klapperndes Geräusch im Leerlauf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre einen Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS (05.2011) mit ca. 18.500 km auf dem Tacho und habe folgendes Problem:

Im Leerlauf hört man ein klapperndes, metallisches Geräusch aus dem Motorraum. Sobald man die Kupplung betätigt oder etwas Gas gibt, verschwindet es.
Die Werkstatt diagnostizierte mir ein defektes Ausrücklager (war auch meine Vermutung), welches daraufhin auf Garantie getauscht wurde. Allerdings informierte mich der Werkstattmeister bei der Abholung des Fahrzeuges, dass das Geräusch weiterhin da wäre und eine Nachfrage bei VW ergeben hätte, dass das Problem bekannt sei, allerdings noch keine Lösung dafür gäbe. In der TPI, die mir der Meister zeigte, stand, dass sich die Schwingungen des Motors bauartbedingt auf das Getriebe (Kupplung) übertragen und dieses klappernde Geräusch produzieren. Bisher gibt es wohl noch keine Lösung seitens VW für das Problem. Das klappern hätte aber sonst keine weiteren Auswirkungen.

Nun frage ich mich allerdings, warum dann dieses klappern nicht schon von Anfang an zu hören ist. Sonst war der Motor von innen quasi nicht zu hören. Wie verhällt es sich mit meiner Garantie. Im Mai diesen Jahres läuft sie aus und wenn danach eine Lösung gefunden wird, kann ich dann auf Behebung des Problems bestehen, da ich es ja bereits vor Ablauf der Garantie gemeldet habe? Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Habe hier im Forum und auch bei google gesucht, allerdings waren in den meisten Fällen die Geräuche auch bei getretener Kupplung noch da.

Zu erwähnen wäre noch, dass das Geräusch mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt ist. Es gibt auch Momente, da ist es komplett weg. Man kann es meistens provozieren, wenn man mehrfach die Kupplung hintereinander betätigt. Ob warm gefahrenes Fahrzeug oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Besten Gruß und Dank ;-)

Beste Antwort im Thema

Haben einen 1,4 TSI 122 PS mit inzwischen 53.000 km auf dem Tacho, Bj. 02/2011 und schon einigen durchmachten super ärgerlichen Mängeln. Gottseidank haben wir uns noch eine Garantieverlängerung geleistet (wer die bei VW nicht hat, ist echt arm dran...)

Wir haben seit etwa einem Jahr ebenfalls mit dem Klackern im Leerlauf zu kämpfen. Es war erst leise und hörte sich zum Schluss an, als ob neben uns ein Trecker stehen würde...

Vor ca. 3.000 km haben wir, nach mehreren überfallartigen Vorstellungen unseres Autos bei der Werkstatt, eine neue Kupplung inkl. Ausrücklager und Steuerkette eingebaut bekommen, danach war das Klackern eine Woche lang nicht mehr zu hören.

Danach fing es erst wieder leise an und steigerte sich zu unserem Leidwesen zum Altbekannten.

Letzte Woche haben wir unser Auto wieder mal "vorgestellt"... Man versprach sich schlau zu machen, ob VW für dieses Problem (auf einmal hieß es, dass kenne man bei Golf VIern, das käme öfter vor....) endlich eine Lösung hätte.

Und siehe da: es gibt seit kurzem ein neues optimiertes Drucklager.

In drei Wochen wirds eingebaut, wir hoffen, dass dann endlich wieder Ruhe herrscht...

Hoffentlich haben wir dann bis Februar mal Ruhe, danach kann sich der nächste mit der Karre rumärgern.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Was besagt diese TPI genau.

... Dass die Halterungen der Kraftstoffleitung erneuert werden.

Da hole ich den Thread mal wieder aus der Versenkung.
Fahre einen 1.4 TSI, 122PS, 60Tkm, EZ 11.2011 mit folgendem Problem: Klappern/rasseln/klopfen im Leerlauf, sobald Kupplung gedrückt wird verschwindet das Geräusch. Gestern beim freundlichen Nummer 1 gewesen. Er hat reingehört und meinte wäre fast normal bei den Motoren und es besteht keinerlei Grund zur Beunruhigung. Da das Geräusch teilweise recht laut ist, wie ein kleiner mini Traktor sehe ich das allerdings etwas anders. Morgen ruf ich bei Nummer 2 an und vereinbare einen Termin um zu sehen was die sagen.

