Klappernde Türpin Abhilfe

Opel Insignia B

Ich erinnere mich dunkel, dass es für die klappernden Türpins eine Lösung gibt.
Finde nur auf Anhieb nix.
Diejenigen, die das gelöst haben bitte um Info wie und mit wieviel Aufwand

Vielen Dank

41 Antworten

Bei mir hat der FOH, laut eigener Aussage, die Fahrertüre massiv unterfüttert.

Das wurde bei mir auch gemacht, aber die Pin wurde wohl vergessen

Bei mir wurde nochmals nachgearbeitet, weil es beim ersten Ausbesserungsversuch nicht abgestellt worden ist.
Habe dann ein Soundfile generiert was bei mir den Pin zum Schwingen anregte, damit die sehen konnten ob die Nachbesserung erfolgreich war. So weit passt es, nur wenn ich die Musik recht laut habe, vibriert das Ding noch sehr leicht. Verschmerzbar. Irgendwann reiße ich eh die Türpappe runter und mache es selber, falls ich den Wagen behalten sollte.

Jemand hatte dort einfach einen dünnen Schlauch rüber gezogen und danach war auch Ruhe.

Ähnliche Themen

Sobald man etwas Druck ausübt flutscht der Pin ja runter daher Frage ich

Schrumpschlauch o.ä würde sicher reichen Frage nur wie bekommt man den Pin raus und wieder rein

Pappe weg oder nicht

https://www.insignia-b-forum.de/.../?pageNo=2

Am besten ist es natürlich die Verkleidung zu entfernen. Dann kann man natürlich besser einen Schrumpfschlauch anbringen.
Bei mir hat es gereicht, ein etwas dickeres Stück Schaumstoff hinter das Gestänge der Türpins zu kleben.
Die Verkleidung musste ich dafür nur lösen und brauchte die nicht aushängen.
Jetzt wird das Gestänge samt Pin leicht nach vorne gedrückt und gibt jetzt in der Verkleidung ruhe. Durch den glatten Schaumstoff gleiten das Gestänge ohne Probleme hoch und runter beim öffnen und schließen.

Super danke

Hab die aufgesteckte Außenhülse rausgezogen und von innen mit zurechtgeschnittenen Filzgleitern auf Kante geklebt.
Pin bewegt sich nur noch nach oben und unten.
Top Lösung so. Vibrationen sind weg.
Nach knapp 2 Jahren kehrt tatsächlich doch Zufriedenheit ein sofern man von den Dauermakeln absieht

Schön das du das Problem lösen konntest.
Da sieht man, viele Wege führen nach Rom. Hauptsache das Ergebnis stimmt.

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:04:55 Uhr:


Am besten ist es natürlich die Verkleidung zu entfernen. Dann kann man natürlich besser einen Schrumpfschlauch anbringen.
Bei mir hat es gereicht, ein etwas dickeres Stück Schaumstoff hinter das Gestänge der Türpins zu kleben.
Die Verkleidung musste ich dafür nur lösen und brauchte die nicht aushängen.
Jetzt wird das Gestänge samt Pin leicht nach vorne gedrückt und gibt jetzt in der Verkleidung ruhe. Durch den glatten Schaumstoff gleiten das Gestänge ohne Probleme hoch und runter beim öffnen und schließen.

Wer kann mir dabei helfen die Türen zu dämmen ich habe das gleiche Problem wir ihr das die Türen verkleidung vibriert

Wie alt ist der Hobel? Wenn noch in Garantie lass es erst Mal vom OH nacharbeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen