhauteffekt zustande kommt.
- Haftgrund&Füller glattschleifen...anfangen mit 400ér...Endfinish mit 1000ér...alles nasschleifen...bis man sich in der Oberfläche fast spiegeln kann.
- Mit Siliconentferner die Lackierfläche fettfrei machen und das ganze ein paar Stunden...besser einen Tag trocknen lassen an der Luft...oder eben einen Fön vorsichtig zum trocknen verwenden.
- Dann wieder mit Siliconentferner reinigen...ablüften lassen und mit dem Farbauftrag beginnen...bei Metalliclack nach spätestens 30 Minuten den Klarlack aufbringen...
Wenn man etwas Gefühl hat...sollte kaum ein Unterschied erkennbar sein. Den gesamten Wagen muss man später sicherlich dann auch polieren um den Unterschied alt>neu gering erscheinen zu lassen.
Gruß
Hast Du Angst, dass der Spachtel rostet 😉?
Irgendwie stutze ich bei der Reihenfolge - sollte Schritt 4 nicht an 2. Stelle stehen?