Ich hab nur folgendes Problem: Meine Garantieverlängerung (2 Jahre Werksgarantie + 2 Jahre Garantieverlängerung) läuft eig. nur noch bis Ende des Monats. Für ein weiteres Jahr (5te und letzte) will VW 450€. Gekündigt hab ich eigentlich schon aber so langsam bin ich am zweifeln ob es doch nicht klug wäre das Geld in die Hand zu nehmen und die Kündigung zurück zu ziehen.

Meinungen, Rat? Gerne zu beiden Problemen 🙂

Könnte das Lager der Getriebeeingangswelle sein, wenn das Geräusch definitiv beim drücken der Kupplung verschwindet. An sich nix neues...
Die Werkstatt zu wechseln ist in diesem Fall ratsam.

Zur Versicherung eine gute Frage. Meine soll nun 768€ kosten. Fakt ist, das mit Kulanz bald Essig ist. Zuzahlen musst Du ebenfalls.

Ähnliche Themen

Also bei der GV gibt es nur eine SB bei Laufleistung >100Tkm. In dem einen Jahr fahr ich knappe 20Tkm hab dann also ~80Tkm. Von daher passt das. Ich werde die GV dann doch verlängern da ich denke mit dem aktuellen noch recht leisen Geräusch habe ich wohl eher weniger Chancen das da was repariert , bzw. übernommen wird. Außerdem wird sicherlich noch das eine oder andere kommen. 🙁

Bisher war folgendes:
- Antenne kein GPS Signal mehr.
- Turbodruckdose futsch.
- Frontscheibe ausgetauscht zwecks Luft/Feuchtigkeit zwischen den "Scheiben". (Schneeflockensyndrom)

Von daher haben sich die 2 Jahre GV bereits mehr als gelohnt.

Falls dein Zuzahlen sich auf die Kulanz bezogen hat, hab ich es falsch verstanden.

Die Frage bezüglich des aktuellen Geräusches ist eben, ob ich bei einem weiteren VW Händler vorstellig werde oder warte bis es schlimmer wird. Stören tut mich es doch dann schon.

Bei dem motor schlägt gerne im leerlauf die kraftstoffleitung mit einem eisenring an den kühlmittelbehälter. Hört sich schlimm an. Mal schaumstoff drum machen und probefahrt.

Hallo,
ich hatte auch das Geräusch Problem bei unserem Golf 2,0tdi bei "nur" 105tkm.
Leerlauf.....Geräusche und beim treten der Kupplung war es wieder leise !

Anbei einige Bilder, wo zu erkennen ist, dass da eine Feder gebrochen war und ca 1,2cm " hoch stand "

Das 2 Massen Schwungrad war auch defekt / es hatte viel spiel und es "eierte" auch wenn man es flach auf die Werkbank legt.

Somit mußten die 3 Bauteile gewechselt werden.....

Grüße

Img-20151214-wa0002
Img-20151214-wa0005
Img-20151214-wa0006
+1

Haha... Die gleichen Bilder habe ich seit Februar auch in meiner Sammlung!

Stellungnahme von vw und dem Autohaus sinngemäß: mein schaden wäre ein Einzelfall und kann nicht auf Schwächen im Material zurück geführt werden!

VW ist eine echte Betrügerbande! Bauen karren für die die Besitzer lieber teuer Garantiebedingungen anschließen!

Moin!
Ich habe das Problem auch. T5.2 Transporter Bj. 6.2015 Das klappern ist teilweise so Laut als ob ich einen alten
Bulli starte...... VW Antwort sagt das ist " normal" ... Damit bin ich nicht einverstanden! Ich werd mir juristischen Rat
holen und hoffe das die mir ein anderes Fahrzeug anbieten.

Hallo zusammen,
Das klappern hatte ich auch bei meinem Golf 6 1,6L 5 Ganggetriebe ab ca. 55.000km.
In der Werkstatt hieß es immer, es sei ein normales Losräderrasseln (innerhalb von 4 Jahren, 3mal bemängelt).
Nach jetzt 106.000km wurde es deutlich lauter und war auch während der Fahrt zu hören, nun hieß es Lagerschaden (Eingangslager) Getriebe (keine Garantie und auch keine Kulanz mehr von VW).

Dies ist der zweite Wagen von VW den wir mit Getriebelagerschaden hatten, den ersten hatten wir zu einer hier ansässigen Getriebereparaturwerkstatt gebracht, der meinte das VW zu schwache Lager Verbauen würde wegen der Einsparung im Einkauf bei 10Mil.Fahrzeugen kommen so schnell
Millionen von € zusammen.
Er hat dann da nach seinen Angaben ein Stärkeres eingebaut und wir hatten seit dem mit diesem Getriebe keine Probleme mehr. (macht jetzt nur noch Automatikgetriebe und hat damit genug Arbeit)

Das Getriebe vom Golf wurde von einer anderen Werkstatt ausgebaut und zu einen Getriebereparaturwerkstatt gebracht, dort wurden das Einganslager und zwei weitere Lager erneuert und das Getriebe gereinigt.
Ich habe den Golf jetzt wieder und vom Getriebe ist nichts mehr zu hören, Kosten mit Kupplung knapp 1500€, bei VW hätte mich das wenigstens 2300€ gekostet ohne Kupplung.
Mal sehnen wie lange es hält!

Also Last euch nicht mit einem Losräderrasseln abspeisen und seht zu das die Geräusche Bemängelung auf den Aufträgen Erscheint.

Hallo,

Schade ist das man von den Leuten hier nichts mehr hört wie es ausgegangen ist.

Was sagt der Getriebespezilalist in Altona?
Was sagt der Anwalt?

MFG

Hi Leute habe seit einer woche das selbe proplem. Aufi A3 8PA 2.0tdi quattro. Bj 11.2011 58tkm
Wärend der fahrt habe ich gekuppelt und spürte einen leichten dchlag am pedal danach lies es sich schwerer treten. Als ich zu hause angekommen bin dtieg ich aus und siehe da im leerlauf dieses rasselgeräusch. Tippe ich die kupplung nur leicht an ca 1cm ist es weg. Ich werde morgen das getriebe ausbauen und nachsehen was es ist.
Garanti habe ich keine mehr da ich mein service und sonstige arbeiten selbst mache und ich auch keiner werkstatt mehr traue.

Könnten alle mal bitte ihren getriebe code schreiben vllt kann man das problem darauf zurückführen...
Ich habe das NFV verbaut.

Mfg

Ich habe gestern mein Auto zur Inspektion und HU/AU abgegeben und habe meinen Händler noch einmal auf das Klappern im Leerlauf angesprochen, da in wenigen Tagen meine Garantieverlängerung endet. Das Klappern ist zwar nicht schlimmer geworden und tauchte auch weiterhin nur sporadisch oder bei häufigen kuppeln (Stau) auf.

In der Werkstatt konnten die Mechaniker das Geräusch wohl nachvollziehen und zur selben Zeit befand sich ein Fahrzeug einer Kundin mit dem gleichen Problem (nur stärker) in Reparatur.

Laut der Werkstatt gibt es seit April 2016 eine aktualisierte TPI zu diesem Problem. Zur Lösung wird wohl nun eine modifizierte Kupplung verbaut, welche das Problem beseitigen soll. Zum Ende der Woche bekomme ich mein Fahrzeug zurück. Ich werde euch dann berichten, ob das klappern dadurch die neue Kupplung beseitigt wurde.

Viele Grüße

kurzes Feedback zum Kupplungstausch:

das klappern ist nun endlich weg und generell scheint das Farhzeug im Leerlauf nun auch etwas ruhiger zu sein (weniger bis keine Vibrationen mehr im Schaltknauf zu spüren). Das Gefühl beim betätigen der Kupplung hat sich nicht geändert. :-)

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen